Winter

Beiträge zum Thema Winter

Franz Hörmanseder wird uns sein einfaches, ökologisch gebautes Strohballenhaus in Piesing / Geboltskirche zeigen
4

Permakultur-Wintergespräche 2013

Der Verein Perma-Norikum veranstaltet Anfang 2013 seine dritten Permakultur-Wintergespräche, im Wochentakt treffen wir uns bei verschiedenen Permakultur-Freunden im Großraum Oberösterreich. Zur Teilnahme eingeladen ist grundsätzlich jeder der interessiert ist, sich mit Permakultur-Interessierten auszutauschen. 4. JÄNNER 2013: Unser 1. Permakultur-Wintergespräch findet am Freitag den 4. Jänner, ab 14.00 Uhr in Piesing, nahe Geboltskirchen, im neu errichteten Strohballenhaus von Franz...

  • Linz
  • Bernhard Gruber
5

Mit Kindern urlauben

Immer mehr Linzer entdecken Tirol, aber auch in Linz ist zwischen Weihnachten und Neujahr viel los. LINZ (ok). Viele Linzer Familien nutzen die Weihnachtszeit, um gemeinsam Urlaub zu machen. "Aus dem Zentralraum in Oberösterreich kommen immer mehr Gäste zu uns", bestätigt etwa Ernst Mayer, Inhaber des Familienhotels Alpenrose im tirolerischen Lermoos. Vielen Eltern gehe es dabei um gemeinsame Zeit mit den Kindern, aber auch, um nur als Eltern etwas zu unternehmen. "Unterm Jahr ist es vielleicht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Endstation Pöstlingberg
13

Winter am Pöstlingberg

Mit der Pöstlingbergbahn gelangt man auf den Hausberg von Linz.Sie ist die steilste Adhäsionsbahn der Welt. Oben angkommen, kann man einen Rundgang durch den Wald machen. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein schönes Panorama. Ein paar Treppen aufwärts gelangt man zur Wallfahrtsbasilika. Sie wurde 1748 fertiggestellt. Markant sind ihre Doppeltürme.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Heinz Zauner ist Geschäftsführer der Arge für Obdachlose. | Foto: Kupfermuckn

"Die meisten sind froh, wenn der Tag vorüber ist"

Für Obdachlose ist es jetzt besonders einsam. Während die Familien am Weihnachtsabend beisammen sitzen, kümmern sich soziale Einrichtungen um diejenigen, die keinen mehr haben. Zwischen 50 und 80 Obdachlose schlafen auch derzeit bei bitterer Kälte in Abbruchhäusern, der Waggonie, in irgendwelchen Verschlägen oder im Freien. "Fragt man sie danach, sagen sie, Weihnachten sei ein Tag wie jeder andere. Redet man weiter, so kommt doch viel hoch", weiß Heinz Zauner, Geschäftsführer des Vereins ARGE...

  • Linz
  • Nina Meißl
2 3

Ein Stück des adventlichen Weges gemeinsam gehen...

Jeden Tag ein spiritueller Impuls per e-Mail Ab sofort einfach unter www.adventkalender.or.at anmelden – ein kostenloses Angebot der Pfarre Linz – St. Peter Seit 2002 – also mittlerweile zehn Jahren – gibt es nun den „Virtuellen Adventkalender der Pfarre Linz – St. Peter“. Bereits bei der erstmaligen Durchführung haben sich ca. 500 Menschen aus aller Welt dafür angemeldet – zuletzt waren es 3.130. Anfangs hat unser Mitarbeiter Paul M. Delavos die täglichen e-Mails „händisch“ immer in der Früh...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
In riesigen Kugeln wird Gas für den kommenden Winter gespeichert. | Foto: Linz AG

Erdgasspeicher sind gefüllt

LINZ (ah), Nach Angaben der Linz AG ist die Versorgung der über 62.000 Gaskunden, 37.000 davon in Linz, sowie der Kraftwerkefür den kommenden Winter gesichert.Die LINZ AG hat ihre Erdgas-Speicherkapazitäten durch die Beteiligung an den unterirdischen Speichern Puchkirchen in Haag/Hausruck und 7Fields in Oberösterreich/Salzburg gesichert. Beide Speicher sind seit 12. Oktober vollständig gefüllt. Da sie an das österreichische Fernleitungsnetz angeschlossen sind, ist eine direkte Versorgung des...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Neuerscheinungen am Buchmarkt laden an kalten Winterabenden zum gemütlichen Lesen ein. | Foto: Patrizia Tilly/Fotolia
2

Neue Bücher für den Winter

Bevor die langen, kalten Abende beginnen, sollte man sich noch schnell mit den neuesten Büchern eindecken. Alles beim Alten und doch ganz anders: Krimis sind immer noch der große Trend am Buchmarkt. Statt Autoren aus dem hohen Norden erfreuen sich jedoch heimische Schreiber immer größerer Beliebtheit. "Provinz- und Regionalkrimis werden gerne gekauft, oft solche aus Bayern oder dem Salzkammergut", sagt Sigrid Linecker WKO-Obfrau der Sparte Buchhandel. Bekannte Autoren sind etwa Rita Falk und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Tiefbauamt musste heuer seltener die Straßen und Plätze vom Schnee befreien.Foto: Stadt Linz | Foto: Stadt Linz

Milder Winter spart der Stadt Linz 300.000 Euro

Auch kalter Februar konnte die Bilanz 2011/2012 nicht verschlechtern In den Wintermonaten wurden im Vergleich zum letzten Jahr enorme Mengen an Salz und Splitt eingespart. LINZ (ah). In der Wintersaison 2011/2012 wurden auf den Linzer Straßen 2020 Tonnen Salz und 465 Tonnen Splitt gestreut. Im Vergleichszeitraum 2010/2011 benötigten die Mitarbeiter des Tiefbauamtes, der Stadtgärtner und des Gebäudemanagements 3061 Tonnen Salz und 787 Tonnen Splitt. Der geringere Verbrauch wirkt sich auch...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
2 10

Winterliches Linz

So sieht es zurzeit aus in der oberösterreichischen Landeshauptstadt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
2 15

Linz: Eis, Eis, Baby!

Eis auf der Donau, Schnee auf den Straßen und Temperaturen bis minus 12 Grad. Die Landeshauptstadt friert.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Haut ist besonders sensibel. | Foto: Fotolia/Dolly

Wenn die Haut rebelliert und es am ganzen Körper juckt.

Besonders in der kalten Jahreszeit leidet unser größtes Organ extrem. Die Haut schützt unseren Organismus vor schädlichen Einflüssen. Doch gerade im Winter leidet sie besonders. Die Folge davon, sie trocknet aus. Juckreiz, Risse und Rötungen entstehen. LINZ (ah). „Kalte Luft zerstört die Barrierefunktion unserer Haut. Daher können bei tieferen Temperaturen leicht Krankheitserreger eindringen“, erklärt Brigitte Zahel, Oberärztin am Linzer AKh. Bei etwa 25 Prozent der Bevölkerung sind genetische...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.