Wienerwald Tourismus

Beiträge zum Thema Wienerwald Tourismus

Philip Jansohn, Josef Dietmann, Johanna Köckeis-Grüner und Michael Wollinger. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Bezirk Mödling
Wienerwald Tourismus mit positiver Nächtigungsbilanz

Steigende Nächtigungszahlen im Vorjahr, auch Hoteliers aus der Region ziehen positive Bilanz. BEZIRK MÖDLING/REGION. Die Nächtigungszahlen im Wienerwald steigen weiter: 2024 gab es rund 11.000 Übernachtungen mehr als im Vorjahr. Wienerwald Tourismus-Geschäftsführer Michael Wollinger spricht von stabilen Zahlen und betont: "In den Wintermonaten verzeichnen sowohl die Nächtigungen als auch die Ankünfte einen leichten Anstieg. Der statistisch stärkste Monat war in absoluten Zahlen der August mit...

GF Michael Wollinger, GV-Vorsitzender Stefan Szirucsek, Aufsichtsratsvorsitzende Irene Moser und Aufsichtsratsmitglied Christoph Kainz. | Foto: Wienerwald Tourismus/baden media
3

Mehr Nächtigungen
Wienerwald Tourismus profitiert von wachsendem Angebot

Im Wienerwald ist das Jahr 2024 bisher für den Tourismus positiv gelaufen, wie aktuelle Daten von Statistik Austria belegen. BEZIRK MÖDLING. Von Jänner bis Juli 2024 wurden 319.126 Ankünfte gezählt, das entspricht einem Plus von 2,6%. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Nächtigungen: Diesbezüglich verbuchte der Wienerwald im ersten halben Jahr mit 829.192 Nächtigungen einen Zuwachs von 1,3%. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Tourismusdestination Wienerwald beläuft sich nunmehr auf...

Im Oldtimerbus auf Tour von Genuss zu Genuss... die Winzer und Kulinarikbetriebe freuen Sich auf das neue Event! | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
2

„Hop-on Hop-off Tour“
Neues Kulinarik-Event ergänzt das Weinfestival

„Hop-on Hop-off Tour“ feiert am 19. Mai 2024 kulinarische Premiere beim Weinfestival. Im Oldtimerbus Winzer der Region besuchen. BEZIRK BADEN/BEZIRK MÖDLING. Genuss auf Tour durch die Region: der neue Programmpunkt macht das Weinfestival Thermenregion am Pfingstwochenende zu ultimativen Genusstagen für Kulinarik-Fans. Die kulinarische Entdeckungsreise entführt zu den besten Adressen und deren besten Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Im Oldtimerbus auf Tour von Genuss zu Genuss Seit mehr als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: NLK Pfeffer
2

Arbeitsmarkt
Wienerwald Tourismus setzt auf Live Recruiting

Mit dem neuen Format eines „Live Recruiting Events“ stellt der Wienerwald Tourismus am 13. November 2023 gemeinsam mit Partnerbetrieben offene Jobs in der Hotellerie vor. Interessentinnen und Interessenten können bei dieser neuen Initiative nicht nur den Betrieb und das Aufgabengebiet unmittelbar kennenlernen, sondern auch gleich fragen, was sie interessiert. BEZIRK MÖDLING. Live Recruiting ist ein dynamisches Bewerbungsformat, das kurz und bündig auf den Punkt bringt, was Arbeitgebende und...

Die neue Familienkarte von Wienerwald Tourismus präsentiert jede Menge Ausflugstipps in der Region, wie zum Beispiel den Kletterpark in Tattendorf | Foto: Wienerwald Tourismus/Claudia Reisinger
3

Schätze der Region
Familienkarte zeigt 43 Top-Tipps für den Wienerwald

Ferienzeit ist Abenteuerzeit: Spannende Ausflugsziele und beeindruckende Naturerlebnisse gilt es jetzt während der Sommermonate zu entdecken. Die neue Familienkarte des Wienerwald Tourismus mit dem besonderen „Kinder-Extra“ ist im praktischen „Mini-Format“ der ideale Wegbegleiter. Als optimale Ergänzung zur Wienerwald Ausflugskarte findet man hier nun die „Top Tipps“ in dem auch so mancher Geheimtipp zu finden ist. REGION. Ob ein Besuch in die Kängurufarm am Harzberg, in den Pfaffstättner...

