Wiener Städtische

Beiträge zum Thema Wiener Städtische

Spendenübergabe von Heinz Falmbigl (Wiener Städtische Versicherung, 2. v. l.) an Ulrike Fellinger, Obfrau Tandem (3. v. r.). | Foto: Tandem

Spende an Welser Tandem
Wiener Städtische unterstützt Kinderschutzzentrum

Bereits zum 17. Mal in Folge unterstützt die Wiener Städtische Versicherung das Welser Kinderschutzzentrum Tandem. WELS. „In den vergangenen Jahren war unser Kinderschutzzentrum Tandem mit einem deutlichen Anstieg an Nachfragen konfrontiert", sagt Daniela Schindler, Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrums Tandem in Wels. Nun wird die für Eltern und KInder wichtige Einrichtung erneut von der Wiener Städtischen Versicherung abgesichert. "Werte wie Sicherheit, Geborgenheit und Familie sind uns...

Die Obfrau des Vereins "Soziales Wels", Christa Raggl-Mühlberger, zeigt sich dankbar über die Unterstützung von Heinz Falmbigl  von der Wiener Städtischen Versicherung. | Foto: Soziales Wels

Unbürokratische Hilfe für Welser in Not
Verein "Soziales Wels" als wichtige Stütze

Der Verein "Soziales Wels" blicke auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in dem zahlreiche Welserinnen und Welser in schwierigen Lebenssituationen rasch und unbürokratisch durch gezielte Soforthilfen unterstützt werden konnten. WELS. „Ich bedanke mich bei der Wiener Städtischen für die jährliche Unterstützung", so Sozialreferentin und Obfrau des Vereins "Soziales Wels", Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ): "Es ist ein großes Anliegen des Vereins, den Menschen in Wels in Notsituationen zur Seite zu...

Wiener Städtische Versicherungsverein Vorstandsdirektorin Helene Kanta, die „PflegerInnen mit Herz“ aus Oberösterreich Marcela Jamroškovičová, Judith Sturmberger-Sambs, Alois Dorfer und WKÖ-Fachverbandsobmann Andreas Herz. | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

Augeszeichnet
Pflegerinnen mit Herz

OÖ. Noch nie hat der von der Wiener Städtischen initiierte Verein „PflegerIn mit Herz“ so viele Nominierungen wie heuer erhalten: Knapp 3.900 wertschätzende Danksagungen sind eingelangt. Die 27 Gewinner 2018 – je drei pro Bundesland – wurden kürzlich ausgezeichnet. Sozialministerin Hartinger-Klein, Wirtschaftsministerin Schramböck, WKÖ-Präsident Mahrer, AK-Präsidentin Anderl, Erste Bank Vorstand Schaufler, Wiener Städtische Versicherungsverein-Vorstandsdirektorin Kanta und Wiener...

Petra Wimmer (Tandem), Roman Spiegl (Wiener Städtische Versicherung), Isabella Teihs (Tandem), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Stadt Wels) und Silvia Neubauer (Tandem). | Foto: Stadt Wels/Kammerer

34.800 Euro für Welser Tandem

Wiener Städtische unterstützt das Kinderschutzzentrum seit elf Jahren. WELS. Auf eine Initiative der Stadt Wels im Jahr 2008 geht die Unterstützung des Kinderschutzzentrums durch die Wiener Städtische Versicherung zurück. Jährlich wurde der Welser Familienberatungsstelle seither ein Sponsoringbetrag zwischen 3.000 und 4.000 Euro von der Versicherung zur Verfügung gestellt. Über die Jahre (inklusive 2018) gerechnet ergibt das einen Betrag von 34.800 Euro. Den Spendenscheck in Höhe von 3.200 Euro...

Richard Pigal (Wiener Städtische Versicherung), Silvia Neubauer (Geschäftsführerin Kinderschutzzentrum Tandem), Vizebürgermeister Hermann Wimmer | Foto: Stadt Wels/Kammerer

Langjährige finanzielle Hilfe für das Tandem

Langjährige Kooperation und Unterstützung auch in schwierigen Zeiten - Wiener Städtische Versicherung und Sparkasse OÖ sind verlässliche Partner des Welser Kinderschutzzentrums WELS (nl). Die finanziellen Mittel für den laufenden Betrieb aufzubringen, wird für viele Vereine von Jahr zu Jahr schwieriger. Auch viele Sozialvereine, wie zum Beispiel das Kinderschutzzentrum Tandem haben unter anderem mit steigenden Personalkosten zu kämpfen. Die Firmen Wiener Städtische Versicherung und Sparkasse OÖ...

Eva Schusser, Sonja Zauner (stellvertretende Geschäftsführerin Verein PGA) und Josef Peter Hutter (v. l.). | Foto: PGA

Fastenkur als jährlicher Fixpunkt für Gesundheit

Übersäuerung ist aufgrund unseres Lebensstils und unserer Ernährungsgewohnheiten ein sehr häufiges Phänomen. Sie trägt zu vielen Zivilisationskrankheiten bei. Eine Fastenkur als jährlichen Fixpunkt empfiehlt Josef Peter Hutter, Komplementärmediziner aus Aschach an der Steyr. Sie ist reinigend und schafft mehr Bewusstsein für sich selbst. Zusätzlich spricht er von den Vorteilen von Fastengruppen und professioneller Betreuung. Eva Schusser, Pharmazeutin, erläutert mögliche Vorgehensweisen....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.