Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Wiener Neustadt

Die Wiener Neustädter Flugfeldkirche der Pfarrgemeinde St.Anton mit dem Militärflugplatz und dem Schneeberg im Hintegrund
5

Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton
"Lange Nacht der Kirchen" am Flugfeld am 23. Mai 2025!

Einladung zur "Langen Nacht der Kirchen" von der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton am Freitag, den 23. Mai 2025 in der Flugfeldkirche von 19:00 bis 20:30 Uhr Gestaltet wird diese Feier mit einer besinnlichen Mischung von Gebet und Musik unter der liturgischen Leitung von Kurat Patrik Mojzis, und der musikalischen Begleitung vom Kirchenchor CANToino unter der Leitung von Andrea Schneider und dem Solisten Kurt Koblizek mit Gesang und Gitarre. Hans Machowetz, für die Flugfelder Pfarrgemeinde St....

30

Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton
Hans Rumpler Tischtennisturnier am Flugfeld

Einweihung des neuen Tischtennisraumes In dankbarer Erinnerung an den 2008 verstorbenen langjährigen Pfarrer der Flugfeldpfarre St.Anton Hans Rumpler, wurde nach dem Gottesdienst am 4. 5. 2025 der neu errichtete Tischtennisraum eingeweiht und die Kirchenbesucher auf den Beginn Tischtennisturniers am selben Tag um 15:00 Uhr aufmerksam gemacht und dazu auch herzlichst eingeladen. Pfarrer Hans Rumpler war nicht nur ein geschätzter Seelsorger am Flugfeld, er hat auch als staatlich geprüfter...

Das Damenqurtett 4VoiceZ v.l.n.r.:
- Katja Hendling
- Judith Bruckschwaiger
- Andrea Schneider
- Birgit Hauer
11

Jubiläumskonzert am Flugfeld
4VoiceZ laden zu ihrem 10-jährigen Jubiläum in die Flugfeldkirche ein

Das Wiener Neustädter Damenquartett 4VoiceZ begeht ihr 10-jähriges Jubiläum! 4VoiceZ laden am 10. Mai um 19:30 Uhr in die Flugfeldkirche St.Anton (letztes Bild) ein. Vor 10 Jahren gestaltete dieses begabte Quartett ihr erstes Konzert "Colours", ebenfalls in der Flugfeldkirche. Mit ihren bisher knapp 60 Konzerten in Stadt und Land wuchs nicht nur der Bekanntheitsgrad, sondern auch die Beliebtheit des Damenquartetts 4VoiceZ! Den 4 Damen ist es in den vergangenen 10 Jahren gelungen das Publikum...

Ostereieraktion vor der Trafik am Flugfeld, gemeinsam mit den Ratschenkindern der Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton
7

Flugfeld und Badener Siedlung
Ostern - Ratschen - bunte Eier

Frohe Ostern am Flugfeld und in der Badener Siedlung Hans Machowetz, GR a.D. verteilte am Karsamstag, gemeinsam mit Elias Horvath viele bunte Ostereier und traf dabei auch auf die Ratschenkinder der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton. Die Bewohner in den beiden Stadvierteln Flugfeld und Badener Siedlung bedankten sich für diese überraschende Ostereier-Aufmerksamkeit vor ihren Nahversorgern. Besonders originell waren die zusätzlichen Eierspenden "I like Flugföd" von der Trafik Elisabeth Kirchner...

Gruppenfoto der Wiener Neustädter Delegation mit dem Monheimer Bürgermeister und seinen Betreuern für Städtepartnerschaften.

- Robert Pfisterer, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Guido Krämer, Betreuer der Wiener Neustädter
- Christan Filipp, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Schirin Berndt, verantw. f. Städtepartnerschaften
- Daniel Zimmermann, Bürgermeister von Monheim
- Annika Dotor de Pradas, verantw. f. Städtepartnerschaften
- Yusuf Yörük, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Wolfgang Ferstl, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Hans Machowetz, Wr.N. Delegationsteilnehmer
52

Städtepartnerschaft Wiener Neustadt & Monheim
Monnem & Boomberch & Hellau

Städtepartnerschaftstreffen in Monheim am Rhein Bereits seit 1971 besteht die 54-jährige Städtepartnerschaft zwischen Wiener Neustadt und Monheim am Rhein mit dem Stadtteil Baumberg, gelegen zwischen den beiden Großstädten Köln und Düsseldorf. In dieser Partnerschaft haben sich in den vergangenen 54 Jahren viele wertvolle Freundschaften, sowohl zwischen den überparteilich verantwortlichen politischen Fraktionen, als auch unter den zahlreichen Sport-, Kultur-, Traditions-, Brauchtums-, sowie...

