„Winter

Winter in Salzburg

Weil wir Salzburger echte Winterfans sind und uns die kindliche Vorfreude auf Weihnachten und die besinnliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit herbeisehnen, haben die RegionalMedien Salzburg für dich winterliche Aktivitäten und adventliche Beiträge in deinem Bezirk gesammelt.
Alle Beiträge auf dieser Themenseite bringen dich schon beim Lesen in Winterstimmung. Riechst du ihn auch schon, den Schnee?

Winter in Salzburg

Beiträge zum Thema Winter in Salzburg

Mit bis zu 200 Mann und 70 Fahrzeugen ist der Winterdienst der Stadt Salzburg auf den Einsatz vorbereitet.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Im Wintereinsatz
Winterdienst steht in den Startlöchern

SALZBURG (lg). Auch wenn sich der Dezember noch nicht ganz schlüssig ist, ob er uns Salzburger mit Schnee und Kälte oder doch eher mit Regenwetter und milden Temperaturen versorgen will: Der städtische Winterdienst ist mit bis zu 200 Mann und 70 Fahrzeugen auf den Einsatz jedenfalls vorbereitet. 1.400 Tonnen Streusalz liegen bereit Dank der 24-Stunden-Hotline zur Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) kann der Winterdienst nahezu in Minutenschnelle auf Wetterumschwünge reagieren....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Julian und seine  Mutter Elisabeth genossen das sonnige Wetter am Gaisberg | Foto: Neumayr
8

Auf die Sonne folgt der Schnee

SALZBURG. Während man gestern Montag noch das Sonnenwetter am Gaisberg genießen konnte, sagen die Wetterexperten für die nächsten Tage eine Rückkehr des Winters mit arktischen Temperaturen voraus.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Winterwanderung am Gaisberg ist derzeit nicht möglich | Foto: Stadt Salzburg

Rundwanderweg am Gaisberg gesperrt

SALZBURG. Noch bis Ende Februar muss der Gaisberg-Rundwanderweg aus Sicherheitsgründen für etwa zwei Wochen gesperrt werden. Der Grund sind Holzschlägerungs-Arbeiten der Bundesforste im Nahbereich des Wegs, bei denen auch ein Seilkran zum Einsatz kommt. "Wir geben Entwarnung, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind", so der städtische Gaisberg-Beauftragte Winfrid Herbst.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Derzeit ist die Langlaufloipe in Hellbrunn außer Betrieb | Foto: Stadt Salzburg

Langlaufloipe Hellbrunn außer Betrieb

SALZBURG. Wie die Schlossverwaltung Hellbrunn mitteilt, musste die Loipe im Areal des Hellbrunner Parks heute Freitag, 16. Februar, außer Betrieb genommen werden. Der morgendliche Regen habe den Schnee "gefressen" und große Pfützen hinterlassen. Daher sei an ein Langlaufvergnügen derzeit nicht zu denken. Wenn die weiße Pracht in ausreichender Menge zurückkommt, wird die rund zwei Kilometer lange Route wieder gespurt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gössl Geschäftsleiterin Christina Seer, Geschäftsführer Maximilian Gössl, Sängerin Betina Obermüller | Foto: Gwandhaus/Uwe Brandl

Glühwein und Maroni beim Gwandhaus-Sonntag

SALZBURG. Der Gwandhaus-Sonntag stand diesmal ganz im Zeichen des traditionellen Adventmarkts. Bei Glühwein, Maroni und Punsch präsentierten die Aussteller den Besuchern ihre von Hand gefertigten Einzelstücke und kleine Geschenke. Gössl präsentierte dabei auch seine Festmodelle für die bevorstehende Weihnachtszeit. Auch Gössl-Geschäftsleiterin Christina Seer, Geschäftsführer Maximilian Gössl und Sängerin Betina Obermüller wärmten sich bei Glühwein auf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Winterlicher Gaisberg | Foto: Stadt Salzburg

