Wir kaufen dahoam

Beiträge zum Thema Wir kaufen dahoam

"Wenn ein Paar Humor hat, darf man es ruhig auch auf den Hochzeitsbildern sehen. So wie bei Julia und Rene", weiß Hochzeitsfotograf Taro Ebihara. | Foto: Taro Ebihara
16

Der perfekte Ort für das "Ja-Wort"

Quer durch Salzburger finden sich Locations, die einen wundervollen Rahmen für den schönsten Tag bilden. SALZBURG (ap). Auf der Suche nach dem eigenen Traumplatzerl für die Hochzeit können verschiedene Kriterien schlagend werden. Möchte man die Zeremonie eher traditionell und wetterunabhängig in Gemeindeamt oder Kirche abhalten, unter freiem Himmel, am Wasser, am Berg oder bei einer kleinen Kapelle? Und wo soll die anschließende Feier stattfinden? Die BEZIRKSBLÄTTER haben jene Hochzeitsprofis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Waltraud und Willi Huttegger mit ihren Söhnen Alexander und Daniel.

Und die Jaus'n wartet schon

Der Hüttschlager Steinmannbauer startet die "Regiobox" für Urlauber im Großarltal Ein neues Projekt, welches die Salzburgs Lebensmittelproduzenten gerade testen, ist die Regiobox. Sie wird zunächst in der Testregion Großarltal umgesetzt wird. Dabei können Urlaubsgäste in Ferienwohnungen einen vollen Kühlschrank bestellen. Direkt von den Bauern aus der Umgebung bekommen sie ganz nach Wunsch eine Frühstücks-, Jausen- oder Geschenkbox mit guten heimischen Lebensmitteln zugestellt. Hofladen gut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landwirtin Elisabeth Gruber, TVB Obmann Thomas Wirnsperger, Landwirt Hans Rohrmoser und Eduard Winkler (Pongauer Wild).

Genuss Regionen fürchten um ihre Existenz

Landwirtschaftsministerium strukturiert Förderungen neu – Gelder gehen nicht mehr direkt an einzelne Anbieter. Zu denn 116 Genussregionen Österreich gehören auch zwei Pongauer "Produkte" – Das Pongauer Wild und der Großarltaler Bergbauernkäse. Hinter diesen Produkten stehen vor allem Klein- und Kleinstbetriebe, denen über die gemeinsame Dachmarke "Genuss Region Österreich" Verkauf, Werbung und Vertrieb erleichtert wurde. So erhielt der Verein Pongauer Wild bis jetzt 15.000 Euro Fördermittel vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Eingang wurde direkt auf die Straßenseite verlegt, damit er von den Besuchern besser gesehen werden kann. | Foto: Stranger
30

Essgallerie in Flachau öffnete ihre Pforten

Naturverbunden & up to date: Traditionelle Materialien kombiniert mit modernen Akzenten: so präsentiert sich die Essgalerie in Flachau. "Die Idee zur Essgalerie entstand, weil wir dieses System von Gastronomie, sprich eine Disko wie das ehemalige Fire & Ice in unmittelbarer Nähe zur Ferienanlage, nicht mehr haben wollten", verrät der Eigentümer von Ferienanlage Central und Essgalerie, Tobias Mooslechner. Max Pfeiffenberger hat in diesem Sommer bereits ein dreiwöchiges Pilotprojekt der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl wünscht sich eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und außerdem ein Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht den österreichischen Tierschutzstandards entsprechen.
1

"Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen!"

