Wien15

Beiträge zum Thema Wien15

1 4

Zu Gast bei den Grünen: Eine Wahlfeier mit zahnlosen Partytigern

Die Stimmung bei der Wahlparty der Grünen im Volksgarten ist verhalten. Die Aussicht auf eine Fortführung von Rot-Grün gibt aber Hoffnung. Im Volksgarten spielt es Katy Perrys Radiohit "Roar". Die US-amerikanische Popartistin singt von einem stolzen Tiger, dem Champion im Ring, der alle anbrüllt. Ein Song, der so gar nicht zu den zahmen Grünen passt. Schon gar nicht nach der Wien-Wahl. Etwa einen Prozentpunkt hat man verloren, der Schaden hält sich in Grenzen, ist aber da. Trotzdem regiert die...

Trotz Minus von 4,42 Prozentpunkten: Grüne stellen wieder Bezirksvorsteher in Neubau

Grüne erreichen 41,02 Prozent der Stimmen. SPÖ bleibt auf Platz zwei. NEUBAU. Thomas Blimlinger bleibt Bezirksvorsteher von Neubau. Auf Platz zwei folgt – wie gehabt – die SPÖ mit 24,68 Prozent. Die FPÖ konnte die ÖVP überholen und liegt nun mit 13,51 Prozent an dritter Stelle. Die Neos konnten mit 8,07 Prozent der Stimmen im 7. Bezirk durchstarten. Das sind die Herausforderungen für Blimlinger: • Parkplätze: Parkplätze in Neubau sind Mangelware. 2012 wurden deshalb die ersten...

Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Zur Wahl: Politische Urgesteine und neue Gesichter

Neun neue Gesichter sind seit der vergangenen Wahl 2010 an den Bezirksspitzen • Adolf Tiller und Erich Hohenberger sind am längsten im Amt. WIEN. Adolf Tiller (ÖVP) bricht an der politischen Spitze Döblings alle Rekorde: Seit 37 Jahren leitet er die Geschicke des 19. Bezirks. Damals war Mariahilfs Bezirkschef Markus Rumelhart gerade einmal drei Jahre alt. Mit mehr als einem Jahrzehnt Abstand folgt der Landstraßer Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ). Er ist seit 26 Jahren im Amt. Sesselrücken an...

Neubauer und Josefstädter mit Parkpickerl sollen auf beiden Seiten parken dürfen.
2

Lerchenfelder Straße: Parken soll einfacher werden

Grüne fordern: Parkpickerlbesitzer sollen auf beiden Seiten der Straße parken dürfen. NEUBAU/JOSEFSTADT. Die Parkplätze auf beiden Seiten der Lerchenfelder Straße sollen sowohl von Bewohnern des 7. als auch des 8. Bezirks genutzt werden dürfen: Das fordern der Neubauer Bezirkschef Thomas Blimlinger (Grüne) und der Josefstädter Bezirksvize Alexander Spritzendorfer (Grüne). Daher wurde das zuständige Magistrat beauftragt, eine Stellplatzerhebung in der Lerchenfelder Straße durchzuführen und eine...

Irmgard Starke (l.) und Christina Schlosser (VP) sammeln für den 2A. Wo die Listen aufliegen, erfahren Sie auf oevp-wien.at/neubau | Foto: ÖVP7

Neue Initiative für alte Route des 2A

Eine Neubauerin startet eine Unterschriftenliste für die Verbindung zwischen dem 1. und dem 7. Bezirk. Die ÖVP Neubau nutzt dies für ihren Wahlkampf. NEUBAU. Mit der Umgestaltung der Mariahilfer Straße wurde die Route des 2A vor zwei Jahren geändert. Seitdem verbindet er nicht mehr den 7. mit dem 1. Bezirk, sondern bleibt in der Inneren Stadt. Die Neubauerin Irmgard Starke hat nun eine Unterschriftenliste zur Wiedereinführung der alten Route ­initiiert. „Uns älteren Menschen geht der Bus ab,...

Zankapfel Öffis: Der 2A fährt seit der Umgestaltung der Mariahilfer Straße nicht mehr durch Neubau. | Foto: Thomas Jantzen/Wr. Linien

Wahlkampf in Neubau: Öffis als heißes Thema

Parknot, Öffis, Grünflächen: Diese Themen werden die Wahl im 7. Bezirk entscheiden. NEUBAU. Der Wahlkampf startet und damit auch die Frage nach den Aufregern im Bezirk. Das sind die wichtigsten drei: • Parkplätze: Die Parkplatzsuche in Neubau ist eine Nervenprobe. 2012 wurden deshalb die ersten Anrainerparkplätze am Spittelberg eingerichtet. Heute stehen Neubauern mit Parkpickerl 306 Stellplätze zur Verfügung. Doch diese Parkzonen bringen nur punktuell Entlastung, immerhin hat die neue...

Das Wiener Rathaus. | Foto: Wikipedia/Gryffindor

Angeber-Fakten zur Wien-Wahl 2015

Es darf wieder politisiert werden: Wir liefern Ihnen zehn Fakten, um am Stammtisch glänzen zu können. Noch knapp sieben Wochen bis zur Wahl. Das heißt, in ­Wiens Wirtshäusern wird sich alles um Politik drehen. Wer aber nicht immer nur die gleichen Reden schwingen will, bekommt von uns das perfekte Rüstzeug geliefert, um jedem Stammtisch-Gespräch die richtige Würze zu verleihen. Manche Fakten sind zwar sinnlos, aber Hand aufs Herz: Manche Politiker-Vorstöße sind das auch. Klicken Sie sich durch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Die Grünen verteidigen hier den ersten Platz. | Foto: wien.gv.at

Neubau: Die Grünen greifen durch

Die Grünen gewinnen immer mehr dazu. SPÖ verliert Stimmen, bleibt aber auf Platz zwei. NEUBAU. Der siebte Wiener Gemeindebezirk war bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen ganz klar grün eingefärbt. 2010 erreichten sie rund 45 Prozent! Die SPÖ sank 2010 auf rund 25 Prozent der Wählerstimmen, verteidigte trotzdem den zweiten Platz. Auch die ÖVP musste Verluste einstecken, konnte vom dritten Platz ebenfalls nicht vertrieben werden. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.