Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Das Land OÖ übernimmt jetzt die Kosten für die verpflichtenden Covid-19-Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Gerstorfer
Land OÖ übernimmt die Kosten für Covid-Testungen von 24-Stunden-Betreuern

Aufgrund der Corona-Einreisebestimmungen müssen 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit einen negativen Covid-Test vorlegen. Die Kosten übernehmen teils die betreuungsbedürftigen Personen oder ihre Angehörigen selbst. Bund und Länder haben sich  deshalb jetzt geeinigt, die Kosten zu tragen. OÖ. Für inländische Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften, die ab 1. März durchgeführt wurden, übernimmt das Sozialressort des Landes 85 Euro. Für ausländische Testungen ab 1. März sind es...

32 Lehrlinge begannen im September ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach für sein Engagement in der Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union
32 Lehrlinge begannen jetzt ihre Ausbildung bei der Brau Union

Im September begannen jetzt 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Ungefähr 90 Prozent der jungen Menschen, die ihre Lehre bei der Brau Union abschließen, bleiben auch weiterhin im Unternehmen. OÖ. Zehn Braustätten, ein flächendeckendes Netz von Verkaufslagern, ein Fuhrpark sowie ungefähr 2.700 Mitarbeiter zählen zur Brau Union Österreich. Mit September haben nun 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union begonnen. Angeboten werden die Berufe Betriebslogistik, Brau-...

Hans Moser, Josef Ruschak und Günther Baschinger (v.l.).  | Foto: WKO Grieskirchen

Marktgemeinde Natternbach
WKOÖ-Medaille für Bürgermeister Ruschak

Kürzlich bekam der Natternbacher Bürgermeister Josef Ruschak die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, verliehen. NATTERNBACH. Zudem erhielt er eine Ehrenurkunde, welche von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer unterzeichnet worden war. Anlässlich seiner Feier zum 70. Geburtstag wurden ihm Medaille und Urkunde von WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger und -Leiter Hans Moser übergeben. Unternehmerische BelangeRuschak setzte sich während...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ruft zur Bewerbung auf.  | Foto: Peter Baier

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

Michael Pecherstorfer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Wirtschaftskammer OÖ.  | Foto: Starmayr

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Mit Handwerkerbonus Impulse setzen

Der Eferdinger Michael Pecherstorfer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer, macht sich für die Wiedereinführung des Handwerkerbonus stark. Dieser schaffe eine Win-win-win-Situation für Betriebe, Staat und Konsumenten. OÖ. Der Handwerkerbonus, bei dem gegen die Vorlage von Professionistenrechnungen die Mehrwertsteuer entfällt, ist 2017 in einer Zeit der Hochkonjunktur ausgelaufen – und das obwohl Fakten der Maßnahme kräftige Hebelwirkungen und nachhaltige Konjunktureffekte...

Die VKB-Bank sucht heuer wieder die "Managerin des Jahres 2020".
Bild, von links: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Managerin des Jahres 2018 Andrea Boxhofer, Patronin und Präsidentin der WKO Oberösterreich Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm bei der Preisverleihung 2018 | Foto: Cityfoto

Volkskreditbank AG
VKB-Bank sucht "Managerin des Jahres 2020"

Die Volkskreditbank AG (VKB-Bank) sucht auch heuer die Managerin des Jahres. Weibliche Führungskräfte oder Unternehmerinnen können sich noch bis 30. September für die Auszeichnung bewerben. OÖ. Die VKB-Bank sucht derzeit zum zwölften Mal nach der Managerin des Jahres. Ausgezeichnet werden soll eine Frau, die mit ihrem positiven Wirken als Unternehmerin oder Führungskraft die Menschen in Oberösterreich beeindruckt und eine Vorbildfunktion hat. Das kann sowohl durch fachliche als auch durch...

Im Oktober 2020 beginnt ein Programm der Wirtschaftskammer OÖ für Einzel-Personen-Unternehmen. Bis 11. September 2020 sind noch Bewerbungen möglich (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

EPU
WKOÖ bietet ein Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen an

Im Oktober beginnt das Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Bis 11. September 2020 können sich Unternehmer noch dafür bewerben. OÖ. "Eine Person. Ein Unternehmen. 1000 Fragen" lautet der Titel des Mentoring-Programms für EPU der WKOÖ. Dabei werden Teilnehmer ab 23. Oktober 2020 ein halbes Jahr lang vom einem Experten, dem sogenannten Mentor und erfahrenem Unternehmer, begleitet. Die Personen tauschen sich in regelmäßigen Treffen aus...

