Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Erika Manetzgruber, Florian und Anja Einböck. | Foto: Kräuterzentrum Einböck
5

Kräuterzentrum Einböck
Mehr als 350 wilde Kräuter im Garten

Das Kräuterzentrum in Taiskirchen ist seit 2022 in jungen Händen und nennt sich "Kräuterzentrum Einböck". Auch die Übersiedelung von Taiskirchen nach Dorf an der Pram ist geplant.  TAISKIRCHEN, DORF/PRAM. Anja und Florian Einböck haben mit Jahreswechsel das Kräuterzentrum Taiskirchen übernommen. Sie legen die gleiche Begeisterung für wilde Kräuter an den Tag wie Anjas Mutter, Erika Manetzgruber, die seit 20 Jahren den über 5000 Quadratmeter großen Wildkräutergarten pflegt und mehr als 35...

  • Ried
  • Eva Berger
Heilkräuter als Grundlage: Zahlreiche Salben, Tinkturen und viele andere Produkte stellt die Kräuterpädagogin Tanja Huttegger selbst her. | Foto: Alfred Hofer
10

Kräuterpädagogin
"Das was wir brauchen, wächst rund um uns"

Seit 15 Jahren befasst sich Tanja Huttegger intensiv mit Kräutern und damit hergestellten Salben, Tinkturen, Räucherwerk und anderen Produkten. Die 50-Jährige findet es enorm wichtig, dass das alte Wissen über die Wirkung und Verarbeitung der Wildkräuter nicht verloren geht. ROHRBACH-BERG. „Ich begann mich damit intensiver zu beschäftigen, als meine jüngste Tochter zur Welt kam, da diese Hautprobleme hatte“, erinnert sich Huttegger. Durch verschiedene Produkte aus Kräutern schaffte es die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Brigitte Gaisböck erklärt verschiedene Wildkräuter - diese werden schon seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt - im Mittelalter auch zur Bekämpfung bzw. Eindämmung der Pest. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
13

Kräuterwanderungen im Naturpark Obst-Hügel-Land
Kräuterwissen und Pflanzenmagie

Bei einer Kräuterwanderung am 14. August mit der Natur- und Landschaftsvermittlerin Brigitte Gaisböck unter dem Titel „Kräuterwissen und Pflanzenmagie“ ließen sich die TeilnehmerInnen von der Ausstrahlung der Pflanzen inspirieren. Sie lernten wichtige Kräuter kennen, sammelten diese in der vielfältigen Landschaft des Obst-Hügel-Landes und verarbeiteten sie anschließend zu Tinkturen und Ölen sowie zu Kräuterbüscheln. „Frauendreißiger“ nennt man die Tage zwischen Mariä Himmelfahrt (15. August)...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
1 1 2

ÄHRIGE TEUFELSKRALLE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 125

In einem Zauberwäldchen im wunderschönen Pielachtal habe ich heuer im Mai erstmals die Ährige Teufelskralle entdeckt. Das Pflänzlein zog mich magisch an, denn es wuchs mitten unter Farn, Waldmeister, Salomonsiegel, Sarnikel und Haselwurz - also den Pflanzen, bei denen sich der Sage nach auch die Naturwesen aufhalten. Den Namen, der meiner Meinung nach überhaupt nicht zur ätherisch schönen Pflanze passt, hat sie von den gekrümmten Röhrenblättern an der Blüte. Zugehörig zur Familie der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die Vielfalt der Frühlingskräuter  | Foto: Gabriele Duscher

Wie heimische Kräuter unsere Gesundheit aufpäppeln

Der Frühling steht vor der Tür und damit öffnet sich die Welt von frischen gesunden Kräutern. SUBEN (mma). Jeder kennt Omas Wundermittelchen, wie zum Beispiel die nervenberuhigenden Baldriantropfen vor einer wichtigen Prüfung. Dabei wissen viele nicht, welche Vielfalt an Pflanzen auf Wiesen und in Gärten wachsen. Ganz einfach lässt sich das Potential dieser Jahreszeit auskosten, und es unterstützt dabei auch noch einen gesunden Lebensstil. In der Kräuterpädagogik beschäftigt man sich genau mit...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck

Wildkräuter - die heimischen Supperfoods.

Kochen mit Wildkräutern mit Kräuterpädagogin Vera Müller-Schmid (Geierschlag) und Ernährungsexpertin Annemarie Huber (Rammelhof). Im Zusammenhang mit der Gesunden Gemeinde Liebenau lernen wir bei einer Kräuterwanderung mit Vera die Wildkräuter kennen und im Anschluss verkochen wir die gemeinsam gesammelten Wildkräuter mit Annemarie zu einem gesunden, leckeren Menü. Datum: Samstag, 10.06.2017 Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Sonnenhof, Geierschlag 6, 4252 Liebenau Unkostenbeitrag: €...

  • Freistadt
  • Vera Müller-Schmid
5 8

Unkraut auf dem Speiseplan – Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin Erika Kerbl zeigt was gesund ist und wie es lecker schmeckt!

