WIFO

Beiträge zum Thema WIFO

Nach zwei Jahren Pandemie-Sommer zieht es viele Menschen in den Urlaub - weg von zuhause. Doch mit den Teuerungen sinkt auch das Reisebudget. Auch der Krieg in der Ukraine bereitet Sorgen. | Foto: © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
Aktion 2

Umfrageergebnis
Ungewissheit trübt Urlaubsfreude – Umfrage der Woche

Nach zwei Jahren Pandemie-Sommer zieht es viele Menschen in den Urlaub - weg von zuhause. Doch mit den Teuerungen sinkt auch das Reisebudget. Auch der Krieg in der Ukraine bereitet Sorgen. TIROL (skn). Die Reiselust der TirolerInnen ist groß. Viele Urlaubsländer senken die Coronamßnahmen - falls es überhaupt noch Maßnahmen gibt. Gleichzeitig öffnen viele Länder wieder für Touristen, Fluglinien schrauben das Angebot hoch. Allerdings haben noch viele Menschen ihren Urlaub nicht gebucht: Sorgen...

Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. | Foto: pixabay

Abschaffung Pflegeregress
SPÖ Tirol: Länder und Gemeinden brauchen im Bereich Pflege finanzielle Sicherheit

TIROL. Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. Mehrkosten von rund 600 Millionen EuroDas Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) kam kürzlich zum Schluss, dass durch die Abschaffung des Pflegeregresses 2017 für die Länder und Gemeinden Mehrkosten von rund 600 Millionen anfallen. Bis heute fehlt aber die Gegenfinanzierung. "Der Entfall des Pflegeregresses ist zwar verfassungsmäßig abgesichert, nicht jedoch die...

Thaur gehört in Tirol zu jenen drei Gemeinden, die den höchsten und damit besten Index für die materielle Lebenssituation haben | Foto: acz

Lebenssituation in Tirol
Wo man in Tirol am besten lebt – mit Karte

TIROL. Ein neues Messverfahren misst die materielle Lebenssituation in den Gemeinden. Dabei zeigt sich, dass das materielle Leben im Inntal und in Pendlergemeinden rund um die Städte am besten ist. Neuer Index zur Bemessung der Lebenssituation Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) hat einen eigenen Index geschaffen. Mit diesem können erstmals die wirtschaftlichen Lebensbedingungen der ÖsterreicherInnen beleuchtet werden. Für die Studie wurden von Julia Bock-Schappelwein und Franz Sinabell...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und CMI-Direktor Christian Mayerhofer freuen sich auf die Ballsaison 2020. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Tiroler Ballsaison 2020
Messen und Bälle als Wirtschaftsmotor

TIROL. 2020 wird wieder ein Jahr mit zahlreichen Bällen und Messen. Darunter klassische Schulbälle, der Technikerball oder Bauernbund - und Wirtschaftsball. 2020 startet mit 19 Bällen Das Jahr 2020 startet wieder mit der Ballsaison. „Vom Ball der Tiroler Wirtschaft bis zu den klassischen Schulbällen – tausende Besucherinnen und Besucher werden bei 19 Bällen wieder das Tanzbein schwingen“, so Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Zu diesen Bällen zählen die klassischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.