Am Gruppenbild von links: 
- Berichtredakteurin BHAK-Schülerin Elisabeth Rath,
- Bereichsleiterin Wr. Neustadt Irene Valina, 
- Vortragender Dr. Josef Ernst, 
- Mag. Karin Zöchling, MSc, 
- OStR Mag. Serge Claus  
- BHAK-Schülerin Amelie Lehner
8

Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper (VÖP)
„Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht

„Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht Am 24. Februar 2025 fand im Rahmen des Jour fixe der Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper (VÖP) der Vortrag „Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht statt. In vollem Café Nuovo schilderte Prof. Mag. Dr. Josef Ernst, MBA, phD, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sprache und Kultur den Lebensweg vom Offizier der österreichischen Armee Feldmarschallleutnant Freiherr Emanuel Salomon von Friedberg-Mírohorský (1829-1908), um das...

Die Flugfelder Jungschar- & Jugendgruppe & Elternbegleitungen beim Wien-Ausflug mit Kurat Patrik Mojzis
38

Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton
Jungscharausflug Stephansdom & Kutschenfahrt

Kutschenfahrt und Stephansdomführung der Flugfelder Jungschar War das ein eindrucksvolles Erlebnis für 16 Jugendliche und Kinder mit 10 Elternbegleitungen der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton unter der Leitung des Kuraten Patrik Mojzis. Der Ausflug begann bereits um 08:45 Uhr mit einer Stallführung und einer anschließenden Kutschenfahrt mit dem Fiaker Paul zum Stephansplatz. Reichliche Abwechslung und zahlreiche Eindrücke mit der Einweisung um 11:00 Uhr und der heiligen Messe um 12:00 Uhr bei...

Das alte Rathaus am Hauptplatz
5

DANKE allen Gemeindebediensteten
Sie sind das Rückgrat "jeder" erfolgreichen politischen Gemeindeführung!

Sehr geehrter Herr Magistratsdirektor, geschätzte Damen und Herren in den leitenden Funktionen unserer Magistratsabteilungen und der Tochtergesellschaften in Wiener Neustadt, liebe Mitarbeiter, die Sie mit den Durchführungen aller Aufträge betraut sind! Nach der Beendigung meiner 30-jährigen Gemeinderatszugehörigkeit ist es mir schon ein besonders großes Anliegen. Ihnen dies mit einem aufrichtigen „Dankeschön“ an all Ihre helfenden Köpfe und Hände mitzuteilen! Am meisten gelernt habe ich von...

Garde der Eulen & NarrGeLanz | Foto: R. Wehrl und M. Gartner
41

Die Eulen in Wiener Neustadt
2 ausverkaufte Faschingssitzungen im Sparkassensaal

Mit großem Staunen, außerordentlicher Bewunderung und pausenlosen Lachsalven unterhielten die Eulen der Wiener Neustädter Faschingsgilde das begeisterte Publikum an 2 Abenden 4 Stunden im ausverkauften Sparkassensaal! WIENER NEUSTADT. Das erfrischend abwechslungsreiche Programm, organisiert, geplant und durchgeführt unter der Leitung des Präsidenten der Wiener Neustädter Eulen Faschingsgilde Christian Guttmann, seinem Team und den zahlreichen Akteuren, fesselte das Publikum von der ersten bis...