Zugleich rät Franz Eßl den Kunden nach Herkunft und Haltungsart zu fragen; Gastronomen und Großküchenbetreiber fordert er auf, ihre heimischen Produkte auszuloben. ÖSTERREICH. "Eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und ein Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen, wären jedenfalls wünschenswert", sagt der Tierschutzsprecher der ÖVP, der Nationalratsabgeordnete Franz Eßl, nachdem er den BEZIRKBLÄTTER-Beitrag "Martini-Gansl mit gutem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Gastein-Geschäftsführer Klaus Horvat-Unterdorfer mit Sabrina Auer von der Staatsdruckerei.
4

4,5 Millionen Euro in "Gasteintertalern" gedruckt

Gasteins Regionalwährung wird auf eine neue Stufe gehoben. Fälschungssicheres Papiergeld revolutioniert Idee aus den 1970er Jahren. GASTEIN (jb). Der Wirtschaftsverein "Ein Gastein" macht nun mit einem neuen Projekt auf sich aufmerksam. 4,5 Millionen Euro wurden in "Gasteintertalern" gedruckt. Die Regionalwährung wurde vergangene Woche in Gastein vorgestellt. Münzen waren unpraktisch Mit der Übernahme der Marketingaktivitäten der Aktionsgemeinschaft zu Jahresbeginn 2016, stand Ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Josef Felser Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer im Pongau: "Die Anzahl an Selbstständigen hat sich im Pongau in den letzten 35 Jahren verdoppelt."
1

Wenn der Chef selbst anpackt

46 Prozent aller Pongauer Betriebe sind Ein-Personen-Unternehmen. 97 Prozent sind Klein- und Kleinstbetriebe. Josef Felser Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer im Pongau weiß, das im Pongau die Firmenchefs noch selbst Hand anlegen. Im BB-Interview erzählt er warum: Ist es im Pongau normal, dass der Chef im Betrieb selbst anpackt? JOSEF FELSER: Aufgrund der überwiegend kleinen Betriebsgrößenstrukturen ist der persönliche Einsatz des Chefs, der Chefin im Betrieb unbedingt notwendig. Bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein Einfamilienhaus ist in St. Johann nach der Stadt Salzburg am zweit teuersten. | Foto: RMA Archiv

39 Einfamilienhäuser im Pongau gekauft

Einfamilienhäuser kosteten im ersten Halbjahr 2016 in St. Johann 345.189 Euro Das Bundesland Salzburg lag beim Preis für Einfamilienhäuser mit 329.669 Euro um 2.195 Euro vor Vorarlberg auf Rang 3 unter den Bundesländern. Dieser Preis ist statistisch im Vergleich der Halbjahre 2016 zu 2015 um -3,7% gefallen. Kauflust um -12,7% gesunken Auch die Kauflust ist um -12,7% gesunken, in Summe wurden im ersten Halbjahr 2016 im Land Salzburg 247 Einfamilienhäuser eingetragen. „Das ist ganz klar eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Max Mann ließ sich nicht unterkriegen, entwickelte neue Produkte und schaut mittlerweile wieder optimistisch in die Zukunft. | Foto: Angelika Pehab
1 1 10

"Dieser Schock saß ganz tief"

Vor gut drei Jahren zerstörte das Hochwasser die Existenz von Max Mann. Heute ist er optimistischer denn je. HÜTTAU (ap). Die Sonne scheint auf das neue Dach, die Fassade erstrahlt in freundlichem Weiß und in roten Lettern ist "Dorfmetzgerei Max Mann" zu lesen. Fast hätte es dieses Bild in Hüttau nicht gegeben. Aber nur fast. "Alles war zerstört" Nach dem verheerenden Unwetter vom 2. Juni 2013, wo durch das Hochwasser sowohl das Privathaus und die Metzgerei als auch das Kraftwerk von Max Mann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Vorstand (v.l.): Fabio Kerschbaumer (Schriftführer), Josef Nagl (Kassier-Stellvertreter), Bernhard Urban (Beisitzer), Franz Zachhalmel (Obmann-Stellvertreter), Bernhard Adelsberger (Obmann), Günther Kappacher (Kassier). | Foto: EZ-Werbegemeinschaft

