Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Am Grenzübergang Klingenbach: Martin Huber (Landespolizeidirektor Burgenland), AK-Präsident Gerhard Michalitsch, WK-Präsident Peter Nemeth und Wilfried Lehner (Leiter Finanzpolizei) | Foto: WKB

„Aktion scharf an der Grenze“
Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping

Gemeinsame Schwerpunktaktion von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Polizei und Finanzpolizei an den Grenzübergängen Heiligenkreuz, Schachendorf, Nickelsdorf und Klingenbach. KLINGENBACH. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch, Landespolizeidirektor Martin Huber und Wilfried Lehner, Bereichsleiter der Finanzpolizei, machten heute einen Lokalaugenschein im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion an der Grenze in Klingenbach. Kontrolliert wurde...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Daniela Jagschitz (Mitte) ist die neue Sprecherin der EPU. | Foto: WK BGLD

Pöttsching
Daniela Jagschitz neue EPU Sprecherin

PÖTTSCHING. Kürzlich besuchte Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth gemeinsam mit Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, die Pöttschinger Unternehmerin Daniela Jagschitz, die die neue EPU-Sprecherin des Burgenlandes wurde. „Die Ein-Personen-Unternehmen sind im Burgenland eine große, nicht unbedeutende Gruppe im Kreis der heimischen Unternehmer. Mit Daniela Jagschitz haben die EPUs nun ein tolles Sprachrohr für die Anliegen dieses Unternehmerkreises", so Wirtschaftskammerpräsident Peter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über den Bericht des Rechnungshofes erfreut.  | Foto: WKB/Hollunder

Härtefallfonds
63 Millionen Euro für Selbstständige im Burgenland

Ein Rechnungshof-Bericht stellt der Wirtschaftskammer ein positives Zeugnis für Abwicklung des Härtefallfonds aus. BURGENLAND. Mit fast 63 Millionen Euro wurden über die Wirtschaftskammer Burgenland mehr direkte Hilfsgelder an burgenländische Selbstständige ausgeschüttet als von allen anderen Fördergebern zusammen. Abwicklung über die WirtschaftskammerDie Bundesregierung hat gleich in der ersten Hochphase der Corona-Pandemie den Härtefallfonds als unmittelbar wirksames Unterstützungsinstrument...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer, Erdbeerprinzessin Antonia, Erdbeerkönigin Nathalie I. und WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer
Erdbeerkönigin Nathalie I. zu Besuch bei Präsident Nemeth

WIESEN/EISENSTADT. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth empfing kürzlich in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt einen ganz besonderen Gast. Anlässlich des Starts der Erdbeersaison stattete ihm Erdbeerkönigin Nathalie I., gemeinsam mit Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer und Erdbeerprinzessin Antonia, einen Besuch ab. „Obst und agrarische Produkte aus dem Burgenland sind nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch ein wichtiger touristischer Faktor. In diesem Sinne freue ich mich umso mehr,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth lobt die rasche und unkomplizierte Abwicklung des Härtefall-Fonds. | Foto: WKB/Hollunder

Härtefall-Fonds
50-Millionen-Grenze im Burgenland überschritten

Schon mehr als 51 Millionen Euro wurden im Rahmen des Härtefall-Fonds des Bundes von der Wirtschaftskammer Burgenland an Selbständige im Land ausbezahlt. Über 40.000 Anträge wurden bis dato von Wirtschaftskammer-Mitarbeitern abgearbeitet. BURGENLAND. 51 Millionen Euro und 40.777 Anträge, so die Bilanz des Härtefall-Fonds für das Burgenland seit Beginn der Corona-Pandemie im März des Vorjahres. „Die Zahlen sind gewaltig, unser Team in der Wirtschaftskammer Burgenland leistet hier großartige...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Die Betriebe werden nicht die Aufgaben der Exekutive betreffend Zugangsbeschränkungen übernehmen“, meint WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: Mädl

WK-Präsident nach dem „Ostgipfel“
Wer entschädigt unsere Mitglieder"?