STEYR/KIRCHDORF. Wildkräuter sind voll im Trend. Wie schnell und einfach wir uns die grünen Gratis-Kraftquellen, die vor jeder Haustür wachsen, zunutze machen können, zeigt Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin Erika Kerbl in Kochkursen, Vorträgen und Kräuterwanderungen. "Giersch wächst in jedem Blumenbeet. Wie Petersilie kann man ihn zur Zubereitung von Kartoffeln nutzen, Wiesen(un)kräuter mit Salz vermischt halten bis zu 4 Wochen frisch im Kühlschrank. Das frische Kräutersalz lässt sich auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Brennnessel enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe
2

Köstliche Kräuterwelt

Wildkräutermenü im Spätsommer Für den einen sind es Unkräuter für den anderen eine köstliche Zutat. Die Rede ist von Wildkräutern. Dass diese seltene Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen enthalten, davon sind immer mehr Leute überzeugt. Und auch früher hieß es schon für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Pflanze wie im Körper wirkt oder wie die Unkräuter verarbeitet werden, weiß kaum einer. Deshalb bietet das LFI Oberösterreich jetzt einen Wildkräuterkurs an. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Romana Baumgartner

Guten Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Linz

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Die Sommerkräuter stecken ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde! Die Sonne wärmt uns mit ihren Sonnenstrahlen bereits in den frühen Morgenstunden ist es herrlich warm! Machen wir uns gemeinsam auf, um die Sommerkräuter zu suchen! Kleinblütiges Knopfkraut, Melde und Schachtelhalm - wer wächst entlang des Weges? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind als Helfer für uns...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling

Tee, Tinktur und Kräutersalz

Nach einer kurzen Wanderung in St. Marienkirchen/P. am Samstag, dem 18. Juni stellen wir aus den gesammelten Kräutern einfache Heilmittel wie Tinktur oder Tee her. Wildkräuter sind eine Bereicherung für unsere Hausapotheke und haben sich in der Volksmedizin oft bewährt. Schließlich werden wir aus getrockneten Pflanzen Kräutersalz zur Verwendung in der Küche mörsern. Bitte zwei kleine Schraubgläser mitbringen. Termin: Samstag, 18. Juni 2016, 14 bis 17 Uhr Treffpunkt: Gemeindeamt St....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Susanne Pust ist zertifizierte Kräuterpädagogin und beschäftigt sich mit der Natur in der Großstadt. | Foto: Pust
4

Essen vom Grünstreifen

Der Trend zum Wildkräuter-Sammeln ist auch in Linz angekommen. Die Pflanzen schmecken gut und kosten nichts – aber sind sie auch gesund? Es gibt ein großes Bedürfnis der Stadtbewohner, die Natur in ihrem Umfeld zu entdecken und auch zu nutzen. "Den Menschen wird immer mehr bewusst, wie wichtig frische und naturbelassene Lebensmittel für die Gesundheit ist", weiß Susanne Pust. Die zertifizierte Kräuterpädagogin beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Natur in der Großstadt und veranstaltet...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wildkräuter - Die Fitmacher von der Wiese

Was alles in den Wildkräutern steckt, erfahren Interessierte bei dieser Wanderung am Samstag, dem 14. Mai in Scharten. Üppig und bunt geht es jetzt zu in der Kräuterküche, auch in der Kosmetik oder als Heilkraut leisten uns die Wildkräuter gute Dienste. Wer dazu geeignete Pflanzen kennen lernen möchte oder sich seiner Sache nicht so sicher ist - bei dieser Kräuterwanderung werden die verwendbaren Kräuter vorgestellt, gesammelt und eine kleine Geschmacksprobe damit zubereitet. Termin: Samstag,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Am Bio-Hof von Familie Oberpeilsteiner werden zuerst Kräuter geerntet und anschließend zu Pesto, Kräuteröl und Kräuteressig verarbeitet. | Foto: Foto: Fotolia/Marina Lohrbach

Kräuterwanderung rund um den Biohof

ST. MARTIN. Am Mittwoch, 18. Mai von 19 bis 21 Uhr können bei einer Wanderung rund um den Bio-Hof der Familie Oberpeilsteiner (Kobling 10) Wildkräuter kennengelernt werden. Regina Oberpeilsteiner erklärt die Verwendung für Küche und gesunde Ernährung. Zu Großmutters Zeiten waren Wildkräuter die Nahrung des einfachen Menschen. Heute erlangt die Kräuterküche wieder den Stellenwert in der gesunden Ernährung den sie verdient. Wildkräuter übertreffen das Kulturgemüse im Bezug auf die Inhalts- und...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Maria Kohlbauer aus Steinbach am Ziehberg mit ihren Schätzen aus der Natur.

