Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Mit der Sulzer Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits ist die erfolgreichste burgenländische Sportlerin von der Bühne abgetreten. | Foto: Tobias Holzer
3

Gold-Karriere im Rückblick: Abschieds-Interview mit Julia Dujmovits

15 Jahre nach ihrem ersten Start im Weltcup hat Snowboarderin Julia Dujmovits ihre Karriere beendet. Blicke zurück und nach vor wirft sie im Interview mit den Bezirksblättern. BEZIRKSBLATT: Kannst Du Deine innere Gefühlswelt nach dem Karriere-Ende kurz beschreiben? DUJMOVITS: Nach jeder Saison bin ich froh, wenn sie aus ist. Die Daueranstrengung merkt man auch körperlich. Dass es jetzt aber endgültig vorbei ist, kann ich noch gar nicht so richtig fassen. Die 15 Weltcup-Jahre haben ja mein Leben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sulzerin will noch die letzten drei Weltcup-Rennen in dieser Saison bestreiten, dann ist Schluss. | Foto: Tobias Holzer
4

Nach Olympia-Aus: Dujmovits kündigt Karriere-Ende an

Snowboard-Ass Julia Dujmovits hat noch während der Olympischen Spiele in Südkorea angekündigt, ihre Karriere nach dieser Saison zu beenden. Die Spiele in Pyeongchang verliefen für die Sulzerin enttäuschend. Im Parallel-Riesentorlauf schied sie im Achtelfinale gegen die Japanerin Tomoka Takeuchi aus, was für die Olympiasiegerin von Sotschi 2014 im Endklassement Platz 12 bedeutete. Nur noch drei RennenDie drei verbleibenden Weltcup-Rennen in dieser Saison wolle sie noch bestreiten, sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Skifahrern sind Knieverletzungen leider sehr häufig. | Foto: WavebreakmediaMicro / Fotolia
1 2

Der Schnee bringt leider manchmal Schmerzen mit

Wer seit Langem mal wieder in die Skischuhe schlüpft, läuft Gefahr, sich Verletzungen zuzuziehen. Am häufigsten passieren Unfälle schon in den ersten zwei Pistentagen. Bei Skifahrern sind in erster Linie Verletzungen des Kniegelenks zu beklagen, bei Snowboardern bieten Unterarme und Handgelenke ein größeres Risiko für Brüche und Verstauchungen. „Schwere Schädel-Hirn-Traumata sind glücklicherweise dank der Helmpflicht rückläufig“, meint der Bewegungsmediziner Christoph Raas von der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Sulzerin ist die erfolgreichste Athletin in der Geschichte des burgenländischen Sports. | Foto: ÖOC / Spieß
3

Olympiasiegerin Julia Dujmovits im Porträt

geboren am 12. Juni 1987 in Güssing Wohnort: Sulz Eltern: Sylvia und Erwin Geschwister: Martin, Georg, Joachim Schulen: Volksschule Gerersdorf, Gymnasium Güssing Verein: Schiclub Güssing Trainer: Tom Weninger, Bernd Krug, Manuel Kruselburger erster Kontakt mit dem Snowboardsport im Alter von fünf Jahren erstes Weltcup-Rennen: 18. Oktober 2003 in Sölden erster Weltcup-Sieg: 16. Dezember 2007 in Nendaz beste Weltcup-Platzierungen: zwei Siege, fünf 2. Plätze, sechs 3. Plätze Silbermedaille bei der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Unglaublich stolz auf ihre Julia sind die Eltern Sylvia und Erwin sowie die Brüder Martin (links) und Joachim. | Foto: Josef Lang
3 2

Vom Kanzler abwärts: Gratulation für Dujmovits zu Olympia-Gold

Selbst Bundeskanzler Werner Faymann meldete sich bei Julia Dujmovits nach ihrem Gold im Snowboard-Parallelslalom. "Sie haben eine großartige Leistung gezeigt, ich gratuliere Ihnen herzlich", freute sich Faymann. "Julia Dujmovits hat Sportgeschichte im Burgenland geschrieben. Sie ist nicht nur eine herausragende Sportlerin, sondern auch ein großartiger Mensch mit großer Vorbildwirkung für die Jugend", würdigte Landeshauptmann Hans Niessl die Leistung der Sulzerin. „Das sportbegeisterte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Dujmovits: "Bin nie übers Limit gegangen" | Foto: Sportnet
5

"Jetzt wird eine Woche gefeiert"

Olympia-Goldmedaillengewinnerin Julia Dujmovits im Interview Die 26-jährige Julia Dujmovits zauberte im Slalombewerb der Snowboarderinnen wahrlich goldene Schwünge in den olympischen Schnee von Rosa Chutor. Im Sportnet-Interview beschreibt die Sulzerin den größten Tag ihres Lebens. Kannst du deine Gefühlslage schildern? Julia Dujmovits: Es ist unbegreiflich. Ich kann es noch gar nicht glauben. Hier ins Ziel zu fahren und wirklich vorne zu sein, ist einfach arg. Ich habe den ganzen Tag nie an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Julia Dujmovits geht mit Optimismus in den Parallel-Riesentorlauf. | Foto: Österreichisches Olympisches Comité
4

Julia Dujmovits vor ihrem ersten Olympia-Start

Der 19. Feber 2014 hat für den burgenländischen Sport Geschichts-Charakter. Zum ersten Mal wird mit Julia Dujmovits eine südburgenländische Sportlerin bei Olympischen Winterspielen an den Start gehen. Die Snowboarderin aus Sulz macht sich mit Optimismus an ihre erste Aufgabe, den Parallel-Riesentorlauf in Sotschi. „Mein Ziel ist einfach ganz klar eine Medaille.“ Kein utopisches Unterfangen, schließlich hat Dujmovits die laufende Gesamtweltcup-Saison auf Platz 3 beendet. Die Qualifikation für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.