„Winter

Winter in Salzburg

Weil wir Salzburger echte Winterfans sind und uns die kindliche Vorfreude auf Weihnachten und die besinnliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit herbeisehnen, haben die RegionalMedien Salzburg für dich winterliche Aktivitäten und adventliche Beiträge in deinem Bezirk gesammelt.
Alle Beiträge auf dieser Themenseite bringen dich schon beim Lesen in Winterstimmung. Riechst du ihn auch schon, den Schnee?

Winter in Salzburg

Beiträge zum Thema Winter in Salzburg

Das sind die Trödelretter des Roten Kreuzes in Mariapfarr. Sie bieten in ihren Laden, gegen eine Spende, "Schätze" aus zweiter Hand feil. Zu finden ist ihr Verkaufslokal am Weiherplatz in Mariapfarr.
Im Bild zu sehen sind Peter Rosenkranz, Karla Moser-Gautsch, Vroni Bauer, Rupert Gruper, Peter Bauer, Janine Hofer, Stefanie Angermann, Konstantin Öfenböck und Sabine Gruber. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
Aktion 7

Second Hand Shop
"Trödel" als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

Die "Trödelretter" der Abteilung Mariapfarr des Roten Kreuz im Lungau starten mit einer neuen Leiterin in die Adventszeit. Die Ehrenamtlichen sind sich sicher: Unter ihren Trödel-Schätzen findet sich bestimmt auch das eine oder andere für Weihnachten geeignete Geschenk. MARIAPFARR. Die „Trödelretter“ der Abteilung Mariapfarr des Roten Kreuz starten mit einer neuen Leiterin in die Adventszeit 2021: Janine Hofer übernimmt derzeit Schritt für Schritt von Peter Bauer die Teamleitung ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Sonnen-WM": 1991 fand die bisher letzte Ski WM in Saalbach statt. | Foto: saalbach.com, FotoJank
Aktion

Jubiläumsausstellung
Saalbach Hinterglemm erinnert sich an Ski WM 1991

1991 wurde in Saalbach Hinterglemm die Ski WM gefeiert. Zum 30-jährigen Jubiläum gibt es eine spezielle Ausstellung im Heimathaus und Schimuseum. SAALBACH HINTERGLEMM. 30 Jahre ist es her, dass die ehemaligen Skistars Petra Kronberger, Stephan Eberharter, Ulli Maier und Rudolf Nierlich bei der alpinen Skiweltmeisterschaft 1991 in Saalbach Hinterglemm gewannen – angefeuert von unzähligen Zuschauern aus dem Pinzgau. Zum Jubiläum wird der Sportveranstaltung nun eine Ausstellung gewidmet. Diese ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein kleines Stück Freiheit: im unverspurten Pulver talwärts rauschen.  | Foto: Thomas Neuhold

Bergauf & Bergab
Bergprofis raten dringend zur Skitouren-Ausbildung

Einige haben ja schon die erste Spur in den mehr oder weniger unberührten Pulver gelegt, die Mehrheit schart noch ungeduldig in der Bindung. Der Skitourenwinter steht vor der Tür. Immer mehr Menschen zieht es abseits der Pisten ins winterliche Gebirge. Die Gründe für den Boom sind vielfältig: Sie reichen vom Pistenfrust über das verbesserte Skitourenmaterial bis hin zum allgemeinen Outdoor- und Fitnesstrend. Auch wenn die Schätzungen mit Vorsicht zu genießen sind, da sie allein auf den...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Susanna Vötter-Dankls Buchtipp: "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer", erschienen im Tauriska-Verlag. | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Buchtipp
Spannende Infos & Fotos "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer"

