Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Katharina Straßer widmet diesen Abend der außergewöhnlichen Wiener Sängerin und Schauspielerin Cissy Kraner. | Foto: Rita Newman
5

Frühjahr & Herbst 2025
Programmvorschau für den Kulturkeller Dobersberg

Der Kulturkeller Dobersberg hat wieder ein vielfältiges Programm für das Jahr 2025 zusammengestellt. Es warten Musik, Kabarett, Kunst und Theater. DOBERSBERG. Der Kulturkeller entstand aus der historischen Unterkellerung des Schlosses, indem man das Gewölbe in seinem ursprünglichen Zustand beließ und mit viel Einfühlungsvermögen renovierte. Der Kulturverein als Betreiber beschäftigt sich mit den Themenkreisen bildende Kunst, Musik, Literatur, Kabarett und Film. Der Kulturkeller hat sich...

Michael Part, Günther Gross, Heti Prack, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Kulturstadträtin Maria Pasqualli (v.l.) | Foto: Galerien Thayaland
3

40 schwarze T-Shirts
Herbstausstellung in der Kunstfabrik eröffnet

Am Samstag, 28. September haben in der Kunstfabrik Groß Siegharts die beiden Herbstausstellungen eröffnet. GROSS SIEGHARTS. In der Galerie zeigt Michael Part, Künstler aus Raabs/Thaya, eine große Raum-Installation aus 40 schwarzen T-Shirts. Part beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Elementen, etwa der Belichtungszeit, die er auf originelle Weise auf andere Medien überträgt. So hat er den Sommer über 40 schwarze T-Shirts im Garten der Kunstfabrik im Gras aufgelegt und dort dem Licht der Sonne...

Klasse 5AK: (v.l.): Lisa-Marie Böhm, Manuela Schalko, Vorsitzender Dir. Rudolf Mayer, Klassenvorständin Simone Huber, Irene Weidmann, Leonie Wanko (sitzend) sowie Franziska Scherzer, Sebastian Fittl, Melanie Österreicher, Lara Macho, Stefanie Österreicher, Nadine Wühl, Hannah Altrichter, Hannah Koll, Marketa Molerova, Laura Weber (stehend) | Foto: HAK Waidhofen
2

Reife- und Diplomprüfungen
HAK Schüler absolvieren bereits im Herbst Wahlfächer

Am Montag, 23. September fanden an der Bundeshandelsakademie Waidhofen die vorgezogene Reife- und Diplomprüfung statt. Es nutzten wieder fast alle Kandidatinnen und Kandidaten der 5. Klasse die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschülerinnen bzw. Mitschüler wählten zwischen „Wirtschaftsrecht und E-Business-Recht“ und „Naturwissenschaften“. Aus der 5AK trat der...

25 14 7

Es herbstlt schon am Berg

Schön langsam merkt man das es Herbst wird. Auch die Pferde Vinci, Fleckerl und Luna freuen sich auf ein kühleres Wetter.  Nicht nur die Menschen leiden unter der Hitze sondern auch die Tiere.

Die Golden Girls auf der Bühne im Herbst. Im Bild: Christine Reiterer (Rose) | Foto: TAM
3

Nördlichstes Theater Österreichs
TAM stellt Herbstspielplan 2024 vor

Ein heißer Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Theatersaison 2024/25 beginnt demnächst auch auf der Bühne des Theaters an der Mauer. Ein bunter Theaterherbst mit einem vielfältigen Angebot warten in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den Theater-Eigenproduktionen wird es am 13. September eine Weltpremiere geben: „Der Klang Sardiniens - Ein musikalisches Live-Erlebnis mit David Stellner. Programmüberblick Herbst„Kinder, wie die Zeit vergeht!“  31. August, 3. Sept. 19:30, 1. September,...

