Wir bauen ein Haus

Beiträge zum Thema Wir bauen ein Haus

Anzeige
Freude im eigenen Garten lässt sich auf unterschiedliche Arten finden. Die Gestaltung der Außenbereiche eines Hauses steht dabei meist am Ende eines Bauprojekts. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Garten, Terrasse und Pool als "Wohnzimmer im Freien"

Die Außenbereiche eines Hauses werden meist zum Ende eines Bauprojekts gestaltet. Vom verbindenden Element einer Terrasse über die Gestaltung des Gartens bis zum Sprung in einen kühlen Swimmingpool sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. LEIBNITZ. Der letzte große Schritt beim Hausbau befasst sich üblicherweise mit der Gestaltung der Außenanlagen. Von einer gemütlichen Terrasse über den Aufbau des Gartens oder einem erfrischenden Pool sind auch hier dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt....

Anzeige
Mit der passenden Planung wird einem Raum erst so richtig Leben eingehaucht.  | Foto: Panthermedia
3

Wir bauen ein Haus
Die perfekte Gestaltung für den eigenen Wohnraum

Von der Wahl der Möbel über die Aufstellung im Raum bis zu Stil und Farbe der Einrichtungsgegenstände: Die Raumgestaltung lässt den Wohnraum im eigenen Haus erst so richtig zum Leben erwachen. LEIBNITZ. Was muss das eigene Zuhause mitbringen, um nicht nur Wohn-, sondern Lebensraum zu sein? Hier kommt die Gestaltung der Innenräume ins Spiel. Von der Wahl der Wandfarben, über den Einrichtungsstil bis zu den richtigen Möbeln gilt es, zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Neben der Optik spielt vor...

Der Innenausbau macht aus dem Rohbau erst ein richtiges Haus. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Der Innenausbau macht den Rohbau zum Wohnhaus

Der Innenausbau verwandelt den Rohbau eines Hauses in wohnliche Räume, die es anschließend einzurichten gilt. In diesem Bauabschnitt fallen noch umfangreiche Arbeiten an, die es zu planen und koordinieren gilt. LEIBNITZ. Wenn beim Bau des Eigenheims der Innenausbau bevorsteht, bedeutet das, dass die Zielgerade beim Hausbau erreicht ist. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass unter Innenausbau alle Maßnahmen fallen, die einen Rohbau in einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Raum...

Anzeige
Die Heizungssysteme der Zukunft setzen nicht mehr auf fossile Brennstoffe, sondern alternative Lösungen. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Installationen vom Profi planen und umsetzen lassen

Die Installationen zählen am Hausbau zu den wichtigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen. LEIBNITZ. Heizsysteme, Klimaanlagen oder elektrische Systeme leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Hauses. Installationen am Bau sind ein essenzieller Bestandteil moderner Gebäude und umfassen sämtliche technische Einrichtungen, wie Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsanlagen, aber auch Lüftungs- und Klimasysteme. Die Wahl dieser Systeme sollte gut überlegt werden,...

Anzeige
Beim Bau gilt es allerlei Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt die, auf welche Art und Weise das Haus entstehen soll. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Auf verschiedene Arten geht es zum fertigen Haus

Ob gemächlich in Massivbauweise, in wenigen Tagen aus Fertigteilen zusammengestellt oder aus nachhaltigen Materialien gebaut: Ein Haus kann auf viele unterschiedliche Arten entstehen – mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. LEIBNITZ. Ein Projekt, das über mehrere Jahre reicht, oder aus Fertigteilen so schnell wie möglich errichtet wird: Die Arten, wie ein Haus gebaut werden kann, sind so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Natürlich müssen neben den individuellen Bedürfnissen...