Die burgenländische Wirtschaft zeigt sich schwer enttäuscht und getroffen von den gestern verkündeten Ergebnissen des „Ostgipfels“ für das Burgenland. BURGENLAND. Laut Wirtschaftskammer werden aus dem ganzen Bundesland heftigste Reaktionen zu diesen Entscheidungen gemeldet, besonders aus dem Handel und dem Tourismus. Ein Mitglied aus dem Bezirk Jennersdorf sprach sogar davon, seinen Standort über die Feiertage am liebsten in die wenige Kilometer entfernte Steiermark verlegen zu wollen. Dort...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth spricht von einem „Totalversagen der Politik“. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Nemeth
„Der Unmut in der Wirtschaft ist gewaltig“

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth kritisiert die Politik scharf. „Anstatt die Konzepte und Vorschläge der Wirtschaft zu hören, sind scheinbar wieder coronabedingte Betriebsschließungen für die Ostregion geplant.“ BURGENLAND. Die Enttäuschung ist riesig, Wut und Entsetzen herrschen bei vielen Unternehmerinnen und Unternehmern, nachdem bereits erste Meldungen durchsickern, wonach es rund um Ostern neuerliche Betriebsschließungen in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Tanja Stöckl und Verena Schermann überbrachten Faschingskrapfen für Polizei und Bundesheer in Rechnitz.
2

Wirtschaftskammer
Faschingskrapfen als Dank für reibungslosen Grenzeinsatz

Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland machten sich heute an den Grenzübergängen ein Bild über die Verkehrssituation und danken den Einsatzkräften von Bundesheer und Polizei für ihre engagierte Arbeit. SCHACHENDORF/RECHNITZ. Seit rund einer Woche gelten die verschärften Einreisebedingungen nach Österreich. Davon betroffen sind auch viele Pendler burgenländischer Arbeitgeber, die an der Grenze einen negativen CoV-Test und eine gültige Arbeitgeberbestätigung vorweisen müssen. Durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich wirft der Wirtschaftskammer vor, die Betriebe im Stich zu lassen. | Foto: SPÖ

Hergovich (SPÖ)
Angekündigte Tests in den Betrieben waren „reiner PR-Gag“

Das Hick-Hack rund um die Wartezeiten für die Corona-Tests geht weiter. Nach der gestrigen Kritik der Wirtschaftskammer, kam nun der Konter von SPÖ-Klumobmann Robert Hergovich. BURGENLAND. „Noch vor wenigen Tagen trommelte Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth, dass man den Betrieben Testungen ermögliche. Doch das war offenbar nur ein reiner PR-Gag. Denn auf die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im eigenen Betrieb testen zu lassen, warten die heimischen Unternehmerinnen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei einigen Teststationen des Landes dürfte es derzeit zu Wartezeiten für einen Termin kommen. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
Aktion

Kritik von ÖVP und WK
Lange Wartezeiten für einen Testtermin

Die Landes-Teststationen sind derzeit überlastet. Es droht ein „Test-Super-Gau“ – so die Kritik von ÖVP und Wirtschaftskammer, die eine Ausweitung der Kapazitäten für die Antigen-Tests fordern. BURGENLAND. „Anstatt unsere 171 Gemeinden als gleichwertige Partner zu sehen und gemeinsam für eine Testmöglichkeit mit kurzen Wegen zu sorgen, müssen Burgenländer zu einer der nur sieben Teststationen im ganzen Burgenland reisen, um einen neuen Haarschnitt zu bekommen,“ so ÖVP-Klubobmann Markus Ulram....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Busunternehmer Martin Horvath ist neuer Vizepräsident der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Martin Horvath neuer Vizepräsident

Der Unternehmer Martin Horvath aus Mischendorf ist der neue Vizepräsident der Wirtschaftskammer Burgenland. Er folgt dem im Vorjahr verstorbenen Vizepräsidenten Klaus Sagmeister nach. MISCHENDORF/PINKAFELD. Martin Horvath (45) aus Mischendorf ist neuer Vizepräsident der Wirtschaftskammer Burgenland. Seine Zuständigkeit wird dabei in den Bereichen Nachhaltigkeit und regionale Wirtschaft liegen. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth dazu: „Martin Horvath ist der richtige Nachfolger für Klaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalstellen-Obfrau Tanja Stöckl mit Testteam bei Tischlermeisterin Nicole Fleck in Stuben | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
Aktion 2

Coronavirus
Testungen in Betrieben im Bezirk Oberwart gestartet

Im Bezirk Oberwart wurden die Corona-Tests der Wirtschaftskammer Burgenland in den Betrieben gestartet. BEZIRK OBERWART. Die Menschen und die Betriebe im Land wollen möglichst bald wieder komplett raus aus dem Lockdown und in gewohnter Form ihrer Arbeit nachgehen. „Bis zur ausreichenden Durchimpfung wird es dafür Maßnahmen im Umgang mit dem Virus benötigen – allen voran regelmäßige und flächendeckende Testungen“, erklärt dazu Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Daher werde auch ein Ausbau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Lehrlingscasting findet heuer online statt (Symbolfoto vom 27. Feber 2020) | Foto: Michael Strini
4

