Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, Franz Schmalzl, Jagdleiter Himberg, Franz Karpf, Jagdleiter Velm, Ernst Wendl, Bürgermeister der Marktgemeinde Himberg, Franz Prendl, Gemeindebauernratsobmann der Marktgemeinde Himberg und Ortsbauernratsobmann Pellendorf, Josef Zöchmeister, Ortsbauernratsobmann Velm,  Karl Bauer, Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Himberg für Landwirtschaft/Jagd aus Velm (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
34

Natur verstehen und damit umgehen
Neues Projekt mit Feldschautafeln die Natur schützen

Schautafeln, kreiert von Jägerschaft, Bauernschaft, GV Gutenhof und GV Dürr aus Velm mit Unterstützung der Marktgemeinde Himberg veranschaulichen Verhaltensregeln in der Region Himberg, Pellendorf und Velm für den richtigen Umgang  in und mit der Natur HIMBERG. Am 31.05. wurde die erste Tafel am Hauptfeldweg in Pellendorf bei der St. Antonskapelle/Aufbahrungshalle (an der L 2003) aufgestellt. Der Initiator Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, übernahm die Vorstellung des Projektes sowie die...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
4

St. Aegyder Jägerschaft
Hegeringschießen 2024

Rund 130 Schützen folgten diesmal der Einladung zum alljährlichen Hegeringschießen der Jägerschaft und des Hegeringes St. Aegyd, das in gewohnter Weise bei Fam. Heindl (Florlbauer) am 1. Mai stattfand. Neben eine Gäste- und Hegeringklasse gab es auch die Möglichkeit, eine Mannschaft aus dem Hegering zu nennen. Die Schützen mussten von den jeweils drei Schuss auf eine Reh- bzw. Gamsbockscheibe in 138m sowie eine Hirschscheibe in 176m zwei sitzend aufgelegt sowie einen Schuss stehend angestrichen...

  • Lilienfeld
  • Edna Gober
Unter dem Foto Jagdausschuss Frankenfels 1: Im Jagdausschuss Frankenfels 1 wurden Wolfgang Niederer zum Obmann und Hannes Trimmel zu dessen Stellvertreter gewählt. | Foto: Gemeinde Frankenfels
4

Jägerschaft
Neue Führung für die Jagdausschüsse in Frankenfels gewählt

In Frankenfels wurden kürzlich die neuen Jagdausschüsse gewählt, die eine wichtige Rolle in der Verwaltung und Organisation der örtlichen Jagdgesellschaften spielen. Hier sind die gewählten Obmänner und ihre Stellvertreter für die kommende Amtszeit. FRANKENFELS. Unter dem Foto des Jagdausschusses Frankenfels Eins freuen wir uns, Wolfgang Niederer als Obmann und Hannes Trimmel als seinen Stellvertreter begrüßen zu dürfen. Ihre Wahl ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: St. Aegyder Jägerschaft
2

Jägerschaft St. Aegyd
Schonzeitduathlon

Zur selben Zeit wie voriges Jahr ging am 22. März 2024 der traditionelle Schonzeitduathlon der Jägerschaften St. Aegyd und Hohenberg beim Stocksportverein in St. Aegyd über die Bühne. Der Bewerb bestand aus Stockschießen auf Asphalt sowie dem anschließenden Schnapsenturnier. Etliche Schaulustige fanden sich neben den Teilnehmern ein. Pro Team nahmen sechs bis sieben Personen in den Mannschaften Kernhof, Weißenbach, Hohenberg und Mitterbach teil. Als „Preis“ wurde die Zeche des Essens sowie...

  • Lilienfeld
  • Edna Gober
Hegeringleiter Gerhard Graf und Vizebürgermeister Günter Hütter aus Oberwaltersdorf mit Pater Pio Suchentrunk und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Jagdmesse. | Foto: S. Pohl
3

Hubertusmesse
Oberwaltersdorfer und Trumauer Jäger sagen Weidmannsdank

Waidmannsdank:  Die Jägerschaft feierte gemeinsam in Trumau die Hubertusmesse. TRUMAU/OBERWALTERSDORF. Mit einem kräftigen Halali hieß Hegeringleiter Gerhard Graf seine Jagdkollegen zur Hubertusmesse in der Kirche Trumau willkommen, wo Pater Pio Suchentrunk die heilige Messe las. Umrahmt wurde die Messe, an der eine Riesenschar munterer Jägerinnen und Jäger aus dem Hegering teilnahm, von traditionellen Jagdhornbläsern, eine kleine Strecke vor dem Altar erinnerte an die jagdliche Dankbarkeit für...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
3

