Sageder Fenster- und Türenwerk
Auszeichnung für Natternbacher Betrieb

Josef Ruschak, Günther Baschinger, Martina Sageder, Hans Moser und Laurenz Pöttinger (v.l.).  | Foto: Andreas Maringer
  • Josef Ruschak, Günther Baschinger, Martina Sageder, Hans Moser und Laurenz Pöttinger (v.l.).
  • Foto: Andreas Maringer
  • hochgeladen von Florian Meingast

Das 100-jährige Firmenjubiläum zum Anlass wurde die Sageder Fenster- und Türenwerk GmbH kürzlich mit der Wirtschaftsmedaille in Gold und einer Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKO OÖ, ausgezeichnet. Den Antrag dafür stellten die Verantwortlichen der WKO Grieskirchen und die der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschafrskammer.

NATTERNBACH. Während eines Firmenbesuchs überreichten Günther Baschinger, Obmann der WKO-Grieskirchen, -Leiter Hans Moser, Bürgermeister Josef Ruschak und Nationalrat Laurenz Pöttinger die Auszeichnungen an Mitinhaberin Martina Sageder. Zusätzlich wurde das Unternehmen seitens WKO Grieskirchen als Traditionsbetrieb ausgezeichnet.

100-jährige Geschichte

Vor 100 Jahren meldete Anton Sageder das Tischlerhandwerksgewerbe als Einzelunternehmen an. 1955 übernahm dann sein Sohn Josef Sageder die Tischlerei. 1987 übernahm dann der heutige Geschäftsführer Josef Sageder jr. den Betrieb. Heute sind hier 80 Mitarbeiter tätig.

"Sageder setzt nicht auf Massenproduktion. Wir sind ein Meisterbetrieb mit hochqualifizierten Arbeitskräften. Sie setzen alles daran den Anforderungen des Marktes zu entsprechen und durch Fachwissen und Innovation dem Kunden genau das zu liefern, was seinen Bedürfnissen entspricht – und das in bester Qualität. Mein Gatte Josef ist der Motor unseres familiengeführten Unternehmens", sagt Martina Sageder.

"Dieser aufstrebende und voll innovative Traditionsbetrieb garantiert, dass unsere Regionsmarke 'Grieskirchen, der Bezirk in dem das Handwerk Weltruf hat', nachhaltig regional und national zur Geltung kommt" sind sich Baschinger, Pöttinger und Moser einig.

"Wir sind stolz auf unsere regionalen Handwerksbetriebe. Sie tragen mit viel Herz und Mut dazu bei, dass das Image der Unternehmen wieder steigt", sagen die Wirtschaftsvertreter und Bürgermeister Ruschak.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.