Bald beginnt sie wieder: die Zeit, in der das Brauchtum der Tresterer (nicht nur) im Pinzgau gelebt wird. Susanna Vötter-Dankl vom Tauriska-Verlag stellt aus gegebenem Anlass das Buch "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer" vor.  NEUKIRCHEN. Der Pinzgauer Tresterer-Tanz ist einzigartig und hinterlässt Eindruck – auch aufgrund der aufwändig gestalteten, bunten Kostüme. Bald ist es wieder so weit, und die Tresterer-Gruppen lassen den alten, außergewöhnlichen Brauch bei uns im Pinzgau wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Bild zu sehen sind die Lawinenwarnkommissions-Obmänner Gfrerer Franz (Zederhaus), Lechner Stefan und Bürgermeister Schiefer Jürgen (Muhr), Schiefer Christian (Rennweg), Pfeifenberger Manfred (St. Michael), Apfelknab Franz (Tamsweg), Kogler Philipp (Leiter amtl. Lawinenwarndienst), Wiedl Christoph (BH- Tamsweg), Santner Philipp (a.D. BH-Tamsweg), Eckerstorfer Thomas (Lawinen- und Wildbachverbauung), Butschek Michael (Lawinenwarnzentrale Salzburg), Frühauf Harald (Schönfeld), Aigner Sigfried (Bezirkspolizeikommando). | Foto: Christoph Wiedl

Lawinenwarn-Kommissionen
Sie kennen die Gefahren und warnen davor

Ihre Verantwortung ist groß: die Mitglieder der Lawinenwarn-Kommissionen warnen vor den Gefahren, die von Lawinen ausgeht. Im Lungau sind über 120 ehrenamtliche Mitglieder jeden Winter um Schutz der Bevölkerung und der Gäste im Einsatz. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Kürzlich fand in St. Michael im Lungau, im Gemeindesitzungssaal, zum Winterstart 2021/2022 ein Informationsabend für Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen St. Michael, Muhr, Zederhaus, St. Margarethen, Thomatal-Schönfeld,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ab Mitte November können die Eislauffans wieder auf Kufen durch das Areal des Volksgarten kurven.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Unter freiem Himmel
Ab Mitte November startet der "Eiszauber"

Der "Eiszauber" im Salzburger Volksgarten startet Mitte November in die Saison. Auf die Eislauffans warten heuer zusätzlich 90 Meter Eisbahn. Derzeit laufen die finalen Vorbereitungen. SALZBURG. Der mobile Rundkurs unter freiem Himmel verbindet zwei Eisflächen miteinander. Heuer gibt es zusätzlich 90 Meter Laufwege, insgesamt werden rund 1670 Quadratmeter Eisfläche für den Schlittschuhspaß im Freien zur Verfügung stehen.  Auch von den Vereinen genutzt "Ab Mitte November steht mit dem Eiszauber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
AK-Präsident Peter Eder hofft auf viele Besucher bei der Wintertauschbörse im Messezentrum.  | Foto: AK/Neumayr

Wintersport
Wintertauschbörse öffnet ihre Pforten mit neuen Regeln

Die Arbeiterkammer und der ÖGB starten am 22. Oktober die Wintertauschbörse. Diese findet heuer ausschließlich im Messezentrum Salzburg statt.  SALZBURG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause kehrt die Wintertauschbörse der Arbeiterkammer (AK) und des ÖGB in diesem Herbst wieder zurück. "Es freut mich, dass unsere Wintertauschbörse heuer wieder öffnen darf und wir damit Salzburgs Familien leistbaren Wintersport ermöglichen können", so AK-Präsident Peter Eder. Heuer nur im Messezentrum Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 26. November 2021 ist die Premiere des Adventsingens im Großen Festspielhaus geplant.  | Foto: Foto (2019): Neumayr

Corona-Auflagen
Adventsingen soll mit 3G-Regel über die Bühne gehen

Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr soll das Salzburger Adventsingen am 26. November seine Premiere feiern.  SALZBURG. Das "Salzburger Adventsingen", das heuer sein 75. Jubiläum feiert, soll in diesem Winter stattfinden – das teilten die Veranstalter vor Kurzem mit. Für die Besucher wird voraussichtlich die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) gelten. „Aus heutiger Sicht planen wir mit Vollbesetzung unter Einhaltung der 3G-Regel und strengerer 2G-Regel auf der Bühne zu spielen. Ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hannes Brugger ist Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten - er gab die Absage des 47. Gnigler Krampuslauf bekannt.  | Foto: Lisa Gold

"Nicht stemmbar"
Gnigler Krampuslauf wird wegen Corona abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie haben nun auch auch die "Atlgnigler Krampusse und Perchten" ihren traditionellen Lauf für heuer abgesagt.  SALZBURG. Angesichts der unsicheren Corona-Situation sei eine gewohnte Krampus-Saison auch in diesem Jahr nicht durchführbar. Aus diesem Grund habe man sich dazu entschlossen, den für 27. November 2021 geplanten Gnigler Krampuslauf abzusagen. Corona-Auflagen nicht umsetzbar Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden seien den Altgniglern als Veranstalter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, ist im "Wintermodus": Kurz nachdem die Badesaison im Volksgarten endete, startet der Aufbau für den "Eiszauber". | Foto: Lisa Gold
4