Jägerschaft St. Aegyd
Jägerschaftsausflug

Am 5. Oktober war es soweit: Die St. Aegyder Jägerschaft lud, nach einer längeren Pause bedingt durch die Corona-Pandemie, endlich wieder zu einem Jägerschaftsausflug. Mit einer pünktlichen Abfahrt um 7 Uhr ging es zum ersten Stopp nach Leoben. Ausgestattet mit Haarnetz, Überschuhe und Schutzkittel zur Sicherstellung der Hygienevorschriften, durften die rund 34 Teilnehmer die dort ansässige Zweigstelle der Wildbrethändler Strohmeier GmbH betreten. Aufgeteilt in zwei Gruppen führten uns...

  • Lilienfeld
  • Edna Gober
Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal - Hochleithen, Pater Anton Erben, Hegeringleiter Christian Gepperth, HL-Stv. Werner Bergmayer, Vizebürgermeister Johannes Berthold, sowie Jagdleiter Franz Kaiser | Foto: Plach
2

Pellendorf
Hallali für den Heiligen Hubertus

Die Jagdgesellschaft Pellendorf lud zur Messe bei der Hubertuskapelle nach Pellendorf ein musikalisch mit dem mit kräftigem Hörnerklang der Jagdhorngruppe Gaweinstal – Hochleithen begleitet. PELLENDORF/GAWEINSTAL. Der Hegeringleiter Christian Gepperth begrüßte neben bald Bürgermeister Johannes Berthold auch die beiden Altbürgermeister Johann Plach und Richard Schober, sowie viele Waidkameraden und Gäste aus Nah und Fern, die zu jährlichen Messe gekommen waren. Nach der Messe bedankte sich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Schönauer Jägerschaft beim Feldkreuz neben der Hiatahütte. | Foto: Manfred Wlasak
33

Jagdgesellschaft
Jägerfrühschoppen zugunsten der Verkehrssicherheit

SCHÖNAU. "Mit dem Erlös unseres Hiatahütten-Frühschoppens wollen wir Wildwarn-Geräte anschaffen", sagt Jagdleiterin Barbara Schlemmer und erklärt somit den Grund dieser Veranstaltung der Jagdgesellschaft im Sinne der Sicherheit. In den Verpflegungshütten werkten u. a. Meisterschütze Wolfgang Knitel, Julian Neidhart, Ursula Firtl, Margot Zizka, Beate Königshofer und viele mehr.

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Sitzend –Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Sigi Kubanik, Karl S., Christine Kohzina, Rudolf Wiedermann, Klaus Ofner mit Jagdhund Fiasko,
stehend – Robert Holovlasky, Alex Thomasitz, R. Buchgraber, Kubjacek Karl und Brigitte, Gernot Wiedermann, Rudolf Dorn, und Helmut Wegerth. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdlicher Schießbewerb in Mistelbach
Wildschweinjagd beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einem weiteren interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb geladen. Die Aufgabenstellung für die verantwortungsbewusste Jägerschaft und gleichzeitig auch für interessierte Sportschützinnen und Schützen war ein dreiteiliger Bewerb. Zum einen wurde das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes abgehalten. Beim zweiten Teil wurden zwei stillstehende Wildtierscheiben in einer Entfernung von zehn...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Valeria Krotina, Annie Marder, Lukas Haubner, Steffen Müllner, Emanuel Pichler, Lehrerin Brigitte Zahradnik, Bezirksjägermeister-Stellvertreter Rene Zahrl, Jagd- u.nd Forstschutzorgan Karlheinz Piringer. | Foto: Karin Stellner
2

