Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

0:31

Weltausstellung EXPO in Japan - mit Videos
Musik und Kaiserschmarrn als Türöffner für heimische Wirtschaft

Rund 200 oberösterreichische Unternehmen machen im Exportmarkt Japan bereits 350 Millionen Euro Umsatz. Die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat aber noch deutlich mehr Potenzial. So wie viele andere Länder, deren Pavillons eine oö. Wirtschaftsdelegation bei der Weltausstellung EXPO im japanischen Osaka besuchte, um Kontakte zu knüpfen. OSAKA, TOKIO. Österreich setzt auf Kultur und Kulinarik, um sich trotz des vergleichsweise geringen Budgets von 21 Millionen Euro auf der EXPO gegenüber...

Gewerbe und Handwerk
Eferdinger an der Spitze der größten Sparte

Michael Pecherstorfer aus Eferding bleibt weiterhin als Spartenobmann sowie Martin Greiner aus Linz und Ursula Krepp aus Linz als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung der Spartenkonferenz das Führungstrio der Sparte Gewerbe und Handwerk für die Funktionsperiode bis 2030.  EFERDING. Michael Pecherstorfer, der sich seit gut 20 Jahren in vielfältigen Funktionen für die Interessen der heimischen Wirtschaft einsetzt, ist seit 2018 Spartenobmann der mit über 46.000 aktiven...

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Spezialförderung
Bildungskarenz plus mit dem WIFI OÖ umsetzen

Bildungskarenz plus ist eine Spezialförderung des AMS OÖ und des Landes OÖ. OÖ. Die Bildungskarenz plus bietet für Unternehmen die Möglichkeit, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Kündigungen von Mitarbeitern zu vermeiden und diese gleichzeitig auch höher zu qualifizieren. Das WIFI der Wirtschaftskammer OÖ spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Betriebe. Im WIFI OÖ gibt es ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten, das speziell auf die Bedürfnisse der...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu den KV-Verhandlungen: "Man tut den Betrieben und Arbeitnehmern nichts Gutes, wenn man überschießend unterwegs ist. Denn das wird zu verstärkten Freisetzungen führen." | Foto: BRS/Siegl
Video 8

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Das Image der Lehre ist hervorragend"

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Lehre, die konjunkturelle Entwicklung im Land, Kinderbetreuung, Windkraft und die KV-Verhandlungen.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Seit vielen Jahren wird gekurbelt, um das Image der Lehre zu verbessern. Trotzdem ist in der Wahrnehmung der Lehre noch immer Luft nach oben.  Hummer: Es hat sich in der letzten Zeit wirklich sehr viel verändert. Jeder zweite...

Weiterbildung
"Es ist nie zu spät" als Prämisse fürs Arbeitsleben

Vom Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz über Sprachkurse an der Volkshochschule (VHS) bis hin zu Angeboten rund um Persönlichkeitsentwicklung am WIFI: Es gibt ein immens umfangreiches Portfolio zur Weiterbildung in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Laut Information von Franz Reinhold Forster, Geschäftsstellenleiteer des Arbeitsmarktservices (AMS) Grieskirchen, gibt es zu keinem Zeitpunkt eine Branche ohne Arbeitslose. Er nennt neben Sucharbeitslosigkeit sowie...

Für heimische Wirtschaftsunternehmen sind ältere Mitarbeiter der Generation 50 Plus aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung unverzichtbar. | Foto: auremar-panthermedia.net
5

Generation 50 Plus
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose

Die Generation 50 Plus ist für Unternehmen unverzichtbar. Erfahrene Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Schlechte Gesundheit und mangelnde Qualifikation können zu Stolperfallen für ältere Mitarbeiter werden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der Arbeits- und Fachkräftemangel wird sich in den nächsten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung massiv verschärfen. Bis 2040 rechnet die Wirtschaftskammer (WKO) OÖ bundesweit mit einer...

"Woche der Berufswahl" in Grieskirchen & Eferding
Job Week: Betriebe präsentieren sich künftigen Mitarbeitern

Von 20. bis 25. März findet heuer wieder die Job Week der Wirtschaftskammer OÖ statt. Auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wird Arbeitsuchenden Einiges geboten. BEZIRKE. In der "Woche der Berufswahl" können sich interessierte Jugendliche und Erwachsene direkt vor Ort bei den teilnehmenden Unternehmen über Berufs- und Arbeitsmöglichkeiten informieren. Vor allem für Klein- und Mittelbetriebe bietet die Initiative eine Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Auf...