Wirtschaftskammer Oberwart
Lehrlingscasting diesmal online

Trotz der Corona-Krise und den verschärften Lockdownmaßnahmen findet das Lehrlingscastin auch 2021 statt - in abgeänderter Form und Online. BEZIRK OBERWART. Eine optimale Fachkräfteausbildung ist ein Zukunftsthema. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, alle vorhandenen Kräfte für die Unternehmen und Facharbeiter zu bündeln. Gerade deshalb hat die Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland das Projekt "Lehrlingscasting"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Präsident Peter Nemeth fordert langfristige Strategien für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Burgenland. | Foto: WKB

WK-Präsident Peter Nemeth
„Weniger Politik, mehr testen und Eigenverantwortung!“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. BEZIRKSBLÄTTER: 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und dramatischen Auswirkungen auf die Unternehmen. Welche Hilfeleistungen von Seiten der Politik waren für die Wirtschaft besonders wirksam? PETER NEMETH: Natürlich hat es am Anfang Startschwierigkeiten gegeben, die logisch sind, man konnte ja nicht auf bewährte Rezepte zur Bekämpfung zurückgreifen. Aber in Summe muss man sagen, hat das gut funktioniert. Wir haben mit dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth fordert ein klares und nachvollziehbares Handeln der Regierenden im Bund und Land. | Foto: Lexi / WKB

WK-Präsident Peter Nemeth
Wirtschaft fordert klaren Fahrplan

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth fordert klare Richtlinien und regelmäßige Testungen, um die Corona-Pandemie endlich in den Griff zu bekommen. BURGENLAND. Der Lockdown muss aus Sicht der Wirtschaft endlich zu einem deutlichen Absinken der Infektionszahlen führen und damit die Basis dafür sein, dass die Betriebe für 2021 einen klaren Fahrplan der Öffnung und des Offenhaltens erhalten. „Dafür sind regelmäßige Testungen auch nach dem 23. Dezember unbedingt notwendig, um die Pandemie endlich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Pinkafelder Josef Riegler ist neuer Bundesinnungsmeister der Gesundheitsberufe. | Foto: Hollunder

Wirtschaftskammer
Pinkafelder Josef Riegler Bundesinnungsmeister

KommR  Josef Riegler aus Pinkafeld wurde kürzlich in der Bundesinnungsausschusssitzung zum Bundesinnungsmeister der Gesundheitsberufe gewählt. PINKAFELD. „Ich gratuliere Josef Riegler zur Wahl und wünsche viel Erfolg. Seine Bestellung unterstreicht auch den Stellenwert unseres Bundeslandes in der österreichischen Wirtschaft“, erklärte Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Josef Riegler (61) ist Augen- und Kontaktlinsenoptiker sowie Hörakustiker in Pinkafeld. In der Wirtschaftskammer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Präsident Peter Nemeth: „Von den angekündigten 30 Millionen Euro der Landesregierung sind bislang lediglich 5,5  Millionen Euro bei den burgenländischen Betrieben angekommen.“ | Foto: WK

WK Burgenland
„Land soll sich zur burgenländischen Wirtschaft bekennen“

Bei den Unterstützungsleistungen des Landes sieht Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth noch „Luft nach oben“. BURGENLAND. Laut WK Burgenland stehen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie die Telefone in der Wirtschaftskammer nicht still. „Förderung, Kurzarbeit, Aufsperren, Zusperren – die Fragen und Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer sind mannigfaltig“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Härtefallfonds und KurzarbeitIm Rahmen des Härtefallfonds wurden bereits rund 23...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Jetzt sind Unterstützungsmaßnahmen und eine klare Perspektive notwendig“, meint WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Nemeth
„Burgenländische Betriebe brauchen Perspektive“

Der Lockdown ab Dienstag trifft auch die burgenländischen Betriebe mit voller Härte. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth appelliert an die Bevölkerung, die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. BURGENLAND. „Der heute angekündigte Lockdown ist aus gesundheitlichen Gründen zu akzeptieren, trifft aber die heimische Wirtschaft mit voller Härte. Umso wichtiger ist, die Betriebe zu unterstützen und ihnen eine klare Perspektive zu geben“, sagt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Wichtig:...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth fordert eine rasche und unbürokratische Entschädigung der Betriebe. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Nemeth
„Die Maßnahmen sind für die Wirtschaft sehr schmerzhaft“

