Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Die herbstliche Dämmerung kommt Einbrechern gelegen - sie nutzen den Schutz der Dunkelheit. In Wels und am Land gilt es Vorsorge zu treffen. | Foto: Jürgen Makowecz

Tipps für bestmöglichen Schutz
Einbruchsgefahr in der Herbstdämmerung

Polizei und Stadt Wels raten wieder zur Achtsamkeit in der kalten Jahreszeit, denn: Die Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. Wer vorausschauend handelt, sich beraten lässt und die Augen offen hält, sei auf der sicheren Seite. WELS, WELS-LAND. "Gerade die Ballungsräume werden in der herbstlichen Dämmerung Ziel von Einbrechern", so das Landeskriminalamt (LKA). Grund sei die gute Verkehrsinfrastruktur: "Diese begünstigt eine schnelle Flucht", so der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ):...

Anzeige
Dank Forschung und stetiger Weiterentwicklung eröffnen sich neue Therapieperspektiven bei Krebserkrankungen – etwa durch präzisere Diagnosen sowie individuell angepasste und effektivere Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

4

Klinikum Wissenforum am 25. September
Prostata, Brust, Lunge und Darm: Die häufigsten Krebsarten im Fokus

Weltweit wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen in den kommenden Jahren steigen. Dem gegenüber steht die deutlich längere Überlebenszeit von Menschen mit Krebs. Die onkologische Versorgung steht heute vor großen Herausforderungen, jedoch sind die Heilungschancen dank neuer Therapieoptionen und Vorsorgemaßnahmen größer denn je. 
Bei der öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum Fokus: Krebs“ präsentieren die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen aktuelle Einblicke in Ursachen,...

Bei der heutigen Pressekonferenz informierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber über die Ergebnisse der Sparstudie 2023. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparstudie 2023
In Oberösterreich wird im Durchschnitt mehr gespart

Die Sparstudie 2023 zeigt: Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher legen mehr Geld zur Seite als der Durchschnitt  im gesamten Land. Die Risikobereitschaft steigt zudem insbesondere unter jungen Personen, die häufiger in Aktien, Anleihen und Fonds investieren. Eine Finanz-KI soll nun die persönliche Beratung in den Banken ergänzen. LINZ. Anlässlich des morgigen Weltspartages informierte die Sparkasse OÖ in einer Pressekonferenz über die Erkenntnisse der Sparstudie 2023: Einmal jährlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine positive Lebenseinstellung, soziale Kontakte und Bewegung in der Natur: drei der Bausteine für ein gesundes Leben. | Foto: R. Kneschke/Shutterstock
2

Prävention
In kleinen Schritten zu besserer Gesundheit

Der Mensch entscheidet maßgeblich durch seinen Lebensstil mit, ob Krankheit entsteht oder nicht. ÖSTERREICH. Was ein gesundes Leben betrifft, gibt es eine gute und eine vielleicht nicht so gute Nachricht: Die gute ist, dass der Mensch gemäß einer aktuellen Studie seine Gesundheit zu 93 Prozent selbst in der Hand hat. Lediglich sieben Prozent beträgt also der genetische Anteil. Die weniger gute Nachricht ist, dass dafür Eigenverantwortung ist. Die Autoren des Buches "Vorbeugen statt behandeln",...

  • Margit Koudelka
Durch die Sicherungsvorkehrungen des eww-Rechenzentrums konnte der Stromausfall am Wochenende unbeschadet überstanden und der Ausfall rasch behoben werden. | Foto: eww

Sicher vor dem Blackout
eww-Rechenzentrum hielt Mega-Blitzeinschlag stand

Wie berichtet, sorgte ein heftiges Gewitter am vergangenen Wochenende für einen totalen Stromausfall in und um die Stadt Wels. Die eww kommt zu einem positiven Ergebnis: "Die Schutzmechanismen haben erfolgreich gehalten", heißt es vom Energieunternehmen. WELS. Ein Blitzschlag kappte die Stromversorgung in der gesamten Region Wels. Doch der großflächige Stromausfall habe keinerlei Auswirkungen auf die beiden Rechenzentren der eww. „Die Systeme haben wie geplant automatisch und unterbrechungsfrei...

Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

Wie der selbsternannte "Hofnarr" von Wels, Gunter Köberl für den Blackout vorsorgt zeigt er anhand Fundstücken aus dem Keller. | Foto: Gunter Köberl

Gunter Köberl hat nützliche Tipps
So sorgt der Welser für den Blackout vor

Das Thema "Blackout" ist wohl immer wieder in aller Munde. Der Welser Entertainer und Narrenkönig Guter Köberl hat seine eigene Methode, um sich auf einen Stromausfall vorzubereiten. Das will er den Welserinnen und Welsern natürlich nicht vorenthalten. WELS. Auch nach der Faschingszeit meldet sich die Welser Legende Gunter Köberl zu Wort. Diesmal hat er nützliche Tipps für die Bevölkerung, um im Falle eines Blackouts vorbereitet zu sein: "Ich hab vor 50 Jahren ein Fondue-Set geschenkt bekommen...

Die Demenz-Prophylaxetipps der MAS Alzheimerhilfe basieren auf den jüngsten Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

MAS Alzheimerhilfe
Vorsorgen gegen das Vergessen

Die MAS Alzheimerhilfe gibt in einer losen Blattsammlung kostenlose Auskunft zu bestimmten Fragestellungen und Situationen für Angehörige von Menschen mit Demenz. OÖ. Das aktuelle Informationsblatt Nr. 18 ist dem Thema Demenzvorsorge gewidmet. „Die gute Nachricht ist: Jeder Einzelne kann Demenz vorbeugen bzw. sein/ihr Demenz-Risiko deutlich reduzieren“, macht Karin Laschalt, Leiterin der sieben Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe Mut. Die Demenz-Prophylaxetipps der MAS Alzheimerhilfe...

Am Samstag, 1. Oktober schrillen die Sirenen in Wels: Der Probealarm beginnt um 12 Uhr und dauert rund eine Stunde. | Foto: OÖ Zivilschutz

Zivilschutz-Probealarm in Wels
Vorsorge ist besser als Nachsorge

Am kommenden Samstag, 1. Oktober, findet ab 12 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt und dauert rund eine Stunde. Die Zivilschutz-Sirenensignale dienen der Warnung, Alarmierung und Entwarnung der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Notsituationen. WELS. Die Welser Feuerwehr rät dazu, sich vorab über die Sirenensignale und deren Bedeutung zu informieren. Im Ernstfall gilt: Radio oder TV (ORF) einschalten um die Informationen und Handlungsanweisungen der Behörden zu erhalten. Es gibt...

Alle Infos zum Thema „Blackout“ gibt es am 22. April im Stadttheater Greif. | Foto: nauke13/panthermedia

Am 22. April
Stadt Wels informiert über den Blackout

Die Stadt Wels lädt am 22. April zum Infoabend zum Thema „Blackout“ ein.  WELS. „Die Gefahr eines Blackouts ist real. Deshalb gilt: Vorsorge ist besser als Nachsicht“, so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und ergänzen: „Deshalb gilt: Vorsorge ist besser als Nachsicht. Die Stadt Wels ist vorbereitet und überarbeitet auch regelmäßig ihre Krisenpläne für den Ernstfall.“ Da eben die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts – ein länger dauernder, großflächiger...

Das Team aus dem Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels: Diätologin Cornelia Wagner, Allgemeinmedizinerin Dr. Margit Ratzenböck und Radiologe Markus Ratzenböck | Foto: Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels

Die Fastenzeit gezielt nutzen
Welser Mediziner raten zur Vorsorge

Im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels sind sich Mediziner im Klaren: Leberkrankheiten durch falsche Ernährung und zu wenig Sport kann zu langfristigen Schäden führen. WELS. Im europäischen Schnitt weise jede vierte Österreicherin und jeder vierte Österreicher eine Fettlebererkrankung (NAFLD) auf. Ein Team aus Medizinerinnen und Medizinern hat dieses Thema nun gezielt aufgegriffen und warnt: Fettablagerungen in der Leber würden dann auftreten, wenn der Körper mehr Fett aufnehme, als...