Anzeige
Freude im eigenen Garten lässt sich auf unterschiedliche Arten finden. Die Gestaltung der Außenbereiche eines Hauses steht dabei meist am Ende eines Bauprojekts. | Foto: Panthermedia
5

Wir bauen ein Haus
Garten, Terrasse und Pool als "Wohnzimmer im Freien"

Die Außenbereiche eines Hauses werden meist zum Ende eines Bauprojekts gestaltet. Vom verbindenden Element einer Terrasse über die Gestaltung des Gartens bis zum Sprung in einen kühlen Swimmingpool sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. LEIBNITZ. Der letzte große Schritt beim Hausbau befasst sich üblicherweise mit der Gestaltung der Außenanlagen. Von einer gemütlichen Terrasse über den Aufbau des Gartens oder einem erfrischenden Pool sind auch hier dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt....

Anzeige
Mit der passenden Planung wird einem Raum erst so richtig Leben eingehaucht.  | Foto: Panthermedia
3

Wir bauen ein Haus
Die perfekte Gestaltung für den eigenen Wohnraum

Von der Wahl der Möbel über die Aufstellung im Raum bis zu Stil und Farbe der Einrichtungsgegenstände: Die Raumgestaltung lässt den Wohnraum im eigenen Haus erst so richtig zum Leben erwachen. LEIBNITZ. Was muss das eigene Zuhause mitbringen, um nicht nur Wohn-, sondern Lebensraum zu sein? Hier kommt die Gestaltung der Innenräume ins Spiel. Von der Wahl der Wandfarben, über den Einrichtungsstil bis zu den richtigen Möbeln gilt es, zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Neben der Optik spielt vor...

Anzeige
Beim Massivhaus haben die Häuslbauer mehr individuellen Gestaltungsspielraum. Das Haus wird nach den eigenen Wünschen geplant.  | Foto: Pixabay
4

Wir bauen ein Haus
Vom Rohbau bis zu den Installationen

Im dritten Teil unserer Serie "Wir bauen ein Haus" widmen wir uns dem Rohbau, dieser bildet die Grundlage.  Während der Rohbau die grundsätzliche Gestaltung eines Hauses vorgibt, helfen Installateure im Strom-, Sanitär- und Elektrobereich. Auch die Wahl der Fenster und die Entscheidung zu einer Klimaanlage beeinflussen diesen Bauabschnitt. Die Grundlage für jedes Haus bilden Rohbau sowie Installationen. Der Rohbau ist das Grundgerüst eines Gebäudes und umfasst Fundament, Wände sowie Decken und...

Anzeige
Der Innenausbau macht aus dem Rohbau erst ein richtiges Haus. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Der Innenausbau macht den Rohbau zum Wohnhaus

Der Innenausbau verwandelt den Rohbau eines Hauses in wohnliche Räume, die es anschließend einzurichten gilt. In diesem Bauabschnitt fallen noch umfangreiche Arbeiten an, die es zu planen und koordinieren gilt. LEIBNITZ. Wenn beim Bau des Eigenheims der Innenausbau bevorsteht, bedeutet das, dass die Zielgerade beim Hausbau erreicht ist. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass unter Innenausbau alle Maßnahmen fallen, die einen Rohbau in einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Raum...

Anzeige
Viele Schnittstellen sind bei den Installationstechnik zu beachten, auch die Küche sollte schon geplant sein. | Foto: elina-AdobeStock.com-generiert mit KI
5

Wir bauen ein Haus
Smarte Installationen vom Profi planen und umsetzen

Die Installationen zählen am Hausbau zu den wichtigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen, leisten doch Heizsysteme, Klimaanlagen oder elektrische Systeme einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Hauses. LEIBNITZ. Installationen am Bau sind ein essenzieller Bestandteil moderner Gebäude und umfassen sämtliche technische Einrichtungen, wie Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsanlagen, aber auch Lüftungs- und Klimasysteme. Die Wahl dieser Systeme sollte gut überlegt...