Fabio Kerschbaumer ist der junge neue im Vorstand

EZ-Werbegemeinschaft wählte Kerschbaumer zum Schriftführer und Zachhalmel zum Obmann-Stellvertreter. Die Mitglieder der EZ-Werbegemeinschaft St. Johann begrüßen ein neues Vorstandsmitglied. Fabio Kerschbaumer von Intersport Kerschbaumer fungiert ab sofort als Schriftführer und löst in dieser Tätigkeit Alexander Zaunschirm von der Fahrschule Zaunschirm ab. Urban nur noch Berater „Wir freuen uns, mit Fabio Kerschbaumer wieder ein neues Vorstandsmitglied aus der jungen Generation der Unternehmer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
"Schuhjäger"-Inhaber Lukas Weitgasser freut sich gemeinsam mit seinen Geschäftslokalvermietern, der Familie Höller über die Ladeneröffnung. | Foto: BB/privat
4

"Ein guter Schuh ist viel Wert"

Für echte "Schuhjäger" hat Lukas Weitgasser was in Wagrain. WAGRAIN (ap). Wie könnte er anders, als selbst auch ein Schuhgeschäft zu eröffnen: Lukas Weitgasser ist der Sohn der Schladminger Schuhmacherfamilie und eröffnete vor wenigen Tagen seinen eigenen Store in Wagrain. Tradition in fünfter Generation Bis zu seinem 23. Lebensjahr war Weitgasser erfolgreicher Langläufer. "Im Wettkampf lernte ich den Wert guter Schuhe sehr zu schätzen", so der 28-Jährige. Den Schuhhändler-Feinschliff bekam er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Keine Angst vor starken Maschinen haben Bgm. Sepp Tagwercher, Siegfried Neumayer, Birgit Neumayer, BO Bgm. Rupert Winter, LAbg. Mag. Hans Scharfetter und Harald Neumayer. | Foto: ÖVP
2

Traditionsunternehmen als wichtige Säule der heimischen Wirtschaft

Landtechnik Neumayer feiert sein 80-jähriges Bestehen. RADSTADT (ap). "Dieser Betrieb ist ein positives Beispiel für gelungene Zusammenarbeit aller Beteiligten. Nicht umsonst gibt es hier Mitarbeiter, die bereits 40 Jahre und länger tätig sind“, betont der Pongauer LAbg. Hans Scharfetter beim Besuch der Firma Landtechnik Neumayer in Radstadt. Gemeinsam mit Bezirksobmann Bgm. Rupert Winter und Radstadts Bgm. Sepp Tagwercher konnte er sich ein Bild über die mittlerweile achtzigjährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die AUGE/UG setzt sich für mehr Holz im Wohnbau ein. | Foto: Franz Neumayr

Mit Holz soll die regionale Wirtschaft in Gang kommen

Die AUGE/UG (Alternative und Grüne GewerkschafterInnen) fordert Änderung der Wohnbauförderung, damit regionale Wirtschaft in Gang kommt. SALZBURG (ck). "Die Umsetzung der neuen OIB-Richtlinie ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Baustoff Holz im Bundesland Salzburg zu fördern und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Landespolitik ist aber gefordert noch mehr zu tun. Die Wohnbauförderung darf nicht nur die reinen Baukosten als Maßstab nehmen, sondern muss auf eine 30-jährige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
In der Fleischhauerei Obauer kauft Peter Mörwald gerne und regelmäßig ein.
5

Einkaufstour im Werfener Markt mit Peter Mörwald

Das Bezirksblatt Pongau war mit Vizebürgermeister Peter Mörwald auf Shopping-Tour in Werfen. WERFEN (aho). Beim Shoppen in Werfen haben wir diesmal den Obmann der Trachtenmusikkapelle Werfen, Vizebürgermeister Peter Mörwald, begleitet. Herr Mörwald, sind Sie jemand, der gerne im eigenen Ort einkaufen geht? PETER MÖRWALD: Ja, ich kaufe besonders viele Lebensmittel und Getränke in Werfen ein. Eigentlich alle Dinge für den täglichen Bedarf, die man bei uns so bekommt. In diesem Bereich ist Werfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Ein Ort zum Wohlfühlen" schwärmt Claudia Ogner vom Laden "Radstädter Naturseifen" – im Bild mit Ernestine Kamitz.
8

