Wenn die Haut rebelliert und es am ganzen Körper juckt.

Die Haut ist besonders sensibel. | Foto: Fotolia/Dolly

Die Haut schützt unseren Organismus vor schädlichen Einflüssen. Doch gerade im Winter leidet sie besonders. Die Folge davon, sie trocknet aus. Juckreiz, Risse und Rötungen entstehen.
LINZ (ah). „Kalte Luft zerstört die Barrierefunktion unserer Haut. Daher können bei tieferen Temperaturen leicht Krankheitserreger eindringen“, erklärt Brigitte Zahel, Oberärztin am Linzer AKh. Bei etwa 25 Prozent der Bevölkerung sind genetische Anlagen für trockene Haut verantwortlich. Zahel: „Oft sind es leichte Allergien, die Probleme verursachen, sonst sind um die Jahreszeit die kalte Luft und die geheizten, trockenen Räume für Irritationen der Haut verantwortlich.“ Gegen letztere helfen spezielle Fette, Körperlotionen und Salben, die man vor und nach Bewegung im Freien aufträgt.

Die Haut von Kindern
ist besonders sensibel
„Der Apotheker, Haus- oder Hautarzt weiß, welcher Schutz für welchen Hauttyp der geeignete ist“, erklärt die erfahrene Dermatologin. Nach Ansicht der Medizinerin ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zwar für den ganzen Organismus zu empfehlen, auf das Problem trockener Haut hat diese jedoch nahezu keinen Einfluss. Hausmittel, wie Olivenöl, kann die Medizinerin unter Umständen auch Positives abgewinnen. Zahel: „Olivenöl ist in den meisten Fällen gut verträglich, doch bei der Verwendung von Teebaumöl rate ich zur Vorsicht. Hier sind allergische Reaktionen nicht selten.“ Vor einer Anwendung bei Säuglingen oder Kleinkindern rät die Medizinerin völlig ab. „Öl dichtet die Haut ab. Deswegen sollte man bei Kindern, deren Haut besonders sensibel ist, auf dessen Einsatz verzichten.“
Besonderen Schutz bedarf auch die Haut von Personen, die sich berufsbedingt, wie Krankenschwestern oder Köche, öfter am Tag die Hände waschen müssen. „Nach dem Waschen braucht die Haut zwei bis drei Stunden, um wieder voll geschützt zu sein. Hier ist der Einsatz von speziellen Schutzsalben zu empfehlen“, erklärt Zahel.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.