wien

Beiträge zum Thema wien

Das Buch "... lebte in der Josefstadt" dokumentiert die Geschichten jener, an die in der Öffentlichkeit die "Steine der Erinnerung" erinnern.
1 5

10 Jahre "Steine der Erinnerung": Mahnung für die Zukunft

Die "Steine der Erinnerung" erinnern an jene, die von den Nazis aus dem Achten deportiert und getötet wurden. Inzwischen gibt es den Verein, der sich darum kümmert, seit 10 Jahren. JOSEFSTADT. Es sei ein Projekt von "Berufung". Das sagt Irmtraut Karlsson über die "Steine der Erinnerung" in der Josefstadt. Gemeinsam mit Manfred Kerry hat sie vor genau zehn Jahren den Verein gegründet, der sich dafür einsetzt, an jene zu erinnern, die einst von den Nazis aus der Josefstadt vertrieben oder...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
MQ-Direktor Christian Strasser (links) bei der Eröffnung. | Foto: eSeL

Minigolf und Garteln im MuseumsQuartier

Die Enzis sind zurück – 64 in "Twinnigrün" gehaltene Sitzmöbel stehen über den Sommer im MuseumsQuartier. NEUBAU. Jetzt kann der Frühling auch am Neubau beginnen, denn: Die Enzis sind wieder da! Heuer sind sie in "Twinnigrün" gehalten. Das haben jene 6.603 Personen entschieden, die sich am vorhergehenden Online-Voting beteiligt haben. Mit 52,23 Prozent haben sie sich knapp gegen „Sportgummirot“ durchgesetzt. Die vergangenen zwei Jahre waren die Enzis in einem Türkiston gehalten – auch davon...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Hier standen noch bis vor kurzem Sitzbänke. | Foto: Hebein

Westbahnhof: ÖBB ließ Sitzbänke entfernen

DIE ÖBB argumentieren mit Umbau, die Grünen sehen eine Schikane gegen Obdachlose. MARIAHILF. Neuer Wirbel um den Westbahnhof: Erst kürzlich haben die ÖBB das WLAN am Bahnhof eingeschränkt, um das Areal für Jugendliche, die sich hier die Zeit vertreiben, unattraktiver zu machen. In der vergangenen Woche wurden am Vorplatz die Bänke abmontiert. Die Sozialsprecherin der Wiener Grünen, Birgit Hebein, sieht darin eine Schikane gegen obdachlose Menschen: "Damit wollen die ÖBB offenbar gezielt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
SK Rapid Wien
2 4

Video: „Tradition verbindet“ - Rettungsspiel First Vienna FC 1894 vs SK Rapid

Wiens ältester Fußballklub bekommt Unterstützung. DÖBLING. Am Sonntag, den 26.03.2017, empfängt der First Vienna FC 1894 den SK Rapid Wien zu einem Freundschaftsspiel auf der Hohen Warte. Davor findet um 14:00 Uhr ein Legendenspiel zwischen den beiden Traditionsvereinen statt. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage des First Vienna FC 1894 hat der österreichische Rekordmeister seine Unterstützung in Form eines Freundschaftsspiels angeboten. Anpfiff ist um 15.30 Uhr. Im Vorfeld des Duells...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Auch durch die Verteilung der Bezirksfinanzen kann man für mehr Gerechtigkeit ziwschen den Geschlechtern aber auch den Generationen sorgen. | Foto: Archiv

ÖVP fordert "Gender Budgeting" in Mariahilf

Der Antrag auf ein geschlechtersensibles Budget wurde dem Finanzausschuss zugewiesen und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt. MARIAHILF. In Meidling gibt es das Instrument schon seit mehr als zehn Jahren – bald könnte Mariahilf folgen. Und zwar soll "Gender Budgeting" eingeführt werden. Dabei geht es darum, das Bezirksbudget geschlechtergerecht zu gestalten. Denn, wie die ÖVP Mariahilf in ihrem diesbezüglich im Bezirks-parlament eingebrachten Antrag schreibt, "gibt es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Schwarzes Kabarett vom Feinsten: Franz Stanzl (links) und Martin Strecha-Derkics (rechts) sind die "Gebrüder Moped".
3 2

Gebrüder Moped: "Wir treten nur gegen die Mächtigen"