Anzeige
Ohne Rohbau kein Haus. Für die Umsetzung können ein Generalunternehmer oder einzelne Gewerke beauftragt werden.  | Foto: Panthermedia
5

Wir bauen ein Haus
Vom Rohbau bis zu wichtigen Installationen

Während der Rohbau die grundsätzliche Gestaltung eines Hauses vorgibt, helfen Installateure im Strom-, Sanitär- und Elektrobereich. Auch die Wahl der Fenster und die Entscheidung zu einer Klimaanlage beeinflussen diesen Bauabschnitt. LEIBNITZ. Die Grundlage für jedes Haus bilden Rohbau sowie Installationen. Der Rohbau ist das Grundgerüst eines Gebäudes und umfasst Fundament, Wände sowie Decken und Dach. Ob dieser als Fertigteil- oder Massivhaus entsteht, ist eine Entscheidung, die anhand der...

Anzeige
Ein moderner Keller bietet die Möglichkeit, den verfügbaren Wohnraum signifikant zu erweitern. | Foto: Adope Stock
3

Wir bauen ein Haus
Der Keller als zusätzlicher Wohn- und Nutzungsraum

Ein Keller im Eigenheim kann viele Vorteile bieten, von zusätzlichem Wohn- und Stauraum bis hin zur schnellen Umsetzung in Form eines Fertigkellers. Trotzdem gilt es auch hier vorab, die Entscheidung gut abzuwägen. LEIBNITZ. Eine der Fragen, die sich beim Hausbau stellt, ist: Keller, ja oder nein? Diese Entscheidung ist von mehreren Faktoren abhängig. Nichtsdestotrotz bietet ein Keller zahlreiche Vorteile, die von Nutzungsmöglichkeiten als Wohn-, Stau- oder Schutzraum bis hin zu Platz für...

Anzeige
Bei der Grundstückswahl gilt es, einiges zu beachten. Von der Finanzierung bis hin zur Verfügbarkeit der benötigten Anschlussmöglichkeiten und der Kontrolle auf eventuelle Altlasten. | Foto: Adope Stock
3

Wir bauen ein Haus
Tipps rund um Finanzierung und Grundstückskauf

Wer ein Haus bauen möchte, steht zu Anfang meist vor Fragen rund um Finanzierung und der Suche nach dem geeigneten Grundstück. Dieses muss schließlich alle erforderlichen Ansprüche mitbringen. LEIBNITZ. Der Traum vom Eigenheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Wer sich selbst ein Haus errichten möchte, der hat vom Grundstückskauf über die Bauphase bis zur Einrichtung einiges zu beachten. Schon bei der Suche nach einem geeigneten Standort gilt es, einige Hürden zu überstehen. ...

Anzeige
Fertigteilhäuser können ganz den individuellen Voraussetzungen der (kleinen) Häuslbauer angepasst werden.  | Foto: iStock, Richvintage
4

Wir bauen ein Haus
Das fertige Haus in verschiedenen Bauarten

Viele Menschen haben ihre eigenen Vorstellungen vom Eigenheim, diese basiert auf unterschiedliche Grundlagen. Ob Ziegel-, Fertigteil- oder Holzriegel, jede Bauart hat Vor- und Nachteile.  Viele wollen ihre Zukunft nur in einem Haus aus Ziegeln verbringen, anderen wiederum liegt die rasche Verwirklichung ihres Traumes in Form eines Fertigteilhauses am Herzen. Und so lässt sich die Frage nach der "besseren" Bauart nicht pauschal beantworten, denn in Sachen Energieeffizienz und...

