Wiener Bäder

Beiträge zum Thema Wiener Bäder

Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse gilt für viele Wiener als Fixtermin im Mai. | Foto: volxfest
9

Was im Mai ansteht
Bädersaison, Mailüfterl, Wienliebe-Festival & Co.

Im Wonnemonat Mai steht einiges in Wien am Programm. Was du auf keinen Fall verpassen solltest, liest du hier. WIEN. Der Mai ist gespickt mit Feiertagen. Dazu zieht es die meisten aufgrund des warmen Wetters vielfach ins Freie. Gut also, dass gleich mehrere Events am Programm stehen. Worauf sich Wienerinnen und Wiener noch freuen können und was außerdem noch wichtig ist, gibt es hier im Überblick. Start der BädersaisonDie Temperaturen lassen bereits den Sommer erahnen. Gut also, dass am 2. Mai...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 2. Mai startet traditionellerweise die Freibädersaison in den städtischen Bädern Wiens. Heuer sind die Eintrittskarten etwas teurer als im Vorjahr. | Foto: Gerhard Deutsch / KURIER / picturedesk.com
11

Saisonstart
Alle Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Wiener Freibäder

Am 2. Mai startet traditionellerweise die Freibädersaison in Wien. Heuer sind die Eintrittskarten etwas teurer als im Vorjahr. MeinBezirk.at bringt alle Informationen zu den Preisen sowie Öffnungszeiten der zehn städtischen Freibäder. WIEN. Seit einigen Tagen werden die städtischen Wiener Freibäder langsam aber sicher mit 10 bis 13 Grad kaltem Wasser befüllt und durch Fernwärme oder Solarenergie erwärmt. Denn am Donnerstag, 2. Mai, startet die Saison der Freibäder in der Bundeshauptstadt.  Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Erfolgreiche Badesaison: Sah es im Mai und Juni für die Wiener Bäder noch eher mau aus, lockte der heiße Sommer ab Juli zahlreiche Gäste in die städtischen Sommerbäder.  | Foto: Haley Phelps/Unsplash
Aktion 3

Gute Badesaison
Mehr als 2 Millionen Gäste besuchten Wiener Bäder

Sah es im Mai und Juni für die Wiener Bäder noch eher mau aus, lockte der heiße Sommer ab Juli zahlreiche Gäste in die städtischen Sommerbäder. Wir kennen die heurige Badesaison in Zahlen!  WIEN. Mitte September: Ende der Badesaison. Am 17. September war der letzte Badetag in den Wiener Freibädern. Nun liegen die aktuellen Zahlen vor: Genau 2.039,562 Wienerinnen und Wiener suchten in den Sommermonaten Abkühlung und wagten einen Sprung ins kühle Nass. Die stärksten Badetage der heurigen Saison...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Tausende Besucherinnen und Besucher suchten heuer das kühle Nass auf.  | Foto: David Mark
2

Ein heißer Sommer
Wiener Bäder verzeichnen auch heuer hohe Besucherzahlen

Die heißesten Tage gehen allmählich zu Ende. Positive Bilanz ziehen vor allem Wiener Bäder und Eissalons, die sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher im heurigen Sommer freuen.  WIEN. In den Wiener Bädern dürfte heuer wieder die Marke von zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern geknackt werden. „Wir sind zuversichtlich, dass sich das jetzt in den drei Wochen, die wir noch offen haben, ausgeht“, sagte Martin Kotinsky, Sprecher der Wiener Bäder (MA 44). Bis Samstag wurden in den Wiener...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
100 Jahre bereits gibt es das Krapfenwaldlbad. Gefeiert wird es unter anderem für seinen herrlichen Ausblick über Wien. Zum Jubiläum gibt es ein spezielles Feier-Programm für alle Badegäste. | Foto: z.V.g.
6

15. Juli Döbling
100 Jahre Krapfenwaldlbad - ein Fest-Badetag um 100 Cent

Eine echte Institution unter Wiens Badeanstalten feiert heuer großen Geburtstag. Das Krapfenwaldlbad wird 100 Jahre alt. Dazu hat man sich ein spezielles Event für alle Badegäste ausgedacht. WIEN/DÖBLING. Im heißen Sommer ziehen sie wieder in Strömen zu den Einrichtungen der MA 44 - Wiener Bäder. Die Rede ist von den verschiedenen Freibädern in Wien. Beliebt sind sie allemal. Ob Ferienspaß oder ein Sprung ins Kühle Nass am Feierabend: Sie gehören für viele Stadtbewohner zum Sommer einfach dazu....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
V.l.n.r.: Im Brigittenauer Bad machten sich Hubert Teubenbacher (MA44), Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) ein Bild von den Bauarbeiten. | Foto: PID / Markus Wache
2 4

