duale akademie

Beiträge zum Thema duale akademie

Duale Akademie
300 Trainees bisher ausgebildet

Die Duale Akademie führt in Oberösterreich aktuell bereits den fünften Lehrgang durch. Seit letzten Herbst wird dieses von der Wirtschaftskammer Oberösterreich initiierte völlig neuartige Ausbildungsangebot auch österreichweit angeboten. OÖ. In Oberösterreich können Interessenten aus 13 Berufen auswählen. Im Schwerpunkt "Sales & Market" werden der Großhandel und der Einzelhandel angeboten. Bei "Technics" kann man sich für Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik oder...

Handel
Lehre als Speerspitze gegen fehlende Fachkräfte

Fehlende Arbeitskräfte, unbesetzte Lehrstellen, der Wunsch der Mitarbeiter nach Flexibilität, Teilzeitbeschäftigung, angemessener Bezahlung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmen sind gefordert beim Kampf um Lehrlinge und Fachkräfte. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen arbeiten laut Auskunft der Wirtschaftskammer 16.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 1.260 Arbeitgeberbetrieben, 914 Lehrlinge werden in 290 Lehrbetrieben ausgebildet. Im Bezirk Eferding...

Duale Akademie
Mit AHS-Matura erfolgreich ins Berufsleben starten

Vor knapp drei Jahren ins Leben gerufen nützen inzwischen im Bezirk Eferding acht Unternehmen und im Bezirk Grieskirchen 12 Betriebe das innovative Ausbildungsformat für AHS-Maturanten und Studienabbrecher. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Vor knapp drei Jahren hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit der Dualen Akademie ein völlig neuartiges Bildungsangebot auf den Markt gebracht, welches in direkter Abstimmung zwischen der Wirtschaft und der Zielgruppe entwickelt wurde.  „Wir...

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

Duale Akademie
Angebot wird erweitert

OÖ. Die Duale Akademie ist eine Ausbildungsschiene, die in enger Abstimmung zwischen der Wirtschaft und AHS-Schülern entwickelt wurde. Das Programm ebnet neue Wege für Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger. „Damit geben wir nicht nur jungen Menschen neue berufliche Perspektiven, sondern tragen als Wirtschaftskammer selbst aktiv dazu bei , den akuten Fach- und Arbeitskräfte-Engpass zu entschärfen", so...

WKO-Leiter Hans Moser, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Nationalrat Laurenz Pöttinger und WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger begeliteten den Abend. | Foto: WKO Grieskirchen
5

Handwerk mit Weltruf
Galaabend der Wirtschaft in Grieskirchen

Beim Galaabend der Wirtschaft in Grieskirchen wurden zahlreiche junge Menschen für ihre beruflichen Leistungen ausgezeichnet.  BAD SCHALLERBACH. 125 junge Menschen, die ihre Leistungskraft und Arbeitsqualität Tag für Tag aufs Neue unter Beweis stellen, standen im Mittelpunkt des Galaabends des Bezirksprojektes „Grieskirchen, der Bezirk, in dem das Handwerk Weltruf hat“. Auszeichnungen in Gold erhielten 19 neue Meister, Silber alle 106 Jugendlichen, die die Lehrabschlussprüfung abgelegt haben....

Ausbildung bei Eurothermen
"Wettbewerb um die besten Köpfe"

Die Welser Messe für Jugend und Beruf lockte viele Unternehmen und interessierte Jugendliche, die sich über ihre Zukunftschancen informieren wollen. Die Eurothermen war ebenso vor Ort und präsentierten das Unternehmen. WELS/ BAD SCHALLERBACH. Bei der Welser Messe für Jugend und Beruf waren unter anderem die Eurothermen Ressorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall vertreten. Geschäftsführer Patrick Hochhauser betonte den großen Stellenwert, der diese Messe für die berufliche Laufbahn vieler...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

Fach- und Arbeitskräfte
Duale Ausbildung nun in Eferding und Grieskirchen möglich

Unternehmen treten dem Fach- und Arbeitskräfte-Engpass aktiv entgegen. In Grieskirchen und Eferding ist es nun möglich, eine duale Ausbildung zu absolvieren. EFERING/GRIESKIRCHEN. Die Duale Ausbildung soll  für Maturanten ein Karrieresprungbrett darstellen. Dabei können sie wichtige fachliche Kompetenzen im Betrieb, in der Berufsschule und auch bei Auslandsaufenthalten erlernen. „Im letzten Herbst hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich ihre Duale Akademie mit zwei Berufsbildern gestartet. Nun...