Unternehmen, die Elektroautos kaufen, haben derzeit Vorteile wie eine Förderung des Staates (Symbolbild). | Foto: lightpoet_panthermedia.net
2

WKOÖ
Fahrzeughändler warnen vor Verteuerung ab Oktober

Ab 1. Oktober 2020 ändert sich bei neu zugelassenen Autos die Berechnungsmethode für die motorbezogene Versicherungssteuer. Dadurch steigt bei Stadtgeländewägen und größeren Familienfahrzeugen der Preis. Wie der Teuerung zuvorgekommen werden kann, wissen jetzt Fahrzeughändler. OÖ. Für die neue Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer werden ab Oktober nicht nur die Leistung des Verbrennungsmotors, sondern auch der CO2-Ausstoß in g/km herangezogen. Damit werden die in Österreich stark...

Die oö. Standortanwaltschaft setzt sich für Infrastrukturprojekte ein. Im ersten Jahr des Bestehens wurden vier Projekte genehmigt (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Roswitha Schimpl

WKOÖ
Die oö. Standortanwaltschaft fordert raschere UPV-Verfahren

Am 1. Juli 2019 hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die Arbeit als Standortanwalt im Bundesland aufgenommen. Seither gelangten etwa 30 bis 40 Infrastrukturprojekte zur Einrichtung. Vier davon wurden bereits genehmigt. OÖ. Mit dem Standortanwalt in Oberösterreich wurde vor ungefähr einem Jahr eine Institution geschaffen, die sich für Infrastrukturprojekte einsetzt. Aufgabe ist es im UPV (= Umweltverträglichkeitsprüfung, Anm.)-Verfahren die Interessen der Allgemeinheit an der...

Kontaktlinsen bieten eine klare Sicht beim Schwimmen und vertragen warme Temperaturen. Darauf weist jetzt die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker hin. | Foto: Pexels

Wirtschaftskammer OÖ
Kontaktlinsen als Begleiter im Sommer

Weniger als zehn Prozent der Oberösterreicher tragen Kontaktlinsen, etwa die Hälfte davon regelmäßig. Dabei seien Kontaktlinsen gerade im Sommer ein nützlicher Begleiter, meint jetzt die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker. Mit Kontaktlinsen könne geschwommen werden und sie würden warme Temperaturen vertragen. OÖ. Kontaktlinsen seien mit falschen Vorurteilen behaftet, obwohl sie vor allem im Sommer für gute Sicht sorgen würden. Das berichtet jetzt die Oberösterreichische...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer informierte am 20. Juli 2020 über die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr". | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ fördert Kooperationen mit bis zu 5.000 Euro

Die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr" unterstützt Kooperationen von Unternehmern. Antragsberechtigt sind Einzelpersonenunternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe mit Sitz in Oberösterreich. Darauf wiesen Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer und Vizepräsidentin Margit Angerlehner am 20. Juli 2020 hin. OÖ. Die Kooperations-Initiative "Gemeinsam geht mehr" soll dazu beitragen, dass Selbstständige ihr Netzwerk und Wissen erweitern sowie neue Kunden gewinnen....

Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

In der Hochphase der Corona-Pandemie wurde der öffentliche Verkehr um bis zu 80 Prozent weniger genutzt. Die WKOÖ präsentierte jetzt ihren Plan, wie die Verkehrswirtschaft aus der Krise kommen soll. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
2

Schneckenreither
So soll die Verkehrswirtschaft aus der Krise geholt werden

Der Güterverkehr ist in der Hochphase der Corona-Pandemie um 30 Prozent zurückgegangen. Beim öffentlichen Personenverkehr waren es gar bis zu 80 Prozent. Verkehrs-Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither vermutet, dass es noch ein bis drei Jahre dauern werde, bis sich die Sparte wieder erholt habe. Er stellte am 8. Juli 2020 den Masterplan für Mobilität der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) vor. OÖ. Die Bundesregierung habe rund um die Corona-Pandemie viele richtige Maßnahmen wie die...

