Wildwarner

Beiträge zum Thema Wildwarner

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Foto: Headshot-Photography

´Verkehrssicherheit
Wildwarner an B 40 montiert

Die Sicherheit an der B 40 wurde mit Hilfe von W.E.B Windenergie und Windkraft Simonsfeld durch Wildwarner erhöht. BEZIRK. Die Bundesstraße zwischen Dürnkrut und Zistersdorf führt zu großen Teilen durch das hiesige Jagdgebiet. Nun wurden von der Jagdgesellschaft Dürnkrut mit der Unterstützung der W.E.B Windenergie AG und der Windkraft Simonsfeld AG Wildwarner montiert. So konnten die Wildkollisionen bereits um 80 Prozent verringert werden.„Auf der B40 herrscht viel Pendlerverkehr. Die...

Die Hegeringleiter Franz Ehrenberger und Karl Koza (r.) mit einem der Wildwarngeräte.
2

Verkehr
Wildunfälle haben Hochsaison

270 Rehe wurden im Bezirk 2018 bei Unfällen getötet, Maßnahmen wie Wildwarngeräte schaffen Abhilfe. BEZIRK MÖDLING. 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Unfällen mit Wild gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder. Erfolg mit Wildwarnern "270 Rehe wurden 2018 bei Unfällen im Bezirk getötet. Das bedeutet, dass rund ein Drittel der jährlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.