Arbeitskräftepotential erhöhen
Mehr Leistung muss sich auch finanziell lohnen

Fehlendes Personal lähmt die heimische Wirtschaft. Mehr Netto vom Brutto ist der Schlüssel zu mehr Leistungsbereitschaft, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. OÖ. „Viele oberösterreichische Unternehmen sind aktuell mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Hohe Energiepreise, Lieferkettenprobleme und Konsumzurückhaltung lassen mittlerweile etliche Betriebe rote Zahlen schreiben und gefährden mitunter unternehmerische Existenzen und damit auch viele Arbeitsplätze. Zusätzlich...

WKO OÖ
Wirtschaftsmedaille in Silber für Johannes Danner von MKW

Johannes Danner, Geschäftsführer MKW Kunststofftechnik, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber“ ausgezeichnet. Dazu überreichte Erich Frommwald, Obmann der Sparte Industrie die Auszeichnung im Rahmen einer Feier in Linz. WEIBERN, LINZ. Johannes Danner startete seine berufliche Laufbahn 1990 nach der Fachschule für Maschinenbau und der Ausbildung zum Industriemeister bei der Firma GEA Happel. Hier war er bis...

WKO Grieskirchen&Eferding
Mit Workshops zu Unternehmensnachfolgern

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet für die Bezirke Grieskirchen und Eferding ein neues Programm an Workshops an. Diese stehen unter dem Thema "Unternehmerinnen und Unternehmer in Pension". GRIESKIRCHEN&EFERDING. Die WKO wendet sich mit diesen Kursen an zukunftsorientierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Ruhestand im Blick haben. "Damit der Generationswechsel im Unternehmen reibungslos funktioniert, ist es wichtig, die Weichen rechtzeitig zu stellen", so die...

Das Foto von Martin Seifried wird künftig auf upperaustria.at den Standort Oberösterreich bildlich repräsentieren. | Foto: Martin Seifried
2

Fotochallenge
Grieskirchner Fotografen setzen Oberösterreich in Szene

Fotografen aus dem Bezirk Grieskirchen gewannen die Fotochallenge der Business Upper Austria. Ihre Bilder repräsentieren künftig den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Seit 2020 tritt das Land Oberösterreich mit seinen Beteiligungen als einheitliche Standortmarke auf. "Mit unserem Place Branding setzen wir auf eine positive und starke Oberösterreich-Identität im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte. Dieses gemeinsame Verständnis vom Standort OÖ drückt sich nicht nur in...

Homeoffice
Arbeitsplatz zu Hause leichter absetzbar

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) begrüßt die, im Ministerrat beschlossene, neue Regelung für eine leichter Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes zu Hause. OÖ. Die bestehende Regelung zur steuerlichen Absetzung des Arbeitsbereichs (Arbeitszimmer) innerhalb einer Wohnung erfordert einen komplett getrennten Raum, der ausschließlich betrieblich genutzt wird. Das ist nicht mehr zeitgemäß und realitätsnah. Die Wohn- und Arbeitssituation hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Heute...

WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, LH-Stv. Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreichten die Zertifikate. | Foto: CITYFOTO/David Katouly
2

DIGI-TNMS
Fünf Eferdinger Schulen mit Zertifikat ausgezeichnet

Das oberösterreichische Netz an digitalen TNMS-Standorten ist mit dem Schuljahr 2021/22 deutlich engmaschiger geworden. So wurden kürzlich von WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Bildungslandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (VP) 40 Schulen als neue DIGI-TNMS-Schulen zertifiziert und ausgezeichnet. Darunter auch fünf Schulen aus dem Bezirk Eferding: Die MS Prambachkirchen, TMS Eferding-Nord, SMS Eferding-Süd, MS Alkoven und MS Hartkirchen. BEZIRK...

Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

WKOÖ Impulstage
Kundengewinnung durch digitale Werkzeuge im Fokus

Unter dem Thema "Digitale Pfade zum Kunden" finden die diesjährigen Impulstage der Wirtschaftskammer Oberösterreich von 13. bis 17. September statt. OÖ. Viele Pfade führen zum Kunden, doch welche sind die Richtigen in dem digitalen Labyrinth der heutigen Kundenwelt? Spannende Einblicke in Lösungen aus der Praxis zur digitalen Kundengewinnung und –bindung werden gewährt und neue Möglichkeiten zur Nutzung von künstlicher Intelligenz für datenbasiertes Online-Marketing vorgestellt. Zusätzlich...