Winterlich
"Eiszauber" im Volksgarten soll heuer erweitert werden

Im Volksgarten sendet die kalte Jahreszeit bereits erste Grüße: Unmittelbar nach Ende der Freibadsaison starten die Vorbereitungen für den "Eiszauber". Was heuer neu wird, berichtet Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  SALZBURG. "Bei uns im Volksgarten ist der Winter schon eingekehrt", sagt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, mit einem Schmunzeln und meint damit freilich nicht die nahezu sommerlichen Temperaturen an diesem Tag. Vielmehr sind bereits die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Winterlicher Gaisberg: wegen akuter Lawinengefahr musste der Rundwanderweg gesperrt werden.  | Foto: Stadt Salzburg

Neuschnee
Gaisberg-Rundwanderweg wegen Lawinengefahr gesperrt

Seit Samstag ist der Rundwanderweg am Gaisberg wegen Lawinengefahr gesperrt. Grund dafür ist, dass die Neuschnee-Mengen nicht ausreichend mit dem Untergrund verbunden sind.  SALZBURG. Wie die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg mitteilt, musste der Gaisberg-Rundwanderweg am Samstag, 20. März 2021, ab 7.30 Uhr gesperrt werden. Der stellvertretende Kommissions-Chef Johann Dissauer gab dies nach einer Begehung bekannt. Sperre gilt bis auf weiteres Die bis zu 70 cm starken Schneeablagerungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Leopoldskroner Weiher sind Warnschilder angebracht. Die Eisdecke sei zu dünn, es besteht Lebensgefahr, warnt die Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg

Warnschilder
Warnung vor Eislaufen am Leopoldskroner Weiher

Die Stadt Salzburg warnt eindringlich vor dem Eislaufen auf dem Leopoldskroner Weiher.  SALZBURG. Trotz der tiefen Temperaturen der vergangenen Tagen sei die Eisdecke am Leopoldskroner Weiher nicht stabil. Lebensgefahr wegen zu dünner EisdeckeDas Betreten der Eisfläche ist daher verboten. „Das schöne Wetter verlockt viele, die aufgestellten Warnschilder zu ignorieren. Das Eis am Leopoldskroner Weiher ist aber nicht stabil, es gibt eine enorme Gefahr einzubrechen“, warnte Michael Haybäck vom Amt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Leiter der ZAMG, Bernhard Niedermoser, gibt einen Ausblick auf das Wetter für die kommenden Monate. | Foto: Lisa Gold
8

Weiße Pracht
Der Winter kommt noch in "kleinen Portionen"

Hält der Winter in der Stadt noch einmal Einzug und wenn ja, wie lange? Die Antwort verrät Wetterexperte Bernhard Niedermoser. SALZBURG. Nach dem ersten zarten Anflug des Frühlings in der vergangenen Woche stellen sich viele die Frage: War es das mit dem Winter oder hält die weiße Pracht doch noch so richtig Einzug in der Mozartstadt? Winter kommt portionsweise So viel sei schon verraten: Die kompakte und lang anhaltende Kälte, wie sie im Jänner herrschte, wird nicht mehr wiederkommen. "Aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Maidorfer vom städtischen Bauhof sorgt für möglichst schneefreie Straßen in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Starker Schneefall
Mitarbeiter des Winterdienst sind im Dauereinsatz

Der starke Schneefall seit Montagnachmittag sorgt für einen Dauereinsatz des städtischen Winterdienstes. SALZBURG. Bereits gestern, Montag fuhren die Lkw des Fuhrparks seit Mittag die wichtigsten Straßen ab und setzten potentiellen Gefahrenstellen frühzeitig Sole und Salz entgegen. Mit Beginn des starken Schneefalls starteten die Mitarbeiter des Bauhofs mit Pflügen, Fräsen und Schaufeln auf öffentlichem Grund ihren Einsatz gegen die Schneemassen. Dennoch kam es gestern Abend durch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Eiszauber im Volksgarten soll weiterhin geöffnet bleiben - um Besucherströme zu entzerren, wird mit Zeitslots gearbeitet.  | Foto: Lisa Gold

