Wildobst

Beiträge zum Thema Wildobst

Hagebutten sind voller Vitamin C.  | Foto: AdobeStock

Hetscherl – Heimische Powerfrüchte für die Schnupfenzeit

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: An Wegrändern, in Parks und Gärten tragen die Rosen jetzt ihren von rot bis orange leuchtenden Fruchtschmuck zur Schau. Die Hagebutten, im Volksmund auch liebevoll Hetscherl genannt, punkten an grauen Herbsttagen nicht nur mit belebender Optik. Die Früchtchen haben es in sich, ihr hoher Gehalt an Vitamin C ist willkommene Unterstützung für unser Immunsystem in der bevorstehenden Schnupfenzeit. Neben Marmeladen lassen sich aus Hagebutten Säfte und Liköre...

2

Wildobstwanderung mit Kochen

Der Naturpark Moor Heidenreichstein ist Heimat vieler verschiedener Wildfruchtarten, welche in der farbenprächtigen Herbstzeit das Herz jedes Wildfruchtsammlers höher schlagen lassen. Bei dieser gemütlichen Wanderung entdecken wir gemeinsam die verschiedensten heimischen Wildfrüchte. Welche davon essbar sind, worauf zu achten ist, wie sie erkannt werden und lauschen den volkskundlichen Überlieferungen. Die gesammelten Wildfrüchte werden anschließend zu einem köstlichen, traditionellen...

Winterfit mit heimischen Kräutern

Der Verein Freunde des Landespflegeheimes Retz lädt zum Vortrag "Winterfit mit heimischen Kräutern". Welche Herbstfrüchte, die unseren Körper stärken können jetzt noch geerntet werden? Die Festtag rücken näher, mit ihnen auch deftigere Speisen bei weniger Bewegung - welche Pflanzen entlasten gerad ein diesen Zeiten die Verdauung? Welche heimischen Pflanzen unterstützen bei Erkältung, Husten und Heiserkeit - von Krenbeten, Wacholdersirup und anderen "Mittelchen". Die Buchautorin und...

Wildobstwanderung mit Wildobstkochen

Die Besucher erwartet ein entdeckungsfreudiger Nachmittag für Jung und Alt rund um das Dorf Gossam mit seinen heimischen Heckenfrüchten und viel Spaß beim anschließenden gemeinsamen Kochen. Die Kräuterpädagogin und Buchautorin Eunike Grahofer erklärt im Rahmen dieser gemütlichen Wanderung die Erkennungsmerkmale der verschiedenen Wildfrüchte, ihre Besonderheiten in der Verarbeitung, worauf bei den Wirkstoffen zu achten ist und entführt die Teilnehmer in die Welt des heimischen Volks- und...

  • Melk
  • Eunike Grahofer

Wildobstwanderung

Ganz nach dem Motto "Tut gut" wandern wir durch die Waidhofner Heckenlandschaft und erkunden dabei die Köstlichkeiten der Wildfrüchte, die wir darin finden. Wir erkunden die Verarbeitungsmöglichkeiten der Wildfrüchte, lauschen den Volksüberlieferungen und beschäftigen uns mit den verschiedenen Inhaltsstoffen. Die Gesunden Gemeinde Waidhofen ist jedes Jahr bemüht ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen für mehr Lebensqualität, zur Gesundheitsförderung und zur Bewusstwerdung auf die Beine zu...

Wildobstküche

Welches Wildobst kann wie verwendet werden, worauf ist zu achten - kleine Wildobstküche, danach kochen wir gemeinsam Vorspeise, Hauptspeise, NAchspeise Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Waidhofen an der Thaya Anmeldung unter 0664/9380773 Wann: 22.09.2012 14:00:00 Wo: Hauptschule Waidhofen, Bahnhofstraße 10, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wildobst | Foto: Eunike Grahofer
2
  • 5. Oktober 2025 um 15:00
  • Mühlen u. Höfe 5
  • Waidhofen an der Thaya

Wildobstwanderung mit Verarbeitung

Die Gesunde Gemeinde Waidhofen/Thaya veranstaltet am Sonntag, 5. Oktober 2025 um 15:00 Uhr in der Saalmühle, Mühlen und Höfe 5 in Waidhofen eine Wildobstwanderung mit Kochen mit der Waidhofner Bestsellerautorin Eunike Grahofer. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen einer gemütlichen Wanderung entlang der Waidhofner Heckenlandschaft erkunden die Teilnehmer, welche Wildfrüchte in der Natur zu finden sind, welche verwendet werden können, bei welchen Vorsicht geboten ist, bei welchen es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.