Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Firmenchefs coachen Ein-Personen-Unternehmen

OÖ. Unternehmen, die nur aus einer Person bestehen (EPU), arbeiten oft sehr flexibel. Oft fehlt es ihnen aber an Erfahrung. Deswegen hat die Wirtschaftskammer OÖ eine Mentoring-Initiative ins Leben gerufen. Erfahrene Firmenchefs coachen über einen Zeitraum von sechs Monaten die Ein-Personen-Unternehmer. Dieses Mentoring wird in Gruppen mit höchstens drei Teilnehmern abgehalten und umfasst unter anderem die Bereiche Organisationsmanagement, Kundenakquise, Netzwerkaufbau und Marketing. Bisher...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Wirtschaftskammer fordert mehr Ausnahmen bei Registrierkassenpflicht

Bis 1. Jänner 2016 müssen 24.000 bis 27.000 oberösterreichische Betriebe aus Gewerbe und Handwerk ihre Kassensysteme umgerüstet haben. In der Branche steigt der Unmut, vor allem Klein- und Kleinstbetriebe haben Probleme. Grund dafür sind nicht nur die Anschaffungskosten von rund 2500 Euro, die für kleine Unternehmen überproportional hoch sind. Probleme gibt es bei der praktischen Umsetzung: In jedem Beleg muss jede Warengruppe extra ausgewiesen werden. So wird der Kauf eines Blumenstraußes mit...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Von links: Michael Pecherstorfer, Hans Moser und Laurenz Pöttinger. | Foto: Maringer

238 neue Unternehmen in Eferding und Grieskirchen

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2015 kamen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen 238 neue Unternehmen zusätzlich auf die Landkarte. In Grieskirchen waren es 150 plus 17 Übernahmen, in Eferding 63 Neugründungen und 8 Übernahmen. "Neugründungen und Betriebsübernahmen bedeuten wichtige neue Arbeitsplätze und Ausbildungsangebote in der Region", freut sich Michael Pecherstorfer, Obmann der WKO Eferding. "Arbeiten und lernen, wo man wohnt, ist in jedem Fall besser als pendeln. Das fördert die...

Angelika Sery-Froschauer, Geschäftsführerin der sery* creative communications GmbH und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Sery-Froschauer

Die Werbetrends in der digitalen Welt

Dank neuer Technologien: Personalisierte Inhalte rund um die Uhr OÖ (lenz). Rund 24.000 Unternehmen arbeiten in Österreich im Bereich Werbung und Marktkommunikation. Mit der Entwicklung des Internets sowie in den letzten Jahren Social Media weitete sich deren Dienstleistungsbereich stark aus. Damit einher gehen auch aktuelle Werbetrends. "Der Marktplatz wird immer mehr zum Vertriebs-, Kommunikations- und Informationskanal. Neue Technologien, wie zum Beispiel Second Screen, eröffnen gerade in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

WKO lädt zu Gründer-Workshops

GRIESKIRCHEN (bf). Die Wirtschaftskammer Oberösterreich veranstaltet wieder Gründer-Workshops. Am Donnerstag, 13. November, von 15 bis 18.30 Uhr können sich Interessierte über die Themen Gewerberecht, Rechtsform, Steuern, Soziale Absicherung, Unternehmenskonzept, Markt und Marketing, Arbeitskraft sowie Kapital in der Wirtschaftskammer Grieskirchen informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist beim Gründerservice der WKO Oberösterreich unter Tel. 05/90909 oder E-Mail:...

BMW R 1200 RT – http://www.meinbezirk.at/linz/magazin/vier-bikertraeume-in-weiss-blau-d853194.html | Foto: BMW
1 4

Unternehmer geben Gas mit BMW Motorrad

OÖ (smw). BMW Motorrad und OÖWirtschaft bieten den Zweiradfans unter den Unternehmern die Chance, den Chefsessel gegen den Motorradsattel zu tauschen. Am 12. bis 13. oder 13. bis 14. September finden geführte Touren durchs Mühlviertel auf den neusten BMW-Modellen statt. Zur Verfügung stehen • BMW R 1200 GS •BMW R 1200 GS Adventure • BMW R 1200 RT •BMW S 1000 R • BMW S 1000 RR • BMW K 1600 GT • BMW C 600 Sport und auch der revolutionäre E-Roller • BMW C evolution Plätze stehen nur in limitiertem...

Foto: WKOÖ

WKOÖ machte 650.000 Euro Gewinn

Drei Faktoren sieht Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner als wesentlich für ein Wirtschaftswachstum an: die Stärkung der Kaufkraft in Österreich, verstärkte Investitione sowie die Forcierung des Exports. "Das bisherige Wirtschaftswachstum in Oberösterreich ist eindeutig dem Export geschuldet", so Trauner. Er möchte zudem den Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben. "Wir müssen den europäischen Weg fortsetzen, unsere Ziele aber überdenken", so Trauner. Eine klare...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Oberösterreich hat von der EU profitiert