Duale Akademie
Nun auch im Kfz-Bereich möglich

Die Duale Akademie ermöglicht nun auch den Einstieg in die Automobilbranche. OÖ. Die Duale Akademie der Wirtschaftskammer Oberösterreich wurde auf die Automobilbranche ausgeweitet. AHS-Maturanten können im Anschluss an die Matura eine verkürzte Lehre zu vollem Gehalt als Einzelhandelskaufmann im Fahrzeughandel oder Kfz-Techniker absolvieren. „Diese beiden Ausbildungswege in der Automobilbranche gibt es nur in Oberösterreich und wir sind stolz darauf. Wir starten bereits mit mehr als 60...

Heinz Dobler (FH OÖ), Kaindl-Trainee Lisa Mandl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, KTM-Trainee Robin Lipp und Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l.). | Foto: Friedrich
1

Berufsausbildung
Duale Akademie erweitert Angebot

Voriges Jahr im Herbst erfolgte der Startschuss für das von der WKOÖ initiierte Traineeprogramm der Dualen Akademie. Damals gab es nur zwei Berufsbilder, heuer sollen sieben weitere dazukommen. OÖ. Gestartet wurde letztes Jahr mit Mechatronik und Großhandel, dieses Jahr kommen sieben weitere Berufsbilder hinzu, und zwar Einzelhandel, Applikationsentwickler, Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Kfz-Techniker sowie Speditions-, Betriebslogistik- und Bankkaufmann. Die Duale Akademie zielt ab auf...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Ausbildungen mit Zukunftschancen

OÖ. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in aller Munde ist, wird die Frage nach dem Entgegenwirken immer größer. Laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) gebe es einen besonderen Bedarf im Bereich der Digitalisierung. Schwerpunkt Programmieren Auf zwei Gebieten wurden neue Schwerpunkte gesetzt. Zum einen bei den Themen Handel und E-Commerce, zum anderen wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding, neue Lehrberufe geschaffen. Die anderen Bereiche würden...

Anmeldefrist
Duale Akademie: Bis Februar anmelden

Zum Herbstbeginn ist der offizielle Startschuss für die Duale Akademie gefallen. Die Duale Akademie, eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, ist eine österreichweit einzigartige neue Ausbildung, die für Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet. „Für junge Menschen in Oberösterreich ist dies eine tolle Chance, im Berufsleben sofort...

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Abwanderung von Unternehmen wegen Fachkräftemangel droht

BezirksRundschau-Interview: Hummer will sich die Analyse der Kinderbetreuung in Oberösterreich "ganz genau anschauen", fordert steuerliche Entlastung von Überstunden und sieht "Tendenz einer Überhitzung", weil viele Unternehmen Aufträge angenommen haben, die sie wegen des Facharbeitermangels gar nicht abarbeiten können. BezirksRundschau: Fast jedes Unternehmen beklagt bereits einen Fachkräftemangel – wie soll das weitergehen? Hummer: Acht von zehn Betrieben klagen, dass sie nicht genug oder...

Die Lehre nach der AHS-Matura

AHS-Maturanten, die sich für einen Lehre entscheiden, profitieren oft von einer verkürzten Lehrzeit und besserem Gehalt. BEZIRKE (fui). "Wir sehen tendenziell, dass die Lehre nach der AHS immer attraktiver wird", erklärt Friedrich Dallamaßl, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Die Unternehmen hätten sich in den letzten Jahren auf diesen Trend eingestellt, und mittlerweile gibt es verschiedene Förderungen und Ausbildungsmodelle, die auf Maturanten abgestimmt sind....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.