Die Geheimtipps der Stadtmarketingladies

Das BEZIRKSBLATT folgte Marion Sampl und Claudia Ogner beim Einkaufsbummel unauffällig. Marion Sampl, Sie sind Obfrau des Stadtmarketings Radstadt. Was macht diesen Ort als Einkaufsstadt so besonders? MARION SAMPL: In erster Linie sind es die Kaufleute selbst, die den Charme ausmachen. Viele Betriebe werden bereits seit mehreren Generationen geführt. Diese familiäre Atmosphäre und das persönliche Engagement ist für die Kunden spürbar. Und wo man sich wohlfühlt kauft man gerne ein. Claudia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Auch in den ADEG-Großmärkten in Zell am See, Bad Hofgastein und Altenmarkt kann künftig nicht mehr am Sonntag eingekauft werden. | Foto: RMA Archiv

ADEG Zell am See GmbH verpflichtet sich, nicht mehr an Sonntagen aufzusperren

Auch wegen Sonntagsöffnungen in den Filialen Bad Hofgastein und Altenmarkt kam es zur Anzeige beim Arbeitsinspektorat. Der Streit um die Sonntags-Öffnung von drei ADEG Großmärkten im Pongau und Pinzgau ist beigelegt und endete mit einem gerichtlichen Vergleich. Die ADEG Zell am See GmbH verpflichtet sich, in Zukunft nicht mehr an Sonntagen aufzusperren und unterzeichnete eine Unterlassungserklärung. Die Arbeiterkammer begrüßt den Vergleich und hält fest: „Der Sonntag muss der Familie, der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Klaus Reischl, Sonnenschutztechnik Reischl mit BB-Werbeberater Rene Pondorfer. | Foto: BB
5

Automobil & Impuls 2016: Eine Leistungsschau aus der Region

Da staunten die Besucher, welche Produkt- und Dienstleistungsvielfalt die heimischen Betriebe bieten. BISCHOFSHOFEN (ap). "Mama, der Papa soll das blaue Auto kaufen", meint Niklas beim Besuch der Automobil- und Impulsmesse im Schanzengelände von Bischofshofen. Zum fixen Ausflugstermin für die ganze Familie hat sich die Veranstaltung im Frühling etabliert. Auch heuer hat das Organisationsteam rund um Heinrich Reisenberger und Herwig Pichler einiges auf die Beine gestellt – in Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Eben – die Zuzugsstarke Gemeinde

"Auch die Branchenvielfalt der Kaufgeschäfte und Gewerbebetriebe macht Eben zu einer lebenswerten Gemeinde", weiß Bürgermeister Farmer. Mit einem Zuzug von 2,7 Prozent im Jahr 2015 lag die Gemeinde weit über dem Durchschnitt – im gesamten Pongau lag der Prozentsatz bei 0,6. "Dem tragen wir mir 17 neuen Bauplätzen für Familie Rechnung", so Farmer.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Cornelia Wieser von "Wohnen mit Stil" berät Bürgermeister Farmer zu Dekorationsmaterial.

Konkurrenz belebt das Geschäft

Dass Eben als relativ kleine Gemeinde mit "Kreativ Wohnen" und "Wohnen mit Stil" zwei Innenausstatter mit Geschenkartikel-Sortiment hat, ist für den Bürgermeistern nicht zwingend ein Nachteil. "Ich denke, dass Konkurrenz das Geschäft. Außerdem sind die beiden Geschäfte richtige Zugpferde in der Gemeinde und auch für 'Auswärtige' Pongauer interessant", so Bürgermeister Herbert Farmer.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Höhepunkt der Imkerkarriere von Alexander Hölzl ist die goldene Auszeichnung  für seinen Waldhonig. | Foto: Hölzl
4

