Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

4

"Bei allen Prognosen steht ein Plus davor"

BezirksRundschau: Es wird immer schwieriger, sagen die Unternehmer aufgrund der vielen Regulierungen. Was sind da die Forderungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich? Rudolf Trauner: Wir haben bei der Bürokratie 110.00 Gesetze und es gibt 1200 Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Und wenn man wo überzieht als Unternehmer, wird man überdimensional bestraft. Wir sind der Überzeugung, die Behörden sollen Berater werden und nicht hoheitlich bestrafen. Ich glaube, dass die Sozialpartnerschaft etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Viele Aussteller nutzen das Angebot auf der GUUTE Messe für Ihre Produkte zu werben. | Foto: Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich
2

Letzte GUUTE Messe im Herbst

Die GUUTE-Messe war und ist noch immer „Schaufenster zur Wirtschaft“ in Urfahr-Umgebung und soll diese auch bestmöglich nach außen hin zur Schau stellen. Gespräche über Formate „Die 15. und damit letzte GUUTE-Messe ist vergleichbar mit dem Finale einer Weltmeisterschaft: Die Spannung ist auf dem Höhepunkt“, so Franz Tauber, der Leiter der WKO Urfahr-Umgebung, "wir sind am Gipfel angelangt und suchen bereits den nächsten, den wir erklimmen könnten". Er weist außerdem darauf hin, dass an den vier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Foto: privat
5

Gastronomie und Hotellerie will Jugendlichen Jobs geben

BEZIRK. "Get a job – deine Chancen im Tourismus" heißt eine Kampagne der Wirtschaftskammer für Gastronomie & Hotellerie, die Jugendliche für diese Branche begeistern will. Ausbildner waren in den Hauptschulen Ulrichsberg, Lembach, Neufelden und in der neuen Mittelschule Helfenberg bei insgesamt 150 Schülerinnen und Schülern, um motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Lehrlinge in ihrer typischen Arbeitskleidung sowie Julia Falkner (Obfrau Wirteforum Rohrbach), Günther Wolfmayr (Gasthaus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

WKO unterstützt mit Workshop beim Gründen

BEZIRK, ROHRBACH. Für Antworten auf alle Fragen rund ums Gründen lädt die Wirtschaftskammer Rohrbach am 17. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr, zu einem Gründer-Workshop. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich (Tel. 05-90909, E-Mail rohrbach@wkooe.at). Für heuer sind noch zwei weitere Gründerworkshops geplant: Am 20. November und am 12. Dezember). Unternehmer zu werden ist eine hervorragende Chance für Menschen, die gestalten möchten und sich dabei gerne immer wieder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Reiter (Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft) und Karin Reiter (Landesgeschäftsführerin der Jungen Wirtschaft). | Foto: Foto: WKOÖ

Basisinfo zu GmbH-Gründung

BEZIRK. Mit der Senkung des Stammkapitals von 35.000 auf 10.000 Euro ist die Zahl der GmbH-Gründungen stark angestiegen. Am 9. und am 16. September bietet die Junge Wirtschaft, jeweils um 18 Uhr, im Saal "Arche Noah" in der Wirtschaftskammer in Linz, Informationsveranstaltungen an. Steuerberater und Rechtsanwälte sprechen über gesellschafts- und steuerrechtliche Auswirkungen, über Vor- und Nachteile der GmbH neu, über Gestaltungsvarianten in bestehenden Gesellschaften, über Haftungen und Kosten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Junge Wirtschaft lädt zu "InnovierBAR"

BEZIRK, ST. MARTIN. „InnovierBAR – Die Initialzündung deiner Idee“ ist der Titel einer Veranstaltung der Jungen Wirtschaft am 12. September, 18 Uhr, bei Strasser Steine in St. Martin. Innovationen sind für die Dynamik des Wirtschaftsstandorts von enormer Bedeutung und Basis für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Der Begriff Innovation umfasst dabei nicht nur klassische Erfindungen und technische Neuerungen, sondern auch, Strukturen im Unternehmen zu überdenken, ungewöhnliche Wege im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Veränderung in der Bevölkerungsstruktur beschäftigt Politik und Wirtschaft gleichermaßen.
4

Bevölkerung wandelt Arbeitswelt

BEZIRK. "Vor zehn Jahren haben wir noch tausend Schüler mehr in den Schulen gehabt", sagte Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Mairhofer beim Wirtschaftsempfang. Michael Schöfecker von der Abteilung Statistik des Landes belegte die-se Entwicklung mit Zahlen. In der Altersstruktur kehren sich die Anteile um. 1981 war rund ein Drittel der Bevölkerung jünger als 17 Jahre. Bis 2050 wird dieser Anteil im Mühlviertel auf 16 Prozent zurückgehen. Zu diesem Zeitpunkt wird jedoch ein Drittel der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad ist von "120 Sekunden" überzeugt. | Foto: Foto: BRS