Anzeige
Das Wohnzimmer ist der Treffpunkt für Familien. Gemütliche Sitzmöbel und Teppiche schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. | Foto: panthermedia/sergeypeterman
6

Wir bauen ein Haus
Raumgestaltung: Richtig planen und wohlfühlen

Bad, Küche, Büro - Räume erfüllen in einem Zuhause wichtige Aufgaben. Deshalb sollte man bei der Raumgestaltung nicht nur Wert auf die Funktionalität legen, sondern auch auf den Komfort, denn Wohlfühlen hat im eigenen Heim einen besonderen Stellenwert.  Bei der Raumgestaltung kommt es auf die Details an: An Wandfarben, Einrichtungsstil, Möbel, Teppiche und vieles mehr ist dabei zu denken. Wer einen Raum gestaltet, sollte aber nicht nur Wert auf die Optik, sondern auch auf die Funktionalität...

Anzeige
Eine gute Wärmedämmung leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz - auch das muss beim Innenausbau berücksichtigt werden.  | Foto: panthermedia
7

Wir bauen ein Haus
Gut planen und Geld sparen beim Innenausbau

Beim Innenausbau kommt es auf die richtigen Details an, das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort.  Mit dem Innenausbau befinden sich Häuslbauer bereits auf der Zielgerade. Gerade hier stehen wichtige Arbeiten an, auf die man auch ein besonderes Augenmerk legen sollte. Typische Tätigkeiten, die noch anfallen sind Hauptarbeiten für Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation, Einbau der Fenster, Verputzen und Streichen der Wände, Verlegen des Estrichs und des Fußbodens,...

Anzeige
Beim Hausbauen sollte man auf Langlebigkeit und Energieeffizienz setzen. Durchdachte Lösungen sind sinnvoll und helfen beim Sparen. | Foto: panthermedia
1 4

Wir bauen ein Haus
Energie sparen mit der richtigen Installation

Häuslbauer kommen um das Thema Energie nicht herum. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Baustoffes eine Rolle, auch der Heiz- und Kühlbedarf sind enorm wichtig. Die passende Installation von Gas-Wasser-Heizungstechnik oder auch Elektrotechnik kann nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern das Zuhause zu einem richtigen Wohlfühlort machen.  Wie klimafreundlich ist das eigene Zuhause? Welche Schritte sind sinnvoll, um den Energieverbrauch und somit die eigenen Emissionen sowie die...

Mit dem Rohbau nimmt das geplante Eigenheim Gestalt an.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
4

Wir bauen ein Haus
Der Rohbau: Wichtigste Grundlage für die Zukunft

Der Rohbau ist das Grundgerüst des Hauses und bedarf besonderer Planung. Hier haben "Häuslbauer" die Qual der Wahl - angefangen von Bauweise über Heizungssystem bis hin zur richtigen Raumplanung.  Trotz steigender Preise und langer Wartezeiten ist der Traum vom Eigenheim bei vielen Menschen noch immer fest verankert. Jetzt ist es an der Zeit sich über durchdachte Raumkonzepte, nachhaltige Materialien und effiziente Heizsysteme Gedanken zu machen. Wenn der Rohbau ansteht, sollte man sich...

Anzeige
Bei kleineren Grundstücken und Grundflächen des Hauses wird häufig auch der Keller als zusätzlicher Wohnraum genutzt.  | Foto: pixabay
2

Wir bauen ein Haus
Ein Keller bringt wertvolle Fläche

Ob Wellnessoase, Hobby- oder Wirtschaftsraum – der Keller wird gerne als Wohnraum genutzt. Hohe Grundstückspreise sichern den Trend zum eigenen Keller auch in Zukunft ab.   Wer früher als Kind im Keller stöberte, stieß immer wieder auf wahre Schätze: Spielzeug der Großeltern, vergessene Sportgeräte oder altes Werkzeug. Hauptsächlich als Ziegelkeller spielte das Untergeschoss seine Vorzüge zur Lagerung von Lebensmitteln, Brennstoffen oder als Werkstatt aus. In den letzten Jahrzehnten wurden...