Bis Sommer 2023 fertig
Arbeiten für Freibad im Brigittenauer Bad laufen

Bis zu den Sommerferien soll das neue Außenbecken des Brigittenauer Bads fertig sein. Zudem wird das Dach saniert und erhält eine Photovoltaikanlage. WIEN/BRIGITTENAU. Auf Hochtouren laufen die Bauarbeiten im Brigittenauer Bad. Denn bis zum Sommer 2023 – genauer gesagt zum Beginn der Schulferien – soll das neue Außenbecken fertig gestellt sein.  „Es freut mich besonders, dass ein langjähriger Wunsch der Bezirksvorstehung nach einem Freibecken umgesetzt wird und den Menschen eine aufgewertete...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Still und leise wurden die Preise der Tarife in Wiens Bädern seit dem 1. Jänner 2023 angepasst. | Foto: Haley Phelps/Unsplash
2 2

"Externe Faktoren"
Preise in Wiener Bädern seit 1. Jänner gestiegen

Die Stadt Wien hat die Preise in den Bädern "aufgrund vieler externer Faktoren" angepasst. Seit dem 1. Jänner müssen Erwachsene sieben Euro für die Tageskarte bezahlen. WIEN. Still und leise wurden die Preise der Tarife in Wiens Bädern seit dem 1. Jänner 2023 angepasst. Statt wie bisher 6,20 Euro müssen Erwachsene für die Tageskarte seit mehr als zwei Wochen 7 Euro bezahlen. 40 Cent ist auch die Kinderkarte gestiegen – auf 2,40 Euro.  Die Zahlen drehen sich auch bei den Preisen in der Sauna....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das neue Schwimmbecken im Freien soll so groß werden wie jenes im Inneren des Brigittenauer Bads. Die Fertigstellung ist bis 2023 geplant.  | Foto: Ingrid Ruf (Symbolbild)
1 5

Bauarbeiten ab Herbst
Neues Freibad in der Brigittenau bis Sommer 2023

Die Arbeiten fürs neue Außenbecken des Brigittenauer Bads starten im Herbst. Auch 70 neue Bäume werden gepflanzt.  WIEN/BRIGITTENAU. Für Badefans im 20. Bezirk gibt es einen Grund zur Freude: Das Brigittenauer Bad wird um ein Außenbecken erneuert. "Im Herbst – genauer gesagt im Oktober – beginnen die Arbeiten. Ich denke, dass sich viele mit mir freuen", sagt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Das neue Becken im Freien soll etwa so groß werden wie jenes im Inneren des Brigittenauer Bads....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ganz so leer wie am Foto war es nicht immer im Laaerbergbad – aber leeres als gewöhnlich. | Foto: Franziska Bukowsky
Aktion 2

Fünftel weniger als 2020
Wiener Freibäder im Juli ungewöhnlich leer

Die Wiener Bäder waren heuer im Juli unterdurchschnittlich besucht – sogar im Vergleich zum ersten Corona-Sommer 2020. WIEN. Allein im Kleinkindbereich, allein am Beach-Volleyball-Platz, und nur hungrige Krähen als Gesellschaft auf der Liegewiese: Die wenigen Besucherinnen und Besucher, die in den vergangenen Wochen dem nicht immer guten Wetter trotzten und sich auf den Weg ins Laaerbergbad machten, hatten auf jeden Fall genug Platz. Das sagt auch die Statistik: Das Favoritner Freibad besuchten...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Wiener Bäder bleiben bis Saisonende bei den derzeitigen Corona-Maßnahmen. | Foto: Johannes Gress

Wiener Freibäder
Online-Ticket und Bäder-Ampel bleiben

Die Wiener Bäder bleiben auch nach Corona digitaler. WIEN. Ein Blick auf die Bäder-Ampel und schon weiß man, ob sich der Weg ins Freibad heute noch lohnt oder ob man sich ein Alternativprogramm suchen sollte, weil es dort schon voll ist. Und wenn man einen Besuch plant, kann man sich das Ticket gleich online kaufen und so der Warteschlange an der Kassa ein Schnippchen schlagen. Diese Innovationen bei den städtischen Freibädern haben die Wienerinnen und Wiener Corona zu verdanken. Und sie sollen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Jasmin und Michaela kommen mit ihren sieben Kindern regelmäßig ins Bad.
4

Plantschen zwischen Inkatempel und Wasserfall

Das Familienbad in Strebersdorf verbindet eine Wasser- mit einer Spielewelt – ideal für kleine und große Badefans bei dieser Hitze. FLORIDSDORF. "Plitsch-platsch" und "Hihi-haha" macht es an allen Ecken des etwas versteckt liegenden Familienbades am Ende der Roda-Roda-Gasse. Mit dem 90 Zentimeter tiefen Erlebnisbecken für Schwimmer und Genießer, dem Wasserspielgarten und dem mexikanischen Kleinkinderbecken mit nur 30 Zentimeter Tiefe ist das Bad ideal für Babys und Kinder und sorgt für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.