Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung

Beiträge zum Thema Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung

Das WIFAR zeigt am Donnerstag "Maikäfer flieg!" und "Die Frau, von der man spricht". | Foto: Alex Litvin / Unsplash
2

Kino im 20. Bezirk
Christine Nöstlinger & Katharine Hepburn im WIFAR

Gleich zwei Filme sind in der Brigittenau am 23. Mai kostenlos auf der großen Leinwand zu sehen. Der Eintritt ins Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) ist frei, aber  sicher nicht umsonst. WIEN/BRIGITTENAU. Fans von Christine Nöstlinger kommen am Donnerstag, 23. Mai, in der Brigittenau auf ihre Kosten. Ab 15 Uhr zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) "Maikäfer flieg!". In den Hauptrollen sind Ursula Strauss, Gerald Votava und Heinz Marecek zu sehen.  Der Film aus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine Fernsehaufzeichnung von "Liliom" vom Wiener Burgtheaters aus dem Jahr 1963 gibt es in der Brigittenau im Kino zu sehen.  | Foto: Monica Silvestre/Pexels (Symbolbild)
2

1963 im Burgtheater
Altes Theaterstück "Liliom" im Brigttenauer Kino

In die Vergangenheit versetzt wird man am 16. Mai in der Wallensteinstraße. Dann flimmert eine alte Theateraufführung mit Josef Meinrad und Hans Moser über die Leinwand. WIEN/BRIGITTENAU. Mit "Liliom" machte sich der ungarische Dramatiker Ferenc Molnár nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch im deutschsprachigen Raum einen Namen. 1909 in Budapest uraufgeführt ist das Theaterstück eine Art Mischung aus Volksstück und Märchen. In Wien, genauer gesagt im Burgtheater, wurde "Liliom" im Jahr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die WIFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Brigittenau
WIFAR zeigt "Mann im Schatten" & "Der dritte Mann" kostenlos

Für kostenloses Kinovergnügen sorgt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) in der Brigittenau. Am 21. März stehen "Mann im Schatten" und "Der dritte Mann" am Programm.  WIEN/BRIGITTENAU. Mitten in einem Brigittenauer Gemeindebau versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR). Dort werden nicht nur historisch wertvolle Filme archiviert und digitalisiert, sondern diese auch einem interessierten Publikum gezeigt.  Gleich zwei Klassiker flimmern am Donnerstag, 21....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die WFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Gratis Kino
Romy Schneider und Marlene Dietrich in der Brigittenau

Zwei Kinofilme bringt das WIFAR am 7. März auf die Leinwand. Kostenlos zu sehen gibt es  "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" und "Marlene". WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Gemeindebau in der Wallensteinstraße 68 versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt). Von außen würde man es kaum erkennen, denn es ist nur über den Innenhof am Sachsenplatz zugänglich. Hier werden historische Filme, Tonbänder, Dias und Geräte der Wiener Arbeiterbewegung archiviert und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das WIFAR zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos.  | Foto: Denise Jans/Unsplash
1 3

Wallensteinstraße
Zwei Filmklassiker kostenlos im Wifar zu sehen

Wer sich für Geschichte und Filme interessiert, der ist im WIFAR richtig. Als nächstes flimmern "Citizen Kane" und "An der schönen roten Donau" über die Leinwand. WIEN/BRIGITTENAU. Cineasten kommen am Donnerstag, 25. Jänner, im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) auf ihre Kosten. Dann warten in der Wallensteinstraße wieder zwei kostenlose Kinofilme. Dieses Mal stehen die Filme "Citizen Kane" und "An der schönen roten Donau" am Programm. Aber Achtung: Aufgrund der begrenzten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Versteckt im Brigittenauer Gemeindebau befindet sich das Filmarchiv der Wiener Arbeiterbewegung. Am 11. Jänner gibt es einen Film von Roman Polanski kostenlos zu sehen. | Foto: Wifar
3

Wallensteinstraße
Kostenloser Kinofilm von Roman Polanski im WIFAR

Cineasten aufgepasst: In der Brigittenau kann man "Der Pianist" von Roman Polanski kostenlos auf der großen Leinwand sehen. Die Vorführung ist am 11. Jänner 2024. WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne ins Kino geht, kommt in der Brigittenau mehrmals im Monat auf seine Kosten – und das kostenlos. Denn das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) archiviert und digitalisiert nicht nur alte Filme, sondern zeigt diese auch auf der großen Leinwand. Aber Achtung: Die Platzanzahl ist begrenzt und eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das WIFAR zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 14. Dezember. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
3

Brigittenau
WIFAR zeigt Kriegsfilm und Politthriller im Kino kostenlos

Das WIFAR zeigt am Donnerstag wieder zwei kostenlose Kinofilme. Am Programm stehen "Entscheidung vor Morgengrauen" und "Das Leben der Anderen". WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 14. Dezember, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Dieses Mal gibt es die Filme "Entscheidung vor Morgengrauen" und "Das Leben der Anderen" – und das kostenlos. Aber Achtung: Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Versteckt im Brigittenauer Gemeindebau befindet sich das Filmarchiv der Wiener Arbeiterbewegung. Am 28. September öffnet es seine Türen. | Foto: Wifar
1 3