Sie machen Satire - im Internet, für andere und auf der Bühne. Am 3. April feiern sie mit ihrem neuen Programm "Keine Angst" im Niedermair Premiere. Im bz-Interview erklären die "Ur-Simmeringer", warum sie nicht angriffig aber bissig sind und was es bringt, dem "diabolischen Tandem" von Politik und Medien, den Spiegel vorzuhalten. WIEN. Das Wiener Kabarett-Duo "Gebrüder Moped" kennt man vor allem durch ihre satirischen Botschaften und Bilder auf Twitter und Facebook, im April starten sie mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Ob in der Stadt oder im Umland, ob alt oder jung: Ein Helm muss sein. | Foto: meinbezirk.at

Radkurs für Senioren im Achten

JOSEFSTADT. Um Freude und Sicherheit beim Radfahren im Bezirk zu vermitteln, lädt Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) am Mittwoch, 5. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem kostenlosen Fahrrad-Training in die Bezirksvorstehung (8., Schlesingerplatz 4, 3. Stock) ein. Trainerinnen und Trainer der Radlobby Wien werden nach einem kurzen Informationsteil über das sichere und bequeme Radfahren Auskunft über Fahrtechnikübungen geben und danach mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Vor seiner Dienststelle: Josef Gaschl am Weg von der Stiftgasse auf die Mariahilfer Straße.
3 7

Neubau: "Polizeilegende" Josef Gaschl geht in Pension

Mehr als 40 Jahre war der Chefinspektor am Neubau im Dienst - nun verabschiedet er sich in die wohlverdiente Pension. Aber: Polizist bleibt Polizist, wenngleich sein "Einsatzgebiet" nun ein anderes sein wird. NEUBAU. In Wien sagt man ja gerne, jemand sei ein echtes "Original". So oft dieser Begriff zu Unrecht strapaziert wird: Wenn man Josef Gaschl beschreiben möchte, kommt man nicht umhin, das Wort zu verwenden. Denn einen Inspektor wie ihn, wird man so schnell kein zweites Mal finden. Und...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Tägliche Erfolge im Fundbüro: Trung Huynh Minh (r.) erhielt seinen Rucksack von Wolfgang Westermaier zurück. | Foto: Minh
2 1

Wiener Linien: Fundamt könnte heuer noch schließen

Die Mitarbeiter des Fundbüros in Erdberg bangen um ihre Jobs. Konkrete Informationen sind spärlich, doch eine Schließung wird nicht dementiert. "Gespräche sind am Laufen", heißt es seitens der Wiener Linien. Möglich: Eine Zusammenlegung mit der M48. WIEN. Stellen Sie sich das einmal vor: Sie lassen Ihren Rucksack mit elektronischen Geräten im Wert von mehr als 2.000 Euro in einem öffentlichen Verkehrsmittel einer Millionenstadt liegen. In der Regel endet die Geschichte hier. Der Rucksack...

  • Wien
  • Neubau
  • Andreas Edler
Mag. Bernhard Hofer informiert über das neue Erbrecht. | Foto: Foto Wilke

Erbrecht neu: Vortrag in der Kursana Wien

Rechtsanwalt gibt Orientierung im "Erbrechts-Dschungel" Die Kursana Residenz Wien-Tivoli organisiert anlässlich der Erbrechtsreform mit Jahresbeginn 2017 am Donnerstag, 23. März, einen informativen Vortrag. Der erfahrene Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer gibt darin einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen im Erbrecht. Dabei legt er ein spezielles Augenmerk auf die Neuerungen im Pflichtteilsrecht. Neben Residenz-Bewohnern sind natürlich auch wieder interessierte Gäste in der Residenz...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Ramazan Demir (links) und Albert Steinhauser, Justizsprecher der Grünen, diskutieren in der Josefstadt. | Foto: Grüne Josefstadt

Deradikalisierung: Diskussionsveranstaltung im Achten

Gefängnisseelsorger Ramazan Demir und Albert Steinhauser, Justizsprecher der Grünen, diskutieren am 23. März über Deradikalisierung. JOSEFSTADT. Rechtsextreme Gruppen, die Jugendliche ansprechen, oder islamistische Extremisten, die Menschen in ihren Bann ziehen: Radikale Strömungen werden an den Rändern der Gesellschaft derzeit selbstbewusster, lauter und gewalttätiger. Ob die Gesellschaft daran zu zerbrechen droht und was es braucht, um gemäßigte Kräfte zu stärken, darüber diskutieren am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
So soll es aussehen, wenn die Umbauarbeiten im Innenhof der Beamtenversicherung (BVA) abgeschlossen sind. | Foto: BVA