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth zu den aktuellen Corona-Maßnahmen: „Es geht um die richtige Balance aus gesundheitlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Vernunft.“ BURGENLAND. In einer ersten Reaktion zu den verschärften Maßnahmen gegen das Corona-Virus meint WK-Präsident Nemeth: „Die Maßnahmen sind für die österreichische Wirtschaft sehr schmerzhaft. Denn die bereits schwer gebeutelten heimischen Unternehmen haben in den letzten Wochen und Monaten vorbildlich gezeigt, wie man mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth: „Ein neuerlicher Lockdown muss verhindert werden.“ | Foto: WK/Lexi

WK-Präsident zur Corona-Krise
„Die Lage ist ernst – seid vernünftig!“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth appelliert an Privatpersonen und auch die heimischen Vereine sich strikt wie die Gastronomen an die Schutzmaßnahmen zu halten, um eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen zu verhindern. BURGENLAND. „Mir ist schon klar, dass kein Unternehmer, kein Wirt, über die Vorschriften rund um Covid-19 glücklich ist. Dennoch – die heimischen Wirte setzen die nicht immer einfachen Maßnahmen mit Unterstützung der Kammer strikt um, um die Gesundheit ihrer Gäste zu...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kritik an der Mindestlohnforderung der SPÖ Burgenland kommt von WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WK Burgenland

Wirtschaftskammer zur Mindestlohn-Forderung
„Gruß aus der roten Giftküche“

Die Auseinandersetzung rund um die Forderung der SPÖ Burgenland nach einem Mindestlohn von 1.700 Euro netto im Monat wird zusehends härter. Die Wirschaftskammer-Präsident Peter Nemeth wirft der SPÖ vor, verkürzt, polarisierend und falsch zu informieren. BURGENLAND. Laut WK-Präsident Nemeth gehe das nun so weit,„ dass man nun sogar die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Burgenland mit erfundenen Gehaltszahlen aus der roten Giftküche anpatzt“. Er bezieht sich dabei auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Viele Betriebe klagen über einen Bewerbermangel“, sagt WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: Mädl
1

WK-Präsident Nemeth
„Die Lehre bietet die größten Chancen am Arbeitsmarkt“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth über den „differenzierten“ Arbeitsmarkt im Burgenland und die Attraktivität der Lehre. Verschlechtert sich durch Corona die Arbeitsplatzsituation weiter? PETER NEMETH: Ich will die Probleme nicht schönreden, aber es gilt auch die positiven Tendenzen am Arbeitsmarkt zu sehen! Auf der einen Seite haben wir hohe Arbeitslosigkeit, tausende Menschen sind in Kurzarbeit. Auf der anderen Seite gibt es auch Branchen, für die sich – auch schon vor der Corona-Krise...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der alte und neue Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Peter Nemeth, mit Vizepräsident Paul Kraill, Vizepräsident Klaus Sagmeister und Vizepräsident Rudolf Könighofer | Foto: WK

Wiedergewählte WK-Präsident Nemeth
„Wir müssen jetzt alles tun, um Arbeitsplätze zu retten“

Peter Nemeth wurde beim heutigen Wirtschaftsparlament als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland einstimmig wiedergewählt. In seiner Rede ging er auf die aktuellen Herausforderungen für die Wirtschaft ein. BURGENLAND. In einer seit der Wiedereröffnung der Handelskammern 1946 wahrscheinlich einmaligen Form, kam das burgenländische Wirtschaftsparlament zu seiner Frühjahrssitzung zusammen: Nur 30 von 51 Delegierten verteilten sich mit großem Abstand und Mund-Nasen-Schutz im Festsaal der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nach Ostern ist der Stillstand auf Burgenlands Baustellen zum Teil beendet. | Foto: MEV
3

Baustart nach Ostern
„Wichtig, dass die Wirtschaft wieder läuft“

Nach dem Osterwochenende kommt wieder etwas Schwung in Burgenlands Wirtschaft. In Grundzügen dürfen Gewerbe- und Handwerksbetriebe unter 400 Quadratmetern Verkaufsfläche unter strengen Sicherheitsvorschriften wieder öffnen. Auch auf den Baustellen wird – ebenso mit klaren Sicherheitsregeln – vermehrt gearbeitet. BURGENLAND. „Für viele heimische Unternehmer ist dieser Neustart nach Ostern ein großer Hoffnungsschimmer. Wir sind froh, dass nach den Feiertagen auch die Bautätigkeit vermehrt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.