Doch bei der Herbstrallye Dobersberg steigt auch das Grande Finale der Austrian Rallye Challenge (ARC) - zwei Kandidaten kämpfen noch um den Titel des ARC-Clubmeisters - einer von ihnen kommt aus dem Waldviertel, ist also ein waschechter Lokalmatador! | Foto: Harald Illmer
9

Herbstrallye Dobersberg
ARC und ART - Heiße Duelle beim Finale

Die Herbstrallye Dobersberg ist das Grande Finale der Austrian Rallye Challenge. Österreichs Rallyeserie für den Breitensport wartet mit zwei spannenden Duellen um die ARC (Gerald Bachler versus Thomas Regner) und die ART (Daniel Mayer versus Manuel Wurm) auf. NÖ. Wenn am kommenden Samstag Ott Tänak, der Rallye-Weltmeister 2019 seinen Rally1-Boliden durch das nördliche Waldviertel treibt, wird das zweifellos ein Highlight sein. Dazu kommen satte 20 Rally2-Boliden! Doch bei der Herbstrallye...

Wie verhalte ich mich bei Wildwechsel? Was tun, wenn trotz aller Vorsicht ein Wildunfall passiert? | Foto: ÖAMTC
Aktion 4

Maßnahmen & Tipps
Hochsaison für Wildunfälle im Bezirk Waidhofen beginnt

Die Hochsaison für Wildunfälle beginnt wieder. In den vergangenen Jahren wurde zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Straßen für Mensch und Tier sicherer zu machen. Aber natürlich kommt es auch auf das Fahrverhalten an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Rund 30.000 Wildtiere sterben pro Jahr als Folge eines Wildunfalls auf Niederösterreichs Straßen. Hinzu kommen Verletzte und hohe Sachschäden nach Unfällen.  Die Straßenmeistereien, der NÖ Jagdverband und der NÖ Straßendienst arbeiten für...

„100 Jahre LORIOT“ – Vergnügliche Szenen über Ehe, Familie und Mitmenschen | Foto: TAM
3

Theater an der Mauer
TAM stellt vielfältiges Herbstprogramm 2023 vor

Das Theater an der Mauer - das nördlichste Theater Österreichs - stellt den Spielplan für die Herbstsaison 2023 vor.  WAIDHOFEN/THAYA. Das Team um künstlerischer Leiter Ewald Polacek und Geschäftsführerin Adele Schaden haben einen bunter Mix aus Eigenproduktionen, Komödien, Lesungen und vielen Specials zusammengestellt. Programmüberblick14., 16., 19. ,23. Sept. 19:30 und 17. Sept., 18:00 „Überfall gefällig?“ Komödie von Christine Reiterer, Eine TAM-Eigenproduktion 12., 14., 20. Okt. 19:30...

Harry Sokal MOVE Trio | Foto: Manfred Burger
Video 11

Folkclub Waidhofen
IGEL-Herbstprogramm mit vielen Highlights

Der Waidhofner Folkclub hat sich für den Herbst 2023 viel vorgenommen:  eine Reihe an hochkarätigen Events und Kooperationen warten im IGEL - ebenso wie ein "Winter-Musikfest". WAIDHOFEN/THAYA. Los geht es allerdings heuer so früh wie noch nie: bereits am 2. September findet im Rahmen einer Kooperation mit den Int. Sommergesprächen der Waldviertel Akademie eine "Poetry Slam Show" am 2. September statt. Danach warten noch weitere acht musikalische Höhepunkte. Programmüberblick2. September, 20:00...

Direktorin Anita Mayrhofer, Roland Hauer, Sandra Kalaschek Veronika Schimani, Albert, Sainitzer, Michaela Dworan, Renate Mayer, Verena Strohmer und Helene Schimani (v.l.) | Foto: Laienspielgruppe Raabs

Raabs
Laienspielgruppe spendet an die Neue Mittelschule

Die Laienspielgruppe Raabs hatte mit dem Theaterstück im Herbst vorigen Jahres und der „Kulinarischen Faschingssitzung“ heuer einen großartigen Erfolg. Durch die große Zahl an Besuchern und deren Freigiebigkeit konnte der Verein die Neue Mittelschule unterstützen. RAABS. Mit der Spende von 1.200 Euro konnten "Fischertechnik education Roboter"–Bausätze, mit welchen die Schüler einfaches Programmieren üben können, sowie vier Stehtische angekauft werden. "Wir wünschen den Schülern mit ihren...