Winterwandern auf dem Gaisberg

SALZBURG (lg). Der Gaisberg in Salzburg ist nicht nur in der wärmeren Jahreszeit beliebtes Ausflugsziel. Der Rundwanderweg eignet sich mit seinen 5,5 Kilometern Länge für eine winterliche Wanderung, aber auch für kleinere Skitouren. Ausgangspunkt ist die Zistelalm auf 1.000 Metern Seehöhe, bei der winterlichen Wanderung eröffnen sich auch Ausblicke auf Watzmann oder Dachstein. Ab der Zistelalm kann man aber auch auf den Gaisberggipfel wandern oder die kurze, stets geräumte Zistelrunde begehen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erster Schnee am Gaisberg, dem Hausberg der Salzburger | Foto: Neumayr
2

Gaisberg in weißes Kleid gehüllt

SALZBURG. Jetzt hat der Winter auch in Salzburg seinen ersten Gruß geschickt: Am Montag war der Hausberg vieler Stadtbewohner in die weiße Pracht gehüllt – auch das aus Heu gebaute Mammut erstrahlte in der Farbe des Winters. Einer mutigen Fußgängerin konnte der Schnee nichts anhaben – sie stapfte gemütlich durch die Winterlandschaft.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Startschuss für die Eislaufsaison

SALZBURG. Vom Freibad in die Eisarena: Der Sommer ist kaum zu Ende, da scharrt die Eislaufsaison bereits in den Startlöchern: Ab 1. Oktober kann in der Eisarena im Volksgarten wieder täglich von 10 bis 16.15 Uhr und Montag, Mittwoch sowie Samstag zusätzlich von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr dem Eislaufsport gefrönt werden. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Winterdienst im Einsatz | Foto: Stadt Salzburg
3

Bauhof ist für weitere Schneefälle gerüstet

SALZBURG. Insgesamt 700 Tonnen Salz wurden in der Stadt Salzburg in diesem Winter bereits gestreut – und zwar nur auf den Obus-Strecken. Überall sonst ist Streusalz in Salzburg tabu – außer das Verbot würde wegen Gefahr in Verzug aufgehoben. Um Engpässe zu vermeiden, werden die Salzlager im Bauhof (drei Silos und eine Halle) sowie am Park&Ride Süd (ein Silo) diese Woche wieder aufgefüllt. Auch 1.000 Tonnen Splitt sind bereits nachbestellt – diese Menge wurde in diesem noch kurzen Winter in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eislaufvergnügen in der Eisarena | Foto: Stadt Salzburg
1

Eislaufvergnügen in der Eisarena

SALZBURG (lg). In der Eisarena im Salzburger Volksgarten können Profi- wie Hobbyläufer Wintersportvergnügen genießen. Auf der rund 3.600 m² großen überdachten Eisfläche kann auch bei Regen und Schnee uneingeschränkt Schlittschuh gelaufen werden. Die Eisarena ist bis 12. März 2017 für den Publikumslauf täglich von 10.00 bis 16.15 Uhr geöffnet. Der Abendlauf ist am Mo, Mi und Sa von 19.15 bis 20.30 Uhr möglich.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hansjörg Kogler (Kitzbüheler AlpenAllStar Card), Veronika Scheffer (Ski Amadé) und Ferdinand Eder (Salzburg Super Ski Card). | Foto: Neumayr
1 3

Skifahren nach dem Motto: Größer, weiter, teurer

Salzburger und Tiroler Skigebiete setzen auf "grenzenloses" Skispaß mit neuen Premium-Produkt.   SALZBURG (lg). Eine "wilde Ehe ohne vertragliche Grundlage" - so bezeichnen Salzburger und Tiroler Skigebiete ihren neuen Zusammenschluss, der ab dem kommenden Winter entsteht. Konkret schließen sich die Salzburger Super Ski Card und die Kitzbüheler Alpen All-Star-Card zu einem Kartenverbund zusammen. Den Skifahrern stehen dann mit dem Kauf einer Karte mehr als 2.750 Pistenkilometer und mehr als 900...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.