Stromversorgung | Foto: Panthermedia
2

Vorsorge bei Blackout
Wenn die Lichter ausgehen

Es gilt für jeden Fall gerüstet zu sein. Unglücke und Katastrophen können unerwartet jederzeit passieren. Wer richtig vorsorgt ist auf der sicheren Seite. Die Stadt Wels hält seine Bürgerinnen und Bürger dazu an, sich für den Ernstfall auszurüsten. WELS. Sieben Tage solle eine Familie ohne Strom, Wasser und Essen auskommen können, so der Zivilschutzverband. Damit dies in einer unvorhersehbaren Situation auch gegeben ist, informiert die Stadt Wels über notwendige Maßnahmen im Falle des Falles....

Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

Zum Vatertag am 13. Juni wünschen wir Papa natürlich nur das Beste, in erster Linie aber ganz viel Gesundheit. | Foto: Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com

Vatertag
Gesundheit als bestes Vatertagsgeschenk

Die Worte "Viel Gesundheit!" dürfen in Zeiten wie diesen auf keiner Glückwunschkarte fehlen. Besonders nicht am Vatertag, denn das Thema Männergesundheit sollte viel mehr Beachtung finden. Männer leben im Schnitt fünf Jahre kürzer als Frauen. Sie nehmen aber nur selten Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch und besuchen den Hausarzt weniger oft. Da sich viele Männererkrankungen erst spät bemerkbar machen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essentiell. Ab 50 zum "Androcheck"Spätestens ab dem...

Der Volksbank Oberösterreich AG-Vorstand: Andreas Pirkelbauer und Richard Ecker – das Foto entstand vor Corona. | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener

Bilanz
Volksbank OÖ sorgt intensiv für heuer vor

8,5 Millionen Euro aus dem Ergebnis 2020 steckt die Volksbank Oberösterreich in die Risikovorsorge fürs laufende Jahr – die Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer sehen sich damit gut gerüstet, wenn die Auswirkungen der Corona-Krise bei Kunden schlagend werden sollten. "Heuer wird ein ordentliches Ergebnis schwierig", so Ecker. OÖ. Wegen der 8,5 Millionen Vorsorge bleiben beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für 2020 nur 200.000 Euro – ein Minus von 97,9 Prozent. Das...

Anzeige
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Gesundheit Abnehmen
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Übersäuerung bezeichnet im Volksmund eine vermeintlich überhöhte Säurebelastung des Körpers. Hier lesen Sie mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen um einer Übersäuerung entgegenzuwirken. Was macht Übersäuerung mit dem Stoffwechsel und welche Bedeutung hat sie fürs Abnehmen? Eine Übersäuerung bremst den Abbau von Fett und Kohlenhydraten, zusätzlich blockiert sie die Nährstoffversorgung der Zellen und kann mit ein Grund sein, wenn man zunimmt, obwohl man nichts anderes oder mehr isst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Web & Call am 4. Februar: Infos zu Krebs-Vorsorge und Früherkennung | Foto: apops - Fotolia
2

Krebshilfe informiert über Vorsorge
Online-Vortrag: „Krebs - was kümmert's mich!"

Alles rund um die Krebserkrankung, die Entstehung und Verbreitung, die aktuellen Behandlungen sowie alle wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. OÖ. Am kommenden Donnerstag, 4. Februar, lädt die Krebshilfe OÖ ab 16 Uhr zu einem Web-Vortrag mit anschließender Telefonhotline. Referent Peter Flink spricht zum Thema „Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge und Früherkennung“.  Vorsorgeuntersuchungen wichtig Jeder kann und soll seinen Beitrag für seine Gesundheit leisten:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Demenz und Übergewicht
1