Zeitslots
Im "Eiszauber" gelten jetzt neue "Spielregeln"

Ein neues Konzept mit drei Zeitslots soll jetzt das Offenhalten für Eislauf-Fans im Volksgarten weiterhin ermöglichen.  SALZBURG. Weil einige Besucher des "Eiszaubers" im Volksgarten die Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes missachteten, musste die Stadt am Samstag die Notbremse ziehen und das Eislaufvergnügen vorzeitig beenden. "Leider haben einige Unbelehrbare mit ihrer Disziplinlosigkeit beim Anstellen immer wieder für Probleme gesorgt. Am Samstag gipfelten diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die neue Winterattraktion im Volksgarten, der "Eiszauber", musste am Samstag bereits um 17 Uhr geschlossen werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger

Keine Abstände, mangelnde Disziplin
Stadt musste "Eiszauber" vorzeitig schließen

Weil die geltenden Abstandsregeln beim Anstellen von einigen Besuchern missachtet wurden, hat die Stadtverwaltung die Notbremse gezogen und den "Eiszauber" im Volksgarten am heutigen Samstag bereits um 17 Uhr geschlossen. SALZBURG. Der „Eiszauber“ - die neue Eisrunde unter freien Himmel im Salzburger Volksgarten ist im Lockdown eine der wenigen winterlichen Freizeit-Attraktionen in der Stadt Salzburg. Bisher sei es gelungen, auch Massenanstürme auf das Eisvergnügen relativ gut zu kanalisieren....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine muntere Schar an Tieren findet man in Johannas Winterwald. Da gibt es Eichhörnchen, Hirsche, Füchse, Vögel und Hasen. | Foto: gezeichnet von Johanna aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
9

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 11

Gemütliche Leseabende mit dazu passender Literatur - die Bezirksblätter haben sich bei sechs Buchhandlungen in der Stadt nach "Advent- und Winter-Literatur" erkundigt.  SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als sich an einem Adventsonntag ein paar Stunden mit einem Buch und einer Tasse Tee oder Kakao zurückzuziehen? Gerade in Zeiten wie diesen sorgen Bücher für eine wohltuende Ablenkung und ermöglichen, für ein paar Stunden in eine andere Welt abzutauchen. Buchtipps für kalte Wintertage Sechs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Winterdienst sorgt für freie Straßen, wenn der Winter die Stadt auch heuer so fest im Griff haben sollte wie auf diesem Bild.  | Foto: Archivfoto: Neumayr
2

Schneeräumung
Winterdienst ist für die weiße Pracht gerüstet

Der Winter kann kommen: Das Winterdienst-Team steht mit 200 Mitarbeitern und über 100 Fahrzeugen bereit. SALZBURG. In der Vorwoche hat der Winter in der Stadt Salzburg erste Grüße von der weißen Pracht geschickt. Der städtische Winterdienst ist zum "Saisonstart" gut gerüstet, 200 Mitarbeiter stehen im Bauhof für den Einsatz bereit. Für den Leiter des Winterdiensts, Christian Bleibler, ist der Winterstart freilich keine Überraschung. "Wir arbeiten eng mit der Zentralanstalt für Meteorologie und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mitarbeiter des Winterdienst: Simon Niederkofler, Christian Bleibler (Winterdienst-Leiter), Thomas Höß, Herbert Seebauer (stellvertretender Dienststellenleiter), Franz Kittl, Bernhard Bachmann | Foto: Stadt Salzburg/Strobl-Schilcher

Warten auf Schnee
Städtischer Winterdienst für seinen Einsatz gerüstet

200 Personen stehen im städtischen Bauhof für den Einsatz auf den winterlichen Straßen bereit. Mit 2.000 Tonnen Splitt und 1.400 Tonnen Salz ist der Winterdienst in dieser Saison gerüstet. SALZBURG. Noch lässt der Schnee in der Mozartstadt auf sich warten - die zwei Frauen und 198 Männer im städtischen Bauhof sind für den winterlichen Einsatz bereits jetzt schon gerüstet. Mit 102 Fahrzeugen und vielen Kleingeräten werden die Straßen geräumt, bestreut und Tonnen von Schnee mit den Lkw...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, freut sich auf den "Eiszauber Volksgarten".  | Foto: Lisa Gold
3

