Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

Bürgermeister Gnadendorf Manfred Schulz, EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, Bürgermeister Stronsdorf Johannes Denner, Vizebürgermeister Gnadendorf Rudolf Pfennigbauer und Amtsleiter Gnadendorf Klaus Christenheit. | Foto: EVN NÖ
3

Bau des Windparks hat begonnen
Windenergie für Gnadendorf & Stronsdorf

Erfreuliche Nachrichten für die erneuerbare Energiezukunft gibt es aus den Gemeinden Gnadendorf und Stronsdorf. Dort wurde vor einigen Wochen mit dem Bau des Windparks Gnadendorf-Stronsdorf begonnen. BEZIRK MISTELBACH. Insgesamt werden sieben moderne Windkraftanlagen errichtet, fünf in Gnadendorf und zwei in Stronsdorf. Diese sollen bereits ab Ende des Jahres rund 26.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Die Nutzung der Windkraft zur Stromerzeugung ist wesentlich für eine erneuerbare...

Foto: Potmesil
29

Weinviertelleitung eröffnet
Unübersehbare Energiewende - die neue Stromautobahn

Raus aus Öl und Gas, darin sind sich alle einig. Über die Alternativen herrscht Uneinigkeit. Im Weinviertel eröffnete man jedenfalls am Montag die Starkstromleitung, die den vor Ort erzeugten Strom  verteilen wird. Entsprechend der Strategie des Landes sollen Wind- und Sonnenenergie-Produktion erweiterte werden somit ist auch der Ausbau der Umspannwerke im Weinviertel geplant. WEINVIERTEL. "Der Wind weht, die Sonne scheint, die Stromleitung brutzelt, es ist angerichtet." Die Bedingungen bei der...

Die Erweiterung beziehungsweise der Neubau von sechs Umspannwerken im Weinviertel sind geplant. | Foto: EVN
2

Netz NÖ errichtet neue Leitung
Das Weinviertel wird zum Flächenkraftwerk

WEINVIERTEL. Die politischen Klima-Ziele bis 2030 sind ambitioniert und sehen einen starken Ausbau der erneuerbaren Energien vor. Das östliche Weinviertel wird durch den Ausbau der Photovoltaik und Windkraft zu einer Art „Flächenkraftwerk“. „Auf einer Fläche von 50 km x 50 km werden Sonnen- und Windkraftwerke mit einer Leistung von rund 2700 Megawatt installiert – das entspricht der Leistung von etwa 10 Donaukraftwerken“, so Sprecher Stefan Zach. Damit dieser Ausbau gelingen kann, braucht es...

Carlo tauft den Transformator "Carlo". | Foto: Ulrike Potmesil
12

Weinviertelleitung
Neusiedler Trafo namens "Carlo"

NEUSIEDL. 300 Tonnen schwer, mehrere Meter lang und breit ist Carlo. Benannt nach seinem Taufpaten Carlo Wilfing, der die Sektflasche auf dem Trafo in Neusiedl zerschellen ließ. "Das Weinviertel war nicht erst seit den ersten Erdölfunden in Neusiedl Energieviertel, denn die wichtigste im hier produzierte Energie für Menschen ist der Grüne Veltliner", scherzte der Landtagspräsident. Weinviertler Strom für Wien Der neue Transformator stellt die Verbindung zwischen dem regionalen 110kV-Netz der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.