Wilfried Kellermann

Beiträge zum Thema Wilfried Kellermann

Idyllisches Angebot für Sommergäste ist das Naturflussbad "Michö". | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg
2

Tourismus- und Sportgemeinde Ulrichsberg

1 Ort, 1.000 Möglichkeiten: In Ulrichsberg kommt das tolle Freizeitangebot auch Einheimischen zugute. ULRICHSBERG. Mit 34.910 Nächtigungen ist Ulrichsberg eine beliebte Urlaubsgemeinde: "Im Winter und im Sommer bieten wir viele Freizeitmöglichkeiten", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Langlaufen in Schöneben, Golf- und neuer Freizeitpark in Seitelschlag oder das Vitalhallenbad und die alte und neue Sportanlage – für Touristen und Einheimische gibt es im Ort viele Möglichkeiten. Nicht zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Heimleiter Peter Pröll, Bürgermeister Wilfried Kellermann, LAbg. Georg Ecker, Kammerrat Hermann Linkeseder und BR-Vorsitzende Anneliese Pfleger mit Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen (v.l.n.r.). | Foto: Foto: Gertraud Scheiblberger

Hoher Besuch lobte gutes Arbeitsklima

Landtagsabgeordneter Georg Ecker und Kammerrat Hermann Linkeseder waren zu Gast im Bezirksalten- und Pflegeheim und überzeugten sich von der guten Arbeitsatmosphäre. ULRICHSBERG. Kürzlich besuchten Landtagsabgeordneter Georg Ecker und Kammerrat Hermann Linkeseder das Bezirksalten- und Pflegeheim. Dabei wurden sie von Heimleiter Peter Pröll sowie Zentralbetriebsratsvorsitzenden Anneliese gemeinsam mit Bürgermeister Wilfried Kellermann durch das Haus geführt. „Unser Heim ist mit 69 Einzelzimmern...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Lisa Pfleger erklärt Ali Saeed (Name geändert) die Formalitäten zum Asylverfahren.
1 1 7

"Wir haben ständig Angst um unsere Familien"

Sechzehn Asylwerber haben in einem Haslacher Gasthaus eine Herberge gefunden. BEZIRK. Marktplatz Haslach, 9. Dezember: Dreizehn Männer (12 Syrer und ein Kongolese), sowie eine Familie mit Kleinkind aus Montenegro kommen im Kleinbus an. Geflohen vor den Kriegsgreueln in ihrer Heimat. Ihr Reisegepäck: Ein Plas-tiksackerl mit Utensilien und Geschichten, die von Leid, Gewalt und Trennung erzählen. Schreckensbilder präsent Gastwirt Peter Kuppler hat seine leerstehenden Gästezimmer als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Handarbeitsausstellung in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Die Handarbeitsausstellung von Waltraud Jungwirth, Schöneben 24, wird am Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr, durch Bürgermeister Wilfried Kellermann eröffnet. Außerdem zu sehen sind Kunststickerei und geknüpfte Teppiche. Es gibt Marmeladen, Säfte, Liköre und Salze aus eigener Produktion. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Dauer der Ausstellung: bis Dienstag, 6. Jänner 2015. Wann: 25.10.2014 18:00:00 Wo: Schöneben 24, 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: privat
2

Ausstellungseröffnung in der Hauptschule Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Das Ausstellungsprojekt "Entfaltungen" von Christine Leitner und Schülern der 3A-Klasse wird am Donnerstag, 5. Juni, um 14.30 Uhr, in der Hauptschule eröffnet. Programmablauf: Begrüßung: HD OSR Peter Gabriel Eröffnung der Ausstellung: Bürgermeister Wilfried Kellermann Musikalische Umrahmung: Schulchor, Leitung: Tanja Feichtmair Tanzeinlage: Schülerinnen der 3A-Klasse Kleine Bewirtung Projektbetreuung und Projektorganisation: Susanne Mayer, Gerhard Wöß Dauer der Ausstellung: 4. Juli...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Unter die Landesstraße in Schöneben kommt eine Unterführung für Langläufer. | Foto: Foto: Machowetz
3

