Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

19 19 2

Alle fotografieren diese Spiegelung...ich hab`s auch versucht......

Die Spiegelungen im Haas Haus, gegen über vom Dom ziehen Fotografen magisch an. Auch ich konnte nicht daran vorbeigehen ohne es abzulichten. Erstes Haas-Haus Das Teppichhaus Philipp Haas & Söhne Ende des 19. Jh. Das nach der biedermeierlichen Bebauung erste neue Gebäude an dieser Stelle, das Teppichhaus Philipp Haas & Söhne, war ein prunkvoller Bau in Eisenständer-Bauweise. Es wurde 1866/1867 im Stil des Historismus errichtet und war das erste große Warenhaus in Wien. Architekten waren August...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
14 18 3

Die Katholische Kirch St, Peter in Wien.......

Um 1701 wurde auf Initiative Kaiser Leopolds I. mit dem Neubau begonnen. Die alte Peterskirche, die wohl schon ziemlich verfallen war, wurde samt dem umliegenden Friedhof abgerissen. Die Planung und der Baubeginn (Fundamente) der neuen Peterskirche erfolgten unter Gabriele Montani. Ab 1703 setzte Johann Lucas von Hildebrandt den Bau nach verändertem Plan fort und 1708 war er im Rohbau vollendet. Sein Bauführer war Franz Jänggl, auch Baumeister Francesco Martinelli ist dokumentiert.[3] Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
von der Eingangsseite aus aufgenommen....
19 21 3

Ich zeige gerne Details.....

weil Übersichtsaufnahmen gibt es ja von Dom  in großer Zahl. Bin der Meinung bei Detailansichten kommt die Schönheit des Bauwerkes  so richtig zur Geltung. Drei Impressionen möchte ich Euch hier zeigen. Wo: Stephansdom, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
...Aufgang in die Bibliothek.....
22 17 6

Bücher, Bücher....Bücher

Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek Österreichs. Sie befindet sich in der Neuen Burg am Heldenplatz, die historischen Sammlungen und die Verwaltung sind vom benachbarten Josefsplatz zugänglich. Weitere Abteilungen befinden sich in anderen Teilen der Hofburg und im Palais Mollard-Clary in der Herrengasse. Unterhaltsträger der Nationalbibliothek ist das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
16 21 7

In der Westbahnstraße.....

Immer wieder zieht es mich in die Westbahnstraße nach Wien. Dort sind so viele Fotogeschäfte, ich kann mich gar nicht satt sehen. Am meisten haben es mir die alten Fotokameras  angetan. Es gibt aber auch immer herrliche Motive in dieser wunderschönen Straße. Einige Bilder davon möchte ich Euch hier zeigen!! LG Kurt Wo: Westbahnstrau00dfe, Westbahnstrau00dfe, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kurt Dvoran
8 18 3

Friedhof der Namenlosen......

Dem Simmeringer Bezirksvorsteher Albin Hirsch ist es zu verdanken, dass im Jahre 1900 unter freiwilliger Mitwirkung von Simmeringer Handwerkern hinter dem Hochwasserschutzdamm auf einem Waldstück, das die Gemeinde Albern von der Stadt Wien gegen einen Anerkennungszins gepachtet hatte, ein zweiter Friedhof angelegt wurde, der bis heute gepflegt wird und zugänglich ist. Im November 1918 musste der Friedhof bis auf Weiteres stillgelegt werden, da, bedingt durch die Not an Brennstoffen, Holzkreuze...

  • Wien
  • Simmering
  • Kurt Dvoran
14 16 6

Aus meiner Fotobuchserie...Palais in Wien.....

Das Palais Ferstl!!!! Im Jahre 1855 wurde der ganze Besitz zwischen Freyung, Strauchgasse und Herrengasse von Franz Xaver Reichsgraf von Abensperg und Traun an die k.k. privilegierte österreichische Nationalbank verkauft. Dieses Bankinstitut war schon zuvor an der Herrengasse 17 / Bankgasse 1 domiziliert. Die fortschreitende Industrialisierung und die damit verbundene wirtschaftliche Expansion brachte auch eine rasche Entwicklung des Geldverkehrs und des Bankwesens mit sich, so dass die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
13 17

Spiegelung im Cafe Central........

Das Café Central ist ein Kaffeehaus in Wien. Es befindet sich in der Herrengasse 14 im Ersten Bezirk im ehemaligen Bank- und Börsengebäude, das heute nach seinem Architekten Heinrich von Ferstel Palais Ferstel genannt wird (ein im toskanischen Neorenaissance-Stil errichtetes Gebäude) Das Café wurde 1876 von den Gebrüdern Pach eröffnet, die später auch Besitzer des Schweizerhauses und der Sofiensäle wurden. Im späten 19. Jahrhundert wurde es, auch durch den Abriss des Café Griensteidl, zu einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
16

Spiegelung....

Wo: Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstr. 13, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Kurt Dvoran
14 15 2

Architektur in Wien.......

Bei den von mir gezeigten Bildern über Architektur ist mir besonders wichtig, das ich den Betrachter die Details der Gebäude nähere bringen kann. Nur im "Vorbeigehen abdrücken" geht da nicht. Ich sehe mir die Gebäude auch von mehreren Blickwinkeln aus an und entscheide mich dann für ein Bild. Ich hoffe ihr habt Freude an meinen Architekturbildern. Liebe Grüße Kurt Die Gasometer in Wien-Simmering sind vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter aus dem Jahr 1896. Sie wurden in einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Kurt Dvoran
16 21 7

Für alle die nur selten nach Wien kommen können......

Hier möchte ich Euch einige Impressionen aus dem Inneren des HGM zeigen. Ich hoffe sie gefallen Euch!!!! Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das Leitmuseum des Österreichischen Bundesheeres und dokumentiert anhand von Exponaten die Geschichte des österreichischen Militärwesens, insbesondere Waffen, Rüstungen, Panzer, Flugzeuge, Uniformen, Fahnen, Gemälde, Orden und Ehrenzeichen, Fotografien, Schlachtschiffmodelle und Dokumente. Das Museum befindet sich im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kurt Dvoran
...Fußgängerweg unterhalb der Fahrbahn.....
14 19

Auch das ist die Reichsbrücke...eine seltene Perspektive von der Brücke......

Die Reichsbrücke ist eine der bekanntesten Brücken Wiens. Sie überquert die Donau, die Donauinsel sowie die Neue Donau und verbindet den 2. Wiener Gemeindebezirk, Leopoldstadt, mit dem 22. Bezirk, Donaustadt. Das Bauwerk erstreckt sich vom Mexikoplatz am Handelskai (2. Bezirk) in nordöstlicher Richtung bis zur Donau City und dem Vienna International Centre (22. Bezirk). Die heutige Reichsbrücke wurde im Jahr 1980 eröffnet; sie ist der dritte Donauübergang in derselben Achse, der den Namen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.