5 3 11

Radweg in Raabs an der Thaya

Radweg in Raabs - Oberndorf Radweg Thayarunde -  es geht leicht bergab zu der nächsten Haltestelle Oberndorf-Raabs und zum Aussichtspunkt Schlossblick Raabs. Die Stadt Raabs bietet eine großartige Kulisse,  vorbei am Endpunkt der Bahntrasse weiter zum Hauptplatz von Raabs. Wunderschön im Herbst

Die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg bei der diesjährigen Herbstarbeitstagung | Foto: Die Bäuerinnen

Herbsttagung
Die Bäuerinnen stellen facettenreiches Bildungsangebot vor

Die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg, der Verein für Frauen am Land, bietet auch heuer wieder ein umfangreiches Bildungsprogramm an. Dieses wurde bei der diesjährigen Herbstarbeitstagung festgelegt. DOBERSBERG. Die Kurse, Exkursionen und Vorträge starten im November 2022 und sind bis ins Frühjahr 2023 bereits geplant. Die Herbstarbeitstagung des Vereins fand in Dobersberg in Melis Cafe statt. Es versammelte sich der Vorstand mit den Ortsbäuerinnen. Eingeladen waren ebenfalls der...

Die Gruppe aus Waidhofen in Istrien. | Foto: Pensionistenverband Waidhofen

Pensionistenverband
Auf Herbstreise nach Istrien

50 Pensionisten des Bezirks ließen den Alltag hinter sich und reisten nach Istrien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Rabac quartierten sie sich ein. In zahlreichen Ausflügen erkundeten sie die touristischen Zentren der Halbinsel. Sie schlenderten durch geschichtsträchtige Orte wie Rovinj und Opatija, der "Cote d´ Azur Kroatiens". Der Rundgang In Pula, der größten Stadt Istriens, ließ anhand der historischen Denkmäler die ruhmreiche Vergangenheit der Region erahnen. Eine Bootsfahrt entlang der Küste...

Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Grahofer
2

Expertentipp von Eunike Grahofer
Rinde des Ribiselstrauches – stärkt das Immunsystem

Die Ribiselsträucher werden im Herbst stark zurückgeschnitten. Die Rinde ihrer Zweige sind nicht nur wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch wichtige Hausapotheke für die Wintermonate. Zur Stärkung des Immunsystems nimmt man 2 El Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“, 1 TL Honig, 1/4L Essig. Die Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“ wird mit dem Honig in ein Glas gegeben, Essig übergossen, 14 Tage bei Raumtemperatur reifen gelassen, danach durch ein feines Küchensieb abseihen. Zur Stärkung der...

Sitzend: Manuela Schalko, Rosa Prinz, Rudolf Mayer, Irene Weidmann, Sarah Hurt-Dollensky, Melanie Koller;
Stehend: Stefanie Bruckner (5AK), Anna-Lena Gindler (5AK), Nicole Knapp (5DK), Jessica Fidi (5DK), Riccardo Apfelthaler (5DK), Marlene Herzog (5DK), Christina Garschall (5DK), Annika Josef (5AK), Julian Holzweber (5DK), Verena Dejcmar (5AK), Verena Bartl (5AK), Anna-Lena Fuchs (5AK), Benjamin Graussam (5DK), Alexandra Erdinger (5AK)  | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
3

Reife- und Diplom
HAK Waidhofen zog Prüfungen vor

Am 26. und 27. September fand an der Wirtschaftsakademie Waidhofen die vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung statt. Eine Besonderheit ist, dass in diesem Schuljahr der erste Jahrgang der neuen Schulform „HAK Digital Business“ zur Matura kommt. WAIDHOFEN/THAYA. Es nutzten auch alle Kandidaten der 5DK die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschüler „Naturwissenschaften“. Die 5AK...

Den Herbst in vollen Zügen genießen: Am besten ohne Harnwegsinfekt. | Foto: bruce mars / Unsplash.com

Harnwegsinfekt vorbeugen
Herbst genießen ohne Harnwegsinfekt

Harnwegsinfekte sind in den kalten Jahreszeiten besonders häufig. Gezielte Vorbeugung kann helfen. ÖSTERREICH. Vermehrtes Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und mitunter farbliche oder olfaktorische Auffälligkeiten des Urins sind typische Symptome eines Harnwegsinfektes. Das Problem, das vor allem Frauen betrifft, tritt in der kalten Jahreszeit häufiger auf. Um dies vorzubeugen, ist ausreichende Flüssigkeitsaufnahme das oberste Gebot. Etwa zwei Liter Wasser sollte ein erwachsener Mensch...

