Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

3

Werbekampagne nicht genehmigt

NEUNKIRCHEN. Mit einer Werbung, die Ortstafeln täuschend ähnlich sieht, beglückte das Gartencenter Konrath die Bezirkshauptstadt. Der Haken daran: Laut Stadtbauamt gibt es keine Genehmigung dafür. "Die Firma wird aufgefordert, diese Tafeln wegzunehmen", heißt es aus der Stadtgemeinde. Heinz-Peter Konrath zeigt sich überrascht: "Die Idee haben wir von dem Fertighauspark „Blaue Lagune“: die haben eine ähnliche Beschilderung."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
33

Auf den Profit im neuen Jahr

Stelldichein der Unternehmer im Haus der Neunkirchner Wirtschaft. NEUNKIRCHEN. "Rauchfangkehrer" Hans Diettrich verteilte an die Gäste kleine Rauchfangkehrer als Glücksbringer und die WKNÖ-Delegation rund um Josef Breiter schüttelte eifrig Hände. So geschehen am 8. Jänner beim Neujahrsempfang der WKNÖ. Unter den Gästen zahlreiche Gewerbetreibende aus dem Bezirk sowie Vertreter der Banken, Anwälte und Notare. Unter den Besuchern gesehen: WKNÖ-Präs. Sonja Zwazl, Leader-Manager Martin Rohl, GR...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
30

Der kleine Flitzer war der Star

Gloggnitzer Stadtmarketing verloste Fiat 500 unter „König Kunde“ GLOGGNITZ (ts). Der Regen tat der Stimmung beim Tag der offenen Tür am 23./24. November keinen Abbruch. Unter den Gästen wurden auch Bürgermeisterin Irene Gölles, ihr Lebensgefährte Stadtrat Peter Kasper, seine Tochter Lisa und die Banker Peter Stachl und Walter Lechner gesichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 18

Überstunden im Bezirk entsprechen 1.400 neuen Jobs!

6.800 Beschäftigte im Bezirk leisten 2,9 Milionen Überstunden pro Jahr. NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) statteten GVV-Präs. LA Rupert Dworak und NR Hans Hechtl der Frauenberatungsstelle Freiraum am 9. August einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit präsentierten sie den "Gesundheits-Euro". Damit könnten unter anderem die Arbeitszeiten anders verteilt werden. Denn zu viele Überstunden sind nicht gut für die "Work-Life-Balance". Hechtl: "Im Bezirk fallen genug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Musik, Tracht und neue "Nutztiere" namens ISUZU

Andreas und Uschi "Mazda" Stangl luden am 8.6. zum Frühschoppen mit dem Pottschacher Musikverein. Dabei wurde auch die Nutzfahrzeug-Marke ISUZU vorgestellt. Mit dabei: Sohn Kilian (am Dach des ISUZU), Steffi Freytag, Anita Holzer, Monika Kampichler, Yvonne Tauchner, Beate Ungerböck, der Buchbacher Dachdecker Stefan Pinkel mit seiner Elke und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

In "Frieden" wohnen um 2,049 Millionen Euro

Bei Blasmusik wurden am 24. April in der Reichenauer Abt Balthasar Straße 7-9 die Schlüssel für 14 fertiggestellte Wohnungen der Baugenossenschaft Frieden übergeben. In einem zweiten Schritt sollen hier weitere 14 Wohneinheiten entstehen. Insgesamt werden 4.574 Quadratmeter verbaut. Kostenvolumen für das Projekt: 2,049.380 Euro. Ein besonderes Schmuckstück sind die kleinen Gärten für die Mieter.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 10

Ende April startet "Leo's Eiskaffee"

Fünf Monate feilte der Ternitzer Bäckermeister Thomas Huber mit Leo Kohn (rotes T-Shirt) an dem Konzept für eine "erweiterte Eisdiele" direkt neben der Bäckerei in der Ruedlstraße. Die Designlösung entwarf das Architektenduo Teynor-Schmidt. Nun gehen Kohn und Huber in die Zielgerade: "Ende April wird die Eisdiele eröffnet." Vorerst müssen die Gäste mit den 40 Plätzen im 160 Quadratmetern Lokal Vorlieb nehmen. Ende Mai soll ein Schanigarten mit 30 weiteren Plätzen dazu kommen. Projektkosten:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
86

1,5 Millionen Euro Maschinen für die Berufsschule

Wirtschaft und Land investieren in Top-Ausbildung der Jugendlichen am Standort Neunkirchen. Modernste Dreh- und Fräsmaschinen wie man sie in den Lehrbetrieben auch findet, sind seit kurzem in der Landesberufsschule Neunkirchen in Betrieb. Schuldirektorin Eva Anslinger lud am 20. Februar zur feierlichen Übergabe der 1,5 Mio. € teuren Maschinen (wovon rund 380.000 € von der Fachgruppe Maschinen und Metallwaren getragen wurden) ein. Unter den Ehrengästen: Landesrat Karl Wilfing,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Skilift St. Corona: Die Entscheidung

Eines hat Stronach-Bezirks-Nr. 1 Peter Pick geschafft: Am 16. Februar wurden die Karten auf den Tisch gelegt, wo das Land in der Skilift-Frage steht. Demnach sollte der "Beschneiungs-Guru" von Lech/Arlberg sein Gutachten am Montag (nach Redaktionsschluss) vorlegen. Dies dient als Basis für die Landesentscheidung. Die St. Coroner erwarten eine Entscheidung vor der Landtagswahl. Wenn das Land das Skigebiet nicht rettet, könne man laut Pick über eine Beteiligung Stronachs reden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
58

Neujahrsempfang mit dem "schwarzen Mann"

Unternehmer-Stelldichein Im Haus der Neunkirchner Wirtschaft mit Sonja Zwazl und Petra Bohuslav. NEUNKIRCHEN. Ein Rauchfangkehrer verteilte an die Gäste kleine Glücksbringer und Bürgermeister Herbert Osterbauer wünschte den Unternehmern einen guten Geschäftsgang und Gottes Segen für 2013. Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 14. Jänner konnte WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler neben Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (die den Geschäftsleuten viel Profit wünschte) und WKNÖ-Präsidentin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
121

Einblicke in den 48. Messe-Rummel

In Wimpassing gaben die Unternehmer aus der Region und darüber hinaus von 7. bis 9. September ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Die Wirtschaftmesse in Wimpassing ist seit 48 Jahren Fixpunkt im Bezirk. Vom Waschmittel bis hin zu den führenden Automarken konnten Messebesucher hier alles Mögliche finden. Ein Highlight bei den kleinen Besuchern war freilich wieder die Kleintierschau. Mehr zum Messetreiben lesen Sie am 12./13. September – natürlich kostenlos in Ihren Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.