Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

v.l.: Johannes Kopf, Peter Grüner, Markus Hengstschläger, Florian Tursky, Isabell Claus, Ingeborg Freudenthaler, Alois Schranz, Stephanie Neuner, Maximilian Scherr, Holger Bonin und Johanna Pirker. | Foto: Oss

7. "Tiroler Adler Runde"
Der Wettlauf von Mensch und Maschine

"Wettkampf der Intelligenzen - Der Wettlauf von Mensch und Maschine" unter diesem Motto lud die "Tiroler Adler Runde" zur bereits siebten Ausgabe (wir haben berichtet www.meinbezirk.at) ihres Wirtschaftsforums ins BTV-Stadtforum. TIROL. Ingeborg Freudenthaler, Vorständin der Tiroler Adler-Runde hatte im Zuge der Eröffnung folgendes zu den Hintergründen der heurigen Themenwahl zu sagen: „Die "Tiroler Adler Runde" wurde vor nunmehr 21 Jahren gegründet und beschäftigt sich seither intensiv mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die weiterentwickelte Wirtschaftsförderung stützt sich auf fünf Schwerpunkte. | Foto: © Land Tirol
3

Förderungen
35,2 Millionen Euro Wirtschaftsförderungen im letzten Jahr

Im vergangenen Jahr gab das Land Tirol rund 35,2 Millionen für Wirtschaftsförderungen aus. Die Förderungen genehmigten so auch 1.917 Projekte und sicherten 8.220 Arbeitsplätze inTirol. TIROL. Die Wirtschaftsförderungen des Landes sind als Unterstützung für heimische Unternehmen gedacht, um Projekte in die Tat umzusetzen. Das kann vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben gehen. Letztes Jahr wurden dafür vom Land 35,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  "Da sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gerber: „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir unsere Betriebe anregen, nachhaltig in den Standort Tirol zu investieren.“ | Foto: Land Tirol/die Fotografen
2

Beihlfen
Rund 2,5 Millionen Euro für regionale Investitionsprojekte

Landesbeihilfen für zwölf Tiroler Projekte im Rahmen des Impulspakets wurden genehmigt. Die Förderungen lösen Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro aus. TIROL. Zwölf Tiroler Investitionsprojekte mit besonderer regionalwirtschaftlicher Bedeutung werden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Impulspakets Tirol gefördert. Dadurch wird ein Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro ausgelöst. „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol | Foto: WKT

Bodenseer fordert Rückkehr zum Wesentlichen: sichere Arbeitsplätze

Zurück zum Wesentlichen, zum "Thema Nummer 1", fordert der WK-Präsident Jürgen Bodenseer. Die Beschäftigten haben immer noch die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes als primäres Ziel. TIROL. Um die Arbeitsplätze zu sichern, muss die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe gestärkt werden, erläutert Bodenseer. In der Verantwortung sieht der WK-Präsident vor allem die Sozialpartner, die sich in seinen Augen zu sehr mit "überholten Klassenkampf-Forderungen" beschäftigen.  Wichtigstes Kriterium: Sicherheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Riesen Investitionspaket des Landes fördert Infrastruktur und Arbeitsplätze in Innsbruck

245 Millionen € stellt das Land Tirol der Landeshauptstadt Innsbruck für Investitionen zur Verfügung! Die Landtagssitzung am 14. und 15. Dezember steht ganz im Zeichen des Tiroler Doppelbudgets für die Jahre 2017 und 2018. Mit 3,66 Milliarden im Jahr 2017 und 3,77 Milliarden im Jahr 2018 ist das Tiroler Doppelbudget 2017/2018 in jeder Hinsicht ein Rekordhaushalt mit Rekordinvestitionen.  „Als einziges Bundesland österreichweit gibt Tirol seit 2013 nicht mehr aus, als es einnimmt und bilanziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Patrizia Zoller-Frischauf mit Lukas Huber (wissenschaftlicher Leiter Oncotyrol) | Foto: Foto: Land Tirol

Forschung als Wirtschaftsmotor für Tirol

Tirol liegt im Bundesländervergleich bei der Forschungsquote auf dem dritten Rang hinter Wien und der Steiermark. "Das Land Tirol unterstützt heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit rund 8,11 Millionen Euro“, so Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Auch aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm konnten Tiroler Unternehmen Gelder in der Höhe von 16,8 Millionen Euro lukrieren.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.