Das Sinfonische Orchester des Kaufmännischen Musikvereines MERKUR unter der Leitung von Dirigent Willi ZWITTKOVITS und der Chor des Damenensembles Indigo & Herrenensembles Cantores unter der Leitung von Christian FRABERGER
38

Kaufmännischer Musikverein MERKUR Wiener Neustadt
Neujahrskonzert am 1. Jänner 2025 im Sparkassensaal

Voller Sparkassensaal beim Neujahrskonzert Das heurige Neujahrskonzert vom Wiener Neustädter Sinfonieorchester des Kaufmännischen Musikvereines MERKUR stand ganz im Zeichen des 200-jährigen Johann STRAUSS Jubiläumsjahres. Willi ZWITTKOVITS dirigierte mit den Klängen des Walzerkönigs das 24. Neujahrskonzert. Mit seiner Obfrau Cornelia FREISINGER und 52 Musikern begeisterte das Orchester mit seinen stimmungsvoll dargebotenen Melodien die Konzertgäste in dem bis auf die letzen Plätze gefüllten...

Konzertaufstellung mit dem Kirchenchor CANTonio, dem Damenquaretett 4VoiceZ und den 3 Knöpferldrucka unter der Gesamtleitung von Andrea Schneider
17

Pfarrgemeinde St. Anton
Adventkonzert am Flugfeld

Ein besonders abwechslungsreiches Adventkonzert lockte viele Besucher in die Flugfelder Kirche der Pfarrgemeinde St. Anton. Unter der bewährten Leitung von Andrea Schneider sangen der Kirchenchor CANTonio mit den Solisten Alfred Schrenk - Trompete, Julia Schneider - Oboe, Elke Leitner - Querflöte und Judith Bruckschwaiger - Klavierbegleitung, sowie Astrid Leitner und Nadja Madner - Gesang. Das Damenquartett 4VoiceZ und die drei Knöpferldrucka auf ihren Steirischen bereicherten mit spürbar...

Die Theresianische Militärakademie mit den 3 großen Fenstern der St. Georgs Kathedrale, dahinter die Orgelempore
24

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten
Kärntner Adventkonzert - Gaudete Sonntagsgottesdienst

Der Kärntner Alpen Adria Chor Villach erntete zweimal "Standing Ovations" - mit seinem Kärntner Adventkonzert in Wiener Neustadt - und dem Sonntagsgottesdienst Gaudete in Gloggnitz Am Samstag, den 14. 12. 2024 lud die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Soldaten zum traditionellen Kärntner Adventkonzert in die St Georgs Kathederale an der Theresianischen Militärakademie ein. Der Alpen Adria Chor aus Villach mit seiner Obfrau Gertraud Kronig und dem Chorleiter Michael Nowak begeisterte bereits...

Begrüßung im Burghof der Theresianischen Militärakadmie mit dem Nikolauslied!  | Foto: Prof. Serge Claus
17

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten
Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie

Wenn der Nikolaus hoch zu Ross in den Burghof kommt, dann hört man zunächst eine Stecknadel fallen, ehe die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und einer 9-köpfigen Schüler-Abordnung der BHAK für Führung und Sicherheit an der Theresianischen Militärakademie lautstrak das Nikolauslied anstimmen. WIENER NEUSTADT (von Hans Machowetz, Obst i.R., Angehöriger des Präsidiums der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten). Mit 5 Strophen und dazwischen 4 vorgetragenen Gedichten wurde der...

Die Flugfelder Jungschargruppe von St.Anton mit Begleitung am Ende der Burgführung
8

Pfarrgemeinde St.Anton
Flugfelder Jungschar auf den Spuren des Kaisers

Wenn Kinder unsere Burg entdecken dann hören sie nicht nur von den beiden Wiener Neustädter Weltwundern eines Grabes zwischen Himmel und Erde, bei dem ein Heuwagen unten durchfahren kann sondern auch etwas von den Babenbergern und Habsburgern. Staunen gab es als sie erfuhren, dass Wiener Neustadt einmal Kaiserstadt des heiligen römischen Reiches Deutscher Nation mit Kaiser Friederich III und Kaiser Maximilian gewesen ist und noch vieles mehr. Dankadressen gelten dem Kuraten von St. Anton,...