Heimische Kräuter als große Leidenschaft

Die Welt der Kräuter entdecken – am 10. Mai gemeinsam mit Maria Kohlbauer aus Steinbach/Ziehberg. STEINBACH/Z. (sta). Die meisten Menschen würden so manche Pflanzen als Unkraut bezeichnen, doch wer genau hinsieht, erkennt essbare Wildkräuter. Bei einer Wanderung auf den Schabenreithnerstein am 10. Mai in Steinbach (9 bis ca. 13 Uhr) können Interessierte in die Welt der Wildkräuter eintauchen. "Ich plane meine Kräuterwanderungen nach dem Mondkalender von Maria Thun, bevorzugt an Blüten- und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Johanniskräuter - Sonnwend Wanderung in Pasching

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Vorsommer in Pasching/Linz-Land

Der Vorsommer ist in unserem Lande und die Natur schenkt uns üppig ihre Kräuter- und Farbenvielfalt! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Sind vielleicht sogar schon die Sonnenkräuter wie Mädesüß und Schafgarbe in voller Blüte und betört uns der Holunder mit seinem unverwechselbaren Duft? Die Sonnenkräuter...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Donau Auen - Pleschingersee Linz Urfahr

Die beliebte Kräuterrunde am Pleschingersee zu den Donau-Auen ist auch heute wieder unser Treffpunkt. Gemeinsam wandern wir in knapp 3 Stunden eine kinderwagentaugliche Strecke und erkunden die Vorsommer-Wildkräuter die kurz vor dem Johannistag zu blühen beginnen. Die Sonne hat schon eine enorme Kraft und bringt mit ihrer Hilfe jeden Tag neue Sommerkräuter zum Erscheinen und zum Blühen. Schafgarbe, Weißdorn, Steinklee und Goldrute... Königskerze, Spitzwegerich, Klappertopf und viele weitere......

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Weiglmühle Unterweitersdorf

Idyllisch an der kleinen Gusen gelegen, in der Nähe von Unterweitersdorf, liegt die Weiglmühle. Hier startet unsere Wanderung entlang des Baches und wir erkunden gemeinsam die Bach-, Wiesen- und Waldkräuter in diesem schönen Naturgebiet. Kurz vor der Sommersonnenwende werden wir schon die einen oder anderen Sonnwendkräuter wie Johanniskraut, Mädesüß oder Schafgarbe in ihrer vollen Blüte erspähen. Teufelskralle und Pestwurz - machen die ihrem Namen alle Ehre oder sind die nicht doch ess- und...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling
Foto: Renate Wimmer

Mit Wildkräutern schwungvoll in den Frühling

SCHÄRDING. Ab Montag, 4. April, können Interessierte wieder mit der Natur- und Landschaftsführerin Renate Wimmer die Inn-Au nach Wild- und Heilpflanzen durchforsten. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Schiffsanlegestelle Schärding. Frühlingskräuter, die sich bestens für die Wildkräuterküche sowie gegen die Frühjahrsmüdigkeit eignen, stehen dabei im Mittelpunkt. Eine besondere Pflanze ist unter anderem das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Es bildet im Frühjahr grüne Teppiche und ist sogar in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Sternwarte

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Frühlings Kräuterwanderung am Froschberg

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
16 18 2

HAFER. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind Gebliebene - Teil 60

Hafer ist ein Getreide, das hauptsächlich durch die Verwendung als Pferdefutter bekannt ist. Die nahrhafte Haferflocken-Suppe ist gut für die Verdauung, schmeckt lecker als Vorspeise und lässt Kranke wieder zu Kräften kommen. In der Homöopathie hilft Avena sativa vor allem nervösen Menschen, die sich häufig überfordert fühlen und unter Schlafstörungen leiden. Hafermehl gilt als ausgezeichnete Grundlage für Schönheitsmasken (Quelle: Die Kräuter in meinem Garten). Landwirtschaftlich gesehen, war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauenmantel | Foto: Sabine Haider
3
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Firlingerhof, Fam. Hubmer
  • Scharten

Frauenkräuter - Weiberwohl

Bei dieser Wanderung mit Kräuterexpertin Sabine Haider am Samstag, den 22. Juni lernen wir die wichtigsten Frauenkräuter kennen. Welche wertvollen Wildkräuter haben schon unsere Ahninnen verwendet und welche sind auch heute noch voller Wirksamkeit? Frauenkräuter sind Helfer in allen Lebenslagen. Erfahre, wie du selbst mit hilfreichen Anwendungen zu deinem Wohlbefinden beitragen kannst. Termin: Samstag, 22. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr Treffpunkt: Firlingerhof, Fam. Hubmer, Rexham 27, 4612 Scharten...

Foto: Markus Adler
  • 7. Juli 2024 um 14:00
  • Nadja Hatzmann
  • Geiersberg

Die grüne Kraft der Natur

Entdeckungsreisen durch Wald & Wiesen, Essbare Wildpflanzen (Rinde, Wurzeln, Knospe, Blüte, Blatt …), Bestimmung von aktuell wachsenden Wildkräutern, Sträucher- und Baumkunde, Wirkung und Anwendungen der verschiedenen Wildpflanzen, Suchbilder, Naturmeditation, Achtsamkeitsübungen, Barfußweg . . .

  • Ried
  • Nadja Hatzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.