Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

Über die Donauinsel und die Donau bis in den 2. Bezirk geschaut. Leuchtturm auf der Donauinsel und Franz-von-Assisi--Kirche auf der gegenüberliegenden Donauseite.
20

Das Tele voll ausgefahren

Wo: Uno, Vienna International Centre, Kaisermühlen, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
1988-1992 neugestaltet, 126 m hoch, seit einiger Zeit von Turmfalken bewohnt
15 19

Aus meinen Stadtspaziergängen - Blick vom Himmel auf die 'Hundertwasserkugel' der Wien Energie

Bericht heute in der Krone: Im kleinen neuseeländischen Ort Kawakawa sorgt die vom österreichischen Künstler Hundertwasser Ende der 90er-Jahre gestaltete WC Anlage regelmäßig für Verkehrschaos. Erinnerungsfotos von Urlaubern führen zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Für den kleinen Ort ist es jedoch aus Marketing-Sicht ein Segen. Ich habe ein nicht ganz so gefährliches Bild von der goldfarbenen Kugel des Fernheizwerkes Spittelau gemacht. Bei meiner Mittagsrunde durch den Wienerwald...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Uschi Rischanek
Straßenname im Gedenken an einen besonderen Menschen
21

Straßenname

Wo: Straßenname, Aristides-de-Sousa-Mendes-Promenade, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
20

Volksgarten

Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
Wo der Wille an einem haftet, sammelt der Geist seine Macht.

Dschuang Dsi (350 - etwa 275 v. Chr.)
17 21 6

Moments and Thoughts - Der mystische Japanische Garten in Schönbrunn

Der Japanische Garten Der Japanische Garten in Schönbrunn, der südlich des Palmenhauses liegt, wurde im Jahre 1913 von Schönbrunner Gärtnern erbaut und 1996 wiederentdeckt. Bei dieser Gelegenheit wurden zwei neue, repräsentative japanische Gärten als "Trockengarten" und "Teegarten" angelegt. Der Japanische Garten in Schönbrunn soll nicht nur der Erbauung der Besucher, sondern auch als Symbol der Japanisch-Österreichischen Freundschaft dienen. Der im Laufe der Zeit fast gänzlich von Efeu...

  • Wien
  • Meidling
  • Uschi Rischanek
Gründerzeithaus. Ein Besitzer im 19. Jhdt. war der Arzt Dr. Josef Lehofer. Dieser wurde "Volksgartendoktor" genannt, weil er bei jedem Konzert im Volksgarten anwesen war (Quelle: Geschichtewiki Wien)
16

Emma Hof

Wo: Emmahof, Mariahilfer Str. 8, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Poldi Lembcke
Nach der Sanierung
24

Wiener Secession

Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Teil des Gebäudekomplexes direkt hinter der Karlskirche
8

Kreuzherrenhof

Wo: Kreuzherrenhof, Kreuzherrenhof 1, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Eine schöne Skulptur an der Hauswand
25

Madonna mit Kind

Wo: Wandskulptur, Naglergasse 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Blick vom Volksgarten
1

Wien Rathaus

Wo: Wiener Rathauskeller, Rathausplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Der Eingang zum Steinhof-Areal
9

Otto-Wagner-Spital

Wo: Otto-Wagner-Spital, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien-Penzing auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.