Archiv & Kino
Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung öffnet seine Türen

Wer einen Blick hinter die Kulissen des Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt), hat am 28. September die Chance dazu. Denn dann wird zum Tag der offenen Tür geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Gemeindebau in der Wallensteinstraße 68 versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt). Von außen würde man es kaum erkennen, denn es ist nur über den Innenhof zugänglich. Einmal im Monat kann man hier verschiedene alte Streifen auf der großen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit Katherine Hepburn und Hedy Lamarr flimmert am 14. September 2023 gleich zwei Hollywood-Ikonen im Wifar über die große Leinwand. Eintritt frei! | Foto: Jeremy Yap / Unsplash
Video 4

Katharine Hepburn & Hedy Lamarr
Gratis-Kino am 14. September im 20. Bezirk

Kinofans aufgepasst! In der Brigittenau gibt es am 14. September 2023 gleich zwei kostenlose Filme zu sehen. Auf der großen Leinwand werden "Die Nacht vor der Hochzeit" und "Geniale Göttin" gezeigt.  WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne ins Kino geht, der kommt regelmäßig bei der Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (Wifar) auf seine Kosten. Denn diese zeigt kostenlose Filme auf der großen Leinwand. Am Donnerstag,  14. September 2023, ist es wieder so weit. Dann gibt es "Die Nacht vor der Hochzeit"...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. April ist in der Wallensteinstraße "Die Trapp-Familie" kostenlos zu sehen. Schauplatz des Films ist die österreichische Idylle.
 | Foto: Waelti/Unsplash
3

Wifar
"Die Trapp-Familie" kostenlos auf der großen Leiwand im 20. Bezirk

Am 13. April zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße den Film  "Die Trapp-Familie". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Einen echten Klassiker zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (Wifar), am Donnerstag, 13. April: Ab 16 Uhr flimmert "Die Trapp-Familie" aus dem Jahr 1956 über die Leinwand. Der Film basiert auf der wahren Geschichte einer österreichischen Familie, welche während der NS-Zeit in die USA emigrierte und sich weltweit einen Namen als Chor...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Wifar zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 16. Februar. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
1 3

Historische Filme
Wifar bietet wieder kostenloses Kino im 20. Bezirk

Am 16. Februar zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker kostenlos. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für Cineasten: Das Gratis-Kino des Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) steht wieder am Programm. Die nächsten Vorführungen sind am 16. Februar. Dieses Mal sind die Filme "Der blaue Engel" und "Das Narrenschiff" zu sehen. Der Eintritt ist frei. Aber Achtung: Es muss vorab ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gleich zwei Klassiker flimmern am 26. Jänner in der Wallensteinstraße über die große Leinwand. Die Vorstellung des Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung sind kostenlos | Foto: Jeremy Yap / Unsplash
1 3

Brigittenau
"Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden" gratis im Wifar

Am 26. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Auf dem Programm stehen "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 26. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal beiden Klassiker "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kostenloses Kino wartet am 11. November 2022 in der Wallensteinstraße. Am Programm steht der Film "Das Urteil von Nürnberg". | Foto: Jonatan Moerman/Unsplash
3

Kino in der Brigittenau
„Das Urteil von Nürnberg" gratis im Wifar sehen

Ein historischen Klassiker zeigt das Wifar am 11. November 2022 in der Wallensteinstraße.  Es wartet der Film „Das Urteil von Nürnberg" – Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans kommen in der Brigittenau beim Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) auf ihre Kosten. Dieses zeigt regelmäßig verschiedene Klassiker – und das bei freiem Eintritt. Die nächste Filmvorführung wartet am Donnerstag, 11. November 2022. Ab 16 Uhr flimmert „Das Urteil von Nürnberg“ über die Leinwand. Film...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 12. April zeigt das WIFAR wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen „Der Dritte Mann“ und eine Dokumentation rund um den 1. Mai und die Arbeiterbewegung. | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
3

Kino am 12. Mai
"Der Dritte Mann" kostenlos im WIFAR in Wien zu sehen

Mit "Der dritte Mann" und einer Doku über den 1. Mai zeigt das WIFAR wieder zwei sehenswerte Kinofilme in der Brigittenau.  Der Eintritt ist frei! WIEN/BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit: Kinofans kommen mit zwei Klassikern im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) auf ihre Kosten. Am Donnerstag, 12. Mai, kann man nämlich in der Brigittenau wieder kostenlos Filme über die große Leinwand flimmern sehen.  Am Programm stehen "Der Erste Mai und der Traum von der Weltrevolution" und „Der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
2

WIFAR
Gratis-Kino in der Wallensteinstraße am 27. Jänner

Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 27. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal zwei österreichischen Klassiker "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. Dezember zeigt das die Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" und "The African Queen". | Foto: Kilyan Sockalingum/ Unsplash
1 2

Wallensteinstraße
Kostenloses Kino bietet das WIFAR am 16. Dezember

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung startet wieder mit kostenlosen Filmvorführungen. Am 16. Dezember stehen "Rio Bravo" und "The African Queen" am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 16. Dezember, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" mit John Wayne und  "African Queen" mit Katharine Hepburn und Humphrey Bogart. Aber Vorsicht: Vorab...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.