Am Foto kniend auch für die Judo Oldies v.l.n.r.:
- Herbert Rybar 1967
- Ernst Fischer 1939
- Wolfgang Hettlinger 1943
- Ewald Babka 1965
- Robert Hatzl 1969 (Trainer)
- Franz Winter 1968 (Trainer)
- Bernd Peter 1971 (Trainer)
- Franz Kitzlink 1949
- Horst Wallner 1958
- Franz Kampichler 1949
- Thomas Waltenberger 1965
- Manfred Frieß 1963
- Hans Machowetz 1947
24

Polizeisportverein Wiener Neustadt
7. JUDO OLDIE TREFFEN

Zum 7. Wiedersehen der Wiener Neustädter Judo Oldies trafen einander am 6. 11. 2024  "zehn" jung gebliebene Judo Sportskameraden in Erinnerung an ihre ehemaligen Trainingszeiten von den 50-er, 60-er und 70-er Jahren im Turnsaal der Bundespolizeidirektion in der Grazerstraße 2, wobei der älteste Judoka bereits 85 Jahre zählt. Besondere Formen der Judopräsentationen nennt man "Kata" Aus diesem Programm wurde den Judo Oldies von den Trainern Robert Hatzl, Franz Winter und Bernd Peter die Abwehr...

Am Foto v.l.n.r.:
- Gemeinde Ausschussvorsitzende Elisabeth Gosling
- Kurat von St.Anton Patrik Mojzis
- Pfarrer Viktor Kurmanowytsch
- GenVikar Yuriy Kolasa von der Griechisch Katholischen Kirche in Österreich
-  der Kreuzträger Giovanni Wu
7

Pfarrgemeinde St.Anton
"Großer Bahnhof" zum 80. Geburtstag von Pfarrer Viktor Kurmanowytsch

Alles Gute zum 80. Geburtstag für Pfarrer Viktor Kurmanowytsch Gefeiert wurde dieses besondere Ereignis mit der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton im Rahmen eines berührenden Festgottesdienstes. Mit dem St.Antoner Kuraten Patrik Mojzis konzelebrierten der GenVikar Yuriy Kolasa von der Griechisch Katholischen Kirche in Österreich und der Geburtstagsjubilar Pfarrer Viktor Kurmanowytsch, der auch die Festpredigt hielt in der bis auf die letzten Plätze gefüllten Kirche am Flugfeld. Musikalisch...

Das Abschlussgruppenfoto nach dem Festgottesdienst zum Erntedank am Flugfeld
59

Pfarrgemeinde St.Anton
Erntedankfest am Flugfeld

Erntedank-Gottesdienst und Erntedankfest am Flugfeld Zu diesem alljährlich traditionellen Herbsttermin lud die Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton auch heuer wieder ein. Pfarrer Viktor Kurmanowytsch leitete der Erntedank-Festgottesdienst, der musikalisch vom Flugfelder Kirchenchor CANTonio unter der Leitung von Andrea Schneider begleitet wurde. Anschließend lud die Pfarrgemeinde bei strahlendem Wetter zum Erntedankfest im Pfarrgarten mit der Jazzgruppe Wild Cats ein. In Vertretung des...

7

Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton
Einladung zum Erntedankfest mit der Hot Jazz Gruppe Wild Cats

E I N L A D U N G zum Erntedankfest mit dem Kirchenchor CANTonio und der Hot Jazz Gruppe Wild Cats Zum alljährlich traditionellen Erntedankfest lädt die Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton am 6. Oktober 2024 um 09:30 zum Erntedank-Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor CANTonio und zum anschließenden Erntedankfest im Pfarrgarten mit Speis und Trank, heuer erstmalig zum Jazz-Frühschoppen mit der musikalischen Begleitung der Hot Jazz Gruppe Wild Cats! Das Jazz-Trio WILD CATS bietet klassischen...

22

3 Knöpferldrucker beim Gottesdienst
Dirndlgwandsonntag der Pfarrgemeinde St.Anton am Flugfeld

Auch am Flugfeld beging man den Dirndlgwandsonntag in besonders feierlicher Form. Pfarrer Viktor Kurmanowytsch leitete den Gottesdienst, Elisabeth Gosling begleitete den Volksgesang und die "3 Knöpferkdrucker" Jakob Leitner, Karlis Liepinis und Elias Trausmuth musizierten während der Kommunionsspenden mit ihren gut gewählten Klängen! Ausklang des Dirndlgwandsonntags bei der Agape im Pfarrgarten Zahlreiche Kirchenbesucher folgten der Einladung und erfreuten sich nicht nur einer guten...

