Wirtschaft im unmittelbaren Umfeld stärken

Mit der Verleihung des Regionalitätspreises sowie der Aktion „Wir essen nur Regionales“ setzten die Bezirksblätter wichtige Impulse, um den Regionalitätsgedanken zu stärken.

Wirtschaftskreisläufe

Mit der Aktion „Wir kaufen dahoam“ wird dieser Weg intensiviert. Das Ziel: Wirtschaftliche Kreisläufe in der Region zu stärken, sprich das Geld weitgehend im direkten Umfeld zirkulieren zu lassen. Damit werden vor allem regionale Wertschöpfung sichergestellt und Arbeitsplätze in der Region gesichert.

Klasse statt Masse

Nach dem Motto „Klasse statt Masse“ liegen auch die Vorteile für die Konsumenten auf der Hand: Einerseits absolviert man in der eigenen Region bzw. im eigenen Ort wesentlich kürzere Wege als in abgelegenen Einkaufsstädten. Andererseits kommt man - etwa gegenüber Online-Einkäufen - in den Genuss von persönlicher Beratung und einem Vor-Ort-Service. Im Endeffekt erspart man sich so gegenüber vermeintlichen Billig-Anbietern Geld und in den meisten Fällen auch Zeit. Außerdem: Schnäppchenjäger kommen auch in der eigenen Region voll auf ihre Kosten: Mit Garantie. Alle Infos zu "wir kaufen dahoam" HIER

Wir kaufen dahoam Salzburg

Beiträge zum Thema Wir kaufen dahoam Salzburg

Geschäftsstellenleiter Hannes Schlick und Geschäftsführer Josef Rainer. Die beiden sind die Ansprechpartner in den Niederlassungen in Salzburg und Tamsweg. | Foto: Rupert Mühlbacher
1 2

Dieses Team werkt Hand in Hand

BB: "Wir wohnen dahoam“ – was verbinden Sie mit diesen drei Worten? HANNES SCHLICK: „Das bedeutet, dass man in der Region, in der man verwurzelt ist, wohnen und leben kann – und das in einer behaglichen Umgebung, in der man sich wohlfühlt.“ BB: Was ist für Sie eine behagliche Umgebung? SCHLICK: „Für mich ist das eine Umgebung, die mir vertraut ist. Es ist eine Umgebung, wo das vorhanden ist, was ich zum Wohlfühlen brauche. Das fängt an mit der Lage des Wohnobjektes, hängt mit der unmittelbaren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Florian Gartler aus Mauterndorf präsentiert hier einen Auszug der Angebote, die es im „Wilderleben“ gibt.

Wissen, wie unsre Mutter Natur tickt

BB: In Ihrem vor kurzem eröffneten Geschäft „Wilderleben“ im Mauterndorfer Markt gibt es Einiges was man dahoam im Lungau gut brauchen kann, nicht wahr? FLORIAN GARTLER: „Stimmt, das was man immer brauchen kann, ist das Wissen um die Natur und das was sie mit ihrer Flora und Fauna dem Menschen bietet. Im Wilderleben findet man dieses Wissen in Form von Literatur bzw. dieses verarbeitete Wissen in Form von Schmankerln und Handwerksprodukten.“ BB: Wenn ich mich hier bei Ihnen so umsehe, da fallen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.