(v.l.): WKO-Leiter Hans Moser, WKO-Grieskirchen Obmann Günther Baschinger, Unternehmerin Stefanie Weinzierl, Bürgermeister Fabian Grüneis | Foto: Andreas Maringer

WKOÖ
Wirtschaftsmedaille für Stefanie Weinzierl in Waizenkirchen

Knapp 30 Jahre führt Stefanie Weinzierl „Steffis Shop“ am Marktplatz von Waizenkirchen. Anlässlich eines Betriebsbesuches vor der Geschäftsschließung Ende Juni 2020 wurde Weinzierl mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ausgezeichnet.    WAIZENKIRCHEN. Mit großer Leidenschaft startete Weinzierl mit einer Woll- und Kinderstube, übernahm dann im Jahr 2001 das Schreibwarengeschäft am Marktplatz. Hier gab es seit 2006 auch Kindermode. Mit Ende Juni...

Um während der Corona-Pandemie entstandene Wissenslücken zu schließen, bietet das WIFI OÖ im August und September Nachhilfe für Lehrlinge an (Symbolbild). | Foto: AMS /DoRo Filmproduktion

WKOÖ
Das WIFI OÖ bietet Lehrlingen Intensivnachhilfewochen an

Ungefähr 10.000 Lehrlinge haben während der Corona-Pandemie oberösterreichweit Berufsschulen besucht. Zum Teil konnten nur zwei von zehn Wochen im Präsenzunterricht absolviert werden. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, bietet im August und September spezielle Intensivnachhilfewochen für Lehrlinge an. OÖ. In der Diskussion rund um Schulen und die Corona-Pandemie hätten Berufsschulen nur wenig Aufmerksamkeit bekommen, kritisiert jetzt das WIFI OÖ der Wirtschaftskammer. Teleunterricht...

Christian Prechtl ist neu als Stellvertreter in der Sparte OÖ Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) tätig. | Foto: Sabine Köck

WKOÖ
Eferdings WKO-Obmann neuer Sparten-Stellvertreter

Petra Riffert wurde bei der konstituierenden Sitzung für die Funktionsperiode bis 2025 als Obfrau an der Spitze der oberösterreichischen Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) bestätigt. Als Stellvertreter unterstützen sie in ihren Branchenvertretungsagenden Josef Aglas und Christian Prechtl. EFERDING. Als neuer Stellvertreter steht Christian Prechtl Petra Riffert zur Seite. Er unterstützt damit Josef Aglas, der in der Funktion als Obfrau-Stellvertreter...

Martin Sonntag, Wolfgang Benischko, Spartenobmann Ernst Wiesinger, Susanne Moosmayr und Adolf Seifried (v. l.)  | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Wirtschaftskammer mit neuem Präsidium für die Sparte Handel

Mag. Ernst Wiesinger wurde als Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Oberösterreich für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 wiedergewählt, Obmann-Stellvertreterin Susanne Moosmayr in ihrer Funktion bestätigt. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. Die neu gewählten Obmann-Stellvertreter Martin Sonntag und Adolf Seifried, die kooptierte Obmann-Stellvertreterin Susanne Moosmayr sowie der neu ins Spartenpräsidium als Stellvertreter kooptierte Wolfgang Benischko komplettieren das neue...

Doris Hummer präsentierte am 10. Juni die Maßnahmen, welche die Wirtschaftskammer OÖ zum Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft setzt. | Foto: WKOÖ/Maybach
2

Doris Hummer
So sieht der Weg der WKOÖ zur Belebung der Wirtschaft aus

Die Hälfte der oberösterreichischen Unternehmer blickt derzeit optimistisch auf die kommenden sechs Monate. Das ist das Ergebnis einer market-Umfrage der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert jetzt Maßnahmen zur Konjunkturbelebung. Bereits fixiert ist ein 50-Millionen-Euro-Paket für den Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft. OÖ. Ein Drittel der befragten Betriebe gab bei der market-Umfrage an, härter als erwartet von der Corona-Pandemie...

Heinrich Schaller wurde zum Vorsitzenden der Fachvertretung Raiffeisenbanken der Wirtschaftskammer OÖ wiedergewählt. | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Wirtschaftskammer OÖ
Heinrich Schaller als Vorsitzender wiedergewählt

Der Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Heinrich Schaller wurde jetzt als Vorsitzender wiedergewählt. Schaller ist damit von 2020 bis 2025 Vorsitzender der Fachvertretung der Raiffeisenbanken. OÖ. Heinrich Schaller ist seit 2012 Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und nun ein weiteres Mal Vorsitzender der Fachvertretung der Raiffeisenbanken. Darüber informiert nun die Wirtschaftskammer Oberösterreich. Schaller hat Jus an der Johannes Kepler Universität...