Vergoldeter Erfolg mit stechlustigen Völkern

Im Waldhonig von Alexander Hölzl's Bienen steckt preisgekrönter Geschmack aus Filzmoos. FILZMOOS (ap). Er war gerade einmal zehn Jahre, als Alexander Hölzl erste imkerliche Erfahrungen gemacht hat. "Es war am Bienenstand meines Onkels, der Bauer war", erinnert sich der heute 55-jährige Filzmooser. Stechlustige, aber schwache Tiere Damals standen im Bienenhaus nur leere Hinterbehandlungsbeuten, also alte Bienenbeuten. Sein erstes Bienenvolk bekam er von einem älteren Imker aus Filzmoos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Gabriella (re.) beim Shoppen im Modegeschäft „Menz“ in Obertauern. Beraten wird sie hier von Christiane.
2

Shoppen mit Gabriella Ruzsa

Die gebürtige Ungarin wohnt seit drei Jahren in Obertauern und kennt sich aus. Sind Sie eine Dahoam-Einkäuferin? GABRIELLA RUZSA: „Ja. Bei uns in Obertauern gibt es jede Menge Möglichkeiten dafür. Wir haben zum Beispiel einen Spar-Nahversorger. Dort gibt es alles, angefangen von Lebensmitteln über Haushaltsbedarf, Souvenirs bis hin zu alkoholischen Stimmungsmachern. Das ist gut für einen Partyort!" Mir fällt auf, Sie sind recht modisch gekleidet. Haben Sie Ihre Kleidung auch in Obertauern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kurt Katstaller flankiert von Rupert und Johann Höllwart von den Höllwart Meisterbetrieben. | Foto: Reisenberger-Wolf
4

Netzwerken bringt am Ende allen was

BNI Netzwerkabend bei Tischlerei Rupert Höllwart PONGAU (ap). Bestens besucht war das Netzwerktreffen des BNI-Chapters Hochkönig bei der Tischlerei Rupert Höllwart von Höllwart Meisterbetriebe in St. Johann. "BNI" steht dabei für Business Network International, einer professionellen Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich regelmäßig treffen – mit dem klaren und gemeinsamen Ziel: "Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen". Diesmal konnten sich Mitglieder und Gäste über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Kommentar von Angelika Pehab

Mit Panik wär man schlecht beraten

Meinung zum Thema "Eröffnung des Tauern Outlet Eben" Gerade auch im Ennspongau gibt es viele einzigartige Geschäfte, tolle Initiativen und Zusammenschlüsse von Kaufmannschaften. Gemeinsam zieht man an einem Strang, um die Kunden in der Region zu binden. Das schafft zum einen beim Konsumenten Vertrauen, zum anderen bei den Geschäftstreibenden Selbstbewusstsein. Und das kommt ihnen nun insofern zu Gute, dass sie ob der baldigen Eröffnung des neuen Tauern Outlets nicht in Schockstarre verfallen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die vier Gewinnerinnen Margreth Marchner, Michaela Bruckner, Annemarie Sendlhofer und Angela Egger (von links) mit SBS-Obmann Herwig Pichler, Bgm. Günther Mitterer (St. Johann), Bgm. Hansjörg Obinger (Bischofshofen). | Foto: SBS

Da waren alle vier Hauptgewinner

Keine 200, keine 300, keine 500 und auch keine 10.000 Euro! In diesem Jahr gab es beim großen SBS Weihnachtsgewinnspiel nicht mehr nur einen Hauptgewinner, sondern vier: Denn die bereits im Vorfeld aus über 580.000 Einsendungen gezogenen Anwärter auf die 200, 300, 500 und 10.000 Euro teilten die Gesamtsumme – SBS-Schecks in Höhe von 11.000 Euro – unter sich auf. Überglücklich über die 2.750 Euro waren Annemarie Sendlhofer (Wagrain), Margreth Marchner (Pfarrwerfen), Michaela Bruckner (St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.