Die Werbetrends in der digitalen Welt

- Angelika Sery-Froschauer, Geschäftsführerin der sery* creative communications GmbH und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
- Foto: Sery-Froschauer
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
Dank neuer Technologien: Personalisierte Inhalte rund um die Uhr
OÖ (lenz). Rund 24.000 Unternehmen arbeiten in Österreich im Bereich Werbung und Marktkommunikation. Mit der Entwicklung des Internets sowie in den letzten Jahren Social Media weitete sich deren Dienstleistungsbereich stark aus. Damit einher gehen auch aktuelle Werbetrends. "Der Marktplatz wird immer mehr zum Vertriebs-, Kommunikations- und Informationskanal. Neue Technologien, wie zum Beispiel Second Screen, eröffnen gerade in der Werbung gute Möglichkeiten, noch näher an den User und Konsumenten ranzukommen", weiß Angelika Sery-Froschauer, Geschäftsführerin der Werbeagentur sery* creative communications in Leonding und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Bei aller Digitalisierung bleibe aber eines: der Fokus auf die Markenstrategie, den Markenkern, die Idee, die Marken-Story und die Markenstilistik. "Das ist notwendig, um sich als Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben und dem Konsumenten ein klares Image zu vermitteln." Die Werbe-Experten setzen dabei immer mehr auf authentische Geschichten und echte Emotionen. "Sozusagen weg vom Magermodel, hin zum Menschen an sich", weiß Sery-Froschauer. Film und Bewegtbild sowie die Nutzung aller verfügbaren Kanäle sind gefragt, ebenso Public Viewings – tolle Momente sollen in großer Runde gemeinsam mit Freunden erlebt werden.
Medien als ständiger Begleiter
Egal ob Print, TV oder vor allem Online: Schon jetzt sind Medien nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Geht es nach der Expertin, wird sich dieser Trend noch verschärfen. "Die Medien werden zum ständigen Begleiter, die Inhalte sind jedoch maßgeschneidert. Werbung und Unterhaltung spiegeln die User-Präferenzen wider. Das heißt auch, dass die User nur in dem Rahmen aktiv sind, den sie selbst gezogen haben", erklärt Sery-Froschauer. Unter den Schlagworten "Privacy and Control" werden diese personalisierten Informationen als Gegenleistung für das "alles gratis" im Internet angeboten. Die immer stärker werdende Personalisierung im Internet stelle die Marken vor neue Herausforderungen. Einen weiteren Trend sieht Sery-Froschauer in der "Customization": Produkte werden konsumiert, um seine Persönlichkeit auszudrücken. Stichwort iGoogle oder last.fm. Klar ist: Mit der Entwicklung neuer Technologien wird sich die Werbe-Branche weiter verändern. Die Expertin ist sich sicher: "In der Werbung bleibt es spannend!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.