BVA-Hof wird 2019 für Allgemeinheit geöffnet

Der Bezirk hat sich mit der Beamtenversicherung auf die Öffnung des Gartens in der Josefstädter Straße 80 für die Allgemeinheit geeinigt. Allerdings erst wenn der Umbau abgeschlossen ist. JOSEFSTADT. Lange wurde verhandelt, nun ist es fix: Der Hof der Beamtenversicherung (BVA) in der Josefstädter Straße 80 wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zwar wird es noch dauern, bis sich Anrainer dort tatsächlich aufhalten können, weil das Gebäude der BVA derzeit noch umgebaut wird. Aber nach...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
In den betroffenen Häusern werden Grabungen zur Feststellung der Qualität und Tiefe der Fundamente durchgeführt. | Foto: Johannes Zinner

Fundamentuntersuchungen: Schaufeln, bis die U-Bahn fährt

Wegen des U-Bahn-Ausbaus wird am Neubau derzeit der Untergrund einzelner Häuser untersucht. NEUBAU. In den vergangenen Wochen dürften so manchem Bezirksbewohner Aktivitäten im Keller aufgefallen sein. Dabei handelt es sich weder um menschliche noch um tierische Besetzungen – vielmehr sind hier die Wiener Linien am Werk. Konkret finden derzeit sogenannte "Fundamentuntersuchungen" für den Ausbau der U2 und den Neubau der U5 statt. Fälschlicherweise werden diese umgangssprachlich immer wieder als...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Diese Verteilaktion, die vor ein paar Wochen auf dr Mariahilfer Straße stattgefunden hat, ist Hintergrund des "Resolutions-Streits". | Foto: Kohlbauer

Streit im Bezirksparlament wegen FPÖ-Resolution

Die SPÖ hat eine Resolution der FPÖ nicht zur Sitzung zugelassen und stattdessen mit den Grünen eine eigene eingebracht - die angenommen wurde. Der Chef der FP Mariahilf, Leo Kohlbauer, schäumt vor Wut. MARIAHILF. In der Sitzung des Bezirks-parlaments in der vergangenen Woche ging es heiß her. Grund dafür war ein Resolutionsantrag der FPÖ, in dem man sich "gegen weitere Verteilaktionen durch salafistische Gruppierungen" aussprach. Hintergrund des Antrags war wiederum die Verteilung von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Patrick Grössenbrunner vor seiner Dienststelle: Die Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse in Mariahilf.
1 1 3

Polizist: "Mariahilf ist kunterbunt"

Von sozialen Einrichtungen bis zur Schickeria am Getreidemarkt - der 6. ist ein interessantes Einsatzgebiet für Revierinspektor Patrick Grössenbrunner. MARIAHILF. Fad wird einem in Mariahilf nicht. Das sagt Patrick Grössenbrunner, Revierinspektor in der Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse. Denn: "Mariahilf ist kunterbunt. Vom Jedmayer im Westen, wo drogenkranke Menschen sind, über die Mariahilfer Straße vorbei an der Obdachloseneinrichtung Gruft bis hinunter zum Getreidemarkt, wo sich die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Feierten den neuen Posten: Silke Kobald, Wolfgang Sobotka und Gerhard Pürstl. | Foto: Thomas Cerny
1

Neue Polizeiinspektion in der Lainzer Straße wurde eröffnet

52 Polizistinnen und Polizisten werden an der neuen Dienststelle arbeiten HIETZING. Groß gefeierte wurde am Donnerstag, den 16. März, die Eröffnung von Hietzings neuer Polizeiinspektion - Sperre der Fasangartengasse und Verkehrsbehinderungen inklusive. Sogar Inneminister Wolfgang Sobotka (ÖVP), Polizeipräsident Gerhard Pürstl und Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) machten dem neuen Gebäude und den darin Dienst tuenden Polizeibeamten ihre Aufwertung. In der neuen Inspektion in der Lainzer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Die Ausbildung und der Chorgesang der Wiener Sängerknaben sind ab sofort Immaterielles Kulturerbe. | Foto: Lukas Beck
2

Wiener Sängerknaben wurden zu Unesco Weltkulturerbe ernannt

Seit 500 Jahren sind die Jugendlichen ein Aushängeschild Wiens auf der ganzen Welt. WIEN. Die Ausbildungs- und Chortradition der Wiener Sängerknaben wurde ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Sehr zur Freunde von Professor Gerald Wirth, dem Präsidenten der Sängerknaben: „Es ist eine Ehre, und es freut mich besonders, dass mit dieser Auszeichnung die musikalische Besonderheit und die einzigartige Ausbildung der Sängerknaben gewissermaßen geadelt wurden. Uns...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Blick Richtung Prater: Ein toter Mann wurde aus dem Donaukanal gezogen, seine Identität ist bisher nicht geklärt. | Foto: Fischer

