Winterzeit

Beiträge zum Thema Winterzeit

Die Zeitumstellung geht an uns nicht spurlos vorüber: Viele Menschen kämpfen danach tagelang mit Müdigkeit. Zugleich kann es jedoch durch den veränderten Tageslicht-Rhythmus eine Zeit lang zu vermehrten Einschlafschwierigkeiten kommen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Chronobiologe Maximilian Moser
So wirkt die Zeitumstellung auf unseren Körper

Am Sonntag, dem 31. März beginnt die Sommerzeit 2024. Welche Auswirkungen die Zeitumstellung auf die menschliche Gesundheit haben kann und was es mit dem Ruf nach einer "ewigen Sommerzeit" auf sich hat, erklärt der Grazer Chronobiologe Maximilian Moser.   Was halten Sie als Chronobiologe generell von der Zeitumstellung? Maximilian Moser: "Alle Chronobiologen sind sich einig, dass die Zeitumstellung keine gute Idee ist. Sie bringt eine zusätzliche Störung in die biologische Rhythmik, ähnlich...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Zeitumstellung bei Kindern: Durch das Zurückstellen der Uhrzeit für die Winterzeit sind in den nächsten Tagen auch kleine „Nachteulen“ eine Stunde früher müde.  | Foto: Pixabay
4

Tipps von der Expertin
So bereitest du dein Kind auf die Zeitumstellung vor

In der Nacht von Samstag, 29. Oktober, auf Sonntag, 30. Oktober, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Was das für den kindlichen Schlaf bedeutet und wie sich Familien am besten auf die Zeitumstellung vorbereiten, erklärt die ärztliche Leiterin des Interdisziplinären Schlaflabors an der Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz Astrid Sonnleitner. STEIERMARK. Zwei Mal im Jahr wird in Österreich die Zeit umgestellt. Während die Uhren am letzten Märzwochenende um eine Stunde...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Merkspruch: So wie die Gartenmöbel wieder zurück ins Haus gestellt werden, wird auch die Uhr zur Winterzeit zurück gestellt. | Foto: pixabay

Zeitumstellung
Achtung: Heute Nacht werden die Uhren zurückgedreht

In der Nacht von Samstag, 30. Oktober auf Sonntag, 31. Oktober 2021, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? Die Zeit zurückdrehen zu können. Heute Nacht kann das jeder von uns tun! Alle Nachteulen, Langschläfer und Partytiger können sich freuen: Um 3 Uhr werden die Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen! Grund ist die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Es wird wieder früher heller und später...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Merkspruch: So wie die Gartenmöbel wieder zurück ins Haus gestellt werden, wird auch die Uhr zur Winterzeit zurück gestellt. | Foto: pixabay

Achtung Zeitumstellung!
Achtung: Heute Nacht werden die Uhren zurückgedreht

In der Nacht von Samstag, 30. Oktober auf Sonntag, 31. Oktober 2021, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? Die Zeit zurückdrehen zu können. Heute Nacht kann das jeder von uns tun! Alle Nachteulen, Langschläfer und Partytiger können sich freuen: Um 3 Uhr werden die Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen! Grund ist die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Es wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Merkspruch: So wie die Gartenmöbel wieder zurück ins Haus gestellt werden, wird auch die Uhr zur Winterzeit zurück gestellt. | Foto: pixabay
2

Mit Umfrage
Achtung Zeitumstellung! Heute Nacht werden die Uhren zurückgedreht

In der Nacht von Samstag, 24. Oktober auf Sonntag, 25. Oktober 2020, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? Die Zeit zurückdrehen zu können. Heute Nacht kann das jeder von uns tun! Alle Nachteulen, Langschläfer und Partytiger können sich freuen: Um 3 Uhr werden die Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen! Grund ist die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Es wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Waltraud Fischer

Zeitumstellung ist optimaler Zeitpunkt
Bitte die FI-Prüftaste drücken

400 Einsatzkräfte bei FeuerwehrübungMindestens zweimal pro Jahr sollte der FI-Schutzschalter auf seine Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Da im Zuge der Zeitumstellung sowieso alle elektronischen Uhren und Geräte umgestellt werden müssen, bietet es sich an, die Überprüfung an die Tage der Zeitumstellung – d.h. diesen Sonntag – zu koppeln. In Elektroinstallationen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter, der FI-Schalter, eingebaut. Dieser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Die Tage werden wieder länger

Am Sonntag, 31. März 2019, werden die Uhren in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Damit endet die sogenannte Normalzeit (Winterzeit). Gleichzeitig beginnen - wie jedes Jahr - wieder die Diskussionen über diese Zeitumstellung. Ich bin bekennender Befürworter der Sommerzeit und gehöre damit wahrscheinlich zur großen Mehrheit jener, die sich schon darauf freut. Was nützt es, wenn schon vor 4 Uhr morgens die Sonne scheint, wenn ein Großteil der Bevölkerung noch in seinen Betten träumt? Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Am Sonntag darf jeder länger schlafen. | Foto: Dasha Petrenko / Fotolia
3

Zeitumstellung als Herausforderung für Groß und Klein

Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr durcheinander. In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, folgt die Umstellung auf die Winterzeit. Streng genommen müssten die Uhren um genau 3.00 am Morgen eine Stunde zurück gestellt werden. Wir dürfen also eine Stunde länger schlafen, im Gegenzug wird es aber früher dunkel. Medizinische Experten sehen die Regelung mit Sommer- und  Winterzeit äußerst kritisch, da der Rhythmus durcheinander bringt. Vor allem bei Kindern ist oftmals verstärkte Unruhe...

  • Michael Leitner
Diese Tipps gegen Müdigkeit können auch das ganze Jahr angewendet werden. | Foto: Fotolia.com/pathdoc
2

Zeitumstellung: Tipps gegen Müdigkeit

Diese Ratschläge sind das ganze Jahr wichtig für guten Schlaf Viele Menschen leiden unter der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Zyklus hilft ebenso dagegen wie Sport etwa sechs Stunden vor dem Schlafengehen und einen entspannten Abend zu verbringen. In den ersten Tagen der Zeitumstellung sollten abends nur leichte Mahlzeiten verzehrt und auf Alkohol und Kaffee verzichtet werden.

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.