Anzeige
Der Traum vom eigenen Haus beginnt bei der Wahl des Grundstücks. Hier sind zahlreiche wichtige Details zu beachten.  | Foto: Shutterstock
3

Wir bauen ein Haus
Alles rund um Grundstückskauf und Finanzierung

Vom Erwerb eines geeigneten Grundstücks bis hin zur Durchführung des Baus gibt es zahlreiche Details zu beachten. Zukünftige Bauherrn sollten sich auch rechtlich beraten lassen und einen Finanzplan aufstellen.  Der Traum vom eigenen Haus schwebt vielen vor. Noch bevor der Plan angefertigt ist, der erste Bagger anrollt oder der erste Ziegelstein gesetzt werden kann, steht aber noch etwas Wichtigeres auf dem Programm: Der Erwerb eines Grundstücks. Häuslbauerinnen und Häuslbauer haben vor dem...

Anzeige
Fertigteilhäuser können ganz den individuellen Voraussetzungen der (kleinen) Häuslbauer angepasst werden.  | Foto: iStock, Richvintage
4

Wir bauen ein Haus
Ein Traumhaus nach Wunsch

Fertighäuser werden individueller, denn auch im Holzbau und bei vorgefertigten Wänden ist vieles möglich. In der Fertighausszene zeichnen sich vor allem zwei Trends ganz deutlich ab. Eine Käufergruppe hat sich dem Wohnkomfort verschrieben und tendiert eindeutig zum Einetagenhaus, dem klassischen Bungalow, der zwar etwas mehr Grundfläche (auch ein größeres Grundstück) benötigt, dafür aber barrierefrei ist. Alles auf einer Ebene Auf den Keller wird hier häufig verzichtet, ebenso wie auf den...

Anzeige
Mag. Harald Merth | Notariatskandidat
03452/82643, www.notar-spath.at | Foto: Anna Muchitsch

Notariat Mag. Spath
Die Eintragung in das Grundbuch

Das Notariat Mag. Spath in Leibnitz verweist auf das wichtige Thema Eintragung in das Grundbuch. Die Eintragung im Grundbuchsichert das Bestehen und die Durchsetzbarkeit eines Rechts. Abgesehen vom Eigentum können etwa Dienstbarkeiten (z.B. Wegerecht), andere Nutzungsrechte (Wohnungs- und Fruchtgenussrechte) oder Eigentumsbeschränkungen (z.B. ein Belastungs- und Veräußerungsverbot) im Grundbuch eingetragen werden. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: KaufverträgeSchenkung /...

Anzeige
... doch auch das Fertigteilhaus hat gewisse Vorzüge, hier muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm mehr zusagt. | Foto: Panthermedia
2

Wir bauen ein Haus | Teil 7
Tradition versus Moderne

In "Wir bauen ein Haus" stellen wir Schritte auf dem Weg zum Traumhaus vor. Diesmal: Massiv- oder Fertigteilhaus? Der Traum vom Eigenheim basiert für viele Menschen auf unterschiedlichen Grundlagen. Viele wollen ihre Zukunft nur in einem Haus aus Ziegeln verbringen, anderen wiederum liegt die rasche Verwirklichung ihres Traumes in Form eines Fertigteilhauses am Herzen. Und so lässt sich die Frage nach der "besseren" Bauart nicht pauschal beantworten, denn in Sachen Energieeffizienz und...

Anzeige
Notarsubstitut Mag. Florian Obermayr | Foto: Anna Muchitsch

Notariat Mag. Spath
Wohnbauförderung beachten

Das Notariat Mag. Spath in Leibnitz verweist auf das wichtige Thema Wohnbauförderung. Unter bestimmten Vorausetzungen kann der Käufer eines geförderten Objekts eine bestehende Wohnbauförderung mitübernehmen. Dabei gibt es bestimmte Einkommensgrenzen. Das geförderte Objekt muss für die Befriedigung der eigenen Wohnbedürfnisse verwendet werden und die Rechte an der bisherigen Wohnung müssen aufgebessert werden. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: KaufverträgeSchenkung /...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.