v.l.:Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger, Peter Höbarth als Obmann des Vereins Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich, Karin Tentschert (Wienerwald Tourismus), Christian Schörg und Geschäftsführerin Katrin Teufel. | Foto: Baden Media
3

Wienerwald/Niederösterreich
Urlaub am Bauernhof genießen

Professionelle Fotoaktion rückt Betriebe ins Licht. BEZIRK MÖDLING. Den Zauber von Romantik und Ursprünglichkeit hat wohl jeder von uns im Bild, wenn er an einen Urlaub am Bauernhof in Niederösterreich denkt. „Urlaub am Bauernhof“ bzw. „Privat zu Gast sein“, hat aber durch den Zusammenschluss der bäuerlichen Gastgeber Österreichs noch weit mehr zu bieten, zumal der Bundesverband mit seinen acht Landesverbänden und über 2.000 Bauernhöfen, Winzerhöfen und Almhütten aus einer reichhaltigen...

Foto: Forstik
Aktion 6

Gesundheit und Immunsystem stärken
Waldbaden im Wienerwald

Mehr als nur Spazierengehen: Waldbaden hilft dabei, die Natur ganz bewusst zu erleben. BEZIRK MÖDLING. Ob geführt im Naturpark Sparbach, im Wienerwald im Helenental oder „auf eigene Faust“ auf einer der von Schülern der HTL-Mödling gebauten Holzliegen im Mödlinger Stadtwald: Waldbaden liegt im Trend und bietet die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen aufzunehmen. Eintauchen in die Waldluft "Waldbaden wurde im Japan der 80er Jahre unter dem Begriff 'shinrin yoku' eingeführt, was so viel wie...

3:47

Mit 500 Gästen
Wienerwald Tourismus feierte die Region im Casino

Die Wienerwald Tourismus GmbH lud zum großen Empfang ins Casino Baden, und alle kamen: 500 Gäste ließen am Montag die Branche und die Region hochleben. Das Who is Who der Politik gab sich ein Stelldichein - neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren auch Landesrat Jochen Danninger und Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli  sowie die lokalen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister zahlreich vertreten. Besonders die Lehrlinge der Tourismusbetriebe wurden vor den Vorhang geholt, und...


Horst Marterbauer (Verein Wienerwald Trails), DI Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald), DI Alexander Mrkvicka (Biosphärenpark Koordinator Stadt Wien), DI Gerald Oitzinger (Betriebsleiter Wienerwald Österreichische Bundesforste), Jochen Danninger (Landesrat NÖ), Michael Wollinger (GF Wienerwald Tourismus) | Foto: Sonja Pohl

Winterruhe endet im Wienerwald
Ab 1. März darf geMOUNTAINBIKEd werden!

Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die 1.350 Mountainbike-Streckenkilometer der Destination Wienerwald ab 1. März wieder offiziell befahrbar. REGION. Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen zieht es viele Mountainbiker wieder für eine Biketour ins Grüne. Dafür prädestiniert ist der abwechslungsreich-hügelige Wienerwald in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt, der für den Saisonstart bestens gerüstet ist. Radler erwarten dort 1.350 km MTB-Strecken für alle Könnerlevel,...

Beim "Luegmayer" bei Gumpoldskirchen
30

Sonnenschein und mehr am "1. Wiener Wasserleitungsweg"
Genussherbst in den Weinbergen - viel ist los "unter" dem Anninger

Genussherbst in der Thermenregion Wienerwald - ein Bericht vom ersten Tag in den Weinbergen bei Gumpoldskirchen und Guntramsdorf Heuer darf man sich wieder auf Schmankerln, ausgezeichnete Weine, guten Sturm, schöne Weinstandln in den Weinbergen, Live Musik und viel mehr freuen - und das Wetter meint es momentan ab dem 4.9. auch sehr gut mit uns. Der "Genussherbst" hat wieder gestartet, heuer beim Heurigen, und zwar vom 4.-5. & 11.-12. September 2021. Der Auftakt zum Weinherbst in der Region...

1 3 24

Ein anderer Corona - Faschingsamstag
STATT FASCHINGSTRUBEL STELLTE DIE SPÖ - GAADEN WITZE PLAKATSTÄNDER IM ORT AUF !