Ideen brauchen Geduld

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer und deren Bezirksstellenleiter Klaus Grad unterstützen die Aktion "120 Sekunden" der BezirksRundschau. Warum unterstützt die WKOÖ den Innovationswettbewerb "120 Sekunden"? Es ist wichtig für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen permanent weiter zu entwickeln, andererseits ist es genau so wichtig, darüber zu reden, „es den Kunden zu kommunizieren“. Der Rundschau-Wettbewerb unterstützt vor allem die Kommunikation und trägt damit sehr gut dazu bei, dass...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Mairhofer überreichte die Ehrenurkunde an Josef Jauker. | Foto: Foto: wko

Ehrung für Josef Jauker

SCHLÄGL. Zum 90. Geburtstag von Unternehmer Josef Jauker gratulierte auch die Wirtschaftskammer Rohrbach mit Obmann Herbert Mairhofer. Josef Jauker führte bis 1987 den Familienbetrieb in Schlägl. 1988 wurde dieser von seinem Sohn übernommen und seit 2007 befindet sich das Unternehmen – bereits in der dritten Generation – unter der Leitung von Maximilian Jauker.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Kompass Demografie

Kompass Demografie - Demografischer Wandel im Perspektivenwechsel

Programm: Begrüßung LAbg. KommR Alfred Frauscher | Obmann der WKO Ried Demografischer Wandel in der Region Innviertel - Ursachen und Konsequenzen Dr. Michael Schöfecker I Land OÖ, Abteilung Statistik "Weniger, älter, bunter" - Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft DDr. Paul Eiselsberg I Meinungsforscher und Unternehmensberater Attraktive Unternehmen - Was hält die Jugend im Innviertel? Dr. Martin A. Schoiswohl I Experte für Unternehmenskommunikation Diskussion Im Anschluss laden wir zu einem...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Das WKOÖ-Lunch-Gespräch am 12. 10. 2012 in Linz mit Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz
20

WKOÖ - Lunch - Gespräche: Perspektive der Wirtschaft

Mit der Veranstaltungsreihe "Lunch Gespräche - Perspektive der Wirtschaft" will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den oberösterreichischen Betrieben in den gegenwärtigem turbulenten und schwierigen Zeiten Orientierung und Unterstützung auf diversen thematischen Ebenen geben und somit diese in ihrer Wirtschaftskompetenz stärken. Aus diesem Grund werden seitens der WKOÖ anerkannte Experten aus verschiedenen Fachbereichen eingeladen, ihre Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen sowohl zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Beratung ist bei Unternehmensgründungen enorm wichtig. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Zahl der Unternehmer steigt

BEZIRK. 2639 Mitgliedsbetriebe hat die Wirtschaftskammer zum Stichtag 30. Juni im Bezirk Rohrbach. Das sind um 3,3 Prozent mehr als am Vergleichsstichtag im Vorjahr. Der Bezirk liegt mit diesem Anstieg auf Platz sechs unter den Oberösterreichischen Bezirken. Prozentueller "Wachstumskaiser" ist der Bezirk Eferding mit einem Plus von 5,8 Prozent. Dahinter kommen die Bezirke Braunau, Perg, Wels-Land und Ried. Insgesamt sind in Oberösterreich mit Stand 30. Juni 83.642 gewerbliche Selbständige als...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Workshops für Firmengründer

Wirtschaftskammer informiert zu allen Gründungsthemen BEZIRK. Damit der Schritt in die Selbständigkeit ein erfolgreicher wird, braucht es eine umfangreiche Vorbereitung. Die Wirtschaftskammer bietet angehenden Jungunternehmern dazu Gründer-Workshops an. In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Rohrbach finden diese Veranstaltungen, in denen es sowohl um rechtliche als auch um betriebswirtschaftliche Aspekte geht, am 12. September, 11. Oktober, 7. November und am 12. Dezember statt. Die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Handesljubilare ausgezeichnet

Zum 35-jährigen Unternehmerjubiläum wurden im Bezirk Johannes Jetschgo (Sarleinsbach), Georg Kumpfmüller (Lembach) und Ursula Nigl (Haslach) geehrt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bernhard Matzner, Fritz Baumgartner und Reinhard Schwendtbauer (v. l.) bei dem Sommerfest. | Foto: Cityfoto.at
2

Ein Sommerfest für die Steuerzahler

Ab dem Tax Freedom Day arbeiten die durchschnittlichen Steuerzahler theoretisch nicht mehr für den Staat, sondern nur noch für sich selbst. Das nahm das Team von PwC Oberösterreich zum Anlass und feierte aus diesem Grund ein Sommerfest mit Kunden, Partnern und Freunden. Unter den Gästen begrüßte Fritz Baumgartner, Geschäftsführer PwC Oberösterreich, unter anderem Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller. Fritz Baumgartner und Peter Draxler, PwC Oberösterreich, und Ehrengast Vizepräsidentin Ulrike...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fachgruppenobmann Gerold Holzer, Fachgruppengeschäftsführer Thomas Wolfmayr, Günther Wagner, Lukas Windsteiger und Christian Blazek sowie die Prüfer Hermann Pohn und Herbert Schmaranzer (v. l.). | Foto: Mozart

