Wien-Unvergänglich

Beiträge zum Thema Wien-Unvergänglich

5 13 11

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Dem Barockbildhauer Johann Georg Pinsel war die Ausstellung "Himmlisch!" im Winterpalais des Prinzen Eugen gewidmet, einem wahren Rätsel der Kunstgeschichte. Nach wie vor ist wenig über das Leben dieses Meisters bekannt. Über sein Leben, seine Herkunft und seine Ausbildung ist wenig überliefert. Seine Vornamen sind erst vor wenigen Jahren identifiziert worden, Geburtsdatum und ort liegen gänzlich im Dunkeln. Pinsel war in den 1750erJahren in Ostgalizien, in den Gebieten der heutigen Westukraine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
1 13 5

Die Saliera

Meine neue Gruppe „Kunsthistorisches Museum Wien“ möchte ich mit einem Beitrag über die Saliera eröffnen. Für mich ein Kunstwerk mit faszinierendem Bedeutungsgehalt und ein Paradestück unglaublicher Fertigungstechnik. Die Saliera gilt als die einzige erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit Benvenuto Cellinis. Benvenutto Cellini (geboren am 3. November 1500 in Florenz, gestorben am 13. Februar 1571 in Florenz) war als italienischer Goldschmied, Medailleur, Schriftsteller, Musiker und der große...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
19 28 33

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - November 2014

Diesen Monat haben es 42 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft "Solchen Monat muß man loben; Keiner kann wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein, und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, keiner so mit Sturmwind graulen! Und wie naß er alles macht! Ja, es ist ´ne wahre Pracht. Seht das schöne Schlackerwetter! Und die armen welken Blätter, wie sie tanzen in dem Wind und so ganz verloren sind! Wie der Sturm sie jagt und zwirbelt und die durcheinanderwirbelt...

  • Wien
  • Thomas H.
am Horizont
16 23 40

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - September 2014

Diesen Monat haben es 49 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft Der Herbstbeginn ist immer eine spannende Zeit für Fotografen. Das unterstreichen im September unsere Fotoreporter mit ihren tollen Schnappschüssen sehr deutlich. Vielen Dank für die fantastischen Fotos an folgende Regionauten, die diesen Monat wieder in unsere Schnappschuss-Galerie des Monats gekommen sind: Elisabeth Anna Waldmann, Raimund Fassl, Ewa Erlacher, Andrea Strasser, BmV..., Hedwig Hickl, Wilhelm...

  • Wien
  • Thomas H.
16 17 56

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - April 2014

Diesen Monat haben 63 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft Im April war es endlich soweit: Der Winter hat sich endgültig verabschiedet und die Sonne hat uns vielen warmen Stunden beschert. Alles begann zu blühen - und unsere Regionauten waren wieder auf der Pirsch, um die schönsten Frühlings- und Ostermomente einzufangen: Vom Rapsfeld bis hin zu Osterhasen ist die ganze Palette abgedeckt. Folgen Sie diesen Regionauten! Wer sich gerne schöner Fotografie hingibt, sollte...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Wölfe
13 10 48

Schnappschüsse des Monats Februar aus Wien

Diese Jahr, war der Winter in Wien warm und schneearm: In der der 247-jährigen Geschichte der Messaufzeichnungen war es der zweitwärmste überhaupt in Österreich. Natürlich haben die warmen Temperaturen dazu geführt, dass unsere Wiener Regionauten besonders aktiv waren. Aufgrund der Temperaturen ist die Motivwahl auf dementsprechend bunt und vielfältig. 51 Bilder im Februar Diesen Monat haben 51 Motive in die Bildergalerie geschafft. Unermüdliche Regionauten wie Richard Cieslar, Heidi Michal,...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Der Hochaltar der Augustinerkirche
1 5

Adventmarkt in der Augustinerkirche

Ganz klein und unscheinbar, dafür aber umso weihnachtlicher und sehr stimmungsvolle präsentierte sich der Adventmarkt in der Georgskapelle der Augustinerkirche. Weitere Fotos zur Hofburg finden Sie auf Die Hofburg zu Wien Wo: Augustinerkirche, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
4

Augustinerkirche

Wo: Augustinerkirche, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
Saliera
5 5

Die Kunstkammer im Kunsthistorischen Museum

Die Kunstkammer im Kunsthistorischen Museum Wien ist die wohl weltweit bedeutendste ihrer Art. In der Renaissance und im Barock waren Kunst- und Wunderkammern so etwas wie enzyklopädische Universalsammlungen. Es wurde versucht, das gesamte Wissen zu erfassen. Vor allem das Seltene, Kuriose und Außergewöhnliche galt als besonders erstrebenswert. Die Habsburger Kaiser und Fürsten sammelten vom späten Mittelalter beginnend bis zur Barockzeit exotische wie rare Materialien, denen man oft auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
Platz 10: Dieser wunderschöne Sonnenuntergang im Herbst wurde von Christa Posch eingefangen. | Foto: Christa Posch
10 3 10

Die Top-10-Herbstfotos unserer Regionauten

Die Fülle an Herbstimpressionen auf meinbezirk.at ist riesig. Wir haben die zehn besten Herbstfotos unserer Wiener Regionauten zusammengefasst. Der Herbst war dieses Jahr durch lange Strecken mit schönen und mildem Wetter gesegnet. Das nutzten unsere Wiener Regionauten aus, um viele tolle Herbstimpressionen einzufangen. Wir haben die Top 10 in einer Bildergalerie zusammengefasst! Mehr dazu ... Die Top-10-Tierfotos unserer Regionauten

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Gerhard Singer
10 6 68

Schnappschüsse des Monats September aus Wien

Der Sommer ist vorbei, und mit ihm auch die Sahara-Hitze. Aber der eingezogene Herbst zeigt sich auch von einer schönen Seite. Viele unserer Wiener Regionauten haben wunderschöne Impressionen zu Herbstbeginn festgehalten. Auch diesen Monat fiel die Auswahl wieder sehr schwer, weshalb die Schnappschüsse des Monats mittlerweile schon 68 Motive beinhalten. Wir von der bz-Wiener Bezirkszeitung wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken, Kommentieren und "Gefällt Mir" Drücken. Mehr dazu ......