OÖ (ok). Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland habe extrem vom EU-Beitritt profitiert. Darin sind sich Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, einig. Vergleicht man den Wachstumsverlauf Österreichs mit jenem der EU-27 so zeige sich ein signifikanter Wachstumsvorsprung in sämtlichen Integrationsschritten, die Österreich seit 1995 in der EU vollzogen hat. Dass die heimischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Team der oö. Lehrlingsstelle – im Bild Karl Pock (l.) und Friedrich Dallamaßl – informiert Ausbildungsbetriebe über den Nutzen und die Teilnahmebedingungen für die neue Auszeichnung. | Foto: SPS-Marketing

Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb

Ausbildungsbetriebe haben noch bis 14. Juni die Möglichkeit, sich an der Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb zu beteiligen. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe", so Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKOÖ ganz neu ein Gütesiegel „Auszeichnung zum...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige

5. Durchgang "Mentoring für Migrant/innen" in Oberösterreich geht erfolgreich zu Ende

Mentoring-Programm von WKÖ, ÖIF und AMS unterstützte 19 Migrant/innen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Ende März 2013 konnte der fünfte Durchgang des Programms „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen werden: Ein Drittel der 19 Teilnehmer/innen hat den Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt bereits während des Programms geschafft, weitere drei Mentees stehen kurz davor. Zwei Teilnehmer/innen konnten ein Praktikum beginnen, ein Mentee...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Neues Qualitätssigel: "Vorbildlicher Lehrbetrieb"

Wirtschaftskammer Oberösterreich hat neues Qualitätssiegel geschaffen Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat eine neue Auszeichnung für vorbildliche Lehrbetriebe geschaffen. „Mit dieser erhalten alle oberösterreichischen Lehrausbildungsbetriebe — ob Klein- und Mittelbetriebe oder große Unternehmen — die Möglichkeit, sich als qualitativ hochwertiger Ausbildungsbetrieb positionieren zu können,“ betont WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Voraussetzung für dieses neue Qualitätssiegel ist, dass die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Auszeichnung für Jungunternehmer

Um die Leistungen junger heimischer Unternehmer vor den Vorhang zu holen, vergibt die Junge Wirtschaft Oberösterreich in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie heuer wieder den Jungunternehmerpreis. Damit werden jene Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die zwischen 1. Jänner 2005 und 1. Jänner 2012 gegründet wurden, ihren...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

WKOÖ unterstützt Christkind-Aktion

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt das BezirksRundschau-Christkind mit einer großzügigen Spende. Damit kann Not leidenden Menschen in der Region geholfen werden. Im Bild (v. r.): Wirtschaftskammer-Direktor Christian Hofer und Wirtschaftskammer OÖ-Präsident Rudolf Trauner übergeben den Scheck im Wert von 1500 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Fotos: BRS

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Spar überzeugte mit dem Pilotprojekt „Feel well“ und gewann den Gesundheitspreis 2012. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (l.) und GKK-Direktor-Stellvertreter Gerhard Mayr (r.) gratulierten Andrea Dobringer (2. v. l.) und Regina Göpfert von Spar sowie Spar Oberösterreich-Chef Jakob Leitner. | Foto: Strobl
4

Gesunde Unternehmen im Fokus

Josef Wojak, Pecho Druck GmbH und die Spar AG wurden mit dem Gesundheitspreis 2012 ausgezeichnet. LINZ (red). Die Gesundheit der Mitarbeiter wird in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Denn: Es gibt keinen gesunden Betrieb mit kranken Mitarbeitern oder umgekehrt – denn das eine geht nur mit dem anderen. Darin war man sich bei der Verleihung des oberösterreichischen Gesundheitspreises 2012 einig, bei dem besonders engagierte Unternehmen vor den Vorhang geholt wurden....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Die 452 Meter hohen Petronas Twin Towers sind das Wahrzeichen der malaysischen Hauptstadt Singapur und stehen für die rasante wirtschaftliche Entwicklung des gesamten südostasiatischen Raumes. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 36

Südostasien: „Da geht die Post ab“

Wirtschaftsdelegation aus Oberösterreich besuchte Wachstumsmärkte Indonesien, Malaysia & Singapur. UALA LUMPUR, JAKARTA, SINGAPUR. „Singapur zeigt, dass hier wirtschaftlich die Post abgeht“, fasste Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl seine Eindrücke zusammen. Er führte die knapp 40-köpfige Delegation aus Politikern, Unternehmern, Vertretern der Sozialpartner sowie der Forschung und Bildung an, die vergangenen Woche auf Initiative der Technologie- und Marketinggesellschaft des Landes...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Frauen sind derzeit noch nicht gleichauf mit ihren männlichen Kollegen. | Foto: �Foto: Fotolia/Christoph Hähnel
4

Frauen verdienen viel weniger

Gleichberechtigung bei Gehältern sowie Politik-Integration verläuft nur schleppend Frauen im Nachteil: In 444 oö. Gemeinden gibt es nur 28 Bürgermeisterinnen – im Job verdienen Frauen um fast 40 Prozent weniger. OÖ (das). Die politische und wirtschaftliche Integration von Frauen schreitet nur schleppend voran. Betrachtet man das politische Geschehen, ist das Land ob der Enns mit einem Frauenanteil von elf Prozent in der Landesregierung (eine Landesrätin) gemeinsam mit Kärnten bundesweit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.