STATT FASCHINGSTRUBEL STELLTE DIE SPÖ - GAADEN WITZE PLAKATSTÄNDER IM ORT AUF ! Aufgrund der aktuellen eher trüben Zeit hat sich die SPÖ Gaaden unter Thomas Smutny eine lustige Aktion überlegt. In ganz Gaaden wurden an unterschiedlichen Orten Plakatständer (11 Stück) mit Witzen verteilt. Sie sollten zum Lachen auffordern. SPÖ Gaaden hofft euch so eine lustige Faschingszeit beschert zu haben. Für alle Kinder gab es um 15 Uhr einen Kinderfreunde-Online-Kinderfasching. Unterwegs mit Gabi...

Die Gastgeberinnen des Soroptimist Club Mödling, allen voran Präs.in Judith Hradil-Miheljak (Bildmitte) freuten sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Punschstand | Foto: Ulrike Strelec
11

Punsch mit Tradition für den guten Zweck
Stimmungsvoller Advent mit dem Soroptimist Club Mödling

Für einen Abend lang lud der Soroptimist Club Mödling zu Punsch und herzhaften Broten am stimmungsvollen Adventmarkt auf den Mödlinger Schrannenplatz. Und die Besucherinnen und Besucher - darunter auch Abg. z. NR Bgm. Hans Stefan Hintner mit einer starken Abordnung des Wienerwald Tourismus - kamen zahlreich, plauderten und genossen – und unterstützen damit die Sozialprojekte dieses überaus aktiven Serviceclubs. Für gemütliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit ist der Advent in der Mödlinger...

Ein stark frequentierter Selfie-Point in Guntramsdorf – das Foto-Herz – hier zu sehen Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber, Markus Habacht, Guntramsdorfs Bürgermeister Robert Weber, sein Vize Nikolaus Brenner, vorne sind Anna Stur, Elisabeth Habacht, Philip und Fabian Habacht zu sehen.  | Foto: Wienerwald Tourismus
8

Tourismus
Starke Bilanz für Genussmeile 2019

BEZIRK MÖDLING. Vor allem am zweiten Wochenende der Genussmeile waren, dank des prächtigen Wetters, wahre Massen entlang der 'längsten Schank der Welt' unterwegs. Aber auch am verregneten Eröffnungstag hielten fast alle Stände offen, um die wetterfesten Besucher mit Sturm, Most und anderen Schmankerln zu verköstigen. Rekord bei den Ständen „Der Sinn und Zweck der Genussmeile ist, dass wir Gäste aus dem In- und Ausland für die Thermenregion anziehen“, betont der Mödlinger Weinbauvereinsobmann...

Auf die Jakobitage in Guntramsdorf freuen sich Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber, Martina Schöndorfer mit Tochter Lea Hofstädter, Vize-Bürgermeister Nikolaus Brenner, Jakobi-Chef Michi Hofstädter, Weinbauvereinsobmann Reinhard Gausterer und Bürgermeister Robert Weber. | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH

Jakobitage: Volksfeststimmung in Guntramsdorf

BEZIRK MÖDLING. Am 18. Juli ist es wieder soweit: Die Jakobitage in Guntramsdorf laden zum fröhlichen Miteinander ein. 13 Tage lang können Besucher aus Nah und Fern zahlreiche regionale Spitzenweine und kulinarische Schmankerln rund um den Kirchenplatz verkosten. Für Volksfeststimmung wird garantiert. Auch heuer haben die Veranstalter einiges an Unterhaltung zu bieten. Die offizielle Eröffnung erfolgt am 18. Juli um 18 Uhr, um 20 Uhr werden die Traiskirchner Oldtimer Traktoren erwartet....

Judiths süße Punschkrapferln sind die ersten regionalen Produkte mit der Auszeichnung Schmankerl aus dem Wienerwald. Blumen zur Geschäftseröffnung von Hausherr Bürgermeister Hans Stefan Hintner, an die Konditormeisterin Judith Walli mit Lebensgefährten Markus Ruess und Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber. | Foto: Judith und die Torten
3

Regionales für Naschkatzen

MÖDLING. Handwerkskunst und die Verwendung von ausschließlich natürlichen Produkten spielen in Judith Wallis süßen Kreationen eine tragende Rolle und Judiths Punschkrapferln zählen übrigens zu den ersten regionalen Produkten, die für ihre Nachhaltigkeit, der damit verbundenen Regionalität und hochwertigen Qualität die Auszeichnung „Schmankerl aus dem Wienerwald“ führen dürfen.„Meine Kunden lieben Süßes und sie lieben Qualität“, bestätigt die tatkräftige Unternehmerin, die mit "Judith und die...