Ausgezeichnete Versicherungsmakler

21 Kandidaten haben ihre Befähigungsprüfung absolviert, drei davon mit Auszeichnung. 21 Kandidaten haben kürzlich ihre Befähigungsprüfung für den Beruf des Versicherungsmaklers und Beraters in Versicherungsangelegenheiten absolviert. Drei Kandidaten haben die Befähi-gungsprüfung mit Auszeichnung absolviert, und zwar Günther Wagner aus Andorf, Lukas Windsteiger aus Linz und Christian Blazek aus St. Martin im Mühlkreis. „Der Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Experte in sämtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Arbeitsrecht: WKO Rohrbach gibt Antworten

BEZIRK (pirk). Antworten auf Fragen rund um das Thema Arbeitsrecht und präventive Unterstützung bieten Experten der Wirtschaftskammer am Mittwoch, 13. Juni, in der Bezirksstelle. Die Beratung dauert 45 Minuten und ist kostenlos. Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich: Entweder telefonisch unter der Nummer 05/90909-5655 oder per E-Mail an rohrbach@wkooe.at.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Die Hälfte der Betriebe plant Investitionen

BEZIRK. Die Hälfte der oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe wollen 2012 investieren – die meisten mehr als 2011. Probleme sehen sie im Fachkräftemangel.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Schultaschen im Trend

Schultaschen, Star Wars und Beyblades sind zu Ostern die Renner. Der Handel zeigt sich erfreut. „Ostern ist neben Weihnachten die Zeit, in der am meisten Spielsachen für Kinder und Jugendliche geschenkt werden“, so der Obmann des Papier- und Spielwarenhandels in der WKO Oberösterreich, Georg Obereder. „Zu den Top-Rennern für das Ostergeschäft entwickeln sich aber immer mehr auch Schultaschen für Schulanfänger“, sagt Ober­eder. „Die Hauptzielgruppe für Ostergeschenke sind vor allem Kinder bis...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stellen sich den Herausforderungen: Doris Hagspiel, Josef Renner, Viktor Sigl, Manfred Riepl und Herbert Mairhofer. | Foto: Regionalmanagment OÖ

Experten rüsten sich für Arbeitsmarkt 2020

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2020 bringt viele Herausforderungen, auf die sich Experten bereits vorbereiten. BEZIRK ROHRBACH (pirk). Unternehmer, Sozialpartner und Politik aus dem Bezirk trafen sich zu einem Workshop, um sich mit der Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs auseinanderzusetzen. Arbeitsplatz 2020“ heißt das Programm von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, das auf Individualisierung und Regionalisierung setzt. Das Regionalmanagement Oberösterreich setzte sich gemeinsam mit den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

„700 Neugründungen pro Jahr“

Innovative Personen sind Motoren für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Leute mit Hirnschmalz sind dabei laut Thomas Denk die Arbeitgeber von morgen. StadtRundschau: Linz, Stadt der Erfinder. Trifft das zu? Thomas Denk: Stadt der Erfinder jedenfalls, man denke nur an das LD-Verfahren, das vor 60 Jahren das erste Mal in Betrieb ging. Noch besser aber Stadt der Gründer mit mehr als 700 Neugründungen pro Jahr. StadtRundschau: In welchen Bereichen sind heutzutage noch Innovationen möglich? Denk:...

  • Enns
  • Oliver Koch
Der Bedarf an IT-Fachkräften wächst weiter in Steyr. | Foto: pressmaster-fotolia

Beste Zukunftschancen für IT-Fachkräfte in der Region

Umfrage der IT-Experts Austria zeigt steigende Tendenz an Personal Der Bedarf an zusätzlichen IT-Fachkräften ist im Steigen. Die Zusammenarbeit mit den berufsbildenden höheren Schulen wird intensiviert. „Die befragten Unternehmen geben an, dass derzeit ein Bedarf von 100 bis 120 zusätzlichen Fachkräften besteht. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken“, berichtet Gunter Mayrhofer, Obmann der WKO Steyr. Um der steigenden Nachfrage an zusätzlichen Mitarbeiterinnen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2011 kam es im Bezirk erfreulicherweise zu deutlich weniger Firmeninsolvenzen. | Foto: Foto: Markus Bormann/Fotolia

Unternehmens-Insolvenzen im Bezirk stark rückläufig

Erfreuliche Nachricht für Schärdings Wirtschaft. Laut Kreditschutzverband 1870 ging die Zahl der Firmenpleiten um rund ein Drittel gegenüber 2010 zurück. Dafür stieg die Zahl der Privatinsolvenzen stark an. BEZIRK (ebd). Demnach kam es 2011 im Bezirk Schärding zu insgesamt 25 Pleiten. Im Vorjahr waren es noch 38. Kräftig angestiegen ist hingegen die Zahl der Privatinsolvenzen. Mussten 2010 14 Personen im Bezirk Privatinsolvenz anmelden, verdoppelte sich die Zahl 2011 auf 29. Auf Landesebene...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.