VS Heidenreichstein
Jägerbesuch und waldpädagogischer Ausgang

HEIDENREICHSTEN. Kurz vor Schulschluss besuchten die Weidmänner die Schüler der Volksschule Heidenreichstein und überbrachten die Zeitschrift "Wilde Kids" sowie die Jagdkalender für das neue Schuljahr, welche vom Jagdverband zur Verfügung gestellt wurden. Auch erfuhren die Schüler, wie man sich in den Ferien in der Natur verhalten soll. Waldpädagogischer AusgangWaldpädagoge Leonhard Hofbauer empfing beim Gemeindeteich die Schüler der 4. Klasse Volksschule Heidenreichstein, um mit ihnen den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Helmut Schrenk, Clemens Putz, Anna Maria Greiner, Martin Stacher, Johannes Fally, Carmen Fally, Werner Schrenk, Wolfgang Karl, Stefan Trenn, Martin Moser mit Sohn Luca und Mario Cink mit Sohn Jonas.
 | Foto: JG Asparn/Zaya
1

Revierreinigung in Asparn/Zaya
Jägerschaft reinigte Kinderstube und Wohnzimmer von Reh, Hase & Co

Asparn/Zaya:     Kürzlich lud Werner Schrenk, der verantwortungsbewusste Jagdleiter von Asparn/Zaya, zu einem wichtigen und für die dortige Jägerschaft selbstverständlichen Teil der ganzjährigen Jagdausübung. Traditionell wurden Jagd- und Reviereinrichtungen repariert. Wasser- und Futterstellen gereinigt, desinfiziert und teilweise erneuert. Wildwarnreflektoren kontrolliert und vereinzelt ausgetauscht. Zudem wurde das gesamte Jagdrevier, Felder, Windschutzgürtel, Waldstücke, Bachläufe usw....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Alt Jagdleiter Andreas Romstorfer, Hegeringleiter und Jagdleiter Christian Gepperth, Lambert Langer, Helmut Wirrer, Gebhard Schalkhammer, Thomas Gindl, Marcel Gindl, Willi Stoik, Günter Stoik, Günther und Waltraud Edelhofer und die Jagd-/Revierhunde Kiro und Zonk. | Foto: JG Schrick
1 2

Revierreinigung in Schrick
Kebab-Spieße in freier Natur entsorgt

Schrick:      Kürzlich wurde von den Schricker Waidkameraden die traditionelle Frühjahrs-Revierreinigung unternommen. Dabei wurde das gesamte Jagdrevier befahren und begangen und dabei achtlos weggeworfene und/oder illegal entsorgter Müll aufgesammelt. Von Getränkedosen über WC-Muschel bis zum rohen Fleisch Von Getränkedosen, Flaschen, Verpackungsmaterialen bis hin zu Sperrholzplatten, Hausrat, einer hölzernen Steigleiter/Malerleiter und einer porzellanenen WC-Muschel war alles dabei. Speziell...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Susanne Belle mit ihren zwei Hunden. | Foto: Belle
Aktion

Jägerinnen in Purkersdorf
"Für mich ist Jagen schon fast eine Sucht"

Bereits jedes zehnte Mitglied beim niederösterreichischen Jagdverband ist eine Frau. Im Bezirk St. Pölten Land gibt es insgesamt 2.756 Jäger und davon 310 Jägerinnen – was 11,2 Prozent ausmacht. PURKERSDORF/REGION. Das "typische Männerhobby" findet also auch bei Frauen immer größeren Gefallen. Eine davon ist Susanne Belle aus Purkersdorf. Anfangs schoss sie gerne Fotos – vor 9 Jahren absolvierte sie dann den Jagdschein und seitdem schießt Belle Wild im Wald. "Am Anfang konnte ich mir nicht...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Jägerschaft Sankt Margarethen an der Sierning
135

Veranstaltung Pielachtal
Jägerball St. Margarethen

Festlichkeit trifft Tradition beim Jägerball der Jägerschaft St. Margarethen. ST.MARGARETEN/SIERNING. Am Freitag dem 17.02.2023 wurde ordentlich im Landgasthaus bei der Familie Planer gefeiert. Der Ball der Jägerschaft stand an. Geboten wurde eine Mitternachtstombola, eine Wein- & Schnapsbar und sogar ein Schießkino. Der Dresscode des Abends war Abendkleidung oder Tracht. zur Bildergalerie

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bezirksjägermeister Johannes Schiesser genießt mit Jagdleiter Franz Stiefsohn den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 4