Gesundheit Abnehmen
Demenz und Übergewicht

Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist der medizinische Überbegriff für eine meist schleichend fortschreitende und nicht umkehrbare Abnahme geistiger Fähigkeiten. Sie ist eine degenerative Hirnerkrankung, von der vor allem Menschen im höheren Lebensalter betroffen sind. Arten der Demenz Es gibt viele verschiedene Arten von Demenz, wobei ca. 60 Prozent der Betroffenen an der bekannten Alzheimer- Demenz leiden, bis ca. 15 Prozent erkranken an einer Vaskulären (=gefäß-, durchblutungsbedingten)...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die beiden Fachärzte Ferdinand Luger und Andreas Gusenleitner des Prostatazentrums am Ordensklinikum Linz haben ihre Erfahrungen mit dem neuen Diagnoseverfahren beim Amerikanischen Urologenkongress vorgestellt.
 | Foto: Ordensklinikum
2

Erstes Gerät in Österreich
Hochfrequenz-Ultraschall-Gerät hilft bei Diagnose von Prostata-Krebs

In Österreich erkranken jährlich zirka 8.000 Männer neu an Prostatakrebs. Für mehr Diagnosesicherheit bei Krebsverdacht sorgt am Ordensklinikum Linz das neuartige Hochfrequenz-Ultraschallgerät EXACT. Es ist das einzige Gerät dieser Art, das in Österreich im Einsatz ist. OÖ. „Wir wollen unseren Patienten eine möglichst hohe Diagnosesicherheit bieten. Das ist aus verständlichen Gründen bei Verdacht auf Prostatakrebs ein zentrales Thema für die Betroffenen“, sagt Primar Wolfgang Loidl, Vorstand...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Männer ab 35 Jahren sollten einmal jährlich einen großen Gesundheitscheck machen lassen. Hier geht es in erster Linie um die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.  | Foto: nyul - Fotolia
3

Single-Männer stärker gefährdet
Weltmännertag: Vorsorge hört nicht bei den Zähnen auf

Obwohl seit 18 Jahren am 3. November der Weltmännertag begangen wird, vor allem um auf die Wichtigkeit der gesundheitlichen Vorsorge hinzuweisen, hat das "starke Geschlecht" immer noch viel Aufholbedarf in Sachen Gesundheit. OÖ, STEYR. Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, dass Männer fast ausschließlich dann medizinische Hilfe suchen, wenn ein akutes Problem besteht. Lediglich zehn Prozent der 18- bis 34-jährigen Männer haben im vergangenen Jahr Vorsorgeangebote in Anspruch genommen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zwei der Hauptrisikofaktoren für Kehlkopfkrebs nennt Georg Langmayr, HNO-Facharzt: Rauchen und Alkohol.  | Foto: Marcito - Fotolia

Termin beim HNO-Facharzt
Kehlkopfkrebs: Raucher ab 40 sollten vorsorgen

Die Ärztekammer für Oberösterreich warnt: Kehlkopfkrebs ist absolut gesehen zwar relativ selten, dennoch sollten gewisse Risikogruppen die Gefahr im Auge behalten. OÖ. Der Kehlkopf bildet den Übergang vom Rachen in die Luft- und Speiseröhre und hat zwei grundlegende Aufgaben: Einerseits verhindert er, dass beim Essen und Trinken Nahrung oder Flüssigkeiten in die Luftröhre gelangen, andererseits beherbergt er die Stimmbänder und trägt so einen wichtigen Teil zur Bildung der menschlichen Stimme...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der gefürchtete akute Herzinfarkt entsteht durch eine „Verstopfung“ eines Herzkranzgefäßes. | Foto: panthermedia/Hriana
2

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weltherztag: Freude am Leben stärkt das Herz

Weltherztag: Freude am Leben, am gesunden Essen 
und an der Bewegung helfen dem Herz OÖ. Einmal im Jahr, am 29. September, steht das Herz und damit die Herzgesundheit international im Mittelpunkt. Wer seiner Herzgesundheit nicht nur an diesem Tag, sondern tagtäglich die notwendige Aufmerksamkeit schenkt, kann die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung reduzieren oder diese zumindest ins höhere Lebensalter hinauszögern. Nach wie vor stellen akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.