Wild

Beiträge zum Thema Wild

Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf mit Gastgeberfamilie Bergthaler, Engelhof Gmunden. | Foto: ARGE Traunseewirte
3

Gmundner Traditionswirt lud ein
Herbst-Event der Traunseewirte beim Gasthof Engelhof

„Junges Rotwild - Reife Weißweine“ – so lautete das originelle Motto beim Traunseewirte Herbst-Event im Gasthof Engelhof in Gmunden. GMUNDEN. Schon seit 20 Jahren laden die Traunseewirte zum traditionellen „Herbstevent“, um die Kontakte mit Zulieferfirmen, Partnern und regionalen Institutionen wie Gemeinden, Landesregierung, Bezirkshauptmannschaft, AMS, Wirtschaftskammer etc. zu pflegen und zu intensivieren – jedes Jahr in einem anderen Mitgliedsbetrieb, zum zweiten Mal im Engelhof. Während des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Durch fachgerechte Jagd werden Wildtierbestände erhalten.  | Foto: bonniemarie/Fotolia
3

Jagd
"Wildtiere sind die Kronjuwelen in der Schatzkammer des Landes"

Geht es nach Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, ist die Jagd eine "systemrelevante Nutzungsform". OÖ. Für Sieghartsleitner gibt es drei Gründe die das "Handwerk Jagd" rechtfertigen. "Einerseits werden die Wildtierbestände durch die fachgerechte Jagd erhalten. Zweitens wird durch die Jagd Wildbret gewonnen. Wir Jäger sehen uns als regionale Nahversorger. Außerdem tragen wir dafür Sorge, dass das Wild – das Kronjuwel in der Schatzkammer Oberösterreichs – die Umwelt nicht zu sehr...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Rehragout nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Rehragout nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Rehragout. Zutaten 800 g bis 1 Kilogramm ausgelöstes Fleisch aus Rehschlegel oder -schulter (oder anderes Wildfleisch zum Dünsten) etwa 750 ml Rindsuppe oder Wildfond (ersatzweise Wasser mit hausgemachter Suppenwürze) 100 g Preiselbeermarmelade ca. 500 ml Rotwein 50 ml Orangensaft 2 größere Zwiebeln 20 bis 30 g fein gemahlene...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Ob Familienessen, gemütliches Frühstück oder Dinner mit der großen Liebe – die besten Lokaltipps findet man in der Facebook-Gruppe "Linz isst ...". | Foto: panthermedia.net/Andrey Popov
2

Linz bittet zu Tisch

Ob im "guten alten" Gasthaus, in Restaurants mit regionaler und internationaler Küche, in einem noblen Haubenrestaurant, dem eigenen "Stadtbräu", in gemütlichen Kaffeehäusern oder in einem der zahlreichen Pubs, Bars und Szenelokale bietet sich in Linz genug Gelegenheit zu geselliger und genussvoller Einkehr. Einen guten Überblick über die Linzer Kulinarik-Szene bietet die beliebte Facebook-Gruppe "Linz isst ...". Mehr als 10.800 Nutzer tauschen sich hier regelmäßig über Neuerungen in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l. Grillweltmeister Leo Gradl, Jagd- und Agrar-Referent Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Genussland OÖ, Christian Hubinger, Geschäftsführer Weber Grill Österreich und Christopher Böck, Geschäftsführer Landesjagdverband. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

Wild hat wieder Saison

Der 1. Mai ist der Stichtag, an dem das heimische Reh wieder zum Abschuss freigegeben ist. Ab dem Zeitpunkt steht wieder frisches Wild aus den heimischen Wäldern zur Verfügung. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich. Gerade jetzt im Frühling und Frühsommer, wenn alles sprießt und blüht, ernähren sich die heimischen Wildtiere von den besten Kräutern. Wildbret ist ausgesprochen cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.