Wiener Symphoniker

Beiträge zum Thema Wiener Symphoniker

Dr. Brigitte Böck mit Dirigent Helmut Froschauer und Anna Weingant (PR Wr. Sängerknaben). | Foto: Kozeschnik-Schlick

Helmuth Froschauer
Berühmter Wiener Dirigent gestorben

Am Sonntag, 18. August, hat die Wiener Kulturwelt einen ihrer großen Namen verloren. Der Dirigent und Chorleiter Helmuth Froschauer ist gestorben. WIEN. Nur wenige Tage vor seinem 85. Geburtstag hat der Wiener Dirigent Helmuth Froschauer für immer seine Augen geschlossen. Geboren am 22. September 1933 in Wien war er in seinen jungen Jahren aktiver Sängerknabe. Er studierte an der Wiener Musikakademie Klavier, Horn, Komposition und Dirigieren. Vom Sängerknabe zum HofkapellmeisterHelmuth...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Heute "Fest der Freude" am Heldenplatz

"Fest der Freude" Open-Air Konzert zum 8. Mai Konzert mit den Wiener Symphonikern am Heldenplatz Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet in Kooperation mit den Wiener Symphonikern, dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und dem Verein GEDENKDIENST sowie durch Unterstützung der österreichischen Bundesregierung und der Stadt Wien das "Fest der Freude" auf dem Wiener Heldenplatz bei freiem Eintritt. Anlass dieses Festkonzerts...

59

Wiener Festwochen Eröffnung am Rathausplatz

Europa singt Die Eröffnung der Wiener Festwochen "Europa singt" auf dem Wiener Rathausplatz war ein Zusammenspiel 8 verschiedener Chöre aus Deutschland, Frankreich, Finnland, Lettland, Litauen, Kroatien, Bulgarien und Österreich und dem Arnold Schönberg Chor, begleitet vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister. Die Moderation übernahmen Cornelius Obonya und Alice Tumler Fünf Wochen lang feiert man in Wien Theater, Musik und Kunst aus aller Welt. Ob...

Fest der Freude - 8. Mai - Heldenplatz

Die Wiener Symphoniker veranstalten gemeinsam mit dem Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und unterstützt von vielen weiteren Organisationen ein großes Festkonzert auf dem Wiener Heldenplatz bei freiem Eintritt. Anlass dieses Festkonzerts ist die am selben Tag 1945 erfolgte bedingungslose Kapitulation des nationalsozialistischen Regimes und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Begrüßung durch Willi Mernyi, Vorsitzender des MKÖ Es sprechen: Vizebürgermeisterin Mag.ª Maria Vassilakou...

Fest der Freude - 8. Mai - Heldenplatz

Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet ein Gratiskonzert der Wiener Symphoniker zum Tag der Befreiung: 8. Mai 2013 ab 19:30 am Wiener Heldenplatz Die Wiener Symphoniker werden Ludwig van Beethoven's Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 sowie Werke von Johann Strauß und Jacques Offenbach mit dem Dirigenten Bertrand de Billy und der Sopranistin Julia Novikova darbieten. Das Fest der Freude wird von Katharina Stemberger moderiert und mit den Worten der Zeitzeugin Käthe Sasso , Bundeskanzler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.