Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Das Foto von Martin Seifried wird künftig auf upperaustria.at den Standort Oberösterreich bildlich repräsentieren. | Foto: Martin Seifried
2

Fotochallenge
Grieskirchner Fotografen setzen Oberösterreich in Szene

Fotografen aus dem Bezirk Grieskirchen gewannen die Fotochallenge der Business Upper Austria. Ihre Bilder repräsentieren künftig den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Seit 2020 tritt das Land Oberösterreich mit seinen Beteiligungen als einheitliche Standortmarke auf. "Mit unserem Place Branding setzen wir auf eine positive und starke Oberösterreich-Identität im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte. Dieses gemeinsame Verständnis vom Standort OÖ drückt sich nicht nur in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Bundesratspräsident Robert Seeber (WKOÖ) freuen sich auf die Wiedereröffnung der Gastronomie.  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ/Falstaff
Bevölkerung freut sich auf Öffnung der Gastronomie

52 Prozent möchten gleich nach dem 15. Mai wieder ihre Lieblingslokale besuchen. Mehr als drei Viertel haben Gaststätten jetzt vermisst. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des kulinarischen Magazins Falstaff. Unterstützt wird die Wiedereröffnung der Gastronomie vom Land Oberösterreich. OÖ. Eine Online-Umfrage des Magazins Falstaff unter 3726 Personen zeigt jetzt, wie eng die Österreicher mit Restaurants, Gasthäusern und anderen Lokalen verbunden sind. Nur vier Prozent der Befragten geben an,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer erinnert an die besonderen Herausforderungen von Jungunternehmen in der Krise. | Foto: Peter Baier

WKOÖ/Land OÖ
Corona-Bürgschaft für Kleinunternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, Banken und das Land Oberösterreich haben ein Hilfspaket mit bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen geschnürt. Besonders unterstützt werden sollen Klein- und Kleinstunternehmen. OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ, Banken und das Land OÖ helfen Betrieben jetzt in einer gemeinsamen Aktion. Konkret übernimmt die OÖ Kreditgarantiegesellschaft, kurz OÖ KGG, die Haftung für Überbrückungskredite, die Banken Firmen zur Verfügung stellen. In die Maßnahme eingeschlossen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammer OÖ
Landesförderung „1plus1“ erneuert und verlängert

Neue Richtlinien für die Landesförderung „1plus1“ helfen Ein-Personen-Unternehmen.  OÖ. Aufgrund des positiven Anklangs der Landesförderung „1plus1“ wurde diese verlängert und verbessert. Die Förderung unterstützt Ein-Personen-Unternehmen bei der Einstellung ihres ersten Mitarbeiters durch Lohnnebenkostenzuschüsse. Neue Förderrichtlinie Bisher waren Angehörige als förderbare Personen ausgeschlossen und der erste „externe Mitarbeiter“ nicht förderbar, da dieser formal nicht der „erste...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: panthermedia/Goodluz

Hilfe bei der Berufs- und Ausbildungswahl
Potenzialanalyse wird fortgesetzt

OÖ. Seit 2015 fördert das Wirtschaftsressort des Landes OÖ gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ die Potenzialanalyse für Schüler der 8. Schulstufe in Oberösterreich zu 100 Prozent, wodurch sie den Jugendlichen und ihren Eltern kostenlos angeboten werden kann. „Das Land OÖ setzt diese Förderung weiter fort, das wurde kürzlich beschlossen. Damit kann auch im kommenden Schuljahr Jugendlichen im Alter von 13 bis 14 Jahren, von denen viele vor einem ersten Schritt zur richtigen Berufs- und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Kraml

Land OÖ
Abbruchwahrscheinlichkeit der Ausbildung halbiert

Aufgrund der erfolgreichen Ergebnisse der Potenzialanalyse, wird diese weiterhin gefördert und bleibt für Schüler der achten Schulstufe kostenlos. OÖ. „Land OÖ fördert weiterhin Tests, die falsche Berufswahl oder Bildungsabbrüche von Jugendlichen verhindern“, betont Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Gemeint ist damit die seit dem Schuljahr 2015/16 kostenlos angebotene Potenzialanalyse für Schüler der achten Schulstufe. Potenzialanalyse wird weiterhin gefördert Laut einer Studie würde die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Gerhard Pommer, Günther Hendorfer, Markus Achleitner und Günter Rübig (v. l.).
 
  | Foto: Land OÖ/Schaffner

FH Oberösterreich
Duales Studium verbindet Theorie und Praxis

Das neue Duale Studium „Intelligente Produktionstechnik“ soll vor allem AHS-Maturanten in ein technisches Studium, mit Standort Oberösterreich, führen. OÖ. Im Oktober startet das neue duale Studium „Intelligente Produktionstechnik“ an der FH, gemeinsam mit 17 oberösterreichischen Unternehmen. Dieses vereint zwei gleichwertige Lernorte, sowohl die Universität als auch das Unternehmen. AHS-Maturanten ansprechen Im ersten Jahr stehen 20 Studienplätze für das sechssemestrige Studium am Campus in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.