  • Wien
  • Michael Leitner
Schon die Kelten maskierten sich, um die Geister aus dem Totenreich zu verwirren und von sich abzulenken. | Foto: Daisy Anderson/Pexels
Aktion 3

Von den Kelten in die USA
Die Geschichte von Halloween

Auch bei uns heißt es am 31. Oktober vielerorts „Süßes oder Saures!“, wenn kostümierte Kinder und Jugendliche von Tür zu Tür ziehen. Während dieser Teil des Brauchs aus dem Halloween-Kult aus Amerika stammt, hat der Brauch selbst eigentlich einen europäischen Ursprung. Überrascht? Waren wir auch. Darum hier ein Blick auf die Geschichte des schaurig schönen Brauchs. ÖSTERREICH. Wer an Halloween denkt, denkt oft zuerst an Amerika. Eigentlich stammt der Ursprung des Brauchs aber aus Irland. Dort...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei Sport im Herbst geht es um keine Bestzeiten oder Topleistungen. Viel mehr schlägt sich die Bewegung an der frischen Luft positiv auf den Gemütszustand. | Foto: Greg Rosenke/Unsplash
3

Vorbereitung fürs Laufen
Die wichtigsten Tipps für Joggen im Herbst

Bei Sport im Herbst geht es um keine Bestzeiten oder Topleistungen. Viel mehr wirkt sich die Bewegung an der frischen Luft positiv auf den Gemütszustand aus. Darum heißt es gerade im Herbst: Laufschuhe anziehen und hinaus in die Natur! Was man dabei beachten sollte, haben wir zusammengefasst. ÖSTERREICH. Egal, ob man bereits eingefleischter Läufer ist oder erst mit dem Laufen beginnen möchte: Der Herbst ist die ideale Zeit fürs Joggen! Darum haben wir uns angesehen, was es für den Start in die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Ein gutes Achterl Wein ist der perfekte Ausklang für deine Rad- oder Wandertour.  | Foto: Robert Herbst
4

Herbst in NÖ
Erfrischend gesund: Herbst in NÖ aktiv genießen!

Ob mit dem Rad oder zu Fuß – Niederösterreich bietet unzählige Gelegenheiten für einen aktiven Herbstausflug oder – urlaub. Im Herbst besonders schön: der Weg durch farbenprächtige Landschaften während angenehme Temperaturen zum Verweilen und Genießen einladen! Ruhe- und Erholungssuchende zieht es in die Thermen des Landes. Auch hier wird ein umfassendes Aktivprogramm geboten. NÖ (red.) Wenn sich die Blätter langsam zu verfärben beginnen und der Weinherbst zu genussvollen Stunden beim Winzer...

Hetscherl – Powerfrüchte der Rosen | Foto: AdobeStock

Hetscherl – Powerfrüchte der Rosen

An Wegrändern, in Parks und Gärten tragen die Rosen jetzt ihren von rot bis orange leuchtenden Fruchtschmuck zur Schau. Die Hagebutten, im Volksmund auch liebevoll Hetscherl genannt, punkten an grauen Herbsttagen nicht nur mit belebender Optik. Die Früchtchen haben es in sich, ihr hoher Gehalt an Vitamin C ist willkommene Unterstützung für unser Immunsystem. Neben Marmeladen lassen sich aus Hagebutten Säfte und Liköre herstellen, Blätter und getrocknete Früchte finden traditionell in vielen...

13 8

Es wird Herbst ....

Der Frühling ist zwar schön, doch wenn der Herbst nicht wär', wär' zwar das Auge satt,  der Magen aber leer. ( Friedrich von Logau)

Mit Herbstlaub lassen sich einige tolle Sachen anstellen. | Foto: AdobeStock

Herbstlaub – kostensparende Schutzschicht

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Weniger ist mehr – das gilt nicht nur, aber vor allem beim Herbstputz in unseren Naturgärten. Ob zum Mulchen am Gemüsebeet sowie unter Hecken und Sträuchern oder auf Staudenbeeten ausgebracht, zum Winterschutz für Kübelpflanzen oder zur Herstellung von wertvollem Laubkompost genutzt – Laub ist für Naturgärtner eine vielseitige Ressource, die zudem einen Unterschlupf für unsere Nützlinge bietet. Auch die Geldbörse wird geschont, wenn das Laub nicht mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.