wien

Beiträge zum Thema wien

1 16

Fantastisches Showprogramm beim 5. Straßenkunstfestival Fantastika

Freistadt: Tausende Besucher strömten zwei Tage lang in die Freistädter Innenstadt um sich von den Künstlern aus 19 Nationen begeistern zu lassen. Clowns, Zauberer, Feuerschlucker, Musikgruppen, Entfesselungskünstler und Mr. Marcus auf dem höchsten Einrad Europas waren umringt von Zuschauern, die sich von den künstlerischen Fertigkeiten mitreissen ließen. Manche Artisten holten sich "Assistenten" aus dem Publikum, die dann auch als Clowns eine recht gute Figur machten.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: werfotografiert.at
1 74

"Backstage" - die intimsten Seiten der großen Stars

TRAUN (ros). Madonna, Jon Bon Jovi, Lady Gaga - wie leben sie, was frühstücken sie, wann duschen sie? Backstage live dabei sein, wenn sich einer der "Anderen" von seiner intimsten Seite zeigt. Einen Blick hinter die Kulissen der ansonsten so unnahbaren Stars gestattete Alf Poier im Kulturhaus Spinnerei Traun. In seinem bewährt kindlichen Schmäh für Erwachsene gibt der Künstler einige seiner absurden Gedanken mit durchaus besinnlichen Zügen und Wortwitze zum Besten. So richtig punktet er dann...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
6 2 100

Großes Finale zur „Opernball-Prinzessin 2013“

Ina Schedlberger darf mit Richard Lugner zum Ball der Bälle. Die bz-Wiener Bezirkszeitung suchte gemeinsam mit Richard Lugner nach der „Opernball-Prinzessin“. Insgesamt zwölf Damen ritterten in der Lugner City um die Gunst der Jury, allen voran Hausherr und Opernball-Legende Richard Lugner. Als Siegerin ging die 21-jährige Studentin Ina Schedlberger aus Bad Hall hervor, die nun am 7. Februar mit „Mörtel“ zum Ball-Highlight des Jahres darf.

  • Steyr & Steyr Land
  • Helmut Mayer
Bürgermeister Christian Jachs, Claudia Jachs, Elfriede Hochedlinger, Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger
78

54 Gemeinden zeigten Wienern, was ein Ball ist

FREISTADT, URFAHR, WIEN. Größter Trachtenball Österreichs ist wieder Treffpunkt von Politik, Wirtschaft und Kultur (LK) "Der Ball der Oberösterreicher ist nicht nur der größte Trachtenball Österreichs, sondern auch einer der meistbesuchten Ballhighlights in der Bundeshauptstadt Wien. Das konnten wir heuer bereits zum 112. Mal mit weit mehr als 5.000 Besuchern unter Beweis stellen", so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer der traditionell den Ehrenschutz des Balles übernahm. Die Organisatoren der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: werfotografiert.at
46

Barocke Arien und Virtuoses - eine musikalische Reise von Italien nach Wien

TRAUN (ros). Antonio Vivaldi, Guiseppe Porsile, Johann Joseph Fuchs - die musikalische Bandbreite des Ensembles "Altomonte" reicht von Barock mit historischen Instrumenten bis zu zeitgenössischer Musik. Als besondere Aufgabe sehen sie die Pflege der Musiktradition und der Kirchenmusik. Gegründet wurde das Orchester 1996 von Thomas Wall und Augustinus Franz Kopfreiter. Ihre Konzertreisen führten nach Deutschland, Italien, Spanien und Tschechien. Im Schloss Traun begeisterten sie mit ihrer...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Franz Lina
31

Ein ganz besonderer Tag

NEUHOFEN/KREMS (ros). "Ein besonderer Tag" hieß es in Neuhofen an der Krems nicht nur im Theaterstück sondern auch für die Eltern und Kinder , die im Forum Neuhofen dabei waren, als Frederik im Wunderland das Geheimnis des Glücks fand. Das Theater "Heuschreck" spielt seit 1985 seine fantastischen Kindermusicals für die ganze Familie und begeisterte auch die Zuschauer in Neuhofen. Das Stück erzählt davon, wie wichtig es ist, auf die Natur zu hören, und wie einfach es sein kann, glücklich zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1 44

Die Donau: Fluss von vier europäischen Hauptstädten

Wien, Pressburg, Budapest und Belgrad. Diese vier Hauptstädte liegen an Europas zweitlängstem Strom: Der Donau Auf ihrem Weg ins Schwarze Meer fließt die Donau durch zehn Staaten. Unzählige Städte und Orte liegen dabei entlang des 2860 Kilometer Stroms. Darunter befinden sich auch vier Hauptstädte. Zuerst kommt Wien, die Hauptstadt Österreichs, mit 1,6 Millionen Einwohnern. Durch die Donauregulierung fließt der Strom an der Stadt vorbei – sagt der Wiener. Und eine Fahrt auf der Donau zeigt: Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
56

CSIT Weltmeisterschaften im Schwimmen Lignano im Juni 2012, österreichische Nachwuchswettkämpfe in Wien 23. und 24. Juni 2012

Bei den CSIT-Meisterschaften konnten drei unserer Schwimmerinnen trotz hoher Tages- (bis 35°C) und Nachttemperaturen (ca 28-30°C) mit Top-Platzierungen (4xSilber, 3xBronze) aufwarten. Serena Tourey Jahrgang 2000 konnte einen zweiten Platz in 200m Lagen, einen dritten Platz in 100m Brust und jeweils zwei vierte Plätze in 200m und 50m Brust erreichen. Melanie-Astha Karbiner konnte sich über 50m Brust in der allgemeinen Klasse den CSIT-Vizeweltmeistertitel erkämpfen. Mit der österreichischen...

  • Braunau
  • SCVB Obmann
22

Grieskirchner Karateclub im Parlament

GRIESKIRCHEN. Vor kurzem erreichten die Karatesportler vom UKC Sparkasse Grieskirchen ihre 500. Goldmedaille. Daher durften sie auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Großruck ihr Können im Hohen Haus demonstrieren. Zunächst gab es einen Empfang im Büro von Nationalratspräsidenten Fritz Neugebauer. Die jungen Grieskirchner Karateka standen dabei dem interessierten Präsidenten Rede und Antwort. Dann ging es für die Sportler in die prächtige Marmorhalle. Dort zeigten sie ihr Programm,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: www.werfotografiert.at
13

Autor Vladimir Vertilb in Traun

Autor Vladimir Vertilb in Traun TRAUN (ros). Vladimir Vertilb emigrierte mit fünf Jahren von Russland nach Israel, danach in die USA und über zahlreiche Umwege nach Österreich, wo er studierte und als freier Schriftsteller in Wien und Salzburg lebt. In der Bibliothek Traun las er aus seinem neuesten autobiographischen Buch „Schimons Schweigen“.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ulli Hartl mit Andreas Koller | Foto: www.werfotografiert.at
24

Willi Resetarits mit "Stubnblues"

Willi Resetarits beeindruckte mit Band Stubnblues das Publikum in der Spinnerei in Traun. TRAUN (ros). „Es gibt nix Besseres ois wos Guads!“, weiß der Altmeister des Österreich-Blues Willi Resetarits. Und „guad“ war er wirklich Willi Resetarits, der Vertrauenswürdenträger Wiens und Vertreter für Haltung und Unterhaltung. Das bestätigte das Publikum mit kräftigem Applaus. Bes-tens in Form erlebte es den Fachmann für Witz, Soul und Seelenruhe auf der Bühne im Kulturhaus Spinnerei. Nicht weniger...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.