Wintermodus
Vorfreude auf den "Eiszauber Volksgarten" wächst

Die heurige Eislaufsaison im Volksgarten ist eröffnet, im Advent folgt die neue Eisrunde unter freiem Himmel. SALZBURG. Mit Oktober gaben die städtischen Betriebe offiziell den Startschuss für die diesjährige Eislaufsaison im Volksgarten. Seither ist der Außenbereich für den Publikumslauf geöffnet und auch der Abendlauf wieder möglich. "Eiszauber Volksgarten" auf 240 Meter Länge Für die neue "eisige Winterattraktion" müssen sich die Salzburger noch etwas gedulden: Ab 27. November lädt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sind bereits im Wintermodus: Roland Oberhauser und Bernhard Auinger stellten die neue Eisrunde im Volksgarten vor.  | Foto: Lisa Gold
9

Wintererlebnis
Eislaufen unter freiem Himmel im Volksgarten

Eine Eislaufrunde durch das Badgelände beim Volksgarten soll ab Dezember 2020 für zusätzlichen Winterspaß in der Stadt Salzburg sorgen. SALZBURG. Während die Badegäste im Volksgarten-Freibad die sommerlichen Temperaturen für einen Sprung ins kühle Nass nutzten, schweifte man nebenan in der Eisarena bereits in sehr winterlichen Gefilden, passend dazu freilich bei weitaus kühleren Temperaturen.  SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger präsentierte gemeinsam mit Roland Oberhauser, Leiter der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freuen sich schon auf den winterlichen Eislauf-Spaß: Abteilungsvorstand Klaus Hinterberger, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Bürgermeister Harald Preuner und Amtsleiter Roland Oberhauser.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Mehr Kapazitäten
Eislaufrunde bringt neues Winterlerlebnis in den Volksgarten

Eine Eislaufrunde durch das Badgelände beim Volksgarten soll ab Dezember 2020 für zusätzlichen Winterspaß in der Stadt Salzburg sorgen. SALZBURG. Dafür soll auch der Großteil jener 650.000 Euro eingesetzt werden, die nicht mehr für das SAK-Flutlicht im Nonntal benötigt werden, sind sich Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) einig.  Mehr Kapazitäten für Publikum und Vereine „Das Geld bleibt so der Sport-Infrastruktur erhalten. Wir schaffen mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bilder wie diese wird es heuer in der Stadt kaum geben: Bernhard Niedermoser mit der weißen Pracht aus früheren Zeiten.  | Foto: Lisa Gold
3

Klimawandel
Wenig Chance auf Schnee in der Stadt Salzburg

Wann kommt der Schnee? Diese Frage muss man in der Stadt wohl mit "Gar nicht" beantworten, wie Meteorologe Bernhard Niedermoser berichtet. SALZBURG. Schneemannbauen, Spaziergänge in tief verschneiten Winterlandschaften und Kinder, die sich lustige Schneeballschlachten liefern – in der Stadt wird man auf Szenen wie diese zumindest im heurigen Winter verzichten müssen, wie Bernhard Niedermoser, Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – kurz ZAMG –, gegenüber dem Stadtblatt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
AK-Präsident Peter Eder und Börsenkoordinator Peter Krismer laden zum großen Finale der 15. AK/ÖGB-Wintertauschbörse ein.  | Foto: AK Salzburg/Seywald

Günstige Wintersportartikel
Arbeiterkammer Salzburg lädt zur Wintertauschbörse in das Salzburger Messezentrum

Neben günstigen Wintersportartikeln gibt es heuer bei der Stadt-Börse insgesamt 7.000 „Super Ski Card“-Tagespässe zum Spezialpreis. SALZBURG . Nach dem Auftakt in Bischofshofen mit rund 15.000 Besuchern laden Arbeiterkammer und Gewerkschaft am 23. November von acht bis 18 Uhr zum Finale der Wintertauschbörse ins Salzburger Messezentrum ein. „Von Skiern über Jacken bis hin zu Helmen in allen Größen und Farben ist für jeden das Passende dabei. Bei unserer Tauschbörse kann sich die ganze Familie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.