Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer (2.v.r.) mit Jägern aus St. Georgen an der Stiefing und Mitarbeitern vom Straßenerhaltungsdienst. | Foto: privat
Aktion 6

Achtung Wildwechsel
Blaues Licht der Reflektoren bremst Wild auf Straßen

Die Jägerschaft trägt mit der Montage von Reflektoren erheblich zur Verkehrssicherheit und zum Wildtierschutz im Bezirk Leibnitz bei. Was zu beachten ist, erfahren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer hier. LEIBNITZ. Sie kommen gerade in der Dämmerung wie aus dem Nichts, sodass man oft nicht schnell genug reagieren kann, ohne dass es kracht: Allein im Bezirk Leibnitz sind im Vorjahr 844 Rehe im Straßenverkehr verendet. Dazu kommen 307 Feldhasen, 333 Fasane und Hennen, 32 Füchse, 19...

Der Crashtest macht klar: Ausmanöver sind riskanter�. | Foto: ÖAMTC

347 Wildunfälle mit Personenschaden gab es 2019.
Richtig reagieren bei Wildunfall

Um die Bedeutung richtiger Reaktion bei Wildunfall zu verdeutlichen, führte der ÖAMTC einen Crashtest mit Wildschwein-Dummy durch. Ergebnis: erheblicher Schaden am Auto, Insassen unverletzt. Personenschäden passieren meist nicht aufgrund der Tier-Kollision, sondern misslungener Ausweichmanöver – weil Fahrzeuge in den Gegenverkehr geraten, an Bäume stoßen. Daher: bremsen, Lenkrad gut festhalten und in der Spur bleiben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.