Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Zoller-Frischauf: "Gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt!" | Foto: Land Tirol/die Fotografen

Zoller-Frischauf: Jugendliche haben gute Perspektiven am Tiroler Arbeitsmarkt

Über die gute Situation am Tiroler Arbeitsmarkt ist auch Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfreut. Sie verweist auf die gesunkene Arbeitslosenrate in der Altersgruppe 15 bis 19 Jahre und zieht daraus den Schluss, dass es "gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt" gibt. TIROL. Die gesunkene Rate der Arbeitslosen in den Altersgruppen 15 bis 19 und 20 bis 24 Jahre (17,1%) lässt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf positiv in die Zukunft blicken. Bei den Lehrplätzen gäbe es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Maßnahmen beinhalten Orientierungs- und Clearingveranstaltungen, überbetriebliche und integrative Lehrgänge für benachteiligte Jugendliche." | Foto: Land Tirol

Überbetriebliche Lehre wird weiter gefördert

Das Land Tirol wird einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro leisten. Zugute kommt das Geld der Förderung von überbetrieblichen Lehrausbildungen als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Lehrausbildung gilt als gleichwertiger Bestandteil der dualen Berufsausbildung. TIROL. Mit den Fördermaßnahmen soll Jugendlichen, die nach ihrer Schulpflicht keine Lehrstelle gefunden haben, sozial benachteiligt oder lernschwach sind, besser geholfen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit zehn Jahren haben wir erstmalig wieder mehr Lehrlinge in Tirol", so Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Vorsitzender der WIFI Beirates | Foto: WKT

Anstieg der Lehrlingszahlen in Tirol

Seit 10 Jahren stieg die Statistik für Lehrlinge in Tirol nicht mehr. Nun kann man erfreulicherweise auf ein Plus von 0,2 Prozent blicken. 10.725 Jugendliche werden somit momentan in Tirol zu Fachkräften ausgebildet. Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer freut sich und sieht dies als "positives Feedback für die Tiroler Betriebe". TIROL. Vor allem Lehren im Gewerbe & Handwerk sind bei den jungen Leuten gefragt. Hier nehmen 5.293 TirolerInnen die Ausbildungsmöglichkeit wahr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und AK-Präsident Erwin Zangerl (li.) gratulieren gemeinsam mit TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Erich Entstrasser (4.v.li.) den Jubilaren mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit. | Foto: TIWAG/Rett
1

TIWAG hat Grund zum feiern: 122 MitarbeiterInnen wurden geehrt

122 MitarbeiterInnen wurden im Rahmen der jährlichen Jubilarfeier der TIWAG geehrt. LH Günther Platter bedankte sich für das Engagement und die Leistung der ArbeiterInnen. Insgesamt wurden somit 4.085 Jahre TIWAG-Erfahrung ausgezeichnet. TIROL. Mit den Tochterunternehmen TINETZ und TIGAS ist die TIWAG einer der größten Arbeitgeber des Landes, erläutert LH Platter stolz. Zudem ist der Betreib zu 100 Prozent Eigentum des Landes, was die Anerkennung und Achtung im Ausland nicht schmälert.  Vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Eingangsbereich mit provisorischer Überdachung.
9

Schulumbau in vollem Gang

Seit nunmehr vier Wochen wird an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann mit Hochdruck das im Herbst 2015 begonnene Bauvorhaben realisiert. Die BIG investiert rund 13 Millionen Euro in das Projekt. Das Bauprojekt wird im Herbst 2017 abgeschlossen sein. Die Aufstockung des Schulgebäudes schafft Platz für zusätzliche Klassen, was dringend notwendig ist, da die berufsbildenden Schulen gerade im Bereich Tourismus boomen. Insgesamt gibt es dann 19 Stammklassen – um sechs mehr als vorher....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser boten mit ihren Junior Companies brillante Business-Konzepte (v.l.n.r.): Betreuer Patrick Merkl und Beate Embacher, Louisa Stainer, Jonas Grill und Markus Ögg.

Learning Business by doing Business

Von 11. bis 13. März nahmen zwei Junior Companies der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser, nämlich „HoneyUp!“ und „Kaiserccinis“, im Rahmen der international hochkarätig besetzten Junior-Handelsmesse in Wien teil. Frei nach dem Motto „Learning Business by doing Business“ mussten sich die Jungunternehmer/innen mit ihren professionell geführten Verkaufs- und Beratungsgesprächen und der attraktiven Marktstand-Gestaltung den Mitbewerbern und der Jury stellen. Bereits im Vorfeld konnte die Company...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
LR Beate Palfrader bei ersten Gesprächen mit Ministerin Claudia Schmied. | Foto: Land Tirol

LR Palfrader strebt Fach "Wirtschaftsingenieur" an

KITZBÜHEL (bp). Schon seit Jahren fordern verschiedene Seiten einen Ausbau der höheren Schulen mit einem Schwerpunkt Technik im Bezirk Kitzbühel (wir berichteten mehrmals). LR Beate Palfrader schlägt nun vor: „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir an der bestehenden Handelsakademie einen Fachzweig für Wirtschaftsingenieurswesen installieren. Ich habe diesbezüglich mit Bildungsministerin Claudia Schmied gesprochen. Sie hält eine Anbindung an die HAK Kitzbühel für gut möglich."...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.