Wildfleisch

Beiträge zum Thema Wildfleisch

Der "Neuhofner Hase" von Köchin Gabi Gundendorfer ist das Lieblingsgericht von Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller. Das Rezept dazu gibt es im Artikel. | Foto: Werner Harrer

Wild auf Wild
Wildbret – Mehr "Bio" geht nicht

Warum man für frisches Wildfleisch nicht auf den Herbstwarten muss, wo man es in Linz bekommt und warum Wild nicht nur die gesunde Alternative zu Rind, Huhn, Schwein  und Co. sondern auch noch gut für die Umwelt ist, verrät der Linzer Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller. LINZ. Mit dem 16. Oktober beginnt in Oberösterreich die Jagdzeit auf Hasen und Fasane – das sogenannte Niederwild – und damit auch die traditionelle Wildzeit. Doch eigentlich müsste man gar nicht auf den Herbst warten,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wirt Christoph Hitzl und seine Mutter und die Köchin des Hauses Anneliese Hitzl.  | Foto: Silvia Viessmann
4

Wie man Wildfleisch richtig zubereitet
Die Sauce macht den Braten

Herbst ist traditionell Wildzeit. Wie man das Fleisch zubereitet und worauf es dabei ankommt, dass wissen Anneliese und Christoph Hitzl vom Wirtshaus "Zur Westbahn" in Oberhofen am Irrsee.  OBERHOFEN. "Wild ist das beste Fleisch: Reh hat kein Fett, kein Antibiotikum, es rennt in der Natur rum und frisst die Kräuter", schwärmt Köchin Anneliese. Noch dazu sei das Rehfleisch feinfasrig, zart, leicht verdaulich und eiweißhaltig. Aktuell sind bei ihr und ihrem Sohn Christoph, im Wirtshaus "Zur...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Auch als Grillfleisch wird Wild immer beliebter | Foto: Zöls
6

Wilde Angelegenheit
Hier gibt's Fleisch von Reh, Hirsch und Co im Bezirk Ried

Es ist eine der gesündesten Fleischsorten und wird sogar als Grillfleisch immer beliebter: Wildbret. Jetzt hat Wild Saison und frische Stücke von Reh, Hirsch, Hase oder Fasan gibt's bei den heimischen Jägern oder bei Zöls in Ried. Außerdem haben wir in der Loryhof-Küche nach einem Rezepttipp gefragt. BEZIRK RIED. Ganz traditionell wird Wildfleisch in kräftiger Sauce serviert. Neu ist, dass immer mehr die Vielseitigkeit des Fleisches entdecken, wie Ines Zöls, Chefin des Feinkostgeschäfts Zöls...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1.889 Hasen haben die Jäger im Bezirk Braunau in der vergangenen Jagdsaison erlegt.  | Foto: Franz Reinthaler
6

Wilde Tiere auf dem Teller
Wildbret aus dem Bezirk Braunau

Ab Oktober lockt die Braunauer Gastronomie mit ihrer Wild Cuisine. Auf der Karte stehen Reh, Hirsch und Wildschwein aber auch Hase und Fasan. Woher das Wild stammt und welche Spezialitäten die Jäger für sich behalten, weiß Bezirksjägermeister Johann Priemaier.  BEZIRK BRAUNAU. Im Oktober werden Feinschmecker wieder richtig "wild auf Wild". Vom Dorfgasthaus bis zum Gourmettempel wird zubereitet, was Wald und Wiese so hergeben. Wie die Gastronomen, aber auch Hobbyköche zu regionalem und frischem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Arbeitsgemeinschaft Wildbret Linz-Land hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Konsumenten frisch erlegtes und gereiftes Wildbret aus der Natur anzubieten.  | Foto: C. Neunteufel
2

Jagdsaison ab Mai
„Wild“ auf den Maibock

Kräftiger Geschmack, geringer Fettanteil und reich an Zink und Eisen: Heimisches Wild ist ein gesundes Nahrungsmittel. REGION. Ab 1. Mai geht wieder die Jagd auf das einjährige Rehwild los. „Die Menschen achten bei ihrem Ess- und Ernährungsverhalten gerade jetzt sehr genau darauf, woher die Produkte auf ihren Tellern kommen. Regionalität, tiergerechte Haltung und naturnah sollen die Lebensmittel sein. All dies trifft auf Wildbret zu“, erklärt Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. Auch...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Foto: panthermedia/NoirChocolate
7

Wild auf Wild
Regionales Wildfleisch in Auberg erhältlich

AUBERG (srh). "Einmal im Jahr kommt eine Frau aus Wien zu uns und holt sich das Fleisch ab. Dieses ist bei uns ganzjährig erhältlich", sagt Berthold Engleder aus Auberg. Der Hof der Engleders ist einer der wenigen Betriebe im Bezirk, welcher Wildfleisch anbietet. "Es gibt zwar keine große Konkurrenz, aber der Großhandel ist ein Problem. Dort werden die Produkte sehr günstig verkauft. Gutes und regionales Fleisch kostet eben ein bisschen mehr. Es ist aber auch seinen Preis wert", erklärt der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Wildverband

Heimisches Wildfleisch ist heiß begehrt

Wildfleisch aus heimischer Produktion wird von den Konsumenten gut nachgefragt und trifft den aktuellen Zeitgeist: den Trend nach Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Haltung von Wild bietet für Einsteiger und Umsteiger neue Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Weiterentwicklung bzw. Grünlandnutzung. 562 bäuerliche Wildhalter gibt es derzeit in Oberösterreich, 300 Tonnen Wildfleisch aus landwirtschaftlichen Gehegen werden produziert und das Marktpotenzial für Neueinsteiger ist...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.