Windkraft im Waldviertel

Beiträge zum Thema Windkraft im Waldviertel

ÖVP-Landesrat Pernkopf (2.v.r.) präsentierte im Dezember 2013 die neuen Widmungszonen – nun soll aufgeklärt werden. | Foto: Archiv

Bürgerinformation zu Windkraftausbau im Waldviertel

Freitag, 17. Jänner um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Großgöttfritz. GROSSGÖTTFRITZ. Am Freitag, 17. Jänner 2014, findet im Feuerwehrhaus Großgöttfritz ab 19:30 Uhr eine unparteiliche Bürgerinformation samt anschließender Diskussionsrunde zum Thema Windkraftausbau im Waldviertel statt. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) meinte im Frühjahr 2013, dass er nicht zulassen werde, dass internationale Kapitalisten der Energiewirtschaft unsere Landschaft, Natur und die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Archiv

Leserpost Windräder im Waldviertel

Ich habe jahrelang meine Freizeit, wenn immer möglich, im Waldviertel verbracht. Ich habe in langen Wanderungen in dieser seltsamen und einzigartig schönen Landschaft Erholung und Kraft für Leib und Seele gefunden. Vor kurzem habe ich gesehen, dass dieses Gebiet insbesondere in seinen neuralgischen Bereichen mit riesigen Windrädern bestückt werden soll. Schade um das Waldviertel – andererseits wenn es sein muss, wo sonst sollte man sie errichten? Hier kann in vielerlei Hinsicht am wenigsten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andreas Dangl: "Unternehmen wäre dennoch nicht gefährdet." | Foto: bs
6 4

Waldviertel wäre der Verlierer

Widmungsstopp für Windkraftanlagen lässt Windparkbetreiber und Windinitiative schwitzen. WALDVIERTEL (bs). Die Windkraftbetreiber sind erschüttert. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) hat am 2. Mai ein einschneidendes und unüberhörbares Machtwort gesprochen. Aufgrund einer neuen Ausarbeitung einer Windkraft-Zonierung wurde als Sofortmaßnahme ein Widmungsstopp für alle noch nicht gewidmeten Projekte verordnet. Die Windinitiative Waldviertel sowie der Hauptakteur unter den Windkraftbetreibern im...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Foto: RMA Archiv
1 3

Leserbrief

zu "Windkraft im Aufwind" Unter dem Titel „Windkraft im Aufwind“ wird die sogenannte Knoll-Studie zitiert, die 106 Potenzialflächen für Windkraftanlagen ausweist. Dazu ist zu sagen, dass widmungstechnisch viele Flächen wegfallen und andere sich stark reduzieren. Die in der Studie über sieben Prozent der Gesamtfläche des Waldviertels umfassenden ausgewiesenen Potenzialflächen reduzieren sich auf knapp zwei Prozent. Diese Zahl wird sich nach Überprüfung durch die Raumordnung noch weiter stark...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.