Obergrafendorf
Jägertreffen in der Pielachtalhalle

Beim geselligen Beisammensein im Restaurant der Pielachtalhalle traf sich die Jägerschaft nach einer Niederwildjagd (Feldhasen, Fasane und Rebhühner) und hatte bei Speis und Trank viel Interessantes zu berichten. "Ich bin Jäger geworden, weil ich gern in der Natur bin und weil ich die Natur gern beobachte", erzählt Josef Öller, Jäger aus Oberösterreich. Für ihn hat jede Jahreszeit seinen eigenen Charme. "Für die Tiere interessiere ich mich auch, weil ich sie gerne artgerecht füttere." "Wir...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Kronbergs Jäger und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf : Gerhard Ullmann, Julian Schlachtner, Robert Schütz, Andreas Fellner, Franz Schwarz, Johann Holzer, Fabian Krexner. | Foto: JG Kronberg
1

Projekt Wildtiere & Verkehr in NÖ
Jägerschaft sorgt für zusätzliche Sicherheit auf NÖ Straßen

Kronberg:      50 Wildunfälle mit Rehwild wurden in den letzten 5 Jahren in Kronberg allein auf der L30 Richtung Autobahn verzeichnet. Es handelt sich hier um keine Ausnahme, denn laut Statistik sterben allein in Niederösterreich über 50.000 Wildtiere auf den Straßen. Sehr häufig hat es neben dem Verlust des wertvollen Wildbrets auch noch unnötiges Tierleid und starke Schäden an den Kraftfahrzeugen zur Folge. Unfälle mit Wildtieren stehen auf der Tagesordnung „Regelmäßig werde ich, vor allem in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christian Dittinger, Erich Manzer (InfiRay), Maximilian Burisch, Silvia Bernscherer, Thomas Bernscherer, Bianca Bernscherer, Tanja Bernscherer, Hannah Kohzina, Tobias Pankoke ((Hikmicro) und Schützenmeister Gerhard Doppelhofer. | Foto: Christine Kohzina
1

TB-Hunting und Schützenverein-Mistelbach luden ein
Jägerschaft testete moderne Wärmebild- und Nachtsichttechnik

Mistelbach:     Dieser Tage hat Thomas Bernscherer, Geschäftsführer der Firma TB-Hunting, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Testen modernster Wärmebild- und Nachtsichttechnik geladen. Die interessierte Jägerschaft und auch etliche Nichtjäger konnten sich über die neuesten Geräte der führenden Hersteller HIKMICRO & InfiRay erkundigen und diese auch vor Ort testen. Spezialisten beider Firmen waren anwesend und standen den zig Jägerinnen und Jägern aus der weiten Umgebung für...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Johannes Wittmann, Lisa Grubner, Marlene Gonaus, Anita Aichinger und Lisa Hölzl genießen den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 16

Schwarzenbach
Jägerball

Am Jägerball wurde getanzt und gefeiert, was das Zeug hält. Die Jugend zog es dabei besonders in die Disco. „Des Leb´n is koa Woschmaschin´, oba hin und do schleidert´s uns gonz schö“, meinte Lisa Hölzl vielsagend zum heutigen Abend. Sie kam mit Johannes Wittmann, Lisa Grubner, Marlene Gonaus und Anita Aichinger. Ob sie damit auch die Vielzahl der tanzenden Gäste meinte, die mit ganzem Elan die Tanzfläche rockten? Die Jungs der Band „Vollgas Tirol“ gaben jedenfalls ihr Bestes und sorgten für...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Josef Kohzina, Andreas Berger, Klaus Hofer, Bernd Kolo, Thorsten Rabel, Josef Fürst. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Viel Brauchtum und Tradition in Kleinhadersdorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertusmesse

Kleinhadersdorf:     Vergangenes Wochenende luden die Waidkameraden zur traditionellen Hubertusmesse. Aufgrund starken Windes und auch zweitweisen Regen wurde kurzfristig umdisponiert und der Festgottesdienst in die Kirche von Kleinhadersdorf verlegt. Die feierliche Hubertusmesse wurde in gewohnter Manier von Pfarrer Bernd Kolo mit Unterstützung von Diakon Thorsten Rabel zelebriert. Für eine würdige Umrahmung sorgten die Jagdhornbläser Kleinhadersdorf, diesmal unter der Leitung von Hornmeister...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Leo Janka Senior, Hornmeister Werner Bayler, Brigitte Ertl, Pater Sabu, Bürgermeisterin Doris Kellner, Alfred Ertl, Martin Hofmeister und Jagdleiter Herbert Grois.
 | Foto: Jagdgesellschaft Bernhardsthal
2