.... ganz links am Foto der "Bgm" Hannes Winkler von der Robert Stolz-Siedlung der den 10.000-sten Tombolapreis bekommen hat ...

.... Hans Machowetz (2.v.l.) bekam vom Gastwirtenpaar Eva und Martin Oedendorfer eine 
Weingeschenkepackung ...

.... weiter rechts Eva und Martin Oednedorfer ...

.... Bgm Schneeberger (re) als erster Gratulant bei allen Hauptpreisgewinnern ....
31

29. Flugfelder Gassenkirtag
10.000-ster Tombolapreis beim Grätzelfest vor Ödi`s Würst`l Hütt`n

Danke an den 10.000 Tombolapreis-Gewinner ! Nach 30 Jahren sammelten sich 10.000 Tombolapreise zu einem Gesamtbetrag von € 100.000,- die alljährlich bei den traditionellen Flugfelder Gassenkirtagen an die Besucher vergeben wurden. Heuer gewann der "Bgm Hannes Winkler von der Robert Stolz Siedlung" den 10.000-sten Barpreisbetrag von € 100,-- ! Herzliche Gratulation! Die Hauptpreisverteilung führte Bgm Schneeberger durch und vergab an Ende an jedes anwesende Kind einen Eisgutschein ! Die...

Herzliche Einladung zum 29. Flugfelder Gassenkirtag
- li:   Martin OEDENDORFER
- re: GR Hans MACHOWETZ
vor Oed`s Würst`l Hütt`n am Flugfelgürtel
am Samstag, den 7. September 2024 ab 14:00 Uhr
25

Wiener Neustadt`s "größtes" Tombola-Angebot !
€ 100.000,- für unsere Flugfelder !!!

GR Hans MACHOWETZ und Martin OEDENDORFER laden zum 29. Flugfelder Gassenkirtag, am Samstag, den 7. September 2024 ab 14:00 Uhr bei Oedi`s Würst`l Hütt`n am Flugfeldgürtel Familie Oedendorfer sorgt für ausreichend Speisen und Getränke und DJ Willi für gute Musik. Hans MACHOWETZ lädt zum "größten Tombola-Angebot" von Stadt und Land! Seit 1995 organisierte Hans Machowetz die alljährlichen Flugfelder Gassenkirtage, anfangs 14 Jahre bis 2007 mit Manfred Kendlbacher und seinem Ortsgruppemteam in der...

Brückensanierung bei Winzendorf
Brückensanierung über den Prossetbach

Generalinstandsetzung - Brücke über den Prossetbach bei Winzendorf Die Brücke über den Prossetbach westlich von Winzendorf  wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner hat am 21. August 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Ernestine Kostak und dem Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt DI Gernot Kampl die Fertigstellung für die Generalinstandsetzung der Prossetbachbrücke vorgenommen....

3

Danke für die Erledigung
Bodenmarkierungen im Gemeindebau

DANKE für die Erneuerungen der Bodenmarkierungen im Rennerhof am Flugfeld! Diese Bodenmarkierungs-Erneuerung zählt wohl zu den unzähligen "Kleinigkeiten" , die den Alltag auch für diesen Bereich regeln und erleichtern. Es war notwendig diese Markierungen zu ändern und auch unnötige Verkehrszeichen abzumontieren. Dank gilt Herrn Ing. Frantsich und seinem Team von der Wien-Süd -Häuserverwaltung für die prompte Erledigung dieser scheinbaren Kleinigkeit im Gemeindebau! Hans Machowetz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lange Nacht der Kirchen in der Pfarrkirche St.Anton mit dem Kirchenchor CANTonio und KURT am Samstag, 23. Mai 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche St.Anton
  • Wiener Neustadt

Lange Nacht der Kirchen

Die Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton lädt zu einem liturgisch-musikalischen Abend im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen in ihre Pfarrkirche am Flugfeld herzlichst ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.