Schwimmen mit Kontaktlinsen – das geht!   | Foto: pexels.com
2

Kontaktlinsen-Tipps
Scharfe Sicht am Strand

Immerhin acht Prozent der Österreicher tragen Kontaktlinsen. Dass diese gerade im Sommerurlaub eine gute Lösung sind, wissen aber die wenigsten. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker erklärt, wann sich Kontaktlinsen lohnen und wie man seine Augen dabei optimal schützt. OÖ. So stylish die eigene Brille auch ist – im Sommerurlaub kann sie manchmal ganz schön stören. Zum Beispiel beim Schwimmen, wenn die Gläser voll mit Wasserspritzern sind. Oder beim Beachvolleyball, wenn die...

Sageder Fenster- und Türenwerk
Auszeichnung für Natternbacher Betrieb

Das 100-jährige Firmenjubiläum zum Anlass wurde die Sageder Fenster- und Türenwerk GmbH kürzlich mit der Wirtschaftsmedaille in Gold und einer Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKO OÖ, ausgezeichnet. Den Antrag dafür stellten die Verantwortlichen der WKO Grieskirchen und die der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschafrskammer. NATTERNBACH. Während eines Firmenbesuchs überreichten Günther Baschinger, Obmann der WKO-Grieskirchen, -Leiter Hans Moser, Bürgermeister Josef...

coding_academy
Schüler haben erste Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert

17 AHS-Schüler halten ihr Zeugnis für den erfolgreichen Abschluss der 1. Klasse der coding_academy in ihren Händen, das ihnen von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreicht wurde. OÖ. Die coding_academy wurde vom WIFI OÖ und der Wirtschaftskammer Oberösterreich ins Leben gerufen, um AHS-Schülern zusätzliche Perspektiven zu eröffnen und vor allem auch dem steigenden Mangel an IT-Fachkräften entgegen zu wirken. Softwareentwicklung, Digitalisierung und Informationstechnologie sind Themen, die alle...

Unternehmer in den Bezirken
Hoher Besuch in Eferdinger Greisslerei

Kürzlich eröffnete Daniela Brandlmayr ihr Geschäft "Mei Greisslerei" in der Eferdinger Schmiedstraße. Aus diesem Grund besuchten WKO-Bezirksstellenobmann Christian Prechtl und -Leiter Hans Moser die Unternehmerin. EFERDING. Unter dem Motto "Ich bringe mediterranes Flair nach Eferding" möchte Brandlmayr die Kunden ihrer Greisslerei mit tollen kulinarischen Angeboten verwöhnen. Dafür setzt die Unternehmerin auf ein hochwertiges Sortiment sowie den achtsamen Umgang mit den hochwertigen Produkten...

Meister- und Befähigungsprüfung
Vier Prüfungserfolge im November

Der Bezirk Grieskirchen darf zwei neue Meister begrüßen. Je ein Prüfling aus dem Bezirk Grieskirchen und dem Bezirk Eferding bestand im vorletzten Monat des Vorjahres die Befähigungsprüfung der Wirtschaftskammer Oberösterreich. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Insgesamt 18 Kandidaten legten im November 2020 die Meisterprüfung bei der WKO Oberösterreich ab, 24 Personen traten zur Befähigungsprüfung an. Darunter waren Christian Michael Anzengruber aus Weibern, der die Meisterprüfung in der...

Wirtschaftsmedaille
Grieskirchner Restaurant Tuba ausgezeichnet

Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Thomas und Petra Altendorfer aus dem Restaurant TUBA in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gastronomie und Hotellerie, wurde Thomas Altendorfer zum heurigen 30-jährigen Firmenjubiläum mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. Feierliche EhrungAnlässlich einer Gesprächsrunde in der Tuba in Grieskirchen wurde die hohe Wirtschafts-Auszeichnung von...

Für Rechtsfragen und Problemfälle
Neue Clearingstelle von Wirtschafts- und Arbeiterkammer

Die OÖ Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer gründen eine gemeinsame Clearingstelle für Rechtsfragen und Problemfälle. Auch eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Errichtung einer Corona-Zielgruppen-Arbeitsstiftung wird eingesetzt. OÖ. Die neue Clearingstelle der oberösterreichischen Sozialpartner wird mit Vertretern der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ beschickt. Innerhalb dieses Teams werden künftig Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung, Fragen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.