Weiße Pracht
Der Winter kommt noch in "kleinen Portionen"

- Der Leiter der ZAMG, Bernhard Niedermoser, gibt einen Ausblick auf das Wetter für die kommenden Monate.
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lisa Gold
Hält der Winter in der Stadt noch einmal Einzug und wenn ja, wie lange? Die Antwort verrät Wetterexperte Bernhard Niedermoser.
SALZBURG. Nach dem ersten zarten Anflug des Frühlings in der vergangenen Woche stellen sich viele die Frage: War es das mit dem Winter oder hält die weiße Pracht doch noch so richtig Einzug in der Mozartstadt?
Winter kommt portionsweise
So viel sei schon verraten: Die kompakte und lang anhaltende Kälte, wie sie im Jänner herrschte, wird nicht mehr wiederkommen. "Aber sehr wohl kommt der Winter noch in kleinen Portionen. Das heißt, es wird zwischendurch einmal zwei, drei winterliche Tage geben, die ganz kalte Phase ist aber gebrochen. In dieser Woche wird es am Donnerstag und Freitag eher mild und windig werden, mitunter auch mit kräftigem Regen. Zu Beginn der kommenden Woche wird es laut Prognose kühl und es kann weit herunter schneien, danach folgen wieder mildere Tage", gibt Bernhard Niedermoser, Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – kurz ZAMG –, gegenüber dem Stadtblatt eine kleine Vorausschau.

- Wetterextreme: Wissenswertes dazu erfährt man in Freisaal im frei zugänglichen Wissenspark der ZAMG.
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lisa Gold
Im Februar erwartet uns recht wechselhaftes Atlantikwetter. "Es sieht im Februar nicht nach einer markanten Kälte, aber auch nach keiner markanten Wärme aus. Wer schon sehnsüchtig auf den Frühling wartet, muss sich daher noch gedulden, denn eine Phase mit 20 Grad wird es im Februar nicht geben", so Niedermoser.
Schnee sorgt für Ruhe
Er selbst freue sich zwar auch schon auf die milde Luft und die Düfte, mit denen die Natur im Frühling aufwartet, kann aber auch dem Schnee viel abgewinnen. "Wenn sich der Schnee über das Land legt, kehrt eine gewisse Ruhe ein. Der Schnee dämpft die Geräusche."

- Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Eine Schautafel gibt dazu Auskunft.
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lisa Gold
Tendenziell würden aufgrund des Klimawandels die Winter hierzulande milder werden.
"Das passiert aber eher in Wellen und nicht so linear wie bei den anderen Jahreszeiten. Der Sommer etwa wird immer ‚italienischer’, also wärmer und trockener. Das zeigt sich auch im Frühjahr: Was in den 70er- oder 80er-Jahren der Mai war, ist heute der April", sagt der erfahrene Wetterexperte.
Auch für dieses Jahr zeige sich anhand der Prognosen ein überdurchschnittlich warmer März und April. "Es wird in Summe überdurchschnittlich warm, aber nicht unbedingt trocken", verrät Niedermoser im Hinblick auf die kommenden Monate.
Welche neuen Spielregeln im "Eiszauber" nun gelten, könnt ihr hier lesen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.