Toter Mann aus Donaukanal geborgen

Am Donnerstag Nachmittag wurde ein toter Mann von der Feuerwehr aus dem Donaukanal geborgen. Seine Identät ist derzeit noch unklar, ob es sich um einen seit Jänner vermissten Arbeiter handelt, ist reine Spekulation. WIEN. Ein Passant hatte die Einsatzkräfte verständigt, nachdem er bei der Rotundenbrücke eine Leiche im Wasser treiben gesehen hatte. Kurz nach 13 Uhr konnten die Feuerwehr den leblosen Körper auf Höhe des Praters bergen. Da die Leiche bereits einen starken Verwesungszustand...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Wiener Delegation für die Special Olympics Winter Games 2017 wurde im Rathaus verabschiedet. | Foto: GEPA Pictures Special Olympics

Special Olympics World Winter Games 2017: Wiener Athleten im Rathaus verabschiedet

Einen Tag vor ihrer Reise in die Steiermark zu den Special Olympics World Winter Games 2017 wurden die Wiener Teilnehmer am Donnerstag im Rathaus verabschiedet. WIEN. In zwei Tagen ist es soweit: 28 Wiener Teilnehmer der Special Olympics World Winter Games 2017 werden in Schladming, Graz und Ramsau um Medaillen für Österreich kämpfen. Am Samstag, 18. März, werden die Spiele eröffnet. Mit dabei: Tausende Athleten aus über 100 Nationen. Im Wiener Rathaus wurden am Donnerstag die Wiener Athleten...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Kirschblüten in Grinzing von Carl Moll, das teuerste der gestohlenen Gemälde. | Foto: BKA
3 3

Ermittlungserfolg: Polizei stellt gestohlene Gemälde im Wert von 2,5 Millionen Euro sicher

Bilder der Wiener Secessionisten Carl Moll, Oskar Kokoschka und Koloman Moser in Wiener Wohnung aufgetaucht. WIEN. Die Hietzinger Villa einer Kunstliebhaberin war im August 2014 Schauplatz eines spektakulären Diebstahls: 71 Gemälde mit einem geschätzten Gesamtwert von 2,5 Millionen Euro wurden damals gestohlen. Die Besitzerin, eine Pensionistin, kehrte damals nach einem Urlaub zurück und musste bemerken, dass ihre Villa ausgeräumt worden war. Aus den Einbruchsspuren hatten sich damals zunächst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
ETEPETETE: Lisa Stadler, Nane Murer und Lisa Gotthard setzen im dritten Jahr des Festivals vor allem auf Offenheit und Bewegung. | Foto: Gersin Livia Paya
3

Festival im MQ: Der Frühling wird elektrisch

Am 20. und 21. April geht im MusemsQuartier das Festival "Electric Spring" bei freiem Eintritt über die Bühne(n). Die bz hat mit den Kuratorinnen, drei Frauen die besser als ETEPETETE bekannt sind, über die Auswahl der Künstler und das Programm gesprochen. NEUBAU. Auf dem Neubauer Bezirkswappen findet sich normalerweise nur ein Tier – und das ist die Taube. Im April erhält sie Gesellschaft von einem weiteren Federtier: dem Papagei. Der ist nämlich das offzielle Wappentier des Festivals...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Rendering vom neuen Getreidemarkt: So soll es aussehen, wenn die Arbeiten - voraussichtlich mit Ende August - abgeschlossen sind. | Foto: Visualisierung: ZOOMVP
1 4

Getreidemarkt: Weiterer Ausbau für Radfahrer und Fußgänger

Gute Nachrichten aus Mariahilf: Am Getreidemarkt wird weiter ausgebaut und saniert. Damit wird die zentrale Verbindung für Radfahrerer durch die Innenstadtbezirke bis August sicherer und attraktiver. MARIAHILF. Früher war sie die Hölle, heute ist sie schon viel besser und bald wird sie wirklich gut: die Verkehrssituation für Radfahrer am Getreidemarkt. Noch im Frühjahr werden die Bauarbeiten beginnen, im Sommer soll es dort dann endgültig sicherer und auch attraktiver sein. Denn es sind...

  • Wien
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.