50 Jahre Hubertuskapelle
Bernhardsthaler der Tradition und dem Wild verpflichtet

BERNHARDSTHAL. Ein markantes Denkmal an der B49 gelegen, ist die örtliche Hubertuskapelle. Der geborene Bernhardsthaler Arthur Weilinger fühlte sich seinem Heimatort und insbesonders der Jägerschaft stets verbunden. Deshalb stiftete er im Juni 1972 als Stätte der Begegnung zwischen Schöpfer und Geschöpf eine Hubertuskapelle mit einem künstlerisch wertvollen Glasmosaik. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wurde nun von Pfarrprovisor Pater Sabu eine Festmesse abgehalten. Für eine würdige...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Straßenfest in Kleinbaumgarten

KLEINBAUMGARTEN. Die Freiwillige Feuerwehr und die Jägerschaft Kleinbaumgarten laden zum Straßenfest am 2. und 3. Juli beim Dorfzentrum ein. Der Samstag beginnt mit dem Heurigenbetrieb der FF ab 16 Uhr. Es gibt Blunzengröstl, Schwammerlsauce, Kotelett und vieles mehr. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Musikalische Umrahmung mit dem Musikverein Gaubitsch. Es gibt Wildbürger, Grillteller vom Wild, Wildkäsekrainer und vieles mehr. An beiden Tagen wird auch Kaffee und Kuchen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Reinhard Lehner
2

Jagdgesellschaft Staatz-Kautzendorf
Wald ist keine Mülldeponie

STAATZ-KAUTZENDORF. Frühling bedeutet für die Jagdgesellschaft Staatz-Kautzendorf nicht nur den Genuss an der wiedererwachenden Natur. Es bedeutet auch Revierreinigung, die von Jahr zu Jahr notwendiger wird. Der Müll – sei es entlang der Straßen beziehungsweise mitten im Revier wird immer mehr. "Die Nutzung der Reviere durch die nichtjagende Bevölkerung wurde vor allem in den letzten beiden Jahren immer mehr. Was aber absolut nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass Müll – in welcher Form...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Illegal entsorgte  Backwaren in Hanfthal.  | Foto: Renate Ohnutek-Ofner
1

Gutgemeinte Tierliebe kann tödlich enden
Wildtiere leiden unter falscher Fütterung

Bezirk Mistelbach:      Immer wieder sind in freier Natur, im Lebensraum und in der Kinderstube unserer freilebenden Wildtiere, illegale Lebensmittelentsorgungen zu finden. Aktuell sind wieder vermehrt im Land um Laa und hier speziell im Hanfthaler Jagdrevier große Ablagerungen von Brot und Backwaren zu finden, beklagen der dortige Jagdleiter und Hegeringleiter Stellvertreter DI Dr. Klaus Ofner und sein Team. Wildtiere leiden unter falscher Fütterung Achtlos entsorgtes Brot und Gebäck gärt im...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vertraut fressen (äsen) Rehe in der Abenddämmerung unweit eines Wanderweges in Retz - ein Anblick der sich einem nur bietet, wenn man sich absolut ruhig verhält | Foto: Carina FRANK
2 2

Jägerschaft appelliert an Naturnutzer
WILDer Nachwuchs im Revier

sensible Wildtiere „Können’s bitte den Hund anleinen!“ das hören Sie besonders im Frühjahr von uns Jägern, wenn wir uns im Revier begegnen. Darauf weisen wir Sie aber nicht hin, weil wir Sie ärgern oder Macht ausüben wollen, nein der Grund ist jener: Im Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit unseres Wildes, dem wir Jägerinnen und Jäger verpflichtet sind. Junge Hasen (in der Jägersprache: Fäustlinge) und auch unzählige Rehkitze fallen jährlich freilaufenden Hunden zum Opfer. Auch wenn Ihr Hund...

  • Hollabrunn
  • Carina Frank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.