Wien-Unvergänglich

Beiträge zum Thema Wien-Unvergänglich

Karlsgruft - Die mit der Reichskrone bekrönte Schädelskulptur auf dem Sarkophag von Kaiser Karl VI.
11 15 33

Die Kapuzinergruft / Kaisergruft

Die Kaisergruft liegt im Untergeschoß der Kapuziner-Kirche in Wien Innere Stadt und bewahrt die Gebeine der Familie Habsburg und Habsburg-Lothringen von 1633-1989. Die Kaisergruft, die auch oft Kapuzinergruft genannt wird, ist die Ruhestätte für 136 Personen, darunter 12 Kaiser und 19 Kaiserinnen und Königinnen. Die Gruft wurde seit Bestehen mehrfach erweitert und beinhaltet folgende Grufträume:   Die Gründergruft, der älteste Teil der Kaisergruft,  die hochbarocke Leopoldsgruft, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
die Sisi-Kapelle wurde 1854-1856 zu Ehren der Kaiser-Hochzeit von Sisi & Franz Joseph errichtet.
9 15 17

Sisi- Kapelle am Himmel

Anlässlich der Vermählung des Kaiserpaares Elisabeth und Franz Joseph des I. am 24. April 1854 in der Augustinerkriche beauftragte Johann Carl Freiherr von Sothen den Architekten Johann A. Garben mit der Planung der Sisi-Kapelle Am Himmel. Die Kapelle galt so wie das gesamte Areal Am Himmel als beliebtes Ausflugsziel der Wiener und als architektonische Sensation und war umgeben von einer wunderschönen englischen Gartenlandschaft. Diese wurde vom früheren Schönbrunner Gärtner Wenzel Buseck...

  • Wien
  • Döbling
  • Christa Posch
3 15 45

Friedhof Hietzing

Der Nobelfriedhof bietet großartige Grabmäler, Mausoleen und jede Menge Berühmtheiten und künstlerisch bemerkenswerte Grabmäler. Der alte Friedhofsteil im Biedermeierstil wurde 1970 renoviert. Aufbahrungshalle und Kapelle wurden ebenfalls Anfang der 1970er Jahre nach den Plänen von Erich Boltenstern renoviert und umgestaltet. Zudem wurden die Verwaltungsgebäude renoviert. Die bisher letzte Umgestaltung der Aufbahrungsräume fand 1989 bis 1991 nach Plänen von Christof Riccabona statt. Der in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christa Posch
11 14 22

Evangelische Kirche / Christuskirche am Matzleinsdorfer Platz

Nachdem die Toten der beiden evangelischen Bekenntnisse A.B. und H.B. bis 1856 auf katholischen Friedhöfen Wiens begraben worden waren, entschloss man sich, einen eigenen evangelischen Friedhof anzulegen. Am 7. April 1858 wurde der neue Friedhof eingeweiht. Der Kirchenbau selbst wurde in den Jahren von 1858 bis 1860 nach Plänen Theophil Hansens errichtet. Sein markantes Aussehen erinnert an eine orthodoxe Kirche. Hansen hatte sich in der damals herrschenden Zeit des Historismus am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christa Posch
3 18 20

Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche

Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus am Wiener Zentralfriedhof Mit diesem Bau auf dem Wiener Zentralfriedhof schuf Max Hegele eine einmalige Friedhofskirche und darauf weist nicht nur ausschließlich ihr Stand am Friedhof hin, sondern eine ganze Reihe von spezifischen Details, machen die "Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche" unverkennbar zu einer einmaligen Friedhofskirche, wie in der ganzen Kunstgeschichte keine vergleichbare zu finden ist.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
15 18 14

Die Votivkirche wird renoviert

Die Votivkirche wird ja schon seit längerer Zeit renoviert und ist an der Vorderfront noch eingerüstet. Gestern kam ich von der Rückseite zur Kirche und habe gesehen, wie schön der bereits fertige Teil geworden ist. Am Dach wird gerade gearbeitet und die Kirche ist auch nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Einige Bilder von der schön renovierten Rückseite kann ich euch hier schon zeigen. Wo: Votivkirche, Rooseveltplatz, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christa Posch
Albertina
6 15 12

Wien Panoramen

Panoramaaufnahmen haben ihren eigenen Reiz: Zeigen sie doch an sich bekannte Plätze oder Gebäude auf eine völlig ungewohnte Art. Durch das Zusammenfügen mehrerer Einzelbilder erreicht man einen gewaltigen Blickwinkel, der mit freiem Auge unmöglich zu erfassen ist. Diese Serie zeigt in eindrucksvollen Panoramaansichten einige der schönsten Gebäude und Plätze von Wien. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Panoramafotografie und der wunderschönen Architektur verzaubern. Die Fotos dieser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Der Hochaltar der Augustinerkirche
1 5

Adventmarkt in der Augustinerkirche

Ganz klein und unscheinbar, dafür aber umso weihnachtlicher und sehr stimmungsvolle präsentierte sich der Adventmarkt in der Georgskapelle der Augustinerkirche. Weitere Fotos zur Hofburg finden Sie auf Die Hofburg zu Wien Wo: Augustinerkirche, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
4

Augustinerkirche

Wo: Augustinerkirche, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
5 10

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Einfach nur ein paar Eindrücke vom weihnachtlichen Stepfansplatz. Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
5

Bootsvermietung

Wo: Schlosspark Laxenburg, Laxenburg auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Alexander Bartek
9

Idylle

Wo: Schlosspark Laxenburg, Laxenburg auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Alexander Bartek
9

Wildes Wasser

Wo: Schlosspark Laxenburg, Laxenburg auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Alexander Bartek
Altes Rathaus
5 63

Wien in ihren schönsten Details! Erkennen Sie sie?

Gehen Sie mit offenen Augen durch die Stadt? Sehen Sie so manche auffällige oder unauffällige, bekannte oder unbekannte Details, wenn Sie durch die Stadt flanieren? Ich habe eine kleine Auswahl an Details, die es in Wien zu entdecken gibt zusammengestellt. Erkennen Sie sie? Wissen Sie was das ist und wo es ist? Ein kleiner Wettbewerb, bei dem es zwar außer Anerkennung nichts zu gewinnen gibt, der aber Spaß macht und bei dem man vielleicht was lernen kann. Machen Sie mit! Wenn Ihnen meine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Relief von Rudolf Weyr
3 11

Die Peterskirche zu Wien

Ein Meisterwerk des Barock, entstanden aus Feuer und Asche. Nähern Sie sich aus der Goldschmiedgasse der Peterskirche, so entdecken Sie ein beeindruckendes Relief an der Ostfassade der Kirche. Geschaffen vom Bildhauer Rudolf Weyr im Jahre 1906, zeigt es Karl den Großen vor den Mauern Vindobonas. Vor ihm kniend die Bischöfe von Passau und Salzburg, welche der Gründung der Peterskirche beiwohnen. So die Legende, wie es sich im Jahre 792 zugetragen haben soll. Soweit heute bekannt, wurde die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.