Firmengründer Herbert Göweil (2. v. l.) bekam die "Mühlviertler"-Trophäe von Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer (3. v. l.) überreicht. BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter (l.) und WKO Urfahr-Umgebung-Leiter Franz Tauber gratulierten. | Foto: Schöttl
2

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Landmaschinen-Hersteller Göweil

Im Schuppen am elterlichen Hof fing Herbert Göweil vor 22 Jahren mit dem Tüfteln an Geräten für die Landwirtschaft an – heraus kam etwa die blaue Göweil-Heckschaufel, die an vielen Traktoren im Mühlviertel hängt. Heute erwirtschaftet das Unternehmen in Kirchschlag mit 210 Mitarbeitern 34,7 Millionen Euro Umsatz. KIRCHSCHLAG. Die Hochkippschaufel ist noch immer ein Bestseller – 1.500 werden pro Jahr verkauft. Die zweite Göweil-Spezialität: Ballen-Wickelmaschinen zum Verpacken von Silage-Ballen,...

Michaela Keplinger-Mitterlehner, Obfrau der Sparte Bank und Versicherung, und Josef Schachner-Nedherer, Geschäftsführer der Sparte Bank und Versicherung, informierten über ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte. | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Wirtschaftskammer OÖ
Neue Spartenobfrau plant mehr Finanzbildung an Schulen

Michaela Keplinger-Mitterlehner wurde zur neuen Obfrau der Sparte Bank und Versicherung gewählt. Ihre zukünftigen Arbeitsschwerpunkte stellte sie am 3. Juni in einer Pressekonferenz vor. Bezug nahm sie dabei auch auf die Rolle von Banken und Versicherungen in der Corona-Pandemie. OÖ. Michaela Keplinger-Mitterlehner wurde in einer Konferenz zur neuen Spartenobfrau der Banken und Versicherungen gewählt. Als Stellvertreter stehen ihr erneut Josef Stockinger und zum ersten Mal Josef Weißl zur...

Robert Seeber, Obmann der OÖ Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, wurde am 25. Mai in seiner Funktion bestätigt. | Foto: WKOÖ
3

Wirtschaftskammer OÖ
Robert Seeber bleibt Tourismus-Spartenobmann

Am 25. Mai wurde das neue Spartenpräsidium der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft für die Periode bis 2025 gewählt. Robert Seeber bleibt Spartenobmann, neu als einer von zwei Stellvertretern ist Gerold Royda.  OÖ. Bei der Sitzung am 25. Mai wurde das neue Spartenpräsidium der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft für die Funktionsperiode bis 2025 gewählt. Darauf macht jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich aufmerksam. An der Spitze wurde Spartenobmann...

Michaela Keplinger-Mitterlehner.  | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Michaela Keplinger-Mitterlehner ist neue Obfrau der Sparte Bank und Versicherung

OÖ. Michaela Keplinger-Mitterlehner (54), Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, wurde für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 zur neuen Obfrau der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer OÖ gewählt. Keplinger-Mitterlehner war nach Abschluss des Studiums ab 1988 in der Bankwirtschaft in Linz, Salzburg und Wien als Anlageberaterin und Fondsmanagerin tätig. Ab 1994 übernahm sie Führungsverantwortung als Zweigstellen-, Regional- und...

v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Bundesratspräsident Robert Seeber (WKOÖ) freuen sich auf die Wiedereröffnung der Gastronomie.  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ/Falstaff
Bevölkerung freut sich auf Öffnung der Gastronomie

52 Prozent möchten gleich nach dem 15. Mai wieder ihre Lieblingslokale besuchen. Mehr als drei Viertel haben Gaststätten jetzt vermisst. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des kulinarischen Magazins Falstaff. Unterstützt wird die Wiedereröffnung der Gastronomie vom Land Oberösterreich. OÖ. Eine Online-Umfrage des Magazins Falstaff unter 3726 Personen zeigt jetzt, wie eng die Österreicher mit Restaurants, Gasthäusern und anderen Lokalen verbunden sind. Nur vier Prozent der Befragten geben an,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.