Christoph Vielhaber, neuer Destinationsgeschäftsführer Wienerwald, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und Landtagsabgeordneter Christoph Kainz | Foto: NLK Filzwieser

Christoph Vielhaber ist neuer Wienerwald Tourismus-Chef

BEZIRK MÖDLING/ST.PÖLTEN. Neue Führung für Niederösterreichs zweitgrößte Tourismusdestination: Mit dem international erfahrenen Tourismus-Fachmann Christoph Vielhaber soll die Region Wienerwald zum führenden Erlebnisraum für Genuss, Kultur und Natur im Umfeld der Großstadt Wien ausgebaut werden. Zusammenarbeit in der Region, über den Tellerrand hinausschauen und über die eigenen Interessen hinweg arbeiten, sind für Christoph Vielhaber die wichtigsten Grundlagen für eine nachhaltige...

Foto: Wienerwald Tourismus GmbH

Autowerbung soll Lust auf die Region machen

WIENERWALD. Mit einem ganz neuen Werbeauftritt am Dienstauto der Wienerwaldtourismus GmbH. soll die Aufmerksamkeit auf die Region und die die vielfältigen Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten in der Tourismusregion hingewiesen werden. "Dazu zählen die Bereiche Genuss, Bewegung und Kultur", so Geschäftsführer Mario Gruber. Während die eine Autohälfte das Ausflugsziel Stift Heiligenkreuz mit einem stimmungsvollen Bild zum Thema hat, ist die andere Seite dem herbstlichen Höhepunkt, der...

Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Mag. Mario Gruber freut sich gemeinsam mit Ada, Lisa und Katrin beim Tourismus-Empfang auf einen konstruktiven Gedankenaustausch. | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH

Regionale Identitätsfindung im Mittelpunkt

LAXENBURG. Unter dem Motto - „Gemeinsam schaffen wir regionale Identität“ - lädt die Wienerwald Tourismus GmbH am 30. März zu einem Empfang ins Conference Center Laxenburg ein. Eingeladen sind alle Gemeindevertreter, Winzer, Hotel-, Gastroexperten und Betreiber von Freizeiteinrichtungen – von Mödling über Klosterneuburg bis Bad Vöslau. „Gerade in Zeiten von Globalisierung und Freihandelsabkommen, wie TTIP, ist es uns wichtig, für die gesamte Destination Wienerwald eine regionale Identität zu...

Wienerwald-Tourismus-Geschäftsführer Stefan Gabritsch (l.) begrüßte zahlreiche Gemeindevertreter. | Foto: Helga Schlechta

Ab ins Grüne von der Stadt aus

GUMPOLDSKIRCHEN. Einmal jährlich lädt die Wienerwald Tourismus GmbH. zum zum Wienerwald Tourismus Empfang Mehr als 130 Personen sind heuer der Einladung im Freigut Thallern in Gumpoldskirchen gefolgt. Als Einstimmung auf einen spannenden Abend diente eine Führung durch das Freigut mit Weinverkostung. Die Eröffnung des Empfanges wurde von Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Bürgermeister Christoph Kainz vorgenommen. Geschäftsführer Stefan Gabritsch zeigte einen Ausblick auf die Arbeit der...

Foto: Konrad Murphy

Genussmeile war ein voller Erfolg

WIENERWALD. Most, Sturm, Wein, regionale Schmankerln und perfektes Wetter lockten knapp 30.000 Besucher in die Naturarena der Thermenregion Wienerwald. Inmitten der Weingärten und begleitet vom Höhenzug des Wienerwaldes konnten die Gäste nach Herzenslust wandern, verkosten und genießen. Mehr als 60 Weinbaubetriebe der Region verwandelten den 1. Wiener Hochquellwasserleitungsweg zur längsten Schank der Welt. Regionale Spezialitäten in Kombination mit Traubenprodukten aus der Thermenregion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.