Willi Trausßnig

Beiträge zum Thema Willi Trausßnig

NMS Gratwein gewinnt Holzpreis

Die 3d der NMS Gratwein gewinnt den mit 300 Euro dotierten Preis von proHolz Steiermark. Der Verwendungszweck des Geldes kommt einem Klassenprojekt zugute. „Wir wollen Jugendliche für die Holzbranche interessieren und auf geniale Holzjobs aufmerksam machen“, sagt Gudrun Wölfl vom Verband der Steirischen Forst- und Holzwirtschaft. Mehr als 1.000 Schüler bewarben sich um den Preis. Die 3d besuchte mit Dipl.-Päd. Irene Taucher vor einem Monat das Ausbildungszentrum von Sappi in Gratkorn. Dort...

41

NMS Gratwein besuchte Sappi

Schüler der 3. Klasse NMS Gratwein besuchten Sappi, um sich ein Bild von der Papierindustrie zu machen. Lehrwerkstättenleiter Willi Traussnig faszinierte die 13jährigen mit beeindruckenden Zahlen. So würde die Papierbahn jedes Wettrennen mit einem Moped gewinnen. Mit 70 km/h rast die Papierbahn durch die Maschine und erzeugt 900.000 t Papier jährlich, das in der ganzen Welt für hochwertige Druckwerke verwendet wird. Mit 1,2 Mio. Festmeter Holz, vorwiegend Fichte aus der Region, erzeugt Sappi...

Sappi-Lehrlingsausbilder Willi Traussnig (rechts) mit den fünf Elektrotechnikern, die ihre LAP erfolgreich ablegten. | Foto: KK

Lehrabschluss bei Sappi in Gratkorn

In der Vorwoche haben fünf Elektrotechniker bei Sappi in Gratkorn ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt. Lehrwerkstättenleiter Willi Traussnig gratulierte den jungen Facharbeitern zur erfolgreich abgeschlossenen Lehre, darunter Maximilian Hopfer und Kevin Krempl zum ausgezeichneten Erfolg. Ihr Können setzen die Elektrotechniker jetzt im Bereich Instandhaltung ein.

Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer, Manfred Hartinger, Gert Franthall, Hubert Gangl, Willi Traußnig und Stefan Harrer begrüßten die neuen Lehrlinge an ihrem ersten Arbeitstag. | Foto: KK

Sappi-Lehrlinge starteten ins Berufsleben

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten 15 Jugendliche bei Sappi in Gratkorn. Sie starteten ihre Ausbildung zum Papiertechniker, Elektrobetriebstechniker und Metalltechniker. Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer begrüßte die jungen Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag im betriebseigenen Ausbildungszentrum. Eine Karriere bei Sappi ist für die Burschen und Mädchen vorprogrammiert „Wir bilden immer so viele Lehrlinge aus, dass wir die durch Pensionierung freiwerdenden Stellen aus den eigenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.