Lebenswertes Ulrichsberg

Die Böhmerwaldgemeinde hat sich – auch durch Mittel der EU – zu einem lebenswerten Ort an der Grenze, aber in der Mitte Europas, entwickelt. ULRICHSBERG. Drei Länder ein Fest heißt es am Wochenende von 30. Mai bis 1. Juni in Ulrichsberg. Die Idee hinter dem Fest: "Wir feiern ein vereintes Europa. Durch die offenen Grenzen zu Tschechien ist ein miteinander möglich und Kontakte werden gepflegt", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Der Beitritt zur EU hat für die Gemeinde neue Möglichkeiten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Altbürgermeister Josef Natschläger durfte zu seinem 70. Geburtstag mit dem Traktor ins Altenheim fahren. | Foto: privat

Altbürgermeister mit Traktor ins Altenheim gebracht

ULRICHSBERG. Rund 50 Gratulanten versammelten sich beim Anwesen der Familie Natschläger. Josef Natschläger, genannt „Petz“, war 17 Jahre Bürgermeister von Ulrichsberg. Zu seinem Jubiläum kamen eine Abordnung der Marktgemeinde (Bedienstete und Gemeinderäte), die Marktmusikkapelle und Bauern- sowie Seniorenbundvertreter. Nach dem Überraschungsbesuch ging es mit einer Oldtimer-Sternfahrt, die durch Ulrichsberg führte, Richtung Altenheim, eine der letzten Errungenschaften in Natschlägers Amtszeit....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Land OÖ, Linschinger
3

Agrarlandesrat Hiegelsberger zu Gast bei Firma Neuburger

Seit 1995 ist der Neuburger in ganz Österreich immer frisch und mit dem unvergleichlichen Geschmack erhältlich. Wie und wo er produziert wird, zeigte Firmenchef Hermann Neuburger (rechts), Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (Dritter von rechts), sowie (von links): den Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Patricia Alber, ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Gertraud Scheiblberger und Bürgermeister Wilfried Kellermann (Zweiter von rechts). „Solch innovative Betriebe bedeuten eine Aufwertung für die gesamte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
„Bis auf weiteres geschlossen“ heißt es an der Tür des Hallenbades in Haslach.
1

Keine Solidarität für Haslacher Hallenbad

Gemeinden wollen Betrieb des Hallenbades weiter finanziell nicht unterstützen. HASLACH, BEZIRK (hed/pirk). „Eine Mitfinanzierung der Gemeinden für den weiteren Betrieb des Bezirkshallenbads wurde bei der Bürgermeisterkonferenz einheitlich abgelehnt. Es bekundeten zwar viele, wie wichtig die Einrichtung für den Bezirk und den Tourismus wäre, aber wenn es um das Zahlen geht, gibt es weiterhin keine Solidarität“, berichtet Dominik Reisinger. „Der Weiterbetrieb des Hallenbades ist mit dieser...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
„Bis auf weiteres geschlossen“ heißt es an der Tür des Hallenbades in Haslach.

Keine Solidarität für Hallenbad in Haslach

Gemeinden wollen Betrieb des Hallenbades weiter nicht finanziell unterstützen. HASLACH, BEZIRK (hed/pirk). „Eine Mitfinanzierung der Gemeinden für den weiteren Betrieb des Bezirkshallenbads wurde bei der Bürgermeisterkonferenz einheitlich abgelehnt. Es bekundeten zwar viele, wie wichtig die Einrichtung für den Bezirk und den Tourismus wäre, aber wenn es um das Zahlen geht, gibt es weiterhin keine Solidarität“, berichtet Dominik Reisinger. „Der Weiterbetrieb des Hallenbades ist mit dieser...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.