Wildunfälle

Beiträge zum Thema Wildunfälle

Der Rehbock verendete an der Unfallstelle. | Foto: pixabay/WFranz (Symbolfoto)

Zwei Verletzte
Unfall mit Wildschaden in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (jos). Ein Bosnier (56) fuhr am 29. März gegen 7 Uhr mit einem Pritschenwagen in Richtung Fieberbrunn, als plötzlich ein Rehbock die Fahrbahn querte. Eine Kollision mit dem Tier konnte trotz Vollbremsung nicht verhindert werden. Eine dahinter fahrende 37-Jährige (Ö) nahm das Bremsmanöver zu spät wahr und prallte mit ihrem Pkw in den Wagen des Bosniers. Der Beifahrer des Pritschenwagens sowie die Lenkerin des Pkw mussten mit leichten Verletzungen ins Bezirkskrankenhaus St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Was tun bei einem Wildunfall?

Wildtiere sind besonders in den Morgenstunden und abends aktiv, kommen da noch wetterbedingt schlechte Sichtverhältnisse wie im Herbst hinzu, ist Vorsicht geboten! TIROL. Es ist eine erschreckende Zahl: rund 1.360 Wildtiere kommen in Tirols Straßen jährlich zu Tode. Runtergerechnet ist das alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol. Österreichweit ist es sogar alle sieben Minuten, dass ein Wildunfall passiert.  Trotz der vielen Warnschilder passiert es leider doch noch zu häufig, dass ein Wildtier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einen Unfall mit einem Wildtier nicht zu melden, ist strafbar. | Foto: ÖAMTC

Alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol - wie man sich richtig verhält

Vermehrt Unfälle im Herbst und in den Morgen- und Abendstunden TIROL. Jährlich sterben in Tirol 1.310 Wildtiere (Österreich: mehr als 77.000 Wildtiere) im Straßenverkehr. Anders gesagt: Alle 7 Stunden passiert ein Unfall mit einem Wildtier. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der österreichische Versicherungsverband VVO und der ÖLJV (Österreichische Landesjagdverband) empfehlen, mit einer bewussten Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des Straßenraums das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht wo es wirklich gefährlich ist, deshalb sollte man sie unbedingt beachten. | Foto: Tiroler Jägerverband
2

Achtung Wildwechsel!

BEZIRK (mel). Jetzt im Spätherbst sind Verkehrsunfälle mit querendem Wild besonders häufig. In der Morgen- und in der Abenddämmerung ereignen sich die meisten Wildunfälle. Die Autofahrer müssen besonders aufmerksam fahren und bei Walddurchfahrten bremsbereit sein. „Am häufigsten passieren Wildunfälle auf Durchzugsstraßen, wie z.B. in Kundl oder Kirchbichl, aber auch auf Nebenstraßen können sich Wildtiere auf die Fahrbahn verirren“, schildert Bezirksjägermeister Ing. Michael Naschberger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.