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
3 140

Regionautenbeiträge des Monats August in Wien

Auch im August waren unserer Regionauten unermüdlich im Einsatz um Informationen aus ihren Bezirken und Grätzeln zu sammeln. Die Infos und Fotos unserer Leserreporter sind ein ganz wichtiger Teil der Berichterstattung der bz-Wiener Bezirkszeitung. Fast 150 Beiträge im August Das schlägt sich auch in der Anzahl der Regionauten-Beiträge im August nieder: Insgesamt haben es unsere meinbezirk.at-User 140 Mal in die Printausgaben im August geschafft. Anbei eine Bildergalerie mit allen Beiträgen zum...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Markus Kisser
13 21 60

Schnappschüsse des Monats August aus Wien

Auch im August haben sich trotz Ferienzeit unsere Regionauten ins Zeug gelegt und viele tolle Motive abgelichtet. Diesmal reicht die Vielfalt von atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, über interessante Stadtspaziergänge bis hin zu lustigen Tierfotos. Was weiters auffiel: Die Fotoenthusiasten mit einem tollen Auge für Motive nehmen immer mehr zu! Viel Spaß beim durch klicken, "Gefällt Mir" drücken und kommentieren! Mehr dazu ... Schnappschüsse des Monats Juli Schnappschüsse des Monats Juni...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
4 22 96

Regionautenbeiträge des Monats Juli aus Wien

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der bz-Wiener Bezirkszeitung. Woche für Woche sind sie im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. Regelmäßig widmen wir unseren Leserreportern Platz in der Bezirkszeitung. Fast 100 Regionautenbeiträge im Juli Auch im Juli waren unsere Regionauten sehr emsig: Hier findet Ihr alle 96 Regionauten-Beiträge in einer Bildergalerie gesammelt. Viel...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Robert Trakl
6 17 47

Schnappschüsse des Monats Juni aus Wien

Der Juni war durch seine Wetterkapriolen geprägt: Das Spektrum reichte von Hochwasser auf der Donauinsel bis zu 37 Grad Saharahitze. Das spiegelt sich auch in den Top-Schnappschüssen unserer Regionautinnen und Regionauten wider. Auch im Juni war es wiederum schwer eine Auswahl aus den vielen exzellenten Fotos unserer Community-Mitglieder zu treffen. Viel Spaß beim Durchklicken! Mehr dazu ... Schnappschüsse des Monats Mai Schnappschüsse des Monats April

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
6 17

Eine Fahrt mit der Wiener Ringtram

Am Wochenende haben wir es nun endlich geschafft. Eine Fahrt mit der Ringtram! Wenn wir auch alle Sehenswürdigkeiten am Ring schon längst kennen (und natürlich alle schon hunderte Male fotografiert haben) so ist es doch ganz etwas anderes bei so eine Fahrt die Sehenswürdigkeiten von Mundl im gstandenen Wienerisch erklärt zu bekommen (zur Wahl steht natürlich auch Hochdeutsch zu Klängen von Johann Strauss). Die Wiener Ringtram fährt täglich von 10:00 bis 17:30, los gehts am Schwedenplatz. Man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
14 7

Das Deutschmeisterdenkmal

Durch einen Vertrag Kaiser Leopolds I. mit dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, wurde das k.u.k. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 im Jahre 1696 aufgestellt. Das Regiment wurde in Franken geworben und sammelte sich in Donauwörth, um am 3. Juni 1696 in den kaiserlichen Dienst übernommen zu werden. Das Regiment nahm am Großen Türkenkrieg teil und war die meiste Zeit in Siebenbürgen eingesetzt. Am 11. September 1697 schlug das Regiment bei Zenta...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
7 25

Alma Mater Rudolphina Vindobonensis

Am 12. März des Jahres 1365 unterzeichnete Herzog Rudolf IV. und seine Brüder Albrecht III. und Leopold III. die Gründungsurkunde der Universität Wien, auf die der Name der Universität "Alma Mater Rudolphina" zurückzuführen ist. In dieser Gründungsurkunde, welche heute im Archiv der Universität in der Postgasse aufbewahrt wird und welche übrigens nie außer Kraft gesetzt wurde, kann man das Leitbild der Universität nachlesen, dass „gemain guot, rechte gerichte, menschlich vernunft und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
Relief von Rudolf Weyr
3 11

Die Peterskirche zu Wien

Ein Meisterwerk des Barock, entstanden aus Feuer und Asche. Nähern Sie sich aus der Goldschmiedgasse der Peterskirche, so entdecken Sie ein beeindruckendes Relief an der Ostfassade der Kirche. Geschaffen vom Bildhauer Rudolf Weyr im Jahre 1906, zeigt es Karl den Großen vor den Mauern Vindobonas. Vor ihm kniend die Bischöfe von Passau und Salzburg, welche der Gründung der Peterskirche beiwohnen. So die Legende, wie es sich im Jahre 792 zugetragen haben soll. Soweit heute bekannt, wurde die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.